Klangqualität bei Verwendung des USB-C-Adapter

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SpecialDefcon

Ambitioniertes Mitglied
8
Guten Abend,

ich habe mich eigentlich schon recht fest auf das Sony Xperia XZ Premium eingeschossen, welches noch einen klassischen Klinkenanschluss bietet und im Audiobereich sehr positiv herausstechen soll.

Ich höre sehr viel Musik über meine B&O Beoplay H6 (2. Gen.), bei denen es sich um wirklich gute OverEar-Kopfhörer handelt. Ganz klassisch haben diese einen Klinkenstecker, weshalb ich beim HTC U11, auf welches ich neben dem Sony aufmerksam geworden bin, auf den beigelegten Adapter zurückgreifen müsste. Meine Sorge ist nun, dass es durch die Überbrückung mittels des Adapters zu Einbußen bezüglich der Klangqualität kommt, was ich auf gar keinen Fall akzeptieren würde, da ich erstens ein hochwertiges Smartphone mit stets angepriesenen Audioqualitäten besitzen würde und zudem vernünftiges Equipment verwende. Die beigelegten InEar-Kopfhörer interessieren mich eigentlich nicht so wirklich.

Es wäre super, wenn der ein oder andere ein paar Aussagen machen könnte, wie es klanglich aussieht, sobald man externe Equipment über den USB-C-Adapter einbindet, denn es ist aktuell echt schwierig, sich zwischen dem U11 und dem Xperia XZ Premium zu entscheiden. das XZ Premium gefällt mir designtechnisch etwas besser und auch das schonende Laden des Akkus hat seinen Reiz, während das HTC eine bessere Kamera und Edge Sense besitzt.
 
Hallo,
Ich persönlich nutze denn Sennheiser HD650 mit einer Impedanz, von glaube ich, 300 Ohm. Dieser ist in dieser Klasse normal nicht fürs Smartphone konzipiert.
Trotzdem versorgt ihn das U11 mit genügend Power um es wirklich geniesen zu können. Mit dem mitgelieferten Adapter.
Wenn ich zuhause bin allerdings mit dem Oppo Ha2 SE. Dann natürlich nochmals in anderen Dimensionen.
 
Hi,
Ich denke wirklich zufrieden wirst
Du nur mit der LG VXX Serie mit eingebauten ESS Sabre DAC/Kopfhörerverstärker.
Nutze selber den Beyerdynamic Custom Studio so wie den Sony MDR Z7.

Edit:
... Zuhause mit dem JDS Labs O2AMP/ODAC... Ein Traum ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hanspampel - Grund: Doppelposts vereint. Bitte Editierfunktion über "Beitrag Bearbeiten" nutzen - "hanspampel"
PerfectDrug schrieb:
Hi,
Ich denke wirklich zufrieden wirst
Du nur mit der LG VXX Serie mit eingebauten ESS Sabre DAC/Kopfhörerverstärker.
Nutze selber den Beyerdynamic Custom Studio so wie den Sony MDR Z7.

Ja ... das neue LG V30 soll ebenfalls ein nettes Stück Technik sein, ist mir allerdings noch deutlich zu teuer mit teilweise über 800 Euro.

Stimmt es, dass der USB-C - Adapter beim HTC einen eigenen DAC hat, um Soundqualität zu gewährleisten?
 
Das U11 hat keinen internen DAC mehr wie das 10er. Macht auch keinen Sinn ohne Analog-Output. Deswegen der Adapter
 
SpecialDefcon schrieb:
Stimmt es, dass der USB-C - Adapter beim HTC einen eigenen DAC hat, um Soundqualität zu gewährleisten?

Da das U11 mangels Klinke keinen DAC mehr braucht, muss der Adapter ja einen haben ;)

Diese DAC's in den Handys (und auch in anderer Hardware) sind mittlerweile alles Hardware im "Pfenningbereich". Gutes Marketing schafft hier den Mehrpreis.

Ich lehne mich aus dem Fenster: Du wirst in einem Blindtest keinen wirklichen Unterschied hören zwischen den beiden (EDIT 16:20 Uhr: verbauten DAC, intern im Sony oder extern im Adapter des U11 der ) genannten Handys.
[doublepost=1514372825,1514371620][/doublepost]
PerfectDrug schrieb:
Hi,
Ich denke wirklich zufrieden wirst
Du nur mit der LG VXX Serie mit eingebauten ESS Sabre DAC/Kopfhörerverstärker.
Nutze selber den Beyerdynamic Custom Studio so wie den Sony MDR Z7.
Hast du das U11 und die LG's vergleichen (Blindtest) können? Welche Unterschiede hast du subjektiv gehört? Dynamik, Bühnenstaffelung (Tiefe-Breite), Höhen, Bässe...

<OT>Würde mich interessieren, Hifi ist eines meiner Lieblingsthemen. Habe selber mehrere hochwertige und vermeintlich billige KH und DAC/KHAmps im Einsatz. Das Thema würde hier aber den Rahmen sprengen und wäre falsch aufgehängt</OT>
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich beim U11 bedenkenlos zugreifen und muss keine Klangeinbußen durch den Adapter verzeichnen, wenn ich meinen Beoplay H6 anschließe? Das wäre super. Ich bin gerade im Media Markt und konnte mit sowohl das Sony als auch das HTC ansehen. Beide sehr hübsch, aber das HTC liegt besser in der Hand.

Mein Problem: Ein etwas jüngerer Verkäufer bei Saturn meinte, dass der Klang bei USB-C-Adaptern leidet. Leiserer Lautstärkewiedergabe und unsauberer Klang im direkten Vergleich zu Klinke. Er hat jedoch mit einem I-Phone getestet (Klinke vs. Lightning).

Der Verkäufer bei Media Markt (mittleres Alter) riet mir zum Sony, da auch er Sony-Fan ist, verneinte aber eine Verschlechterung des Sounds durch USB-C-Adapter, da die Hersteller sich dadurch ins eigene Bein schießen würden.

Jeder sagt was anderes
 
Autosuggestion!? ;) <- eigendlich willst ja das Sony

Ich kann und werde dir nicht zu einem der Geräte raten können, wenn es nur um den Klang geht. Klang ist ist sehr subjektiv. Selbst wenn ich (subjektiv) meine, daß man zwischen den Geräten (mit dem gleichen KH) keinen Unterschied hören wird (vorausgesetzt es gibt kein Soundtuning am Gerät, das heißt beide Geräte geben den Sound ungefiltert vom Medium wieder und nur der verwendete DAC wird genutzt), kann Autosuggestion das Gegenteil beweisen

Selbst wenn jemand behauptet (so wie ich) das bestimmt keine Unterschiede zu hören sind, wird jemand sagen können (und evtl. dieses sogar anhand grafisch sichtbar gemachten Frequenzbereiche belegen!) das dieses nicht stimmt..... Schwieriges Thema ;)

Wenn Du die Möglichkeit hast, nimm deine KH mit zum M-Markt und teste nochmal, nur du kannst entscheiden ob es sich für dich gut anhört!
 
Über Adapter: Ich habe Beyerdynamic DT 770 PRO 80Ohm. Mit dem Klang des HTC U11 bin ich nicht zufrieden. Der mitgelieferte Adapter ist deutlich besser als der Adapter, den ich zusätzlich für 11 Euro gekauft habe.

Die mitgelieferten Kopfhörer sind nicht schlecht. Die Hard- und Software sind gut optimiert.

Wenn du viel Musik mit dem Handy hörst und gute Kopfhörer mit 3,5 Klinke hast, würde ich dir empfehlen, ein anderes Handy mit der Buchse auszusuchen.
 
@seekape
seekape schrieb:
vorausgesetzt es gibt kein Soundtuning am Gerät, das heißt beide Geräte geben den Sound ungefiltert vom Medium wieder und nur der verwendete DAC wird genutzt
Das versteh ich nicht ganz. Wie spielst du Sound ungefiltert ab ?
 
Guten Abend zusammen,

ich bin nun von meiner Erkundungstour zurück. Besucht habe ich Media Markt und Saturn und möchte nochmal kurz zusammenfassen.

Junger Verkäufer bei Saturn:

Er riet mir eher zu einem Gerät mit 3,5mm Klinke, wenn ich über gute Kopfhörer viel Musik höre, da er mit dem Lightning-Anschluss beim I-Phone keine guten Erfahrungen hat sammeln können.

Verkäufer mittleren Alters bei Media Markt:

Er war eher vom Sony überzeugt, da er auch allgemein Fan der Xperia-Reihe ist. Beim Klang meinte er jedoch, dass es zwischen Klinke und USB-C-Adapter keinen wirklichen Unterschied gibt. Er tendiert halt lieber zum Sony, da er es als das "erwachsenere" Gerät hält und das Design sowie Schnelligkeit schätzt.

Dann bin ich noch in die Kopfhörerabteilung des Media Marktes gerannt. Ein Azubi sicherte mir zu, dass Klinke besser sei und auch der etwas erfahrenere Verkäufer versicherte mir, dass es Klangunterschiede zwischen purer Klinke und Adapter gibt, da der Adapter immer einen Widerstand darstellt, wodurch der Klang verändert wird.

Ganz ehrlich ... ich weiß nicht so recht, was ich tun soll, denn jeder sagt etwas anderes. Beide Handys haben eine grandiose Hardware, sind hochwertig verarbeitet und spielen im MultiMedia-Bereich ganz oben mit. Am Sony schätze ich, dass es sauber verarbeitet ist und mal anders aussieht. Ebenso ist das Display eine Wucht.
Am HTC gefiel mit die Rückseite besonders gut. Ich wüsste nur nicht, ob ich, wenn es das HTC werden sollte, die blaue oder silberne Variante erwerbe. Die Edge Sense-Funktion ist ja mal eine richtig geniale Sache und auch die Haptik gefiel mir nochmal etwas besser. Die Kamera ist, auch wenn sie keine 960 FPS bei der Zeitlupenfunktion bietet, die bessere. Das HTC ist irgendwie kühler und fühlt sich, trotz der spiegelnden Glasrückseite, mehr nach Metall an, was ich mir aber auch einbilden kann. Ich hatte den Eindruck, dass das U11 besser in der Hand lag, was durch die Warensicherung natürlich immer etwas schwierig herauszufinden ist ;)

Ich hätte ja liebend gerne einen Hörtest gemacht und hätte dafür auch meine Beoplay H6 mitgenommen, aber das lässt sich immer schwer realisieren.
 
Ich finde den Klang über den Adapter an meinem u11 sehr gut. Besser als zb über Klinke an meinem Ipad Pro.
Als Lautsprecher dienen mir ein Paar Focal Electra 1028be, falls dir das was sagt.
Was spricht denn fürs Sony? Sieht etwas anders aus, ja gut, und sonst?
U11 hat die bessere Kamera, ist ebenso rasant schnell UND liegt besser in der hand. Nicht ganz unwichtig bei einem Telefon.
 
Für das Sony spricht u.a. auch, dass der Akku schonend geladen wird, wodurch geringerer Verschleiß vorhanden sein soll. Ich will das Handy nicht schon nach zwei Jahren austauschen. Bei meinem S5 Neo musste ich nun nach knapp zwei Jahren den Akku austauschen. Ob dieses Schonen des Akkus wirklich soooo viel bringt, ist natürlich die Frage. Vermutlich finde ich beim HTC auch eine entsprechende App, die dafür sorgt, dass der Akku bei 95 Prozent aufhört zu laden und dann nicht noch nachts über Stunden bei schon 100 Prozent am Kabel hängt. Auf jeden Fall bewege ich mich hier gerade sehr weit vom eigentlichen Thema weg :D
 
Mann sollte sich nie auf Aussagen diverser Mitarbeiter verlassen. Ich möchte deren Wissen bestimmt nicht schlecht reden, aber die wollen halt nun mal verkaufen und wirklich Ahnung von Technik ist nicht vorhanden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Aber wo ist das Problem? Die eigenen Kopfhörer mitnehmen und mit dem Adapter testen. Nur dann weiß ich, was sich (für mich persönlich) besser anhört.
 
Das Problem ist einfach, dass es in dem Media Markt schlicht extrem voll ist und das zu jeder Uhrzeit. Wir sprechen immerhin von dem größten Media Markt in ganz Berlin und der Saturn daneben (am Alexanderplatz) ist ebenfalls der größte seiner Art. Der Vorteil ist einfach die unglaublich gute Ausstellung, jedoch ist Probehören so eine Sache, wenn du gerade im Bereich "Mobilfunk" Gedränge und zusätzlich einen enormen Lautstärkepegel hast. Außerdem wurde bei manchen Handys - so beim HTC - die Internetfunktion deaktiviert. Das heißt, ich kann nicht mal Youtube, was zum Probieren eh so eine Sache ist (schlechte Tonspuren etc.) verwenden. Ich habe natürlich einen Mund, um zu fragen, aber teilweise stehen die Leute bei den Verkäufern an ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: rolkeg - Grund: Bitte kein Direktzitat. Bezug steht direkt ja darüber.
@rolkeg
rolkeg schrieb:
Aber wo ist das Problem? Die eigenen Kopfhörer mitnehmen und mit dem Adapter testen. Nur dann weiß ich, was sich (für mich persönlich) besser anhört.
Das U11 hat Standardmäßig keinen Player drauf. Sony, nehm ich mal an, schon. Wie kann man dann vergleichen ? Dieses würde nur funktionieren wenn ich zwei identische Player hab mit der selben Grundeinstellung. Es liegen klanglich Welten zwischen unterschiedlichen Playern auch bei identischen EQ Einstellungen.
 
seekape schrieb:
Autosuggestion!? ;) <- eigendlich willst ja das Sony

Ich kann und werde dir nicht zu einem der Geräte raten können, wenn es nur um den Klang geht. Klang ist ist sehr subjektiv. Selbst wenn ich (subjektiv) meine, daß man zwischen den Geräten (mit dem gleichen KH) keinen Unterschied hören wird (vorausgesetzt es gibt kein Soundtuning am Gerät, das heißt beide Geräte geben den Sound ungefiltert vom Medium wieder und nur der verwendete DAC wird genutzt), kann Autosuggestion das Gegenteil beweisen

Selbst wenn jemand behauptet (so wie ich) das bestimmt keine Unterschiede zu hören sind, wird jemand sagen können (und evtl. dieses sogar anhand grafisch sichtbar gemachten Frequenzbereiche belegen!) das dieses nicht stimmt..... Schwieriges Thema ;)

Wenn Du die Möglichkeit hast, nimm deine KH mit zum M-Markt und teste nochmal, nur du kannst entscheiden ob es sich für dich gut anhört!
Ganz ehrlich ... hätte HTC einen Klinkenanschluss beim U11 verbaut, wäre es definitiv das U11 geworden, nachdem ich ihm heute mal eine Chance gegeben habe. Es liegt besser in der Hand, hat eine bessere Kamera, fühlt sich etwas wertiger/kühler an und ist ähnlich zackig.
Sony wirbt damit, dass sich das Handy an die Art der verwendeten Kopfhörer anpasst. Bei HTC habe ich sowas wie Adapt Sound (siehe Samsung). Das hat Sony nicht.

Das LG V30, bei dem auch mit Audioqualitäten geworben wird, ist auch nett, aber nicht für 800 Euro ;)
 
Swag Tab erwähnte beim v30 sogar, dass es in Sachen klangqualität nicht an htc heran kommt.
 
Sicher, dass damit nicht eher die Lautsprecher gemeint waren?
 
Ja
Hier, ab 5:55
 
Zurück
Oben Unten