Hat Huawei mehr Probleme mit den Updates als andere große Hersteller?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
OhneObst

OhneObst

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Moin!
Huawei hat sich ja rasant zum , ich glaube, gelesen zu haben, drittgrößten Smartphone-Hersteller weltweit entwickelt. Und das in sehr kurzer Zeit.
Da ich im Huawei-Forum lese, fällt mir auf, dass viele Probleme nach Updates haben.
Was ist Eure Meinung dazu?
Hat der rasante Aufstieg der Verkaufszahlen bei Huawei und Honor und die doch etwas problembehafteten Updates miteinander etwas zu tun? Kommt die Softwareentwicklung evtl. nicht hinterher?
 
Nach meiner bisherigen Erfahrung hat Huawei keine größeren Probleme als z.B. Sony. Insgesamt werden diese Probleme recht schnell gefixt.

Allerdings lädt Huawei User zu Beta-Tests ein. Beta-Firmware ist immer fehlerhaft, das unterschätzen viele User.
 
  • Danke
Reaktionen: Roxy
Danke @avfreak! Daran hatte ich nicht gedacht, an die Beta-Tester.
 
Ich hatte mir neulich ein Samsung S5 mini schicken lassen. Das kam mit Kitkat.
Der update auf Lollipop hat dazu geführt, daß das Teil nicht mehr zu gebrauchen war (back Taste war unbedienbar und es hat sich am Telefonnetz im Minutentakt an-/abgemeldet). Dies war auch mit Unterstützung der Hotline (Chat) nicht zu beheben. Das Teil ging zurück und ich habs gegen ein P7 getauscht. Da ging der update problemlos über die Bühne.
Zu o.g. Problem gibt es viele Posts in angelsächsischen Foren (auch zu neueren Geräten).
.. Und das war nun KEINE Betaversion und Samsung ist auch nicht gerade ein Neuling auf dem Markt.
 
Als ich noch mein P8 hatte, war ich softwaretechnisch enttäuscht. Zumindest mit der B321. Hatte diese sofort nach erscheinen manuell geflasht, bin aber nach ca 2 Wochen wieder zurück auf die B200. Die Probleme waren besonders im Bereich der Benachrichtigungen angesiedelt, trotz einstellungen nach Anleitung hier aus dem Forum. Für mich hatte diese B321 persönlich einen Betastatus. Laut meinen Erinnerungen wurde diese von Huawei als Stable gekennzeichnet, später aber wieder als Beta eingestuft. Sorry sollte ich falsch liegen.

Bin aber zwischenzeitlich aufs LG G5 umgestiegen und es läuft alles ohne Probleme.

Nichts desto trotz ist Huawei auf dem Richtigen Weg, nur müssen sie noch Erfahrungen sammeln und wie ich dass Problem zurzeit bei Huawei einschätze, ist die Smartphone-Abteilung zu schnell zu groß geworden.
 
Man vergisst schnell das Huawei noch recht jung im Bereich der Smartphones ist und man legt die Messlatte an den großen, etablierten Herstellern an. Nur wird dabei vergessen das A: diese auch nur mit Wasser kochen und so manches Update schon richtig verbockt haben und B: auch nicht von je her die Update-Schnellversorger waren, sondern das auch erst gelernt haben.

Kürzlich erst einen Newsticker gelesen das Google wohl gerne die Update-Schnecken Hersteller mal anprangern will in Zukunft. Das geht dann gegen so manchen Hersteller.

Man muss auch immer im Hinterkopf behalten das wir mit Android ein recht offenes und flexibles System als Basis haben. Das birgt immer das Risiko das Apps nicht sauber laufen da jeder was auf den Markt schmeißen kann. Kaum kommt ein Update raus finden sich User wo alles hängt und klemmt. Das Geschrei ist groß und erst recht wenn zwei, drei User das gleiche Problem bemerken/haben. Komischerweise läuft es bei anderen dagegen völlig rund. Nicht alles ist immer ein FirmwareBug.

Ferner, wie immer, angemerkt: Negatives verbreitet sich im Netz wie auch im realen Leben immer viel, viel schneller als positives. Das verfälscht stehts das Bild gehörig.
 
Wenn ich jetzt mal auf mein Huawei MediaPad 10 Link gucke und die letzten 2 Jahre damit Revue passieren lasse, bin ich echt erstaunt wie gut es mit der Auslieferungsfirmware läuft. Ich meine es müsste sogar noch unter 4.1.2 laufen, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn ich sehe wie manch einer Hersteller die Geräte zu Tode updatet, finde ich es bei Huawei garnicht so verkehrt. Vorallem weil die Geräte im großen und ganzen sehr gut laufen. Und sein wir mal ehrlich, vermisst nicht jeder nach einem Update immer mindestens eine Sache die für den eigentlichen Geschmack Negative verändert wurde?

Spontan fällt mir zum Beispiel ein, dass Huawei unter Jelly Bean noch die Kalenderwoche in dem Kalender Widget anzeigte, dass geht seit KitKat nicht mehr und nervt mich tierisch. Für andere eine Kleinigkeit, aber für mich im Alltag nervig, weil das Gerät sonst von der Performance exakt gleich stabil läuft/lief.

Also ich verstehe dass es Neukunden abschreckt, aber als Huaweiler ist es mir egal.
 

Ähnliche Themen

Aspasia
  • Aspasia
Antworten
1
Aufrufe
218
Muffymaus
Muffymaus
A
Antworten
1
Aufrufe
244
M II 26
M II 26
S
  • Schlossfalle
Antworten
0
Aufrufe
123
Schlossfalle
S
Zurück
Oben Unten