HTC Sense Fehler nach Absturz

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

nkk

Neues Mitglied
0
Guten Abend,
Ich habe Abends mein One M8 benutzt mit nur noch ca 15% Akku. Wollte nur noch kurz etwas zu Ende schreiben, aber bei circa 12% hat es sich von alleine abgeschaltet. Damit ich es direkt wieder nutzen kann hab ich zuerst den normalen Bootvorgang gestartet und dann das Kabel angeschlossen damit ich nicht in diesen Akkuladebildschirm komme. Dies hat aber den ganzen Abend nicht funktioniert. Am nächsten Morgen konnte ich das Handy nicht benutzen da ich ständig Htc Sense Fehlermeldungen bekam, kein Homescreen. Nach bischen googlen hab ich dann die Daten von HTC Sense gelöscht und neu gestartet, ging dann auch aber ich glaube ich habe Daten verloren. Überall musste ich mich neu anmelden, Einstellungen waren teilweise weg. Vor diesem Vorfall hatte ich die Ansicht dass die Apps die momentan geöffnet sind (durch den dritten Button unten zu erreichen) nebeneinander gelistet sind. Jetzt sind sie hintereinander gelistet, das war doch bei einer älteren Version so? Hab Android 6.0 und Sense 7.0, und im Play Store alles geupdatet (OTA gibts auch kein Softwareupdate). Was läuft da?

Edit: Das mit den laufenden Apps hat sich schnell geklärt, man kanns einstellen. Trotzdem wäre noch interessant zu wissen woran das lag, normalerweise schaltet sich doch ein Handy bei unter 5% selber ab? Mein altes iPhone ist mit 1% noch gelaufen..
 
Du hast mehrere Probleme:
1. Problem:
Dein Handy ist schon etwas älter.. wahrscheinlich zwischen einem und zwei Jahre alt?
- Denn dein Akku verändert durch sein Alter / Benutzung einfach seine zur Verfügung stehende Kapazität also geht schneller leer

2. Problem:
lädst du im Normalfall dein Handy nach wie jeder andere auch. Aber hast lange Zeit das Handy nicht mehr benutzt oder laufen lassen, bis es sich von selbst mit leeren Akku abschaltete und danach wieder vollständig aufgeladen (sollte man so gefühlt alle drei Monate mal machen)
- Denn dein Akku verändert wegen Alter / Benutzung auch welche Spannung bei ihm bei welchem Stand der Entladung anliegt. Das lernt die Ladelektronik des Handys nur durchs komplette entleeren und dann wieder voll auf laden des Akkus. Es hat also nichts mit einem "konditionieren" des Akkus zu tun wie man oft und gerne liest. Sondern die arme kleine Ladeelektronik muss hin und wieder mal genau nachmessen können wie es dem Akku bei jedem Ladezustand geht (voll - halb leer - viertel leer - ganz leer)

3. Problem:
Wenn dein Handy also weil es von einer zu niedrigen Spannung überrascht wurde sofort ausschaltet - also nicht runterfahren kann und alles ordentlich abspeichern - dann können dir dadurch irgendwelche Einstellungen hops gehen. Denn diese wurden durch das sofortige Ausschalten nicht mehr richtig vom Arbeitsspeicher in den Flash geschrieben. Oder es wurde sogar was geschrieben aber mitten drin abgebrochen und dann ist diese Konfiguration natürlich hops.. Das können mal plötzlich fehlende Widgets am Display sein - mal das der Klingelton verstellt ist zum Standard - oder wie bei dir, dass dein komplettes Sense am rumspacken ist und alle Einstellungen hinü sind.
 
  • Danke
Reaktionen: art78250 und JustDroidIt
Das problem habe ich in mittlerweile 3 oder 4 Threads schon in verschiedenen Varianten gelesen, und ich habe jede einzelne davon schon gehabt, fehlerhafte System UI, sprache auf englisch, Sens Homescreen komplett leer und wie beim ersten Starten nach dem entnehmen aus versiegelter Verpackung... etc usw usf

bei mir ist der Fehler Trotz Werkreset, Hardreset, und sogar Einschicken aufgrund eines Hardware Defektes, nicht weggegangen und vor allem ist er erst da seit dem Update auf 6.0 MM ..... nun kann es da nicht am Akku wie mein Vorposter geschreiebn hat , liegen... denn heute android 5 drauf alles gut, morgen update auf 6 und ... flup, fehler da.
genau so war es nämlich bei mir ...

aber bisher hat keiner ne lösung, daher werde ich mich mal an andere ROM wagen und mein erstes Smartphone Rooten
 
Da ist es ja offensichtlich, dass es was anderes als der Akku sein muss @DerBorn - Aber hier in diesem Fall würde ich im ersten Step auf das verlernen des Lademanagement im Zusammenhang mit der Alterung des Akkus tippen.
 
Hallo zusammen, hatte das gleiche Problem. Bei mir war vor allem google play dienste wurde beendet,.... ich kann nichts versprechen aber beschreibe mal was ich gemacht habe. Zuerst hatte ich ein Werksreset durchgeführt über Power + Vol down, jedoch kam der gleiche Fehler immer wieder, egal was ich versucht habe. Ich Weiß nicht mehr warum aber irgendwann wählte ich direkt in den Einstellungen->Sichern und Zurücksetzen->Telefon Zurücksetzen. Kann nicht sagen warum aber das system arbeitete erstmal wieder normal, bis ich in gplay Store die Updates durchführte. Nach einem Neustart kam wieder gplay dienste beendet. Wichtig hierbei ist, die google play dienste recht bald zu aktualisieren, vor allem VOR dem HTC lock screen und android system web view. Ansonsten tritt genau dieser fehler auf. Bei mir funktioniert es nun seit 2 tagen wieder.

@dummibaer
Das was du über die Ladeelektronik geschrieben hast, mit den werten "erlernen und vergessen" Stimmt so nicht. Es mag sein das der ic die austauschladung zählt, aber die Systemgrenzen werden über die Spannung definiert. Sollte ein schwellwert unterschritten werden wird abgeschaltet, unabhängig davon ob der ic sagt ich hab aber noch 40C im Akku. Bei mir ging das handy auch plötzlich aus und ich nutze mein handy sehr oft bis es sich abschaltet.
 
Sollten nur feste Spannungsgrenzen zählen dann ist das noch schlimmer als ich eigentlich gehofft hatte. Dann ein gealterter Akku kann einfach nicht mehr so viel Strom leisten bei einer niedrigeren Spannungen deswegen bricht hier dann die Spannung zusammen wenn du ein bisschen mehr Strom brauchst und deswegen kackt dann das Handy bei 5 oder 12% auch ab. Bei wohl etwas schlauer konstruierten Ladeelektronik in wird dies mit berücksichtigt und nicht nur auf pure Spannungswerte geachtet sondern eben ob auch wirklich noch Strom geliefert werden kann
 
Da muss ich dir wohl rechtgeben, besser ist das nicht, zwingend aber günstiger. Was noch gerne gemacht wird, ist ein Algorytmus zu verwenden um die Lebendsauer zu errechnen. Da spielen dann Dinge eine Rolle wie: Ladezyklen, 80% DOD ladungen, temperatur. Software ist nunmal günstiger (in den meisten fällen zumindest) als Hardware. Und vergessen sollte man auch nicht, von was für einer Lebenszeit man bei einem Handy heutzutage ausgeht...

Mir ist gerade augefallen, dass ich am M8 das Datum auf 31.02.14 eingestellt hatte. Habe dann den Reiter auf automatisch beziehen gesetzt und einen Neustart gemacht. Nunja es spinnt wieder....
 
Was kann man denn tun? Neuer Akku einsetzen (lassen)?
 
Das wäre sicherlich der einfachste Weg. Kostet natürlich Geld und du musst jemanden finden der HTC's freiwillig auseinander nimmt und das hoffentlich auch wieder anständig zusammensetzt.
Andere Möglichkeit ist jedoch, falls der Akku so richtig richtig richtig ärger macht, dass sich selbst der HTC Service nicht rausreden kann und bestätigen muss, dass der Akku Probleme macht, könnte hier ein Gewährleistungsfall vorliegen, da der Akku schließlich nicht wechselbar ist und fest verbaut ist.
Wie du also siehst - beide Möglichkeiten sind nicht die rosigsten.
Darum versteh ich auch nicht, warum so viele Leute es nicht schlimm finden wenn der Akku fest verbaut ist, nur um sich eventuell 0,5-1mm Gerätedicke zu sparen.
 
Also mein Htc geht mir in letzter Zeit doch zu sehr auf die Nerven, der Charging Port hat wohl auch einen weg. Ladung geht sehr langsam (könnte natürlich an der Kombination ausgelutschter Akku + Ladeport liegen), Ladung stoppt teilweise auch und man muss das Kabel in eine bestimmte Richtung legen oder dran wackeln (passiert bei allen möglichen Kabeln, 4 getestet) und Akku geht natürlich viel zu schnell leer.
Habe aber jetzt ein Video gesehen in dem der Akku getauscht wird, dort ist es gut erklärt und ich denke, wenn ich ausgeschlafen und mit genug Geduld dran gehe könnte ich den Akku und den Ladeport (ca 30 Euro an Material, 10 Euro für ein paar Werkzeuge) beides gegen Originalteile austauschen.
Ist davon sehr abzuraten?
Video ist dieses hier:
 
Habe dasselbe Problem gehabt mit "Sense Startseite wurde beendet." Habe einen Hard-Reset durchgeführt und jetzt kommt immer die Meldung " "Einstellungen wurde beendet." . Ich kann keine Aktion am Handy durchführen, da diese Meldung immer erscheint.
Hat jemand eine Idee wie man das beheben kann, da diese Meldung auch nach einem Hard Reset noch vorhanden ist? Und könnte man das evtl. mit einem rooting des Gerätes beheben? (Nur so eine kleine Idee)

MfG
 
Zurück
Oben Unten