WhatsApp funktioniert nicht, Akku extrem schnell alle

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mahdin

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich habe mein HTC One nun seit einer Woche Und habe mein Akku bis jetzt immer komplett entladen und aufgeladen, aber es hält immer noch nur 6 Stunden aus bei aktiver Nutzung im Energiesparmodus. (Facebook, Nachrichten schreiben, YouTube (20 Minuten)).
Das zweite Problem ist, dass bei mir Whatsapp nur funktioniert, wenn ich mit WLAN verbunden bin, warum?
Liebe Grüße! :)
 
Was wird denn unter Einstellungen - Power aufgelistet?

Mahdin schrieb:
Das zweite Problem ist, dass bei mir Whatsapp nur funktioniert, wenn ich mit WLAN verbunden bin, warum?
Liebe Grüße! :)

Klingt nach einem APN-Problem. Suche mal in die Richtung!
 
steeven schrieb:
Was wird denn unter Einstellungen - Power aufgelistet?



Klingt nach einem APN-Problem. Suche mal in die Richtung!

Was soll da aufgelistet werden?
Und was soll das sein mit APN?
Sorry kenne mich in dem Bereich nicht aus..
 
APN = Access Point Name
Der APN stellt den Zugang zum mobilen Datennetzwerk her. Im Telefon müssen die entsprechenden Zugangsdaten deines Providers eingetragen werden. Für die meisten Provider macht das Telefon dies jedoch von alleine.

Schau mal unter
Einstellungen -> Mehr... -> Mobilfunknetze -> Zugangspunkte
nach, was da bei dir eingestellt ist bzw. ob dein Provider richtig erkannt wurde. Falls ja, nochmals auf deinen Provider klicken und die Einstellungen dort prüfen. Interessant wäre auch, ob du ohne WLAN surfen oder YouTube schauen kannst, wenn ja dann liegt es sicher nicht an den APN-Einstellungen.

Wenn es die APN-Einstellungen nicht sind, dann kann es auch sein, dass dein Provider WhatsApp (bzw. die benötigten Ports) gesperrt hat. Bei welchem Provider bist du denn?
 
Jetzt gerade sieht die Nutzung so aus, Handy lag 30 Minuten neben
ohne Nutzung. http://www.abload.de/img/41sdk.jpg
unter "mehr" gibt es bei mir keine Mobilfunknetze.. Bin bei Vodafone Und habe da auch meinen Tarif, also kein Vertrag oder so. YouTube usw läuft alles flüssig in HD.
 
Nicht unter "Mehr" sondern direkt unter "Mobile Daten"
 
Sorry, hab ein Google Edition ROM drauf, da ist das Settings-Menü etwas anders.
 
Soweit ich weiß, sollte man den Akku nicht unter die 5% Ladezustand fallen lassen.
Man berichtige mich wenn Ich falsch liege.
 
http://www.abload.de/img/disq3.jpg
So sieht's bei APN aus, alles richtig würde ich sagen..
warum nicht unter 5%? Hatte auf amazon glaube gelesen man soll komplett entladen lassen.
lg
 
Zum Thema Akku-Pflege gibt es ja die wildesten Empfehlungen und ich halte die meisten ehrlich gesagt für Quatsch!

- nur bis 90% aufladen
- am besten nur bis 40% entladen
- nie im geladenen Zustand am Ladegerät lassen
- ...

Ein Smartphone-Akku hält bei normaler Nutzung eh nur 15...20h und dann soll ich nur noch 50% der Kapazität nutzen. Ich lade mein Smartphon also ca. alle 8 Stunden auf und bleibe aber daneben sitzen, damit die Ladung ja nicht über 90% steigt. Für mich ist das alles nicht sonderlich praktikabel und auch nicht sinnvoll.

Es stimmt schon, dass eine Tiefenentladung die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann, aber das ist in so einem geringen Umfang, das es auf die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Smartphones (nämlich max. 2 Jahre, eher nur eines) bezogen so gut wie keinen Einfluss hat. So schnell sinkt die Kapazität nicht, nur weil man sein Telefon ab und zu mal bis auf 0% etnläd.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:18 Uhr wurde um 10:22 Uhr ergänzt:

Mahdin schrieb:
warum nicht unter 5%? Hatte auf amazon glaube gelesen man soll komplett entladen lassen.
lg

Das galt früher für Nickel-Cadmium Akkus, bei Lithium-Ionen Akkus ist komplettes Entladen nicht mehr ratsam, aber auch nicht wirklich schädlich.

Die ganzen Theorien zum Akku-Teaching sind mehr oder weniger Voodoo!

Der ursprüngliche Beitrag von 10:22 Uhr wurde um 10:24 Uhr ergänzt:

Mahdin schrieb:
http://www.abload.de/img/disq3.jpg
So sieht's bei APN aus, alles richtig würde ich sagen..

Klick doch nochmal auf Mobi WAP, dann sollte ein Screen mit den Details kommen. Aber wie gesagt, wenn surfen und YouTube auch mobil (also ohne WLAN) klappt dann sollten die APN-Einstellungen eigentlich korrekt sein. Evtl. hat dein Anbieter die von WhatsApp verwendeten Ports gesperrt, ich bin aber selber auch bei Vodafon und da klappt es mit WhatsApp.......?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da haben wir es doch schon:

Die Konfiguration
APN: wap.vodafone.de
Proxy: 139.7.29.1
läst nur Verbindungen über den Port 80 zu (also Surfen, YouTube, ...), WhatsApp verwendet/benötigt andere Ports. Somit ist mit dieser Einstellung WhatsApp nicht möglich.

Die Konfiguration für freien Netzzugang lautet:
APN: web.vodafon.de
Proxy: nichts eintragen.
Wenn du weiter runter scrollst kommen noch die beiden Einträge MNC und MCC, da sollte folgenden stehen:
MCC: 262
MNC: 02

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob bei deinem Vertrag die Nutzung des Zugangspunktes web.vodafon.de enthalten ist oder nicht, kommt auf deine Datenoption an.
 
Es funktioniert:)) vielen lieben dank! :)
 
Null Problemo!

Nur wie gesagt solltest du noch prüfen ob die Nutzung dieses Zugangspunkts bei beiden Vertrag inklusive ist oder ob hier Extrakosten anfallen.
 
So wie es aussieht nicht :)
 
Akkus auf Lithium-Basis sollten mit flachen Ladezyklen geladen werden, einen Memory-Effekt gibt es nicht mehr.
Ein Ladestand über 80% ist nicht grundsätzlich schädlich, macht den Akku aber anfälliger ggü hohen Temperaturen u.ä. Den Akku vollladen und dann an einem heißen Sommertag als Navi an die Windschutzscheibe klatschen, sollte also vermieden werden. Es gilt allerdings, dass die modernen Akkus doch recht widerstandsfähig sind...
Schädlicher ist da schon die Tiefenentladung, diese verringert die Kapazität des Akkus. Hierbei sollte am Besten schon ein Bereich unter 30% vermieden werden, aber auch hier gilt: modernen Akkus kann man relativ viel zumuten.
Mann sollte immer schauen, was unter dem eigenen Nutzungsverhalten noch praktikabel ist. Ich z.B. nutze meinen Akku fast nur zwischen 40% und 80%, da ich als Student die Möglichkeit habe, ihn häufig zu laden. Für Andere mag das zu stressig sein...
 
Zurück
Oben Unten