HTC One X+ mit LTE (HTC Evitare)

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Q

querschlaeger

Ambitioniertes Mitglied
12
Hallo,

das One X+ ist ja das allgemein verbesserte One X. Also "nur" etwas schnellere CPU, bessere Frontkamera, größerer Akku etc. Soweit sogut, nichts wirklich "zusätzliches".

Nun bin ich durch Zufall auf das HTC Evitare gestoßen. Ein One X+ zusätzlich mit LTE (aber ansonsten gleichen Eigenschaften, also nicht wie beim One XL mit anderer CPU u.s.w.)!

Wäre natürlich genial, wenn man noch zusätzlich LTE bekommt (wer sowieso auf das One X+ wartet, kann sicher auch noch 1-2 monate länger auf das One X+ LTE warten).

Hier mal der Vergleich von One X, One X+ und One X+ LTE bei PDAdb.net: Comparison: HTC One X+ LTE vs. HTC One X+ S728e vs. HTC One X S720e | PDAcomparer | PDAdb.net

Was ist da dran? Kommt das in Europa auf den Markt (und werden dann die LTE-Frequenzen in Deutschland unterstützt)?
 
So, ich habe mir jetzt mal den ganzen Thread gegeben (danke das du auf einen speziellen Post verlinkt hast...).

Da wird nur mal kurz erwähnt, dass die EU-Version des One X + (HTC Endeavor C2) kein LTE haben wird. Das war mir doch aber schon vorher klar.

In der EU wird es bald das HTC Endeavor C2 als One X+ geben: HTC One X+

In den USA wird es das das HTC Evitare als One X+ geben (was auch LTE unterstützt): HTC One X+

Darum ging es mir hier doch. :)

Ich muss zugeben, dass US One X+ gefällt mir deutlich besser. Nicht nur wegen dem LTE, sondern weil es (nach den Bildern) nicht diese roten Designelemente nutzt.

Meint ihr, dass man das Evitare auch hier in Europa beziehen kann? Und kann man es dann auch hier nutzen (wegen den Mobilfunkfrequenzen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich hab mich mal schlau gemacht fuer dich. LTE gibt es in Deutschland in den Frequenzen 850, 1.800 und 2.100 MHz. Und nach diesem Datenblatt HTC One X+ LTE (HTC Evitare) Specs | Technical Datasheet | PDAdb.net unterstuezt das US-Modell keine dieser Frequenzen. Ein "Import" waere also sinnlos und damit ist auch wohl die Frage beantwortet, ob es nach D kommen wird. Ich weiss aber nicht, wie vertrauenswuerdig diese Seite ist...

Ergebnisse gesponsort by Google ;)
 
Ramo5 schrieb:
Ok ich hab mich mal schlau gemacht fuer dich. LTE gibt es in Deutschland in den Frequenzen 850, 1.800 und 2.100 MHz. Und nach diesem Datenblatt HTC One X+ LTE (HTC Evitare) Specs | Technical Datasheet | PDAdb.net unterstuezt das US-Modell keine dieser Frequenzen. Ein "Import" waere also sinnlos und damit ist auch wohl die Frage beantwortet, ob es nach D kommen wird. Ich weiss aber nicht, wie vertrauenswuerdig diese Seite ist...

Ergebnisse gesponsort by Google ;)

LTE700 (B17), LTE850 (B5), LTE1700/2100 (B4), LTE1900 (B2) 850 und 2100 werden also unterstützt.
 
Naja es unterstützt doch 850, 1900 und 2100. Alles Frequenzen die es in Deutschland auch gibt, wobei 1900 selten verwendet wird und 2100 gar nicht soweit ich weiß.

Sent from Nexie
 
In Deutschland gibt es bisher nur LTE auf 800 (E-UTRA-Band 20), 1800 (E-UTRA-Band 3) und 2600 Mhz (E-UTRA-Band 7). Selbst wenn jemand auf "unseren" 900 (E-UTRA-Band 8) oder 2100 MHz (E-UTRA-Band 1) anbieten würde, ist dieses Gerät in Deutschland nicht mit LTE nutzbar.
Hier gibts ein recht nette Übersicht zu den E-UTRA Bändern und in welchen Regionen sie verwendet werden: E-UTRA - Wikipedia, the free encyclopedia
 
  • Danke
Reaktionen: fluxkompensator
Achso, 800 stimmt. Hatte ich mit 850 verwechselt...
 
es muesste ueberigens Evita RE heissen denn das One XL ist ja das Evita, das One X das Endeavour und das One X+ das Endeavour C2.
C2 heisst AFAIK CPU2 (siehe Ville C2 fuer die 1.7GHz S3 Version(
RE koennte alles moegliche heissen - Rumms Edition?
 
Das ist keine Geschwindigkeitsanzeige - das "R" steht für "Roaming".
 
Zurück
Oben Unten