Schwarze Verfärbungen auf Rückseite nach Benutzung von Handytasche

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wie gesagt, ich hab mein Hero damals von Arvato getauscht bekommen. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken. Das man immer aus allem gleich eine Diskussion machen muss :rolleyes: Der Verkäufer der Tasche wird Euch das Handy bestimmt nicht ersetzen ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 13:41 Uhr wurde um 13:43 Uhr ergänzt:

chrisbert schrieb:
wenn die Jeans abfärbt ist es doch egal wie die Oberfläche behandelt ist - die Frage ist nur kann man die Oberfläche leicht reinigen - oder?

Logisch! Aber hat jemand was anderes behauptet?! Ob sich die Oberfläche leicht reinigen lässt, hängt ja von der Beschaffenheit ab, oder von was sonst?! Ein glatte Oberfläche lässt sich meistens leichter reinigen als ein rauhe.
 
Heute bekam ich dann eine Antwort vom Verkäufer, das er keine Verfärbungen auf den Fotos feststellen kann. Das ich kein neues Gerät von dem bekomme ist mir durchaus bewusst - wäre ja auch Blödsinn.
Es ist aber nichts desto trotz mords ärgerlich. Ich habs mit Isopropanol versucht - 0 Chance.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab auch noch ne Echtleder Bugatti Tasche von meinem GT-I9305. Allerdings ist das One doch nen gutes Stück höher.
 
mertain schrieb:
Heute bekam ich dann eine Antwort vom Verkäufer, das er keine Verfärbungen auf den Fotos feststellen kann. Das ich kein neues Gerät von dem bekomme ist mir durchaus bewusst - wäre ja auch Blödsinn.
Es ist aber nichts desto trotz mords ärgerlich. Ich habs mit Isopropanol versucht - 0 Chance.

Deshalb hab ich ja auch geschrieben, dass man es zu Arvato einschicken soll ;)
 
Ich habe versucht, das mittels Fotos zu dokumentieren, aber leider sieht man das auf den Fotos nicht... :blushing:

Das fällt nicht auf den ersten Blick auf, erst dann, wenn man das "weiß" des Kunststoffrandes und des unteren Streifens vergleicht.

Zu den Rändern hin (oberer Streifen), ist es komischerweise noch farbanfälliger... Vermutlich ist da die Reibung am stärksten...
 
also kann es ja so schlimm nicht sein, wenn man es doch nicht richtig erkennt
 
Na ja, stellt sich die Frage, wie das in ein paar Monaten aussieht...

Ich habe das One erst seit 2 Wochen
 
Vielleicht hilft auch einfach nur eine andere Tasche ;). Ich nutze einen S3 "Köcher", da passt das One gut rein und es färbt auch nichts ab.
 
Hole das nochmal hoch...

hat eigentlich jemand - möglichst erfolgreich - versucht das weiße Polycarbonat am One schwarz einzufärben?

Dann würde man keine dunklen Verfärbungen mehr sehen und aus meiner Sicht würde dass sogar noch besser aussehen...
 
Das würde mich auch brennend interessieren!

Habe jetzt nach fast unendlichen Reinigungsversuchen mit allem was hier schon gefallen ist versucht die weissen Kunststoffeinsätze der Rückseite sauber zu bekommen (Alkohol, Isopropanol, Radiergummi usw alles ohne Erfolg).
Grau oder schwarz einfärben wäre natürlich der Hit.
Aber heute schnappte ich mir einfach mal nen Schmutzradierer und gab etwas Nagellackentferner drauf.
Man glaubt es kaum - alles wieder wie neu :thumbsup:.
Wer aber an seinem Beats Logo hängt sollte das vorher abkleben :D.

Bezüglich einfärben dachte ich erst mal an Simplicol Textilfarbe.
Da diese aber ne bestimmte Temp braucht um zu färben, wird das wohl schwer realisierbar sein.

Wer hat jetzt also die Antwort auf die Preisfrage:
Mit was färbt man dauerhaft die Einsätze auf der Rückseite ein?

Grüssle
 
Kaasymir schrieb:
Ich habe eine ganz "normale" Handytasche von Bugatti, die es nahezu für jedes Handymodell gibt, und bei mir sind auch dunkle Abfärbungen auf den weißen Streifen der Rückseite zu erkennen.

Vor allem der obere Streifen, ist nahezu dunkelblau jetzt... Echt ärgerlich!

Es hängt immer davon ab womit das Leder gefärbt wurde. Eigentlich färbt gefärbtes Leder immer ein wenig ab. Eine Umhängetasche oder Rucksack aus dunklem Leder färbt auch nach einer gewissen Zeit auf einem weissen Hemd/T-Shirt ab. Lässt sich kaum vermeiden.

Nachtrag: Unter Umständen könnte da auch eine chemische Reaktion durch die Gerbsäure entstanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich empfehlen kann ist bremsreiniger das habe ich so beim s3 gemacht aber er war ja auch aus Plastik.
 
Also mit solchen Mitteln wäre ich beim One prinzipiell vorsichtig. Wie du schon sagtest ist das S3 aus Plastik, unser schmuckes Gerät aber aus Aluminium. Da kann sonst was mit "scharfen" Reinigungsmitteln passieren :)

Grüße
Florian
 
Genau da hast du auch recht. Da es die schutzschicht abmachen würde. Aber am Seiten Plastik kann man es vorsichtig probieren zum Alu würde ich nicht gehen. Und wer hinten schützen will einfach eine Folie kaufen und drauf machen.
 
Bremsenreiniger weiß ich nicht, aber Abflussreiniger würde die Anodisierung auflösen.
 
Nagellackentferner ist meist schon ne gute Hilfe,aber wenn dann acetonfreier der greift kein Plastik an.
Aber nebenbei gesagt ist es schon eigen wenn man sich ein weißes phone zulegt
und dann in ne schwarze Tasche steckt.
Da kauf ich doch ne weiße und versau sie eben nicht gleich und erneuere sie nach 6-8 Monaten.
 
Ich hab meins seitdem ich den Thread eröffnet habe in einer Tom Tailor Tasche. Durch die Benutzung und das rein raus ist der Streifen wieder weiss. Hab mit keinem Reiniger versucht das sauber zu machen. Ging so weg...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten