HTC U12+ Wasserdicht nach IP68 DIN 60529

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Benny90

Benny90

Neues Mitglied
1
Hallo,
Laut HTC ist das Gerät IP68 zertifiziert. Gleichzeitig gibt der Hersteller an das Gerät nur 30 Minuten untertauchen zu dürfen. Bei meinem Kontakt zum Telefonsupport letztes mal haben ich die Mitarbeiter darauf angesprochen das IP68 nach DIN NORM 60529 unendlich lange untergetaucht werden darf bei einer minimalen Tiefe von 1.5m die vom Hersteller angegeben werden muss. Es wurde mir mehrfach untersagt und bestätigt das dies jedoch nicht erlaubt sei und die 30 Minuten nicht überschritten werden dürfen. Was haltet ihr davon? Ich fühle mich auf den Arm genommen.
 

Anhänge

  • Schutzarten_Schutzarten_nach_DINEN60529.pdf
    229,7 KB · Aufrufe: 117
dauerhaft != unendlich (so eine Prüfung wäre ja auch schwer machbar)
Das ist somit ne Definitionssache und soweit ich weiß, ist nur spezifiziert dass der IP68-Test in einer größeren Wassertiefe als 1 m (also z.B. 1,5 m) vorzunehmen ist und die Dauer >30 min sein muss (30 min 1 s reichen also theoretisch). Die beiden Werte müssen dem Kunden dann natürlich kommuniziert werden, sei es über die Verpackung oder die Bedienungsanleitung.
Wenn Du an die IEC 60529 rankommst (ist ja nicht öffentlich zugänglich, zumindest nicht kostenlos), kannst Du ja mal nachschauen was dort ganz genau zu der IP-Prüfung geschrieben steht und wie "dauerhaft" definiert ist. Erfahrungsgemäss sind DIN/EN/ISO/IEC-Normen aber ziemlich schwammig formuliert.
 
  • Danke
Reaktionen: 5m4r7ph0n36uru3u, Benny90 und MDXDave
Letztlich ist das ganze irrelevant, da du bei einem Wasserschaden zu 100 Prozent selbst für die Kosten aufkommen werden musst. Handys sind nicht dafür gemacht unter Wasser genutzt zu werden. Du solltest die IP67/68 Zertifizierung eher als zusätzlichen Schutz ansehen bei normaler Nutzung.

Letztlich wäre es im Falle eines Prozesses vor Gericht etc. nur relevant was auf dem Produkt selbst angegeben ist - also IP68. Die Hotline von HTC ist nun nicht unbedingt für Kompetenz bekannt und es ist gut möglich dass die Dame oder der Herr am Telefon das Gerät mit dem U11+ etc verwechselt hat (das hat nur IP67 meiner Meinung nach). Oder der Mitarbeiter schlichtweg keine Ahnung hat, wie so oft bei Telefonhotlines :laugh:
 
  • Danke
Reaktionen: Benny90
@schinge ich habe die PDF Datei oben mit angehangen, in der die offizielle Tabelle der "International Protection" Zertifizierung steht. Es kann ja nicht sein das zwischen IPX7 und IPX8 kein Unterschied ist und beide nur 30 Minuten untergetaucht werden dürfen. Wo wäre dann der Unterschied zwischen den Zertifizierungen. Lediglich in der Tiefe? Warum steht dann dauerndes Untertauchen und nicht ebenfalls einfach 30 Min. dabei?
Ich werde die Tage weiter recherchieren, einfach nur weil es mich interessiert :)
 
Das ist nicht direkt aus der Norm, sondern "nur" von einer Firma - letztendlich ist der genaue Wortlaut und die jeweilige Definition der Norm entscheidend. Außerdem steht da ja auch noch der Satz "Anforderung nach Absprache zwischen Hersteller und Anwender", was ja letztendlich dem entspricht, was ich oben geschrieben habe.
 
Benny90 schrieb:
Hallo,
Laut HTC ist das Gerät IP68 zertifiziert. Gleichzeitig gibt der Hersteller an das Gerät nur 30 Minuten untertauchen zu dürfen. Bei meinem Kontakt zum Telefonsupport letztes mal haben ich die Mitarbeiter darauf angesprochen das IP68 nach DIN NORM 60529 unendlich lange untergetaucht werden darf bei einer minimalen Tiefe von 1.5m die vom Hersteller angegeben werden muss. Es wurde mir mehrfach untersagt und bestätigt das dies jedoch nicht erlaubt sei und die 30 Minuten nicht überschritten werden dürfen. Was haltet ihr davon? Ich fühle mich auf den Arm genommen.

Hi Benny 90,

gerne fasse ich hier nochmal die wichtigsten Punkte zusammen, denn es gibt tatsächlich eine Zeitbegrenzung in der du dein HTC U12+ unter Wasser überlebt
- das HTC U12+ ist wasser- und staubdicht nach IP68 gemäß der Internationalen Norm IEC 60529
- stelle auf jeden Fall sicher, dass die nano SIM/microSD Einschubabdeckung fest verschlossen ist
- es darf nicht länger als 30 Minuten und 1,5 Meter Tiefe in Süßwasser bei Raumtemperatur versehentlich eintauchen
- es darf keinem hohen Wasserdruck, starkem oder sich schnell bewegenden Wasser, oder Sand ausgesetzt werden, da dies zu einer Überhitzung, Stromschlag oder Schäden am Telefon führen könnte
- die Garantie erlischt, wenn du dein HTC U12+ nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen im Handbuch handhabst
 
Für alle interessierten, hier mal die DIN-Beschreibungen zu den entsprechenden Tests:

Staubschutz:


IP6X: Staubdicht. Bei diesem Test wird das Produkt mit einem Vakuum belastet, um zu versuchen, es zum Ansaugen des umgebenden Staubes zu zwingen. Das Produkt darf keinen Staub in das Gehäuse eindringen lassen für zwei bis acht Stunden.

Wasserschutz:

IPX6: Definiert als Wasser, das durch eine Düse (6,3 mm) ausgestoßen wird. Die Anforderung ist, dass die zu prüfenden Geräte (EUT) keine schädlichen Auswirkungen des Wassers,das aus jeder Richtung gegen das Gehäuse gesprüht wird, erfahren dürfen. Die Prüfdetails umfassen
  • eine Prüfdauer von mindestens drei Minuten,
  • ein Wasservolumen von 12,5 Litern pro Minute
  • und einen Druck von 30 kN/m² im Abstand von drei Metern.
IPX7: Definiert als Eintauchen in bis zu 1 Meter Wasser. Voraussetzung ist, dass das Eindringen von Wasser in schädlicher Menge nicht möglich ist, wenn das Gehäuse unter definierten Druck- und Zeitbedingungen (bis zu einem Meter Eintauchen) in Wasser eingetaucht wird. Die Testdetails beinhalten
  • eine Testdauer von 30 Minuten
  • und eine Wassertiefe von weniger als einem Meter.
IPX8: Schutz gegen Eintauchen in Wasser unter Druck über einen längeren Zeitraum. Definiert als Eintauchen in über 1 Meter Wasser. Das Gerät ist für das kontinuierliche Eintauchen in Wasser unter bestimmten, vom Hersteller anzugebenden Bedingungen geeignet. Die Prüfdauer wird vom Hersteller festgelegt. Bei HTC gilt daher also:
  • mindestens 30 Minuten Untertauchen,
  • bei 1,5 Meter Wassertiefe,
  • in Süßwasser
  • bei Raumtemperatur
IPX9: Leistungsstarke Hochtemperatur-Wasserstrahlen. Definiert als Schutz gegen hohe Druck- und Temperaturschwankungen im Nahbereich. Die Anforderung ist, dass das Prüfling keine schädlichen Auswirkungen durch den Hochdruck- und Hochtemperatur-Wassersprühstrahl erfährt.
Zu den Testdetails gehören:
  • Kleinere Proben drehen sich langsam auf einem Drehtisch aus 4 bestimmten Winkeln.
  • Größere Proben werden stehend, ohne Drehtisch montiert und mindestens drei Minuten lang in einem Abstand von 0,15-0,2 m freihändig getestet.
  • Die Testdauer beträgt 30 Sekunden in jedem der vier Winkel, für zwei Minuten Gesamttest.
Das Wasser in einem IPx9-Test stellt besondere Anforderungen:
  • Es muss eine spezielle Düse verwendet werden.
  • Die Wassermenge sollte 14-16 Liter pro Minute betragen.
  • Der Wasserdruck sollte 8-10 MPa (80-100 bar) in einem Abstand von 0,10-0,15 Metern betragen.
  • Die Wassertemperatur sollte 80 °C betragen.
 
  • Danke
Reaktionen: MDXDave, schinge und Benny90
@5m4r7ph0n36uru3u Vielen Dank, auf so eine Antwort habe ich gewartet.

Verstehe trotzdem nicht warum es auf so vielen Seiten, unter anderem Wikipedia, so Schwammig erklärt wird mit den Begriff "dauerndem Untertauchen". Die Artikel sollten mal überarbeitet und genauer definiert werde :)
Danke nochmal
 
@Benny90 Wikipedia und Co. können die Angaben zur IPX8 nicht überarbeiten, da diese immer aufs neue von dem Hersteller, der sein Gerät testen lässt festgelegt werden. Einzig das "dauerhafte Untertauchen", und dass es "mehr als 1 Meter Tiefe" sein müssen, ist durch die Norm festgelegt. Aber die genaue Dauer und die Tiefe werden - in unserem Falle - durch HTC festgelegt.

So gilt für das Galaxy S9, dass IPX8 ebenfalls bedeutet, dass das Gerät für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser, bei 1,5 m Wassertiefe gegen untertauchen geschützt ist.

Es gilt also allgemeine, dass kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit besteht. Scheint, dass man sich bei den anderen Daten hinlänglich auf eine Herstellerübergreifende Angabe geinigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das verstehe ich schon. Trotzdem könnte Wikipedia und Co. es so schreiben wie du es beispielsweise beschrieben hast, das Zeit und Tiefe herstellerabhängig ist, jedoch mindestens 1.5 Meter und 30 Minuten Vorraussetzungen für die IP86 sind. So könnten sich die Interessenten mehr darunter vorstellen was "dauerndes" Untertauchen wirklich bedeutet und solche Fragen wie meine wären wahrscheinlich hinfällig :)
 
@Benny90 Wikipedia ist eine öffentliche Enzyklopädie. Du darfst den Eintrag jederzeit selbständig überarbeiten, falls du eine bessere Übersicht eintragen möchtest :laugh:

Zum Thema Wasserdicht:
@HTC-Team ihr repariert also das Gerät bei einem Wasserschaden, wenn ich garantiere es nur ausversehen ins Wasser bei maximal 30 Minuten und 1.5 Meter Tiefe eingetaucht zu haben?
 
  • Danke
Reaktionen: Benny90
@MDXDave Für diese Frage ist unser Support Team der richtige Ansprechpartner und ich darf natürlich hier keine Garantien versprechen. Sollte ein tatsächlich ein Wasserschaden entstehen, dann wird jeder Einzelfall natürlich zusammen geprüft und geklärt.
 
also meins war circa 30 sekunden im Wasser und es funktioniert alles bestens :D
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
1.893
papender
P
FrolleinFischer
Antworten
8
Aufrufe
1.052
FrolleinFischer
FrolleinFischer
funkysummer
Antworten
2
Aufrufe
1.240
202A
202A
Zurück
Oben Unten