HTCU11 -Soundeinstellungen auch mit fremden in-ear Kopfhörern?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hansuw51

Neues Mitglied
0
Ich möchte mir das HTCU11 wegen seiner angeblich guten Soundeigenschaften bestellen. Mich interessieren nur solche in Verbindung mit Kopfhörer. Nun besitze ich bereits hochwertige in ear Kopfhörer. Frage: Kann ich mit diesen auch die
die verschiedenen Soundeinstellungen vom HTCU11 nutzen?
Hat unabhängig davon dieses Smartphone sehr gute Soundeigenschaften? Oder welche besseren Alternativen gibt es?
Für eine hilfreiche Antwort vorab besten Dank.
 
Hi hansuw51,
die besonderen Soundeigenschaften sind nur mit den mitgelieferten Kopfhörern gegeben.
Sie wurden ganz speziell von uns dafür entwickelt und sind natürlich ein absolutes Highlight. Daher werden sie mit anderen In-Ear Kopfhörern nicht kompatibel sein.

Hier nochmal kurz die Besonderheiten in 3 knappen Punkten
- wunderbar ausgewogener Klang
- Anpassung an deinen eigenen Gehörgang
- großartige Geräuschunterdrückung

Zudem ist es federleicht und ganz easy einzurichten.
Hier kannst du nachlesen wie das dann Schritt für Schritt geht: HTC U11 - Einstellung Ihres HTC USonic Kopfhörers - Support | HTC Deutschland
 
Über welche "besonderen" Soundeigenschaften redet ihr beiden denn hier? Das Ausmessen des Gehörgangs durch Sonar ...LOL? Denn wunderbar ausgewogender Klang (wer entscheidet was ausgewogen ist?), großartige Geräuschunterdrückung (nunja?!) und federleicht sind doch keine Besonderheiten mehr!

Das einzige Alleinstellungsmerkmal was ich hier erkenne, ist die sogenannte Innenohrvermessung. Das Ergebnis ist wirklich hörbar, leider fehlen mir Details zur Funktionsweise. Aber im Endefekt werden die Frequezbänder anhand der Messergebnisse automatisiert durch einen EQ "verbogen". Wie weit, welche Frequenzen und wohin kann man leider nicht genau erkennen und leider auch nicht weiter bearbeiten. Aber man kann es hören!
Mit einem "normalem" EQ der vor dem Abspieler hängt schafft man das allerdings auch. Je nach Wunsch, kann man sich das dann wirklich so einstellen wie man es hören möchte. Und nicht wie ein Tontechniker meint, dass es sich mit meinem Gehörgang am besten anhört ;)

Versteht mich nicht falsch, die Pod´s sind super für den Preis (vorallem weil sie dem U11 beiligen), ich höre viel über KH und wenn ich In Ear nutzen will/muss dann auch mit den USonic (auch mal mit ausgemessenem Gehörgang!). Aber es gibt genügend Konkurenzprodukte, auch für schmales Geld, die es genauso und auch besser machen als die USonic. Vor allem das Noisecanceling, wenn auch mit anderen technischen Vorraussetzungen.

BTW: Hören ist subjektiv, ich glaube aber das Du auch Deine hochwertigen IE Kopfhörer problemlos am HTC U11 betrieben kannst. Auf die Vermessung musst du dann aber wohl verzichten. Wenn Dir die USonic dann doch besser gefallen, so what? die sind inklusive! ;)

Was ich Dir subjektiv bescheinigen kann ist, mit dem U11 kann man qualitativ gut bis sehr gut Musik hören, wenn man denn gute Kopfhörer hat. Da HTC die USonic dazupackt, ist man hier schon mal auf der sicheren Seite. Es ist aber für mich auch nicht unbedingt besser als mein altes Apple 5 oder mein S7. Die so hochgelobten internen Lautsprecher des U11 sind für mich nichts anderes als Brülltüten. Aber ich habe da auch keine Ansprüche, denn wenn ich Musik höre, dann streame ich auf meine Anlage oder nutze KH.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Black-FR
Danke für die schnelle Antwort:

--ich möchte meine eigenen hochwertigen Kopfhörer weiterbenutzen!

--ich habe z.Z. das HTC 10 in der Erprobung. Deutlich besser als mein bisheriges Sony z5 compact nach Soundeinstellung der Kopfhörer.

-- meine Frage war: lohnt es sich für fremde Kopfhörer auf das HTCU11 noch umzusteigen, um noch bessere Klangeigenschaften zu erhalten.

-- Unterdrückung störender Nebengeräusche interessiert mich nicht.


Uli Weigel
 
Hi Uli,

das kannst leider nur Du beantworten ;), wenn Du beide Geräte miteinander vergleichen kannst (aber eigendlich auch da nur im Blindest, aber das ist ne andere Sache)

Ich kenne das HTC 10 (Hi-Res-Audio zertifiziert?!) nicht und weiß nicht welche DAC oder Soundchips in den Geräten verbaut sind, dann könnte ich mal ggfs einen Rückschluss auf den Klang ziehen. Aber auch nur theroretisch, keiner weiß (außer Du selbst) was du als guten Klang empfindest.

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen. Der Werbetext des HTC 10 spricht da übrigends so: "Entwickelt für Audiophile. Nichts macht das HTC 10 mehr aus als sein brillanter Sound...."

Wenn es Dir also primär um den Sound geht... ;)
 
Für mich sind die Bässe beim USonic etwas übertrieben. Ich kann mir vorstellen, dass der USonic in der Herstellung recht günstig ist. Für den guten Klang wurde die Software des Handys bestens an den KH angepasst.
 
Der ist ja auch "ausgewogen" und nicht "liniear" ;)

Und der "Badewannensound" ist mittwerweile Mainstream, da Genre wie HipHop, RAP, RnB gerne mit +Bass, +Hochton und -Mitten abmischen. Dem User verkauft man das dann als ausgewogenden Sound, und den extra BOOM in den Bässen als Qualitätsstandard.

Wenn dann ein User mal einen wirklich guten linearen KH hört, fehlt ihm sofort was (der künstlich aufgedickte BOOM). <-- Danke Dr.Dre ;)
Das kann man sich aber wieder abtrainieren :)

Das ist alles ein Thema für sich und sprengt hier den Rahmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
@hansuw51
[doublepost=1524034853,1524034218][/doublepost]Hallo Zusammen,
Ich möchte abschließend folgendes bemerken. Mittlerweile habe ich mich für das HTC 10 entschieden. Grund: Zusammen mit meinen Kopfhörern habe ich einen ausgezeichneten Klang, besser als mit den Vorgängern. Besonders wichtig war die stufenweise Frequenzanpassung an mein Hörvermögen.
Wie schon gesagt interessiert mich das Unterdrücken von Nebengeräuschen nicht.
Danke nochmals für Eure wertvolle Unterstützung.
Gruß
Uli
 
Freu mich für Dich,

viel Spaß wünsche ich mit Deiner Kombo :)
 
@seekape Die "Badewanne" mag ich schon, hab noch Beyerdynamic DT 770 Pro, die Bässe beim USonic sind deutlich zu mainstream. Hätte mir die Einstellungen der Software für den USonic gewünscht. Jetzt muss ich für beide KH in der Musik-App immer den EQ anpassen.
 
Ich finde es geil dass das HTC Team immer nur hier antwortet, wenn es gleichzeitig Werbung machen kann. Ist das nicht hier verboten?
 
Ist halt ein Marketing Account von HTC, Clickbaiten ist Tagesgeschäft
 
  • Danke
Reaktionen: Peri25
@Peri25 Wir antworten hier immer schriftlich nur kurz und knapp, weil wir wirklich zahlreiche Anfragen haben. Daher finden wir es an dieser Stelle hilfreich auch einen Link zu schicken, wo alles etwas ausführlicher erklärt wird.
[doublepost=1524474106,1524473774][/doublepost]@hansuw51 Das klingt wie Musik in unseren Ohren. Klasse.!Welche Kopfhörer nutzt du denn? :)
 
seekape schrieb:
Wenn dann ein User mal einen wirklich guten linearen KH hört, fehlt ihm sofort was (der künstlich aufgedickte BOOM).

Ich kriege das auch immer wieder zu hören. Vor allem laut muss es sein, ganz laut und ganz viel Bass. Das ist für die meisten "guter Klang".
Wenn ich dann mal jemandem meine Sennheiser hören lasse, kommt ganz oft: Meine sind aber besser. Viel mehr Bass und warum sind die so leise?
Sind sie gar nicht, nur eben nicht so übertrieben laut und das Klangbild ist, wie es bei Sennheiser typisch ist, sehr neutral.
Muss man den Leuten halt lassen, wenn sie ihre 29.99 In Ears besser finden, oder eben, für fast den gleichen Klang, 150 Euro an Dr.Dre überweisen. ;)
 
Randall Flagg schrieb:
Sind sie gar nicht, nur eben nicht so übertrieben laut und das Klangbild ist, wie es bei Sennheiser typisch ist, sehr neutral.
Ich weiß ja nicht was du für Sennheiser In Ears gehört hast, aber ich hatte mittlerweile mehrere In Ears von Sennheiser und alle waren weit weg von neutral. Ich wage zu behaupten 90% der Senneheiser In Ear Modelle haben ein klare Badewanne. Bässe angehoben und spitzen Höhen.
 
@Randall Flagg ok, wie die Sennheiser momentum In Ear Wireless klingen weiß ich leider nicht(könnte sie noch nie hören). Aber Klang ist ja eh sehr subjetiv, deswegen will ich dir da auch nicht dir widersprechen:)
 
Ich weiß, dass wir hier zwar im HTC U11 Unterforum sind, aber mich interessiert welches Smartphone ich mir kaufen soll, dass ich die Spielereien mit Viper4android ausleben kann. Ich habe gerne einen klaren bass, bzw. habe ich ihn mir immer selbst gerne angepasst und die Höhen auch.

Ich habe zuletzt ein LG G7 und ein Samsung Note 8 gehabt. Klar hat das G7 einen Top DAC, aber da der ganze Equalizer-Quark bzw. auch Soundlibs oder Frameworks noch drüber lagen, war es mir einfach nicht möglich, den normalen Klang von der Musik mit den Einstellungen von Viper nach meinen Belieben zu kombinieren, da immer irgendwas vom System dazwischen funkte. Folge: es klang manchmal Dumpf, Clipping der Lautstärke etc. Ich möchte gerne ein Smartphone, wo nichts weiter an Soundoptionen vom Hersteller drauf sind, damit ich einfach nur den originalen Klang der Musik habe, den ich mir dann mit meinen Viper Einstellungen anpassen kann, so wie ich es möchte und so, wie es früher beim Sony z2 und z5 ging. :(

Ich denke jetzt gerade an das Google Pixel 2 xl oder OnePlus 6?

Ich würde mich über Meinungen freuen. Wenn ihr der Meinung seid, dass ich hier im falschen Forum bin, verschiebt doch dann bitte diesen Beitrag in das richtige Unterforum. DANKE!
 
Zurück
Oben Unten