
Darkseth
Enthusiast
- 461
dollarbill schrieb:Wenn das so wäre wie du sagst, warum habe ich dann mit dem M7, 2 Jahre lang den Sound (Bass) mit meinen in-ear Kopfhörern genossen.
Weil du den klang 2 jahre lang "verbogen" hast durch irgendwelche Einstellungen ^^ In dem Fall diesen Müll der sich Beats Audio nennt. Das ist ein EQ Preset, was die bässe und höhen anhebt, und die mitten absenkt.
Und du hast dich eben an genau DIESE eine einstellung gewöhnt. Damit wird der sound "verändert", dann erst an die Kopfhörer wiedergegeben. Von denen wird der sound nochmals verändert (eben weil jeder Kopfhörer sein eigenes Klangbild besitzt)
Und jetzt ist es anders. (Nicht schlechter. Jetzt ist (ohne Boomsound) die einzige veränderung des sounds die deiner Kophförer.). Und eine veränderung nimmst du daher direkt mal als schlechter wahr. Und das tun sehr viele unerfahrene User. Alles, was anders wird, ist erstmal grundlegend schlecht.
Edit: Und das wird mit JEDEM smartphone so sein, was nicht exakt den selben Klangverbieger mitbringt, mit der exakt selben veränderung, wie "Beats Audio".
Siehe oben. Du warst nur zufrieden, weil du den klang deiner Kopfhörer VERÄNDERT hast.dollarbill schrieb:Das kannst du einem erzählen, der sich kompett neues Equipment gekauft hat, aber ich war mit diesen Kopfhörern immer sehr zufrieden.
Jetzt ohne veränderung gefallen sie dir nicht. Das hab ich oben erklärt.
Und das zeigt mir, dass dir der Sound deiner Kopfhörer nicht gefällt. Punkt.
Denn weder der Player, noch der Soundchip, noch sonstige software hat hier seine Finger im spiel, die das Soundbild irgendwie verändern kann. So wie es klingt, das kommt 100%ig vom Kopfhörer selbst.
1. Das von jemandem, der noch niemals gute Kopfhörer hatte, und vermutlich noch nie guten bass gehört hat?dollarbill schrieb:Nimmt man den Standardplayer vom M8 dann kriegt man da im Leben keinen guten Bass raus, da kannst du noch so gute Kopfhörer haben.
Ich hatte übrigens auch mal nen 30€ gamer headset, 30€ sennheiser inears, und 60€ 5.1 Logitech lautsprecher. Ich dachte auch, dass der bass dort super knackig und geil war.
Jetzt wo ich besseres kenne, kann ich den bass solch günstiger produkte maximal als dumpfen matsch bezeichnen. Ich weiß, wovin ich spreche
2. Ich nutze den standart Player, ich habe 350€ UE 900 inears (3-wege, QUAD driver mit 2 Basstreibern), sowie ein 450€ Beyerdynamic T90. Die beiden spielen schon deutlich in der oberen Oberklasse / und kratzen an der high end klasse. Ich habe guten bass. Weil meine Kopfhörer guten bass darstellen können (vermutlich einen DEUTLICH besseren, als du jemals gehört hast). Deine nicht. Und das ist kein gehate, das ist eine ledigliche technische beurteilung von jemandem, der sich mit Audio und kopfhörern auskennt. Mit billigen inears wirst du nirgens guten bass haben können. An nem smartphone nicht, an ner PC soundkarte nicht, an nem 800€ Receiver nicht, und an nem 2000€ DAC nicht.
Der Kopfhörer ist locker für 80-90% der Soundqualität verantwortlich.
3. Der Player hat keinen Einfluss auf die Soundqualität, solange keine EQ settings aktiv sind.
4. Dein Satz sollte heißen: Nimmt man billige inears aus der untersten klasse kann man im leben keinen guten Bass haben. da kann man die einstellungen sonst noch verbiegen.
(und ja, auch das kann ich bezeugen.)
Möglicherweise, weil das HTC keinen Equalizer braucht, um einen guten, sauberen Sound zu erzeugen.dollarbill schrieb:Ich verstehe eh nicht, warum fast jedes Billighandy einen Eq integriert hat, aber eine Marke die so viel Wert auf Sound legt -wie HTC- nicht.
Möglicherweise, weil ein Equalizer in der Regel nur dafür verwendet wird, einen guten sound komplett zu verbiegen. Leute, die eh schon billige bassbomber als kopfhörer haben, und dann den bass um +15 Dezibel noch anheben, und das dann toll finden.
Ich kann dir sagen, das M8 hat nen sauberen, neutralen sound. Es verändert den sound in keinster weise, und genau so MUSS es sein für einen guten soundchip/Verstärker. Und ich habe den vergleich zu mehreren anderen Quellen, auch einem 200€ DAC/KHV.
Der Sound ist sauber, klar und präzise. Alles, was daran nicht gut klingt, liegt wie mehrfach gesagt, alleine an den Kopfhörern.
Es ist auch mitunter die beste quelle, die du in nem Smartphone haben kannst, mit ner hand voll anderen Geräten (auch dem m7).
Und das sage ich nicht, weil das irgendwo auf ner werbe-seite steht, sondern weil ich es mit meinem hochwertigen Equipment mit eigenen Ohren selbst gehört hab.
Um es kurz zu machen, du hast aus meiner Sicht 3 möglichkeiten:
1. PowerAmp z.B. nutzen, und den Equalizer so einstellen, damit es dir gefällt.
2. Du gibst das M8 zurück, und nimmst ein Gerät, welches die entsprechenden klang-verbieger/verschlimmbesserer hat, damit sie den klang so verbiegen, damit er dir wieder gefällt - wie bisher. (Hierzu: Equalizer können den sound NICHT besser machen. Das ist kein Qualitätsregler!. Das erhöht nur die Lautstärke, mit der bestimmte frequenzen wiedergegeben werden.)
3. Du kaufst dir inears/kopfhörer, die dir von SICH AUS schon gefallen.
(4. evtl noch viertens: Du gewöhnst dich an den sound deiner Kopfhörer. Das Gehirn braucht immer paar Tage/Wochen, bis es sich an neuen sound gewöhnt hat.)
Edit2: Das ist weder aggressiv, noch angreifend oder sonst was gemeint (bevor du es falsch verstehst).
Ich erkläre/begründe das phänomen nur, und erkläre woher das kommt, und wo technisch betrachtet die Ursache ist. So doof es für dich klingen mag ^^ Das selbe dürfte dir auch so ziemlich jeder sagen, der sich mit der Thematik auskennt (z.B. Hifi-Forum, oder im englischen Head-fi.org)
Zuletzt bearbeitet: