Kaution

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
xToSky

xToSky

Fortgeschrittenes Mitglied
1
Moin Moin

Habe mir letzte Woche das HOX bei 1&1 bestellt, habe am Tag danach einen Anruf von 1&1 bekommen, dass ich eine Kaution von 200,00€ bezahlen soll..
Grund war : " Absolutes HIGH-END Gerät "
Hat jemand schon die selbe oder aehnliche probleme gehabt ?

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Bei der Telekom ist die Kautionszahlung eine Möglichkeit für Kunden mit negativer Schufa trotzdem nen Vertrag abschließen zu können.
Evtl. bietet das 1&1 jetzt auch an!?

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Absolutes High-End Gerät? Was ein Grund, keine Ahnung was Kaution ist, dass stinkt mir aber.

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Kaution wird vom jeweiligen Netzbetreiber nur verlangt wenn der Kunde negativ aufgefallen ist! Meistens Schufa aber selbst wenn man nicht in der Schufa steht, sondern öfters mal eine monatliche Rechnung nicht bezahlt oder verspätet bezahlt ist man markiert bei allen Netzbetreibern ;) .

Kaution wegen einem High-End Gerät ist einfach nur eine falsche Aussage.
 
  • Danke
Reaktionen: M!dN!ght
rechnung wurde jeden monat zeitig bezahlt

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Ohne dir etwas unterstellen zu wollen aber i-was muss ja mal gewesen sein, ohne Grund wird keine Kaution verlangt. Höchstens noch wenn du gerade 18 geworde bist?
 
war mal was mit der polizei aber nichts großes :D

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Wenn es deswegen wäre, dann wären die Netzbetreiber aber riesen Banken :D ^^
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Sache mit der Polizei nichts mit Rechnungen, Geld, etc. zu tun gehabt hat oder? Kann mir kaum erklären warum 1&1 eine Kaution verlangt. Würde dann mich nach einem anderen Netzanbieter umschauen, wenn die nicht auf die Kaution verzichten wollen.
 
1und1 verlangt möglicherweise auch eine Kaution, wenn bereits mehrere Mobilfunkverträge auf deinen Namen laufen, wenn du noch in der Ausbildung bist, nur einen niedrigen oder gar keinen Verdienst hast, bereits einen Kreditvertrag auf deinen Namen läuft oder Ratenzahlungen bei Versandhäusern abgeschlossen wurden. Alle diese Dinge können bei der Schufa oder anderen Auskunfteien eingetragen sein.
 
Musste damals beim One S auch 39.90 Zahlen

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Bondzie21 schrieb:
Musste damals beim One S auch 39.90 Zahlen

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App

Finde ich komisch. Habe noch nie gehört das ein Mobilfunkanbieter eine Kaution verlangt ^^.
 
Hast du bestimmt falsch verstanden..
Nicht Kaution sondern eine Zuzahlung musst du leisten nehme ich an.
Das hat jeder Anbieter damit er nicht minus macht da bei bestimmten vertragen immer eine bestimmte Summe für das Gerät berechnet wird (merkst du nicht außer bei o2).
Sind die kosten des Gerätes höher als die Einnahmen die mit eingerechnet sind zahlst du eben einen bestimmten Betrag.
Die 200€ sind bestimmt wegen dem Gerät, bereitstellungsgebühren, Versand und evtl erste Rechnung vom Vertrag.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Bondzie21 schrieb:
Musste damals beim One S auch 39.90 Zahlen

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App

Aber nicht als Kaution, sondern für das Handy, schätze ich mal ganz stark.

Edit: gknnn war schneller...
 
Musste für mein HOX 339 Euro zahlen:
299€ für das HOX.
2 Vorauszahlungen des Vertrages von je 20€ damit ich mir die Aktivierungsgebühr von 50€ erspare.

Gesendet von meinem HTC One X
 
Ich habe das mit der Kaution auch schon gesehen.
War live dabei.
Ein Kumpel wollte bei der Telekom einen dritten Vertrag machen und sich das iPhone holen.
Da wurden dann 250 Euro Kaution verlangt.
Er hat das per Kreditkarte einbezahlt und auf der nächsten Rechnung hatte er dann 250 Euro Guthaben.
Das Guthaben wurde dann jeden Monat mit den Rechnungen verrechnet.

Angeblich wird das bei Freischaltung automatisch vom System festgelegt.

Welche Kriterien hier zugrunde gelegt werden konnten mir die Mitarbeiter im Telekom Shop nicht sagen.
 
Mein Sohn ist frisch in der Ausbildung und hat die 1&1 Flatrate mit Handy bestellt, musste auch 200,- € Kaution bezahlen, wird nach dem ersten Jahr verrechnet. Erst dann darf er auch die SMS-Flatrate hinzubuchen. Ich finde es gut, wenn die Provider gerade von sehr jungen Menschen mehr Sicherheiten verlangen, da die sehr schnell in die Kostenfalle tappen. Gerade mit Vodafone haben sich besonders viele junge Menschen ruiniert - sehr aggressive, jugendfixierte Werbung, wer IN sein will braucht vodafone, tolle Versprechungen mit einer endlosen Zahl an Haken im Kleingedruckten.

Die jungen Leute lesen dann Flatrate und denken, dass sie dann für 29,90 kaum noch was zu zahlen haben. Dann kommen doch mehr Fremdnetzanrufe hinzu, SMS, Sonderrufnummern usw., etliche unbeabsichtigte Jamba- und sonstige Abos, manche gleich als "kostenloser Service" im Vertrag mitgebucht und nicht rechtzeitig gekündigt, kosten sie gerne alleine schonmal 50 und mehr Euros im Monat....Dann wird das Gerät und der Vertrag schnell gesperrt und gerne wieder entsperrt, auch nochmal um die 50,- € für jeden Vorgang mit Mahngebühren, Inkasso usw. und so häufen sich die monatlichen Kosten...

Ich kenne sehr viele junge Menschen aus meiner beruflichen Tätigkeit, die durch vodafone ganz schnell in die Zahlungsunfähigkeit getrieben wurden. Die Rechnungen betrugen nie 29,90, sondern immer über 50, oft über 100 € im Monat, weil die Unerfahrenheit und auch Unbekümmertheit die Kosten explodieren ließ. Die Eltern stehen der Materie oft auch hilflos gegenüber. Die Firma baut auf diese Verhaltensweise und lockt gerade diesen Personenkreis gezielt an, um ihn dann auszunehmen. Da junge Leute erstmal den Aussagen der Verkäufer in den Shops glauben, die Werbeanzeigen nicht unter die Lupe nehmen und die kleingedruckten Teile ansehen, wird dieser Vertrauensvorschuss gnadenlos ausgenutzt und sie kommen in der Realität der Wirtschaftsgesellschaft hart an.

Besonders mies ist, dass ausländische Jugendliche durch die vodafone-Werbung besonders gezielt angelockt werden, weil sie auf sie noch deutlicher zugeschnitten ist. Hier wird die Unkenntnis der Eltern, mangelnde sprachliche Kenntnisse und die Angst vor Problemen mit der Justiz in die Taktik einberechnet. Gerade männliche ausländische Jugendliche leben gerne mal das pubertierende Prollgehabe bis in die Mittzwanziger und länger aus, müssen auf jeden Fall nach außen hin "hip" sein. Die Eltern ausländischer junger Erwachsener zahlen oft die Schulden, die die jungen Menschen machen, bereitwillig, weil sie sich nicht trauen, dagegen vorzugehen und Angst haben, sich gerichtlich auseinanderzusetzen. Sie schämen sich dafür, wenn Schulden auflaufen und wollen ihr Gesicht nicht verlieren.

Ich war mit einem dieser jungen Erwachsenen im vodafone-Shop und habe gefragt, wie sie einem Azubi mit 450 € Monatsgehalt eine Flatrate für 89 € verkaufen können...es gibt ja bei Kreditverträgen durch den Gesetzgeber Klauseln, dass man berechnen muss, wieviel dem Menschen nach Zahlung der Raten monatlich bleibt. Dabei darf ein Mindestsatz nicht unterschritten werden. Leider gilt das nicht für Mobilfunkanbieter. Die Verkäuferin hat mich komplett ignoriert, obwohl der junge Mann ihr gesagt hatte, dass ich für ihn sprechen dürfe. Sie hat zu ihm in meinem Beisein gesagt, er sei ja erwachsen und solle sich von anderen nicht reinreden lassen. Die "Älteren" hätten sowieso keine Ahnung, wie wichtig so ein Mobilfunkvertrag heute sei.... wir sind dann andere Wege gegangen, um da wieder herauszukommen...es war ganz schön schwer, denn egal wie mans anstellt, vodafone hat auf jeden Fall gewonnen und noch sehr viel abgesahnt, dabei aber den Vertrag trotz Geldforderungen nicht mehr von seiner Seite her erfüllt, denn das Gerät bleib nach zwei Monaten gesperrt....Gesamtkosten ohne Nutzen für den jungen Mann: mehr als 1000 €, die die Eltern lieber zahlen wollten, als sich gerichtlich mit vodafone anzulegen.

Vodafone ist ja so cool.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: niko2006, Queens23 und skai
Ich habe zum Glück noch keine erheblichen Probleme mit VF gehabt aber meine Frau.
Monatelanger Streit, Rechtsanwälte usw
Die haben Ihrem Bruder, der auch noch Azubi war, einen Vertrag mit zwei Partnerkarten aufs Auge gedrückt.
Günstig innerhalb des VF Netzes und alles andere 29 Cent die Minute.
Da kam jeden Monat ordentlich was zusammen.
 
Und deshalb bleib ich bei Prepaid-Karten.

©® »» EndeavorU » Jelly Bean Android Revolution HD 12 « EndeavorU «« ©®
 
  • Danke
Reaktionen: Touchscreen-Lover1
Ich bleib auch bei Prepaid :D

Getapatalked von meinem HTC One™ X
 
  • Danke
Reaktionen: M!dN!ght
Zurück
Oben Unten