Seid ihr noch zufrieden mit dem HTC U12 Plus?

  • 171 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Da bleib ich beim U12 :D
 
phonewatch schrieb:
[...]Induktiv Laden wäre für mich nicht so das Thema

Wenn wir mal ehrlich sind, und uns eingehend mit der Technologie befassen, kann man auch das schluchte Fazit ziehen, dass es noch immer ein Gimmick und Marketing-Hype ist. Weiß gar nicht ob ich hier, oder bei XDA neulich darüber diskutiert habe, aber die Nachteile überwiegen dann doch recht deutlich.

  1. Die Effizienz liegt noch immer deutlich unter 40%, so dass Wireless QI Charging alles andere als nachahltig, sondern viel mehr eine Verschwendung wertvoller Ressourcen darstellt.
  2. Wireless QI Charging sorgt für höhere Temperauren im Gehäuse - besonders wenn es IP68 zertifiziert ist - wodurch der Akku nachhaltig leidet, während die Wärme bei Wired, also kabelgebundenem, Charging zum größten Teil über das Kabel abgeführt wird.
  3. Wired Charging unterbricht den Ladestrom sobald der Akku auf 10% geladen wurde, und schaltet auf Versorgungsspannung um, was den Akku schont, und in keiner Form negativ beeinflusst.
  4. Wireless QI Charging kann nicht auf Versorgungsspannung umschalten, da dieser Stromkreis von dem Induktionskreislauf strikt getrennt ist. Somit deaktiviert sich Wireless Charging bei 100% Ladezustand zwar, registriert aber den Abfall des Akku um nur 1% sofort. Natürlich führt eben dies unmittlebar zum Beginn eines neuen Ladezyklus. Somit werden mehr Ladezyklen in kürzerer Zeit durchlaufen, was zu einem schnelleren Verschließ des Akku führt.
Verwendet man sein Smartphone nur ein bis zwei Jahre, wird man dies nie merken, da dann erst der neue Besitzer wirklich mitbekommt wie mitgenommen der Akku bereits ist. Nutzt man sein Smartphone drei Jahre oder länger, sollte man daher tunlichst auf Wireless QI Charging verzichten.
 
  • Danke
Reaktionen: arashi, dolos und phonewatch
poeddiee schrieb:
@HTC-Team: Leider habe ich mich dafür entschieden, mich vom U12+ wieder zu trennen.

Du hast dich sicher auch nur schwer trennen können, aber bist hier ganz bewusst vorgegangen. Wenn du beruflich viel mit körperlichen Tätigkeiten zu tun hast (und in der Baubranche kommt noch einiges hinzu), dann hast du dich richtig entschieden, wenn du schreibst, dass das HTC U12 + zu schade dafür ist. Die Größe von 156.6 x 73.9 x 8.7 - 9.7 mm ist auch Geschmackssache.

Unser HTC 10 ist natürlich auch ein sehr gutes Highend-Smartphone Dank Quick-Charge ist die 3.000 mAh-starke Batterie in gut zwei Stunden aufgeladen, du hast eine 2-Megapixel-Knipse und wie es aussieht auch die Größe, die du aktuell beruflich und privat brauchst. Von daher - erstmal alles richtig entschieden. :biggrin:

Vielleicht wird es ja später das HTC U12+?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: rolkeg - Grund: Zitat gekürzt und korrigiert - rolkeg
Hudrator schrieb:
Ja im Großen und Ganzen zufrieden.
Was mich im Alltag so ein wenig stört ist die Reaktionszeit der Kamera.

Hi Hudrator, von Beginn an zählt die Kamera des HTC U12+ aktuell wirklich zu den besten, welche derzeit auf dem Markt sind. Zusammen sind es vier Kameras: 12 Megapixel mit f/1,75 und 16 Megapixel mit f/2,6 hinten sowie zwei mal 8 Megapixel mit f/2 vorne. Bei der Auflösung der fertigen Fotos aus der Hauptkamera reden wir von 12,2 Megapixel im Format 4:3. Insgesamt macht das HTCX U12+ wirklich grandiose Fotos.Mit welchen Einstellungen nimmst du deine Aufnahme denn in der Regel auf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: rolkeg - Grund: Zitat korrigiert - rolkeg
@HTC-Team
Die Qualität steht auch nicht zur Debatte. Die Bilder sind sehr gut und spielen ganzgwanz vorne mit. Allerdings kann ich aus Vergleichen bei Dämmerungslicht sagen, das in solchen Situationen Huawei oft die Nase vorne hat. Das ist aber auch ein Vergleich auf aller höchstem Niveau.

Was ich "bemängel" Ist die Reaktionszeit der App. Teilweise braucht es eine "Gedenksekunde"bis die Kamera bereit zur Aufnahme ist. Auch das Wechseln zwischen den einzelnen Modi kommt mir langsamer vor als z.B. einem OnePlus5T oder Huawei P20 / Mate 10.
Gerade wenn die Kameraapp nicht aus der Akku-Optimierung ausgenommen wurde hat man merkliche Verzögerungen bis die Kamera einsatzbereit ist.
Der Modus hier ist komplett "Stock" also Auto mit Auto HDR.
 
@Hudrator Huawei nutzt aber sehr extrem die Software, um die Bilder bei Dämmerung schon vorab aufzuhellen und zu optimieren, und zeichnet dabei häufig viel zu stark an den Kanten weich. Da habe ich lieber die Qualität von HTC und kann die JPG, oder im Pro Modus dann die RAW, Dateien selber am PC nachbearbeiten.

Vergleicht man mal die Situation, wie man sie mit dem eigenen Auge wahrnimmt, zu der was Huawei im Dunklen daraus macht, ist what you get auch nicht what you see. Ich will jedenfalls lieber das Original und nicht ein künstlich aufgehelltes Foto als Ergebnis haben. :)

Und mal ganz ehrlich: sollte HTC den Huawei Weg einschlagen, wäre HTC bei mir - was die Kamera angeht - nicht mehr die erste Wahl. Dann kann/muss ich mir in der Tat eine Systemkamera zulegen, um die Bilder zu erhalten, die ich haben möchte. Das wäre für mich ein Negativpunkt bei den Kaufentscheidenden Kriterien.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch, lifetab, 8800GT und eine weitere Person
Hudrator schrieb:
@HTC-Team

Was ich "bemängel" Ist die Reaktionszeit der App. Teilweise braucht es eine "Gedenksekunde"bis die Kamera bereit zur Aufnahme ist. Auch das Wechseln zwischen den einzelnen Modi kommt mir langsamer vor als z.B. einem OnePlus5T oder Huawei P20 / Mate 10.
Gerade wenn die Kameraapp nicht aus der Akku-Optimierung ausgenommen wurde hat man merkliche Verzögerungen bis die Kamera einsatzbereit ist.
Der Modus hier ist komplett "Stock" also Auto mit Auto HDR.

Diese "Gedenksekunde" ist anfangs sicher gewöhnungsbedürftig. Es gibt einige Features, die aber unabdingbar sind und dann für deine perfekten Bilder sorgen. Dazu gehört auch der optische Bildstabilisator. Dieser reduziert die Bewegungsunschärfe bei Fotos und verwackelten Videoaufnahmen deutlich. Dafür hast du immer qualitativ hochwertige Fotos als Ergebnis und wie du bereits geschrieben hast bist du ja sehr zufrieden mit der Bildqualität. Dennoch ist die Info von dir natürlich wichtig und die leite ich auf jeden Fall intern weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: Hudrator
@5m4r7ph0n36uru3u

Grundsätzlich: Wie es umgesetzt wird, dass das Bild erzeugt wird, ist mir persönlich erstmal egal. Sei es nun Hardware oder Software. :biggrin: Und ob Huawei von Anfang an Softwareseitig eingreift, kann ich nicht beurteilen. Aber ein RAW bekomme ich aus dem Huawei auch raus. ;)
Und was ich damit dann am PC veranstalte ist auch wieder eine andere Geschichte. Aber das ist, zumindest nicht für mich, die Hauptverwendung der Handykamera. Geschweige denn Ersatz für eine Systemkamera.

Das WYSIWYG-Prinzip lege ich da anders aus als du. Ich schaue aufs Display, und das was ich da aufnehme / erzeuge möchte ich als Bild haben. Sei es nun ein naturgetreues Abbild ODER ein aufgehelltes irgendwas. :lol:

Nochmals: Das HTC U 12+ hat eine grandiose!!!! Kamera, knippst wundervolle Bilder und muss sich hinter derzeit keinem Flagship verstecken. Wir reden hier über minimale Unterschiede. Aber wie sagte ein anderer Hersteller: "Never Settle" und vielleicht lässt sich an der Low Light Performance noch ein wenig schrauben.
 
Ich habe seit 10 Tagen das U12+ in 128GB Version aus Hongkong. Bin das Import-/Garantie-Risiko eingegangen, weil ich die 128GB beim U11+ schätzen gelernt hatte. Beim ersten Anschalten kam sofort das 1.25.708.3 Update. Insofern beziehen sich meine Erfahrungen nur auf diese Version.

Bin mega zufrieden!!! Es ist doch nochmal ein Sprung vom 11er zum 12er. Display ist definitiv heller als beim U11+, sehr natürliche Farben, richtig gut! Die Tasten funktionieren prima - ohne Fehlfunktionen. Ich finde die Haptik im Gegensatz zu der ganzen Kritik sogar sehr cool. Okay, EdgeSense mit doppelt, dreifach, kurzkurzlang SOS tippen ist aus meiner Sicht überflüssig, also abgeschaltet. Aber auf die Grundfunktionen, die auch mit Hülle funktionieren (Taschenlampe/Kamera) möchte ich nicht verzichten.

Die Akkulaufzeit unterscheidet sich bei mir nicht vom U11+. Habe bei beiden gut 6h SOT. Da kann man nicht meckern.

Bei der Kamera bin ich mir noch nicht sicher. Klar, Bokeh-Effekt ist klasse, aber die Hauptkamera scheint die vom U11 zu sein. Hatte mir mehr vom 2-fach Zoom versprochen, dass die Bildperspektive weg vom Handyweitwinkel Richtung "normal" geht. Außerdem gelegentliche Probleme mit dem Weissabgleich in Richtung Baustich. Schön wäre auch wenn man manuell nur auf 2-fach Zoomlinse stellen könnte. Jetzt wird da immer irgendwas zusammen gerechnet. Ich hoffe, HTC schraubt noch an der Software.

Alles in allem für mich das beste Handy auf dem Markt, vor allem wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Diese Schlechtmacherei des U12+ in vielen Testberichten sehen mir stark nach Lobbyarbeit von Samsung & Co. aus. Ich bleibe bei HTC, solange noch möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch, lifetab, cyber72 und eine weitere Person
@MatthiasWe

Naja.... Schlechtmacherei? Das Echo ist, wie ich finde, war durchaus positiv. Das merkt man ja auch hier an den Feedbacks. Was meist bemängelt würde ist ja:
  • Späte Veröffentlichung im Vergleich zu anderen
  • Keine Unterschiede in der Ausstattung (Edge-Sense wird ja meist als nettes Gimmick erwähnt. Viele der Nutzer, ich eingeschlossen, haben es ganz deaktiviert weil nicht genutzt oder Verdacht daß es Akku frisst)
  • Teilweise das kein AMOLED Display verwendet wird
  • Der kleinere Akku gegenüber dem U11+
  • Der hohe Preis. Hier kann man sich jetzt prügeln. Rein von der UVP her, bei den anderen Flagships dabei bzw. am unteren Ende. Bei Betrachtung zu Marktpreisen .... Tja nen s9 /s9+ war da schon 200 Euro günstiger zu haben. Das P20 Pro 100 Euro günstiger.
Das sind, denke ich, Punkte weswegen sich schwer getan wurde eine klare Empfehlung auszusprechen. Hinzu kommen ja die "Bad News" was die Firma angeht... Punkte,mit denen man sich befassen muss.

Dass das Gesamtpaket sehr gut ist und die Nutzererfahrung auch sehr gut ist, geht da gerne mal unter
 
Also alle, die sich um den Stromverbrauch der Edge Sense Sensoren sorgen machen, kann ich beruhigen. Die tauchten bei mir bisher nicht einma in den GSam Status auf, die ich regelmäßig beobachte. Sie sind also in keinem Falle ein großer Verbraucher. Das sieht - wie auch bei anderen Smartphones - bei der Gesichtserkennung schon ganz anders aus, weil diese immer, wenn Ihr das Display einschaltet, die Frontkameras mit startet, und versucht ein Gesicht zu erkennen.

Da ich mich seit dem U11 derart an Edge Sense gewöhnt habe, und es bei mir für allerlei Dinge im Dauereinsatz ist, sehe ich es nicht als Gimmick. Es erspart mir vielmehr die Apps und Ordner auf dem Homescreen, da ich diese in den Edge Launcher, den ich per Double Tap starte, ausgelagert habe. Und der wahre Stromfresser sind immer viele Homescreens, die darauf befindlichen Verknüpfungen zu Apps, Ordnern, die immer wieder berechnet werden mssen, und sich permanent aktuelisierende Widgets. Wer wirklich Akku sparen will, sollte seinen Homescreen so leer und aufgeräumt wie eben möglich halten. Bei mir sieht er daher auch genau so aus:

Screenshot_20180829-094007.png
Screenshot_20180829-094507.png Screenshot_20180829-094511.png Screenshot_20180829-094514.png
 
Zuletzt bearbeitet:
MatthiasWe schrieb:
Ich habe seit 10 Tagen das U12+ in 128GB Version aus Hongkong.

Bin mega zufrieden!!! Es ist doch nochmal ein Sprung vom 11er zum 12er. Display ist definitiv heller als beim U11+, sehr natürliche Farben, richtig gut! Die Tasten funktionieren prima - ohne Fehlfunktionen. Ich finde die Haptik im Gegensatz zu der ganzen Kritik sogar sehr cool. Okay, EdgeSense mit doppelt, dreifach, kurzkurzlang SOS tippen ist aus meiner Sicht überflüssig, also abgeschaltet. Aber auf die Grundfunktionen, die auch mit Hülle funktionieren (Taschenlampe/Kamera) möchte ich nicht verzichten.

Die Akkulaufzeit unterscheidet sich bei mir nicht vom U11+. Habe bei beiden gut 6h SOT. Da kann man nicht meckern.

Bei der Kamera bin ich mir noch nicht sicher. Klar, Bokeh-Effekt ist klasse, aber die Hauptkamera scheint die vom U11 zu sein. Hatte mir mehr vom 2-fach Zoom versprochen, dass die Bildperspektive weg vom Handyweitwinkel Richtung "normal" geht. Außerdem gelegentliche Probleme mit dem Weissabgleich in Richtung Baustich. Schön wäre auch wenn man manuell nur auf 2-fach Zoomlinse stellen könnte. Jetzt wird da immer irgendwas zusammen gerechnet. Ich hoffe, HTC schraubt noch an der Software.

Alles in allem für mich das beste Handy auf dem Markt, vor allem wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Diese Schlechtmacherei des U12+ in vielen Testberichten sehen mir stark nach Lobbyarbeit von Samsung & Co. aus. Ich bleibe bei HTC, solange noch möglich.

Hi MatthiasWe, danke für dein Feedback zum HTC U12+. Es ist schön zu hören, dass du insgesamt zufrieden bist. Deine kleinen Kritikpunkte sind auch sehr wichtig und ich gebe diese intern weiter. Falls du in Zukunft mal Fragen zu deinem ja fast nagelneuem Gerät hast, dann findest du uns unter anderem hier.
 
@5m4r7ph0n36uru3u

Danke für deine Mühe. Unter welcher Bezeichnung würden die denn im GSam laufen? Ja, wer es benutzt und mag, der sieht darin kein Gimmick. leider scheinen das die Käufer nicht ganz so zu überzeugen. Es ist zumindest bei niemanden den ich kenne ein KO Kriterium geworden.

@all

Ich freue mich schon auf das neue Update. bin mal gespannt wie es dann weiter flutscht.
Eine Sache habe ich noch:
Der einsatz als WLAN Hotspot. Ich bekomme es nicht hin. meinen Laptop mit dem Handy zu verbinden, sobald ich eine WLAN-Verschlüsselung aktiviere. Irgendwas was hier zu beachten wäre?
 
@Hudrator das kommt darauf an, ob das Gerät geroutet ist, oder nicht. Generell läuft Edge Sense mit unter dem Android OS Prozess. Mit root sieht man es auch als einen der aktiven Unterprozesse. Ich habe den Drain des Android OS Prozess gut vergleichen können ,da ich kürzlich das OnePlus6 auf meinem Blog getestet habe. Beide Geräte geben sich dabei nicht viel, und liegen sehr gleich auf. Den noch einmal um 120mAH kleineren Akku, im Vergleich zum U12+ kompensiert das OP6 eher mit dem AMOLED Screen, als mit den Systemprozessen. Daher ist ausschalten keine Option, wenn man die Laufzeit erhöhen will. Mehr sSinn macht es Apps wie Twitter die Nutzung im Hintergrund zu unterbinden. Wenn man in Einstellungen auf Akku geht, kann man unten in der Liste, durch einen Tap auf die Apps, schauen welche auch im Hintergrund ausgeführt werden darf. Hier mal als Beispiel bei der XDA Labs App, die ebenfalls sehr Energiehungrig ist:

Screenshot_20180830-102305.png

Zudem sollte man seine Mail-App dahingehend kontrollieren, wie oft sie synchronisiert, und eher eine regelmäßige 30 (je nach Konto und Wichtigkeit auch 90) Minuten Synchronistation einstellen, anstatt via Pusch, bei dem sie alle 30 Sekunden im Zweifel den jeweiligen Server anpingt.
 
  • Danke
Reaktionen: Hudrator
Hallo,
das ist nicht nur mein erstes HTC sondern auch mein erster Beitrag hier im Forum und schweift vielleicht ein wenig aus.
In der Regel nutze ich eigentlich keine Geräte mit bloatware, erst Recht keine mit Facebook und Twitter was dann auch schon der erste RIESEN große Kritikpunkt ist für mich. Lieber zahle ich mehr und habe keine bloatware.

Mein neues HTC U12+ macht von Anfang an Probleme und wurde bereits im Saturn ausgetauscht mit dem Ergebniss die selben Probleme zu haben.
Die Geste um zwischen der Front und Rückkamera zu wechseln indem man das Gerät zwei mal dreht, funktioniert nach dem ersten Update das ich bekommen habe nicht mehr. Mit 1.15.401.4 funktioniert es problemlos!

Aber das Hauptproblem liegt bei den SIM Karten.
Ich nutze eine Sim Karte von Congstar zum telefonieren und eine von Mobilcom Debitel zum surfen.
Die Congstar Karte verursacht jedoch Probleme. Sie installiert kein Sim Toolkit und verhindert bei BEIDEN Karten eine stabile Internetverbindung. Slot 2 bekommt nur dann eine Internetverbindung wenn beide Karten deaktiviert werden, Karte 2 aktivieren, warten, Karte 1 aktivieren. Kommt man in rin funkloch und hat kein Netz mehr, bleibt das Internet so lange aus bis man den oben genannten Schritt wiederholt. Sim tauschen bringt nichts. Neustart ebenfalls nicht. Ich habe bereits Telekom, Vodafone, Debitel, Blau.de und O2 anstelle der Congstar Karte versucht und es läuft problemlos. Dennoch ist mein Vertrag bei Congstar. Und ausschließlich bei Congstar Karten kommt der Fehler, egal in welchem Slot sie liegt und egal welche andere Sim Karte mit drinnen ist. Ein Hardware defekt kann es wohl nicht sein. Der telefonische Support von HTC kann genau 3 Sachen. Werkseinstellung, Reperaturauftrag erstellen, Gerät umtauschen. Kompetenz und richtige Lösungsvorschläge gibt es da nicht. Probleme werden intern abgesprochen mit den entsprechenden Fachabteilungen und Informationen falsch weiter gegeben.
Ich als Kunde muss warten und mich mit der Inkompetenz in Person weiter rumschlagen die kaum Deutsch kann.
Jetzt stehe ich zwischen Congstar und HTC die beide natürlich nichts dafür können und Schuldzuweisungen machen.
Achja, die Congstar Karte ist auch nicht defekt wie ihr jetzt wahrscheinlich denkt. Im Nokia 8, Pixel 2 XL und IPhone (iiehhh:) funktioniert sie problemlos....

Mit dem Gerät an sich bin ich sonst soweit zufrieden. Edge Sense arbeitet großartig und ich liebe es. Ich bin begeisterter Bergsportler in allen Disziplinen und habe oft Handschuhe an die es mir jetzt trotzdem erlauben einhändig in einer Wand ein Foto zu schießen ohne den Touchscreen zu nutzen! Darum ärgert mich die momentan Defekte Funktion des Kamera wechseln via Geste auch so... Diese ist sehr wichtig für mich.
Das die Sensoren trotz sehr dicker Handschuhe so gut ansprechen hat mich ehrlich gesagt sprachlos gemacht!
Die dick gefütterten Snowboard Handschuhe aktivieren die Kamera problemlos.

Die Sim Kartenverwaltung muss dringend geändert werden. Bei all meinen alten Smartphones gab es bereits die Option eine der Sim Karten als Standart für SMS oder telefonieren aus zu wählen. Das gibt es hier scheinbar nicht mehr. Man muss bei jeder SMS und jedem Anruf die Sim Karte auswählen. Das ist furchtbar nervig und kenne ich so nicht von meinem Nokia 8 oder Pixel 2 XL.
 
Guten Morgen,
ich habe seit gestern nach mein HTC 10 nun endlich das HTC U12+ gekauft. Die Nacht war kurz :biggrin:.
ICH BIN BEGEISTERT!!!!!
Habe mal das Setup schnell durchgespielt um mich damit näher zu beschäftigen. Am Wochenende will ich dann umsteigen.
Habe dann noch mehr zu entdecken...
Nur eins konnte ich bis jetzt nicht finden, und zwar das HTC Alexa. Drauf ist es aber nirgends zu finden.
Kann mir einer das mal erklären?

Danke
 
Hallo @Benny90,

zu Deinem Problem mit der Congstar Einstellung, kann ich leider nur sagen, dass dies aller Wahrscheinlichkeit an Congstar liegt. Jede Karte hat sogenannte APN-Settings, in denen sich obendrein zwei Providerspezifische Angaben, die MNC (Mobile Network Code) und MCC (Mobile Country Code = 262 für Deutschland) befinden. Diese müssen durch die Provider bereitsgestellt, und in die ROM-Base integriert, werden, um die Reibungslose Funktion der APN zu gewährleisten. HTC kann aber nur MNC und MCC Werte implementieren, die zuvor durch die Provider benannt wurde. Vergleicht man die hjer genutzte EMEA Variante des Gerätes, betrifft dies 10 x (#Anzahl Provider in Taiwan + #Provider in USA), so dass HTC auf die Mitarbeit der Provider angewiesen ist. Denn diese MNC und MCC Werte finden sich nirgendwo bei einer zentralen Stelle im Internet.

Nun geht es aber noch einen Schritt weiter. Nutzten zwei Provider, wie hier Congstar, als Tochter der Deutschen Telekom, die gleichen MNC Settings, können diese Interferieren, d.h. Dein Problem könnte auch bei Kombination einer Telekom und Congstar SIM auftreten, wenn diese beiden die gleiche MNC nutzen. Eigentlich sollte es so sein, dass auch Subanbieter, wie Congstar, Blau.de und weitere auf eigene MNC Settings setzen. Ist dies hier nicht der Fall, kann es bei Dual SIM Nutzung immer wieder zu Problemen kommt, weil der MNC Wert in der ROM Base dem Telekom Netz zugeordnet ist, und die Software daher zunächst nach einer Telekom SIM sucht.

Bei Nutzung nur einer SIM, kann dies nicht passieren, da die Zuordnung immer eindeutig der eingelegten SIM zugeordnet wird.

Am Beispiel o2:

MCC: 262, da dass Netz in Deutschland ist
MNC: 03, 05, 07, 08, 11, 77 (ja nachdem ob o2, ehem. E-Plus, Blau.de, usw.)

Am Beispiel Telekom

MCC: 262, da dass Netz in Deutschland ist
MNC: 01, 06

Du siehst also, dass die T-Mobile nicht für alle Subunternehmer einen eingenen MNC bereit hält, während o2 dies sehr wohl macht. Welcher MNC/MCC ist denn in den APN Einstellungen der Debitel Karte zu finden, und welcher wiederum in den Einstellungen der Congstar Karte? Vielleicht bringt das ja Licht ins Dunkel.
 
  • Danke
Reaktionen: elektriker2011 und Benny90
@Holli33

HTC Alexa wurde ein paar Wochen nach Release mit einem Update deaktiviert. Es soll wohl irgendwann wieder kommen, aber wer weiß. Du kannst einfach die normale Alexa App herunterladen und Alexa so als Assistent auswählen.
 
  • Danke
Reaktionen: Holli33
@Holli33, @MDXDave,

aus Erfahrung mit dem 1.25.709.3 Update kann ich sagen, dass so weit ich es dort in den App Listen gesehen habe, mit dem 1.25er Release auch HTC Alexa wieder drin war. Habe offen gestanden nicht geprüft, ob ich sie aktivieren konnte.
 
Also installiert ist die HTC-Alexa-App auch bei mir noch, aber man kann sie nicht verwenden :biggrin:
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
1.888
papender
P
FrolleinFischer
Antworten
8
Aufrufe
1.051
FrolleinFischer
FrolleinFischer
T
Antworten
1
Aufrufe
1.425
Thanathan82
T
Zurück
Oben Unten