HTC One X lädt nur übers Auto-Ladegerät

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Pyneos

Neues Mitglied
0
Hallo, ich habe ein sehr bizarres Problem mit meinem One X, seit ich es besitze. Besitze das One X schon seit mehreren Monaten.

Die Ladefunktion über Orig-Ladegerät oder USB am PC funktionieren nicht.
Um direkt einige Dinge vorweg zu nehmen:
- Habe 2 Ladegeräte und 3 USB-Kabel ausprobiert.
- Mehrere Steckdosen im Haus getestet
- USB Ports an mehreren Rechnern getestet.
Externe Hardwarefehler scheiden daher aus.

Anfänglich funktionierten die oben genannten Lademöglichkeiten willkürlich, und schon 1-2 Wochen später gar nicht mehr.

Was aber immer funktioniert, ist ein Aufladen via Auto-Ladekabel.
Kurzerhand hab ich dann das Ladegerät zerlegt und die 12V über ein seperates Netzteil in meiner Wohnung eingespeist. Seitdem lade ich so auf..
Nun ist mein Autoladekabel im Firmenwagen, und ich steh wieder ohne hier.

Was wohl noch funktioniert: Gerät ausschalten und dann über Steckdose laden. Das dauert aber um ein vielfaches länger (ca 3std für 10%) und geht nur im ausgeschaltetem Zustand. Eingeschaltet krieg ich nur die Meldung, dass das Telefon mehr strom verbraucht, als es auflädt.

Mit dem Autoladegerät (stinknormaler HAMA billig-adapter), lädt es die regulären ca 4std bis es voll ist.

Achja, Software Gegebenheiten:
Das Gerät hatte nie ein Branding und war brandneu.
Das Problem hab ich aber mit allen Roms.
Sowohl mit der anfänglichen Stock, als auch jetzt mit ViperX.
Gerät ist natürlich gerootet.

Hat jemand ne Idee?

Das passt so ziemlich zu keinem der typischen Lade-threads
 
Super Abfertigung lol
Vielleicht bevor man so etwas schreibt, den Post auch lesen.

"Das passt so ziemlich zu keinem der typischen Lade-threads"
Was sagt dieser Satz aus? -> SuFu vorher benutzt.
Beantwortet einer deiner genannten Threads meine Frage? -> nö.

Das fiese ist ja wirklich, das ich schon viele kabel durch hab, welche ich übrigens auch schon via durchgangs und widerstandsmessung geprüft hab.
 
Wow, krass. Sowas ist doch eigentlich unmöglich^^.
Aber gut, versuch ich mich mal an der Problemlösung:
Da Du ja schon gesagt hast, dass du Spannung/Widerstand gemessen hast, gehe ich davon aus, dass Du ein wenig ahnung hast. Deswegen messe doch bitte einmal die Spannung am KFZ Ladegerät und vergleiche mit der Spannung am PC bzw am Ladeadapter für die Steckdose (auf 1 nachkommastelle genau reicht). Danach prüfe bitte einmal genau, welcher PIN vom USB kabel was mit sich führt (Spannung, Masse, Datenleitung...) und vergleiche wieder.
 
Hmm, bleibt nix anderes übrig, wa? ^^
Das fiese ist ja das sich die Dinge etwas gegenseitig ausschliessen, deswegen das "eigentlich net möglich". Muss ich den krams echt durchmessen :razz:
Hatte jetzt aus natürlicher Faulheit heraus etwas drauf gehofft, das der Fehler Softwarebedingt ist, und vllt jemandem bekannt ist.

Morgen Abend wenn ich das Ladegerät wieder habe, klemm ich mich da mal hinter. Hatte auch schon den verdacht einer qualitativ schlechten Gleichrichtung, aber hab eh kein oszi da^^

Ich sag morgen mal was es ergeben hat.
 
Pyneos schrieb:
Hatte jetzt aus natürlicher Faulheit heraus etwas drauf gehofft, das der Fehler Softwarebedingt ist, und vllt jemandem bekannt ist.

Vielleicht solltest du erstmal einen Werksreset machen. Damit kannst du sicherstellen, dass es kein Softwarefehler ist.
 
Ich habe das gleiche Problem mit dem orig. Ladekabel.Kein Witz:beim "Laden" hat es mir auch schon mal den Akku vollends leer gesaugt,keine Ahnung warum.Ich benutze nun ein Hama Ladegerät,seitdem keine Probleme mehr..
 
@ Proph:
Nützt nix^^ Hab schon des öfteren die Firmware gewechselt wie oben erwähnt. Dabei muss man jedes mal vollen Werks-Reset machen inkl aller Cache-clears. War bei jedem Rom gleich, inkl der Stock am anfang.

@ Sundance:
Endlich mal ein Leidensgenosse :)
Kommt aber dem Verdacht der unterschiedlichen Ladespannung immer näher..

Hab mich heute schon Bewaffnet mit Multimeter etc, aber die Messung der Ladegeräte gestaltet sich schwieriger als erwartet, weil die Messspitzen viel zu gross sind :/
Ladegeräte öffnen und Spitzen in Reihe mit entlöteten Kontakten halten ist leider auch nicht so leicht, da die ganzen Ladegeräte "wie immer" total Blöde zu geklickt sind. Keine schraube.. Und öffnen ohne das Gehäuse neben den üblichen Macken völlig zu zerfetzen ist meist schwierig ;(

Der ursprüngliche Beitrag von 23:38 Uhr wurde um 23:56 Uhr ergänzt:

Hab jetzt doch mal nen Versuch aufgebaut:
Originales Netzteil mit originalem USB-Kabel. (Kabel brandneu, Netzteil ca 1 Jahr alt)
Hab einfach zwischen Ladegerät und Mikro USB-Kabel ein weiteres, kurzes USB kabel gehängt, welches ich dann zerschnitten habe, um mit dem Multimeter an die Kontakte zu kommen.
Angegeben ist das Ladegerät mit 5V und 1A, aber es spuckt nur ganze 211 mA aus... wtf? Soviel zu den Angaben die drauf stehen.
USB Port am PC nur 147 mA. Warum auch immer, Vllt mal im Bios schauen.

Naja jetzt bleibt noch mein Auto-Kabel sowie ein Samsung Ladegerät (angegeben mit 700mA), welches ich heute organisierte, übrig.
Die lassen sich leider nicht zerlegen.

Aber letztendlich lassen sich 2 Aussagen treffen:
Die Ladespannungen unterscheiden sich mehr als nur krass voneinander und es ist nicht immer drin was drauf steht - selbst im Orig. Aber solch heftige Abweichungen sind schon übel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil "momentan" 211mA bzw 147mA fließen, heißt das nicht, dass das Netzteil/der PC auch nur so wenig liefern kann! Das wäre ein trugschluss. Die Ladeelektronik des Handys bestimmt den maximalen Strom. Je voller der Akku wird, desto weniger Strom fließt.

Welche Spannungen hast Du denn nun wo gemessen? Weil der Strom allein reicht noch nicht.

Wenn ich mich richtig erinnere, "erkennt" das Handy, welche Spannungsquelle angeschlossen ist und lädt je nach dem mit einem hohen oder niedrigen Strom. Weiß nicht mehr woher ich es habe, aber bin mir realtiv sicher. Würde also so langsam vermuten, dass die Ladeelektronik nen macken hat.

Hast du eigentlich die Pinbelegung geprüft und verglichen?
 
Zurück
Oben Unten