Wie Bilder vom One/M7 per USB auf PC bringen (und finden!)

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

salsaholic

Dauer-User
267
Hallo,
die Frage klingt ziemlich dumm für einen, der hier den Status "Android Experte" hat, aber was soll's... (den Titel habe ich mir auch nicht selber gegeben ;))
Ich habe arge Probleme, meine Bilder vom HTC One auf den PC zu bekommen.

  • 2 PCs: 1xWin7 32bit, 1xXP 32bit, neuer HTC Treiber V4.0.1.001 installiert
  • Ich bekomme kein USB Laufwerk präsentiert, wie manchmal in Beschreibungen zu lesen, sondern kann das One nur als Mediengerät ansprechen (was die Nutzung von Total Commander und anderen Tools erschwert)
  • Auf dem One wird auch keine Auswahl des USB Modus (USB Storage, Kamera, Media usw.) angeboten. Die erscheinenden Notifcations leiten zum USB Debugging und zu Einstellungen bzgl. USB Tethering usw.
  • Im Medien-Gerät finde ich unter Interner Speicher/DCIM/100MEDIA hunderte von Dateien - so viele, dass mein Win7 PC nie aufhört das Inhaltsverzeichnis zu laden und ich die aktuellen Bilder nicht zu sehen bekomme (auch nach 1/2h warten nicht...)
  • Zudem werden die Dateien vom Explorer wie MP3s mit Titel, Interpret usw angezeigt, wobei diese Felder natürlich alle leer sind. Dateidatum fehlt aber. Auffinden der neuesten Bilder ist somit dank der nichtssagenden Dateinamen reine Glückssache (wenn ich sie sehen würde, s.o.)
  • Auf dem XP Laptop geht das immerhin, dauert aber auch ewig. Aber dann habe ich für jeden ZOE-Shot 20 JPGs und ein Video. Eins der JPGs ist mit "_SHOT" gekennzeichnet - ich vermute das ist die Auswahl des "besten" Fotos - weiß jemand, nach welchen Kriterien das geschieht?
  • HTC Sync Manager Zeigt mir nur Dateien auf meinem PC an, aber nichts vom Handy - ist das normal so?
Ich verstehe nicht, wie HTC so einen Murx bauen kann. Ich habe schon mind. ein Dutzend Android Handys getestet, aber bei keinem war das Nutzen der Fotos so umständlich wie beim One.


Was ich mir wünschen würde:

  • Mount am PC als USB Storage
  • Aufteilung in Verzeichnisse, z.B. für jedes "Ereignis" ein Verz. (wenn man ein Ereignis umbenennt, geschieht das sogar - alle Dateien werden nach Interner Speicher/Pictures/<Ereignisname> verschoben - was ewig dauert und somit auch keine Alltagslösung ist)
  • Gerne auch Ablage aller Fotos außerdem "auserwählten" eines Zoe Shots in einem entsprechenden Unterverzeichnis. So würde das richtig übersichtlich.
Also: Meine Frage an Euch: Wie macht Ihr das? Gibt es Tipps / Ticks / Tools, die den Umgang mit Fotos erleichtern?


PS: Mein One läuft noch auf 4.1.2 (Software-Nummer 1.29.111.11), der Telekom sei Dank :( - Ändert sich mit dem 4.2 Update daran was?
 
Hallo,

das man das Handy nur noch als Mediengerät anschließen kann,
liegt an Android und nicht an HTC.

Das die Bilder im Explorer wie MP3´s angezeigt werden, kannst du ja unter Ansicht selber einstellen.

In der neuen HTC Software 2.24.x werden bei ZOE Aufnahmen nicht mehr so viele einzel Fotos abgelegt.

MfG

starbase64
 
Hallo Starbase,
vielen Dank für Deine Antwort!
starbase64 schrieb:
das man das Handy nur noch als Mediengerät anschließen kann, liegt an Android und nicht an HTC.
Bei vielen anderen Android Smartphones geht's noch, manchmal muss man USB Debugging dafür aktivieren...
Und auch wenn es von Google kommt, machte es das in meinen Augen nicht besser ;)


starbase64 schrieb:
Das die Bilder im Explorer wie MP3´s angezeigt werden, kannst du ja unter Ansicht selber einstellen.
Leider geht das nicht. Der Explorer entscheidet bei diesem Mediengedöns wie er das anzeigen will, ich finde beim besten willen keine Möglichkeit das zu ändern. Selbst die Auswahl der möglichen Spalten bietet mir nur ein (immer leeres) "Verfassungsdatum" an, aber kein Dateidatum.
[Edit]: Habe doch noch ein "Änerungsdatum" gefunden, das den Zweck erfüllt. Aber warum der Explorer das als MP3 auffasst eschließt sich nicht... mag aber ein Bug meines PCs sein.

starbase64 schrieb:
In der neuen HTC Software 2.24.x werden bei ZOE Aufnahmen nicht mehr so viele einzel Fotos abgelegt.
Ist die dann im Android 4.2 Update enthalten?

Nochmals Danke (bitte nicht böse sein, wenn ich nicht ganz d'accord bin...)
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich kann im Windows Explorer unter Ansicht, die Ansicht einstellen die ich möchte.

MfG

starbase64
 

Anhänge

  • Ansicht.jpg
    Ansicht.jpg
    1,4 KB · Aufrufe: 641
Das kann ich auch. Aber das ändert nichts daran, dass der Explorer die JPGs immer als MP3 behandeln will, egal in welcher der Ansichten. Aber das ist wohl eher ein Windows Problem (bzw. eines meines PCs) und hier eher OT - trotzdem Danke für den Hinweis.

Immerhin habe ich es gestern geschafft die Bilder vom Wochenende runterzuziehen. Nach einem Reboot des PCs und viel Geduld hat er dann tatsächlich mal alle Dateien angezeigt...
 
Hallo,

also das ist bei mir nicht, wenn ich ein Bild anklicke wird es auch als Bild geöffnet.

Scheint bei dir an Windows zu liegen.

MfG

starbase64
 
Also, ich nutze den Total Commander und habe damit überhaupt keine Probleme.
Hab das ADB geraffel installiert und die Treiber, dann wird mir das Tel in der Netzwerkumgebung angezeigt, als ADB mit dem Kleinen grünen Männchen davor:smile: Draufgeklickt: mein kleines Männchen hat dann diese(SH37CW903436) Bezeichnung und ich kann ganz simpel auf alle Verzeichnisse incl. DCIM (Fotos) zugreifen.
Dann kann ich alles wunderbar hin und her kopieren/verschieben.
Versuch es doch einfach mal, wird schon klappen.
Bin auch kein Android Experte:rolleyes2:
 
eventuell wurde bei dir in den Windowseinstellungen das Dateiformat JPG zum Öffnen MP3 zugeordnet.
Überprüfe einfach die Dateizuordnung in deinen Windows Systemeinstellungen was da bei JPG eingestellt ist :)
Wenns was falsches ist einfach wieder JPG zuordnen / Bildprogramm
 
@2babe: Oh ja, mit Total Commander geht es tatsächlich, man muss nur erst mal das Verzeichnis finden ;) - Danke!
@Redron: Nein, die JPGs vom Windows-eigenen Foto-Viewer angezeigt (leider nicht vom bei voreingestellten irfanView). Es scheint eher so, dass sich das HTC One an meinem PC als Media-Player (und nicht als Kamera) anmeldet und deshalb die gesamte Explorer-Ansicht auf Musik und nicht auf Bilder ausgelegt ist. Bei vielen Android Handys kann man ja wählen, ob es sich als Media-Gerät oder als Kamera melden soll, beim HTC habe ich eine solche Option nicht gefunden.
Andere Handys (z.B. Samsung Galaxy Grand Duos) melden sich korrekt an meinem PC als Kamera (wenn ich das so einstelle), so dass die Explorer-Ansicht stimmt.

Egal, ich nehme demnächst Total Commander und werde mir da mal einen Shortcut auf das HTC One anlegen...
 
mein One meldet sich genauso als Media device an und ich habe keine Probleme der von Dir geschilderten Art.
Ich benutze genauso Totalcommander ( über dieses Plugin: Windows Media Audio 2 (MP3)1.1 ) als auch Irfanview bzw den Explorer und bei meinem System Win7 64 bit als auch Win8 64 bit geht es ohne Probleme und JPG sind halt JPG ^^..
mach nen einfachen Test.,.. an anderen PC ran verhält es sich da genauso .. ?? optimalerweise anderes OS sprich wenn du Win7 / 64 bit hast teste optimalerweise auf z.B win7 / 32bit .. oder Win8 oder oder.
 
Moin Zammen,

ja, man konnte die Telefone schon einmal komfortabler am PC nutzen.

ich mache das seit dem One gänzlich ander.

ich habe den Totalcommander für Android installiert, ind übertrage alles initia mit dem ONE auf ein QNAP-NAS.

Schnell und fehlerfrei.

die HTC - Syncsoftware nutze ich nur für Kalender und Kontakte aus meinen Outlook
 
Hi,

ich hab ein kleines NAS im Keller laufen, dahin synct mein One jede Nacht die neuen Bilder per sftp.

TotalCommander für Android (oder anderen DateiExplorer) und einen USB-Stick per USB-OTG-Kabel funktioniert auch und ist die schnellste Methode.

Da ich nur noch Linux nutze klappt das mit dem MTP-Device meist nicht und wenns geht ist es übelst langsam. Fand es auch besser, dass Androiden als Massenspeicher erkannt werden. Wenn das Handy dann am PC hing, konnte der Androide aber nicht auf den Speicher zugreifen. Daher hat Google das auf MTP umgestellt. Vielleicht wird das ja irgendwann mal besser funktionieren, zur Zeit ist es grande merde ;)

MfG
Daniel
 
duke24 schrieb:
Fand es auch besser, dass Androiden als Massenspeicher erkannt werden. Wenn das Handy dann am PC hing, konnte der Androide aber nicht auf den Speicher zugreifen.

Hallo,

das ist nur teilweise richtig, denn mit der App MultiMount gab es dieses Problem nicht.

MfG

starbase64
 
@bladekiller und duke24: Ja, mit dem TotalCommander auf das NAS mache ich manchmal auch, das ist aber wegen WLAN langsamer als direkt am USB Port.
@duke24: Womit machst Du den automatischen Sync zum NAS? Das würde mich mal interessieren...
@starbase64: Die App war Google vermutlich nicht bekannt, als Sie USB-Massenspeicher abgeschafft haben ;) Vermutlich bevorzugt man dort sowieso Cloud-Speicher, Picasa (ach nee, gibt's ja nicht mehr...) oder so, dann kann die NSA auch bequemer dran ;)
 
@starbase: das ist wohl an mir vorbeigegangen, kannte ich bisher nicht.
@salsaholic: foldersync lite. Funktioniert bestens.
 
  • Danke
Reaktionen: salsaholic
NSA,.... stimmt, da war doch was
 
@duke: Tausend Dank für den Tipp mit foldersync lite, das Tool ist sehr schön gemachgt und scheint gut zu funktionieren (so weit ich das nach einem Sync beurteilen kann, aber die Bewertungen im Play Store sprechen fr sich) -sehr praktische Sache, nicht nur für Bilder!
(hab's per SMB auf mein Synology NAS eingerichtet, mir reicht es wenn das nur im heimischen WLAN läuft)
 
Zurück
Oben Unten