SIM Karten Slot lässt sich nicht öffnen

  • 43 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Warum man nicht zum Verkäufer rennt...
Ist doch nicht dein Problem dass er dir deine SIM kaputtstanzt und dadurch erst den Fehler erzeugt.

Jetzt hast du den Kratzer...
Macht er ihn rein, muss er für Kratzer gerade stehen...

Schade, aber wen man alles sofort haben will :/
 
1. Wo steht das es der Verkäufer gestanzt hat?
1.5. die sim selbst ist noch fungtionsfähig, nur nicht in einer genormten größe
(dick wie eine mini/micro aber fläche einer nano)
2. Wer eine gestanzte sim karten in sein Handy steckt ist selber schuld
3. Nicht der Verkäufer hat den Kratzer rein gemacht sonder der Kunde (Thread Ersteller)

Gehörst du zu den Kunden die ihre Netzprovider für einen Wasserschaden verantwortlich machen weil sie in der Badewanne Handy empfang haben? (ja solche Kunden gibt es, hatte heute einen)
 
Meinst du mich?

1.: das Stanzgerät steht in jedem xyz-Shop rum.
Die Wahrscheinlichkeit ist daher sehr hoch, selbst machen wäre meist mit Schere und das klappt nicht wirklich... Musst unheimlich genau schneiden, bei dem Material.

2.: richtig. die 3 Tage kann man warten, bis man die neue SIM hat.

3.: Ich weiss, daher sage ich ja, wenn du den Fehler selbst machst (selbst stanzt und selbst einsetzt) und dazu noch selbst rausholst... dein Pech.
Stanzt der Mitarbeiter und presst ddas Fach rein, ist er bereits dabei eine mutwillige Beschädidung in Kauf zu nehmen und haftet daher. Der Haftungssausschluss wird prinzipiell (rechtlich) vom Hersteller an die ausführende Person übertragen, welche unfachmännisch (dennoch mit ORIGINAL Herstellerware) das Problem erzeugt hat.

Praktisch wird es so laufen, ohne Beweise keine Klage.

3.5
Um die Haftung beim "Verkäufer" zu halten, darf der Kunde nichts machen was nicht der gedachten Handlung folgt. Karte stanzen lassen ist eine fahrlässigkeit die vom Hersteller geduldet wird, solange die Maske im "Locher" genutzt wird. Macht es ein Kunde mit einer Schere...
Klemmt die Lade und die Karte wurde vom Mitarbeiter gestanzt, haftet auch der MItarbeiter bzw sein Arbeitgeber.

Selbsteingriff ist somit selbst schuld...

Solltest du mich meinen - nein, so einer bin ich nicht.
Ich streiche klare Grenze zwischen Dummheit und Recht.
 
@Scanna:
Zum Thema "Haftung": Wer seine Karte selber zurechtschneidet und feilt, oder selber stanzt, oder stanzen lässt, der sollte sich darüber im klaren sein, dass er da auf eigenes Risiko handelt.

Und jeder gute Verkäufer wird allein schon aus eigenem Interesse den Kunden darauf aufmerksam machen, wenn der Kunde kommt und sagt "können sie mir die mal stanzen", dass er da auf eigenes Risiko handelt.

Dieses rumschneiden und feilen habe ich auch mal gemacht. Am Ende habe ich mich nur geärgert, weil die SIM nicht richtig im Schacht saß und sich immer wieder gelöst hat.
Irgendwann hatte ich den Kaffee auf und habe meinen Provider angerufen und gesagt, ich brauche eine neue SIM: "Ja, schicken wir ihnen kostenlos zu". Da habe ich mich gefragt, warum habe ich das nicht gleich so gemacht? ;)
 
Das mit dem Provider klingt ja ganz toll - nur will VF zum Beispiel 25€ für die Nano-SIM. Ich habe das neue Gerät ja nicht bei ihnen gekauft und daher müsste ich dann für die SIM bezahlen. Wäre meine alte SIM-Karte kaputt, so würde ich eine neue zugesandt bekommen. Aber dann auch nur eine Micro-SIM, da ich ja derzeit auch eine Micro-SIM habe. So etwas unfreundliches und unkulantes habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich will mal nachschauen ob vielleicht der Verkäufer des Geräts für mich etwas bei VF bewirken kann - immerhin ist der Verkäufer auch Vertragspartner von VF. Aber ich verstehe schon warum dann viele einfach nur stanzen (lassen) und das so ausprobieren. Für einen billigen Chip 25€ zu verlangen ist wucher und eine Frechheit sondergleichen.
Und ich habe mir jetzt das One M8 mit Dual-SIM-Slot gekauft und möchte nicht bei zwei Providern jeweils 25€ zahlen um die SIM-Karten nutzen zu können. Das wären 50€ zusätzlich. Bleibt nur abzuwarten was der Verkäufer sagt.
 
Ist bei O2 leider auch so mit den Kosten für die neue SIM. Keine Chance bei mir die 25€ zu umgehen.
Trotzdem ist es mir das wert um o.g. Probleme zu vermeiden
 
25 Euro dafür zu verlangen, das sehe ich auch so, das ist Wucher und eine unverschämte Frechheit.
Da kann man den Provider mal nett und freundlich, aber bestimmt, darauf hinweisen, dass man es sich überlegt, bei solchen "Service"-Gebühren sich zukünftig nach einem anderen Anbieter umzuschauen.

Ich war damals noch bei Fonic, hatte eine Mini-SIM und brauchte eine Micro-SIM. Der Tausch war kostenlos.
 
Ich hab meine Micro-Sim mit der Schere zugeschnitten, aber ohne sie dünner zu schleifen, hätte ich sie nur mit Gewalt ins Gerät gebracht, da sie mit ihrer dicke auf deutlichen Wiederstand stieß.
 
Diese 25€ sind eine Art Schutzgebühr.
Ein Kaninchen kostet auch 20€, obwohl man dafür - dank des Nachwuchs - gerade 2€ verlangen könnte.

Es dient als Schutzgebühr für wahre Interessenten.
Die Technik ist billig, simpel und das Teil hat einen Wert von nicht mal 10cent.

"Kulanz" gibt es nur wenn du "Kunde" bist und nur auf Waren die über einen VF-Kunden "gekauft" wurden.

Leider leider, diese Shops die "auch" VF anbieten, handeln komplett auf eigene Tour.
VF hat hier bei diesen Billigshops KEINE Kulanzware.
Das ist wie mit Automarken... wer ständig seine Wartung bei der Marke machen lässt, bekommt viel Kulanz, wer bei Hinterhofwerkstätten machen lässt, bekommt keine bis kaum Kulanz.

Ähnlich ist es mit Nur-VF-Shops. Diese haben keine 100% Tragweite wie beim Telefonservice. Hier habe ich mich entschlossen, leider auf den Standort zu verzichten. Am Telefon bekomme ich endlos Kulanz, im Shop zocken die mich ab wo es geht.

Durch kommst du NUR wenn du persönlich Kulanz anfragst, aber erst mit Goldstatus (50€/monat ohne Mwst) oder als Entschädigung.

Apropos...
Frag mal bei VF an, wenn du die 25€-Karte bestellst, ob du dafür ein kleines Geschenk erhälst.
Ich habe eine kleine Decke erhalten, in rot, mit VF-Stich, aber ideal für ein Picknick.


Zum stanzen:
Ich wurde nicht mal gefragt. Der Verkäufer nahm meine Karte, machte sie klein und fertig. Auf die Frage, wie ich denn am alten Gerät nun noch telefoniere, sagte er: In den Rahmen legen und in den anderen Schacht.
 
Naja, ist es nun mal so dass ich direkt bei VF meinen Vertrag habe und dort nach Kulanz fragte - zumal VF mir im ersten Jahr des Vertrags jeden Monat 20€ zu viel abgebucht hat und ich somit in Vorleistung getreten bin und die so einfach über mein Geld verfügt haben. Darauf habe ich auch hingewiesen - ob es nicht deswegen aus Kulanzgründen eine Nano kostenlos geben könnte? - Die Antwort war klipp und klar nein. Als ich meinte, dass so kein freundlicher Kundenservice aussähe bekam ich nur entgegnet dass sie mir die Karte ja für 25€ zusenden würden. Auch ein "Mich können Sie somit als Kunde vergessen" ergab keinerlei Entgegenkommen. Also für mich war es das mit VF. Kundenservice - wo der Kunde nicht zählt - das bekomme ich auch für weniger Geld bei gleicher Leistung.

Dennoch werde ich mir die Karte für 25€ bestellen, da ich bei solch einem teuren Gerät nicht das Risiko eingehen möchte es wegen einer SIM zu zerstören oder unbrauchbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die regeln sind streng für die VF Support angestellten und man kann nur eine Gewissen gesamt Betrag an Kulanzgutschriften pro Woche geben, Geschenke gehen aber immer
 
Na dann will ich nochmal mein Glück versuchen nächste Woche Montag. Da dürfte ja noch genug Kulanzgutschrift über sein. ;)
 
S1mpel:

Also... ich weiss nicht... ich habe zu 80% immer was ich möchte, wenn ich bein Support anrufe.
Wo der VF-Shop (Franchise, keine Filiale) behauptet, ein Ladekabel ist kein elektronisches Bauteil und fällt nicht unter Gewährleistung und Garantie, lacht sich der Support kaputt, klickt 2x und paar Tage später liegt eines kostenlos im Briefkasten (müssen sie ja, ist Gewährleistung).
Gleicher Shop behauptet auch dass ein Gerät an einen Vertrag gebunden ist.
Sprich, ich habe ein Tauschgerät 4 Monate vor Ablauf der 2 Jahre erhalten, sagt der Shop ich habe noch 4 Monate Gewährleistung/Garantie...
Verweigert wegen Defekt nach den 2 Jahren einen Tausch.
Der Support schaut sich die IMEI an und sagt: "Wieso, was wollen die, ihr Gerät ist erst seit Februar bei ihnen, sie haben noch fast die komplette Gewährleistung".

Ich mache alles nur noch online bzw am Telefon.

Und ein Tip zum kündigen:

Mach es schriftlich.
Lass dich anrufen.
Nimm NICHT sofort deren Angebot an, sag einfach "ich überlege es mir, denke aber ich nehme den anderen Provider. Rufen sie doch mal in einer Woche an".
Dann fragst du, eine Woche später: "Wenn sie noch was drauflegen, bleibe ich".

Lass das mal durch. Da kannste bis zu 2 Jahre b is zu 20€/Monat bekommen (war bei mir so).
Und deine zu hoch bezahlte Rechnung ist mein Fall von einer Zeile drüber.
Ich habe monatelang zuviel gezahlt, 400 500€, da mein INternet einfach nicht bei denen im Computer als "bereits Flat" gespeichert wurde. Ich bin ein Uraltkunde aus Mobilcomzeit und wurde technisch als Datei nicht auf INternet umgestellt^^
Das hatte Monate gedauert bis die es gecheckt haben... insgesamt 1600 Euro circa "vorleistung" gehabt... Aber zurückgebucht haben sie es nicht.
Habe ich halt jahrelang keine Grundgebühr gehabt und ein Handy dafür sofort gekauft...
Oh, da war ich bitterbös sauer. Ich habe ewig telefoniert, mit Vorgesetzten, mit denen ihren Vorgesetzten...

Ich will sagen:
Nie aufgeben, wenn du was willst, musst du kämpfen. Ins Maul fliegen keine gebratenen Tauben!
 
  • Danke
Reaktionen: s1mPeL
Zubehör (wie dein Kabel ) ist nicht in der Gewährleistung geht aber kostenlos bei VF raus wenn er unter 30 Euro ist um die Kunden nicht zu vergraulen
 
Aussage des Telefonservice gewesen:
Elektrische Kabel sind ein Bauteil, damit ein elektronisches Bauteil was zum Betrieb nötig ist.

Genauso wie jedes Netzteil bei anderen Geräten inklusive der Gewährleistung ist, gehören die Kabel dazu.
 
So, nachdem ich so unfreundlich in der Kundenhotline behandelt wurde, habe ich gleich die Kündigung rausgeschickt. Heute habe ich mehrfach Anrufe von der Kundenrückgewinnung bekommen wegen meiner Vertragskündigung. Heute Nachmittag habe ich dann mit denen telefonieren können. Es wurde sich entschuldigt wegen der miesen Behandlung an der Hotline und dafür dass ich ein Jahr jeden Monat 20€ zu viel gezahlt habe - und mir wurden aus Kulanz die 25€ für die Nano-SIM ersetzt. Hat sich also gelohnt, das Telefonat. Der Mensch von der Kundenrückgewinnung meinte aber auch, wenn ich künftig doch wieder einen Vertrag bei VF haben wollen würde, dann sollte ich dies über das Internet neu abschließen - da diese Verträge mit den Online-Rabatten günstiger sind, als die von der Rückgewinnung rausgeben könne/dürfen. Nur falls jemand Interesse hat. Da lohnt sich dann aber preislich mehr die Klitsche von dem Herrn Davis. :D
 
Ich weiß ja nicht welche Maßstäbe hier gesetzt werden. Man kauf sich ein ca. 550€ teures Gerät - aber nimmt lieber in kauf es zu schrotten als gerade mal 4,5% in eine Nano-SIM zu investieren die einem nicht Probleme bis hin zu Schäden verursachen kann?
Klar ist Vodafone etwas teuer mit ihren 25€ - bei anderen Providern kann das auch nur 15€ kosten - aber ich finde es steht in keinem Verhältnis zu den möglichen Schäden am Gerät. :confused2:
 
@dummibaer
Wenn man etwas nachdenkt, zahlt mein bei Vodafone keinen Cent :)
Einfach anrufen und sagen dass die jetzige SIM Karte defekt ist, dann fragen die was man für eine haben mag und schon kriegt man eine neue.
 
Dann verstehe ich noch viel weniger warum manche dann ihre m8 mit gestanzten Sim-Karten quälen.
 
Weil beim abholen im Shop die meisten "Fachleute", nennen wir sie "Spezialisten", direkt die Karte stanzen und einbauen... So war das bei mir, ging schneller als ich denken konnte, war die gestanzte drin.
Im Vergleich zu anderen passt aber meine SIM ohne klemmen etc rein, direkt einwandfrei locker.
 
Zurück
Oben Unten