Akkupflege

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Nonius

Erfahrenes Mitglied
32
Hi,

weil der Akku ja nicht tauschbar ist, mach' ich mir Gedanken, wie selbiger am längsten hält. Ich hab' natürlich zu Lithium-Polymer bzw. Akkupflege gegoogelt - und hab' u.a. auch Widersprüchliches gefunden. Einig waren sich die Quellen bei: Ladezyklen sollen die Dinger 300-600 (auch von bis zu 1000 ist die Rede) aushalten, empfindlich gegen Wärme (nicht im Auto hinter der Windschutzscheibe liegen lassen) und Tiefentladung. Bei der Empfehlung zum Laden fand ich: "... sie können in jedem Zustand aufgeladen werden ... ".

Mich stört hier das Wort 'können': zählt das dann schon in die 300-600 Ladezyklen rein, wenn man abends 'sicherheitshalber' das X+ an die Steckdose hängt, obwohl der Akku noch mehr als 50% hat? Oder ist das erst ein halber Ladezyklus?

Kurz: sicherheitshalber über Nacht dran - oder erst laden, wenn die Akkuanzeige auf orange geht?

Und: ist langsam laden (an USB des PC) besser, weil schonender (bei NC-Akkus war das früher so)?

Thx
Nonius


P.S.: ich hoffe natürlich, dass zu gegebener Zeit Tauschakkus erhältlich sind und auf Youtube ein Video auftaucht, wie der ambitionierte Bastler den Tausch doch hin kriegt.
 
egal wie du den Akku nutzen wirst. er hält definitiv länger als du das Handy dein eigen nennst.
 
skdubg schrieb:
egal wie du den Akku nutzen wirst. er hält definitiv länger als du das Handy dein eigen nennst.
Und genau das glaub' ich nicht. Beim Desire hab' ich schon 1x den Akku tauschen müssen, weil er deutlich nachgelassen hat.
 
es ist aber kein Desire...
und der Vergleich ist unpassend.
Wenn ne Glühlampe kaputt geht kauft man eine neue, machst du deswegen weniger Licht an?

du hast 2 Jahre Garantie. Ist der Akku defekt bekommst einen neuen oder ein Austauschgerät.
 
skdubg schrieb:
Wenn ne Glühlampe kaputt geht kauft man eine neue, machst du deswegen weniger Licht an?
Wenn ich weiß, dass Leuchtstoffröhren häufiges Ein- und Ausschalten nicht gut vertragen, werde ich mich danach richten (und eventuell im WC eine andere Beleuchtung montieren).

Was stört Dich dran, wenn ich wissen möchte, wie ich meinen Akku behandeln muss, damit ich ihm Gutes tu'?
 
Glühlampe |= Leuftstoffröhre

Mir ist das egal was du mit deinem Akku machst.
Nur wollte ich dir mitteilen das es nicht viel Sinn macht darauf zu achten wann man das Handy zum laden anschließt.
Ob nun PC oder Steckdose ist noch viel mehr irrelevant.
 
Weniger Ladestrom ist besser für den Akku, bei halb laden ist besser als den Akku komplett zu leeren aber auch bei der besten Pflege kann der Akku früh kaputt gehen.
Ich lade mein Telefon immer dann wenn sich eine Gelegenheit bietet und nehme seit März keine Rücksicht auf den Akku. Bislang habe ich keine Probleme, aber ich kann den Akku auch tauschen...

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: Lincoln07 und Nonius
Nonius schrieb:
Beim Desire hab' ich schon 1x den Akku tauschen müssen, weil er deutlich nachgelassen hat.
Und mein Desire-Akku läuft jetzt seit ca. 2,5 Jahren ohne dass ich einen nenneswerten Leistungsverlust bemerkt habe. Nahezu jeden Abend wandert er an die Steckdose (mit 25-50% Restladung) und morgens nehme ich das Desire wieder vom Strom. Und wenn zwischendrin mal mehr verbraucht wird (z.B. bei langeren Autofahrten mit Navi-Funktion), wird auch aufgeladen.
 
Hallo
Ich hatte vorher das One x dort hatte ich nach 4 Monaten schon Probleme mit dem Akku, dieser hielt Grad mal 6 Stunden.
Ich meine mir ist es egal, wenn Mein kaputt ist, Ruf ich an denn wird es gerauscht

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Android-Hilfe.de App
 
sascha19374 schrieb:
Ich meine mir ist es egal, wenn Mein kaputt ist, Ruf ich an denn wird es gerauscht
Naja - so witzig ist's ja auch nicht, den Akku auf Garantie tauschen zu lassen ... einschicken, Tage/Wochen warten ... ? Steht für die Zeit ein Ersatzgerät zur Verfügung? Und was macht man dann, wenn HTC sagt 'der war noch nicht kaputt' (?) - dann fängt die Diskussion an, ab wann ein Akku als defekt zu gelten hat. Wenn er gar nicht mehr geht? Oder bereits wenn er nur mehr halb so lange hält? Wie tritt man den Beweis dafür an?

Ich geh' mit meinem Zeugs üblicherweise sorgsam um, denn (Zitat aus hier):
Problematisch wird es erst, wenn das jeweilige Gerät statt der üblichen drei nur noch zwei Tage im Stand-By-Modus aushält. Dies kann in vielen Fällen das Resultat eines natürlichen Verschleißprozesses sein, der nach 2-3 Jahren ... eintritt. Mit einer aktiven Akku-Pflege beim Handy können Sie diesen Prozess zumindest aufhalten.
Aber jeder, wie er mag.

rl2664 schrieb:
Weniger Ladestrom ist besser für den Akku, bei halb laden ist besser als den Akku komplett zu leeren aber auch bei der besten Pflege kann der Akku früh kaputt gehen.
Danke - damit kann man was anfangen. Mir ist's nämlich egal, ob ich das X+ über Nacht ans originale Ladegerät oder an die PC-USB-Buchse stöpsle - in beiden Fällen ist es in der Früh voll. Und wenn zweiteres gesünder ist...

Thx
Nonius
 
  • Danke
Reaktionen: Lincoln07
Hallo
Ich finde es ja nicht witzig, habe halt das Glück, wenn Mein x+ defekt ist, rufe ich an, es wird ein neues oder auch austauschgerät zugeschickt und es wird an der Haustür getauscht

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Android-Hilfe.de App
 
sascha19374 schrieb:
rufe ich an, es wird ein neues oder auch austauschgerät zugeschickt und es wird an der Haustür getauscht
Und dann fängt man wieder an, das Teil von vorne aufzusetzen bzw. zu installieren, was viele Stunden kostet. Wenn sich das vermeiden lässt, wär's mir lieber. Wenn es ein "richtiger" Defekt ist, dann kann man eh nichts machen - an schnellerer Akku-Alterung ist man u.U. selbst schuld.

LG
 
Ist der Akku in den ersten Tagen schwächer und wird nach den ersten Ladezyklen erst stärker? Ich komme mit meinem Akku nicht über den Tag und dabei mache ich nicht allzuviel...
 
Ja. Livewallpaper ziehen auch extrem viel Saft... Momentan reichen 1 bis 2 Tage, mit Push und Spielen

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Mein Akku hält auch nicht mehr so lange, wie beim One S. Allerdings wird das wohl am Antivirus und LBE liegen. Am besten mehrere Ladekabel, zu Hause, im Auto und auf der Arbeit ;-)
 
colo800ma schrieb:
Ist der Akku in den ersten Tagen schwächer und wird nach den ersten Ladezyklen erst stärker? Ich komme mit meinem Akku nicht über den Tag und dabei mache ich nicht allzuviel...

Ja der Akku erhält erst seine volle Leistung nach mehreren Ladezyklen.

Außerdem sind hohe Temperaturen extrem schlecht für die Lebensdauer des Akkus. Wann man lädt ist relativ egal, da es keinen Memory Effekt mehr gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Donnie-Burns
Meiner Meinung nach sollte man allzu große Temperatur Schwankungen meiden, da extreme Minusgrade ( ab minus 15 Grad) und zu grosse Hitze (ab 50 Grad) dem Akku sehr zusetzen.

Gesendet aus den Tiefen meines Unterbewusstseins-mit Tapatalk
 
Hallo, da muß ich jetzt doch auch mal was dazu sagen.
Habe mein HOX+ jetzt seit ca. 4 Wochen.
Habe die ersten 5 Ladezyklen von ganz leer,
und damit meine ich bis es ausgeht,
dann jeweils mindestens 8 Stunden per Datenkabel
übder den PC geladen.
Habe morgens dann geschaut, was in der Akku-Anzeige
für Werte angegeben wurden.
Die erste zwei Ladezyklen hieß es 97 %
unmittelbat nach abnehmen vom Ladekabel.
Dann einmal 98 %, dann erst 100 %.
Das habe ich dann nochmal so kontrolliert.
So ist der Stand auch jetzt am Morgen
nach dem Laden.
Ich benutze für einige Telefonate, Email
und Sozial Media aber nicht excessiv.
Der Akku hält bei mir auf jeden Fall Zwei Tage
machmal auch den Dritten.

Ein Bekannter, Dipl.Ing. bei einer Firma,
die sich auch mit Akkus beschäftigt,
riet mir, den Akku ruhig ab und zu mal
"leerlaufen" zu lassen und dann wieder voll aufzuladen,
und er riet auch zum Laden an PC oder Laptop.

Ob das jetzt hier wen interessiert oder gar hilft,
weiß ich nicht. Sicher wird es auch Gegenratschläge geben.

Aber ich für mich werde so verfahren und zufrieden sein,
wenn der Akku dann auch schön hält.
 
Ist es denn besser denn Akku über den PC/Laptop zu laden??

Mfg

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Android-Hilfe.de App
 
Also ich habe mal gehört das ein Akku Ladeziklus das ist wenn er ganz leer ist und dann ganz voll geladen wird. Deshalb ist es ratsamer ihn öfter zu laden, auch wenn er noch 30/40 % hat, und nicht leer gehen lassen, weil das 'zwischendurch' laden nicht als Ladezyklus gilt. -Ohne Quelle-

Gesendet von meinem LT18i mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten