Akkupflege

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein leider nicht. Dein erster Satz ist richtig. Aber der Schluss zum zweiten Satz falsch. Ein Akku wird auch älter und verschleißt wenn er bei 20% zb geladen wird. Ein ladezyklus ist 100%. Also meinetwegen 80% vom ladevorgang 1 und 20% vom ladevorgang 2

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
serecords schrieb:
Also wenn er 40 Prozent Leistung verlieren sollte, wäre das für mich ehrlich gesagt ein Gewährleistungsfall...
Und ich muss meinen Akku jetzt schon fast 2 mal am tag laden.
Ok ich bin auch tatsächlich ein Power User (oft rechenintensive Prozesse und Spiele, viel Bildschirm an, im mobilen Internet surfen und öfters auch netz suche)
OT: Aber es ist schon komisch das mir mein Hox+ bei angestecktem Ladegerät (AC) mitteilt, dass der Stromverbrauch die Einspeisung übersteigt.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2.

Was machst du denn alles gleichzeitig, damit dein Handy mehr Strom zieht als du reinbekommst?
 
Celler96 schrieb:
... das ein Akku Ladeziklus das ist wenn er ganz leer ist und dann ganz voll geladen wird. Deshalb ist es ratsamer ihn öfter zu laden, auch wenn er noch 30/40 % hat, und nicht leer gehen lassen, weil das 'zwischendurch' laden nicht als Ladezyklus gilt.
Naja - das wäre ja der Punkt: wenn ich den Akku von leer bis voll lade ist es ein Ladezyklus, soweit klar. Wenn ich ihn von 50% auf voll lade - zählt das dann als halber Ladezyklus? D.h. kann man einfach zwei Ladungen ab halb voll oder 3 ab 2/3 voll zusammenzählen und ergibt das dann einen vollen Ladezyklus?

Dass 'Zwischendurchladungen' nicht zählen, dürfte ein Märchen sein (sonst müssten die Dinger ja ewig halten, wenn immer nur 'zwischendurch' ein wenig geladen wird).

Auf Deutsch bzw. als Beispiel: angenommen, ich komm' mit dem Akku 3 Tage aus: soll ich ihn nach dem 1. Tag (bei ca. 68%) oder nach dem 2. Tag (bei ca. 47%) oder nach dem 3. Tag (bei ca. 15%) laden?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten