Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones

  • 16.875 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Womit du dich selbst nicht direkt an Thema hältst. Im Übrigen brauche ich Deine Zurechtweisung nicht.
 
@S25plusUser
Mit Verlaub -
Solcherart politische Statements haben IMHO hier nichts zu suchen! Hier gehts um Technik!
Danke!
 
  • Danke
  • Böse
Reaktionen: mclanecxantia, kurhaus_, ellopo und 3 andere
Äh sag das bitte mal dem Schreiber nach meinem Kommentar @Petermedia der wohl noch sehr viel mehr politisches von sich gegeben hat, (wohin Faxhkräfte lieber hingehen) und das zum Teil fett geschrieben mit Wörtern die ich nicht verwendet habe. Mit Verlaub dann bitte korrekt kritisieren

Und nun korrekt back t. T
 
@S25plusUser da du mich ja hier ansprichst.

Du schriebst.
" Das einige das wir mit offenen Armen aufnehmen sind die Sozialeinwanderer "

Als jemand der 20 Jahre als Expat im Ausland gelebt hat, gehen mir solche Statements ziemlich auf den Senkel, vor allem wenn sie auch noch so klingen, als währen sie von einem Hilfsschüler erstellt worden.
Damit meine ich nicht das fehlende Z , ( dass passiert mir mit der Autokorrektur auch immer ) sondern den Rest.

Da die Frage aufkam, ob die Wissenschaftler, die jetzt eventuell die USA auf Grund des politischen Klimas verlassen, nach Deutschland gehen wollen, habe ich dies nur in einen Kontext gestellt.
Zuvor hatte ich einen Bogen der Huawei Sanktionen von vor 5 Jahren, zu der Sanktions und Wirtschaftspolitik der derzeitigen TRUMP Administration gezogen um Aufzuzeigen, dass es hier lange schon nicht mehr um einen Konflikt USA mit Huawei oder auch China geht, sondern um eine weitreichende Neuordnung der internationalen Handelsbeziehungen und geopolitischen Realitäten.
Dies gehört natürlich sehr wohl in den Themenkomplex dieses Threads.

Das ist auch etwas anderes, als eine plumpe verallgemeinernde Aussage zu Einwanderern, wie sie von dir kam.
Dass wiederum hat gar nichts mit dem Thema zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ellopo, Soja1973 und silentphone
Sorry, jemand der so lange Texte schreibt, rechtfertigen sich einfach nur recht primitiv. Und jemand der wie du sagst jahrelang im Expat gelebt hat, und dem solche Statements ziemlich auf den Wecker gehen, würde sich ganz sicher nicht dazu hinreißen lassen dann noch MIT FETTSCHRIFT Sozialschmarotzer zu schreiben, was ganz klar DEIN Begriff und Aussage ist, die du mir nicht in den Mund legen brauchst.
Sorry ganz schwach. Und nun btT Deine Antworten werden mir ab jetzt eh nicht mehr angezeigt
Wenn jemand angeblich solche Statements nicht mehr hören kann, sich dann aber hinreißen lässt ein Wort zu verwenden, das ich nie verwendet habe oder hätte, muss nichts nehr gesagt werden
 
@S25plusUser
Bitte um Contenace und vergiss solche Statements hier:
Das einige das wir mit offenen Armen aufnehmen sind die Sozialeinwanderer
Das hat einen rechts-rechten Stallgeruch!
UND bitte schreib mir keine etwas wirren PMs mehr!

So nun genug von diesem unsäglichen Geplänkel, als Nächstes geht das an den Admin!
Ich will mich hier in aller Ruhe über Technik unterhalten!
 
  • Danke
Reaktionen: focus1907, ellopo, grillelucks86 und 2 andere
Ich bitte euch, in eurer Diskussion sachlich und beim Thema zu bleiben. Tatsächlich hat eine politische Diskussion hier nicht allzuviel verloren. Achtet hierbei auch bitte auf eure Wortwahl.
Danke
 
  • Danke
Reaktionen: Magic-Tinkerbell, ses, ilias1969 und 7 andere
Ich stimme zu, dass wir in Europa besser und intensiver zusammenarbeiten müssen. Wir brauchen eine EU Präsenz nach außen, statt 27 Außenminister. Ich sehe auch düstere Zeiten auf uns zukommen, und da ist der Huawei-Ban dann das allerkleinste Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: silentphone, mclanecxantia und S25plusUser
Der einzige These, welcher ich zustimme ist, dass düstere Zeiten auf uns zukommen.
Deutschland hat so ziemlich ALLES was es einmal wirtschaftlich "groß" gemacht hat aus der Hand gegeben.
Scheinbar im Sinne der EU werden wir weiter abgewirtschaftet.
Fachkräfte sind nicht mehr gewollt, jeder Betriebswirtschaftliche Kurs definiert sich auf die Nischen.
Einer kann Papiere lochen und bekommt dafür Geld, der andere kann abheften und bekommt dafür Geld.
Dafür muss man keine gelernte Büro Fachkraft mehr einstellen. Läuft.
Wir haben inzwischen einen Analphabeten-Anteil von 12% in Deutschland. Global liegt der Anteil bei 13%. Noch Fragen?
Wenn man hier mit etwas holprigen Worten die Pullfaktoren anspricht kommt auch sofort der "rechte Stallgeruch" ins Spiel.
Ganz ehrlich!? Schämt ihr euch nicht, dass wir uns sogar mit nur einem Funken Patriotismus sofort gegenseitig bespucken?

Unsere Politiker singen zum Großteil nicht einmal die Nationalhymne mit - Man könnte ja dem rechten Spektrum zugerechnet werden.

Und mit welchem Rückstand sollen wir nun auf die Jagd nach Technischer Innovation gehen?
Mit wem?
Wer nimmt uns an die Hand?
Diejenigen, die uns dafür bezahlen lassen, dass wir den Flatterstrom nicht speichern können, wenn er mal ausreichend verfügbar ist und von uns Geld bekommen damit sie ihn nehmen?
Oder die, von denen wir bei Energieflaute den Atomstrom kaufen müssen?
Aber vielleicht die Mercosur-Staaten, von welchen wir demnächst den großen Teil unserer Lebensmittel beziehen werden, da dort billiger und nicht nach EU-Standard produziert werden darf und unsere eigene Landwirtschaft im Wettbewerb ausgebootet wird, weil die Kühe in Deutschland das Klima kaputtfurzen, wir die technisch besten Kraftwerke abschalten und schnellstmöglich abreissen damit sich die Frage nach einer eventuellen Wiederinbetriebnahme nicht stellt, dafür verweigern unsere Angestellten in Berlin als sogenannte Demokraten die Zusammenarbeit mit der demokratisch gewählten zweitstärksten Partei und wickeln die Stationierung von amerikanischen Raketen in Deutschland zwischendrin ab, damit auch in Sachen Zusammenarbeit der Russe möglichst keinen Bock mehr hat.

Die Welt lacht und wundert sich mit Kopfschütteln über das ehemalige Vorbild in der Welt während wir unser feministisches Trampolinmädchen in den EU Rat befördern, die geholfen hat die Klimaneutralität ins Grundgesetz zu bringen.

Egal was es ist - wir müssen doch inzwischen ALLES zukaufen...dafür haben die Demokraten ja jetzt die Sonderschulden zur Verfügung um uns in Sachen zukünftiger Steuerlast in die Steinzeit zu katapultieren.

Sorry, wenn ihr meint, dass das offTopic in Sachen Technik ist. Ich bin da anderer Meinung.
 
  • Danke
  • Wow
  • Böse
Reaktionen: Magic-Tinkerbell, NoFear96, dutchbavarian und 3 andere
@NoFear69 bei dir geht doch einiges durcheinander. Frau Baerbock war Außenministerin. Und ja sie springt auch besser Trampolin als du. Was jetzt eine Außenministerin mit Strom und Wirtschaft zu tun hat wirst du sicherlich erklären.
 
  • Danke
Reaktionen: silentphone
Vorab Admins.
Wenn hier das Parteibuch der AFD angebetet wird, erlaubt bitte eine Erwiderung.
Ursprünglich ging es ja hier um Geopolitik gerade im Kontext USA China im Allgemeinen und Huawei im Besonderen.

Erst mal, hier wird sich über Demokraten aufgeregt.
Seltsam für mich ist der Begriff Demokraten ein positive Ausdruck. Was ist denn dann das Gegenstück ?
Wohlgemerkt wir reden jetzt nicht über Amerika.

@NoFear69
Dein Problem scheint zu sein dass du ohne Kenntnis einfach irgend welche Teilaspekte raushaust ohne, und das unterstelle ich jetzt mal aufgrund der Art wie du argumentierst eine wirklich Ahnung von den Dingen zu haben, die du hier ansprichst.
Stichworte wie Flatterstrom oder EU oder Demokraten, was immer das für dich bedeutet, unreflektiert und ohne Hintergrundwissen herauswürgst und stattdessen hier das AFD Programm referierst.
Ich hielt den Atomausstieg auch für ideologisch, halte aber Erneuerbare für einen sinnvollen Beitrag in unserem Energiemix.

Patriotismus ist keine schlechte Sache, sofern man Anerkennt, dass wir in einer hochkomplexen Welt der Lieferketten und Abhängigkeiten zusammenleben.

Ein Wirtschaftsmodell wie du es vorschlägt, funktioniert heute nicht mehr.
Wir leben eben nicht mehr in einem Staat in dem der erste und zweite Sektor die maßgeblichen Wirtschaftsfaktoren waren .

Ich könnte diese Liste von Inkompetenz unendlich weiterführen,aber was bringt es.

Wenn wir in der Welt bestehen wollen, dann wird das nur in einem geeinten Europa funktionieren.
Du glaubst doch wirklich nicht dass Deutschland gegen Wirtschaftsräumw wie China , Indien oder Amerika auch nur ansatzweise mithalten kann.
In welcher Traumwelt lebst du.

Aber träume mal weiter
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973 und silentphone
Hier geht's echt um viel auf den letzten Seiten.

Nur halt nicht um Huawei.
 
  • Danke
Reaktionen: M II 26 und ses
@Petermedia was in #16.849 verbreitet wird, kenne ich ähnlich aus SocialMedia. Wenn man deren Timeline so durchforstet, weiß man sehr rasch aus welcher Ecke die posaunen.
Und in diesem Thread gehts vorrangig um Weltwirtschaft und nicht im Parteipolitik! Die Parteipolitik sollte in einem technischen Forum tabu sein!
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia und NoFear69
@mclanecxiantia...
Das ist hoffentlich NICHT dein Ernst?
Ich habe das Gefühl, dass es tatsächlich sehr sehr schlecht um dieses Land steht...

Quelle: Wikipedia (Um dich nicht mit meinem unnützen Wissen zu beaufschlagen.)

Aussenminister Definition:
Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung. In Deutschland wird die Bundesbehörde auch Auswärtiges Amt genannt.
Zudem sind Außenminister, in einigen Ländern, die höchsten Vertreter des Staates, neben dem Regierungschef und werden außerhalb ihres Landes mit Seine Exzellenz (S.E.) angesprochen. Im Bereich der internationalen Beziehungen gelten Außenminister in der Regel als vollumfänglich bevollmächtigte Vertretung des eigenen Landes.

Ich breche es mal bisschen runter:
Macht der Aussenminister einen schlechten Job, sind entsprechend international interessante Partner in Sachen Wirtschaft und Technik eher schwierig zu motivieren mit dem sich anbiedernden Land auch nur irgendwelche Abkommen zu treffen...

Bestes Beispiel für missglückte Einsätze diesbezüglich:
Annalena Baerbock
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jur93DB schrieb:
Hier geht's echt um viel auf den letzten Seiten.

Nur halt nicht um Huawei.
Doch, es geht sehr wohl (auch) um Huawei.

Denn wer soll es denn machen, den 5G Ausbau...
Anstatt sich ordentlich zusammen zu setzen und den Diskurs zu suchen was die Befürchtungen sind und wie man die Sicherheit im z.b. Bezug auf die Spionagevorwürfe auf die Reihe oder aus der Welt bekommt wird halt einfach die Beziehung abgebrochen. Dadurch Milliarden an Steuergeldern und ggf Subventionen (auch Steuergelder) bereits verbaut, werden entsorgt und vernichtet.

Es ist eine Schande, was für Imho Dilletanten und Narzisten ohne Bezug zur Basis sich hier in der Regierung als Experten aufspielen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Petermedia

Ich glaube leider nicht, dass du mich verstanden hast.
Zudem du noch dazu sofort das "AFD Programm" in den Vergleich ziehst.

Du hast aber scheinbar zumindest im Ansatz verstanden, dass Deutschland KEINERLEI Trümpfe mehr in der Hand hat.
Ich habe auch kein Wirtschaftsmodell vorgeschlagen.
Deutschland steht so schlecht da, dass es sich nahezu jedes System diktieren lassen werden muss.

Da es nicht zulässig ist im Netz einen "Tonfall" zu interpretieren, nehme ich deinen Intellektuellen Angriff gegen meine Inkompetenz auch nicht ernst und nicht persönlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH FINDE AFD IST EIN KACKVEREIN (wenn wir schon hier ohne Bezug zum Thema unsere politische Ansicht kundtun).

Mal was ganz anderes, wie wir alle Wissen (apropos Kackverein) vertritt die neue amerikanische Regierung ganz andere Werte als alle anderen US-Regierungen davor.
Auch wenn Trump damals dieses Embargo gegen Huawei losgetreten hat, könnte nicht der gleiche "Präsident" im Zuge eines "Deals" diese Sanktionen wieder aufheben?
Nach dem ganzen aktuellen agieren der MAGA-Regierung sollte eigentlich klar sein, dass an den Anschuldigungen gegen Huawei wahrscheinlich nichts dran ist.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: mclanecxantia und NoFear69
Ein bisschen Huawei ... wieder😜

EREV boomt: Deutsche Hersteller verpassen nach Elektroautos nächsten Trend

China gibt den Ton an und entscheidet den Markt zum Teil wegweisend. Das hat mit Elektroautos angefangen und geht gerade mit einer Alternative weiter, dem sogenannten EREV. Dabei wird das Fahrzeug immer elektrisch angetrieben und erhält neuen Strom von einem Verbrenner-Generator. Wieder hinken deutsche Hersteller hinterher.

2024 haben deutsche Autohersteller erstmals den Premium-SUV-Markt in China verloren. Derweil steigt die Nachfrage nach EREV-Modellen, die von chinesischen Herstellern geliefert werden und von den Deutschen leider gar nicht. So überholt inzwischen Li Auto, gerade einmal zehn Jahre alt, etablierte Namen wie BMW.
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia und NoFear69
Da wird ein Schuh draus. Ellopo. Und das hat auch nix mit Trampolinen zu tun.
Erst haben die Deutschen auf Kupferkabel gebaut als die anderen Glasfaser ausbauten.
Dann auf Atomkraft und Braunkohle als die anderen Regenerative Energien förderten.
Und jetzt setzen die Deutschen wieder auf den verbrenner wo alle welt auch elektro setzt.

Und dann über langsames Internet jammern, über teuren Strom oder stinkende lärmende Autos die keiner mehr kauft weil keiner bock hat wie beim Diesel Skandal wieder verar…t zu werden.
Und dann über Gewinneinbrüche bei den deutschen Autokonzernen jammern.
Der deutsche macht falsche Entscheidungen. Meist trotzig. Und jammert dann wenn es schief geht.
Eine sehr unsympathische Nation.
Beharrlich/trotzig weiter mit vollgas im Eiswasser fahren bis man den Eisberg rammt, und dann jammern das die Titanic untergeht.
Beim 1. und 2. WK ganz genauso.

16 Jahre Kohl wählen und 16 Jahre Merkel wählen und sich dann wundern das das internet lahm, die klimakrise vor der tür und putin in der Ukraine steht und die AFD bei 35%.
Genau mein Dingen. Der Deutsche. Ein unbelehrbarer Verlierer.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: NoFear69 und dutchbavarian
Jammern und alles schlecht reden ist was der Durschnittsdeutsche schon immer gut konnte....... Deswegen ist es manchmal so richtig nervig hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: M II 26 und mclanecxantia
Lustig hier - Chips und Bier...
Es ist einfach der Speck noch zu dick und die oberen 10% sind für eine derart extreme Anhebung des (statistisch) errechneten Einkommensdurchschnittes zuständig, der leider nicht die Realität abbildet.
Aber das wird sich durch Sondervermögen und soziale Umverteilung noch berichtigen...
Ich bin mir da ganz sicher!
🙂👍🏼
 
  • Danke
Reaktionen: NoFear96

Ähnliche Themen

S
  • Schlossfalle
Antworten
1
Aufrufe
389
Rusty Nail
Rusty Nail
G
  • greg75de
Antworten
8
Aufrufe
479
Dortmundar
Dortmundar
argon
  • argon
Antworten
0
Aufrufe
81
argon
argon
Zurück
Oben Unten