HTC One und Autoradio

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo zusammen,

Ich habe einen Seat Ibiza 6j.Aux+usb vorhanden. Wenn ich das HTC an aux hänge ist alles super.

Aaaaber: sobald ich auch gleichzeitig via USB den akku laden will geht es plötzlich nicht mehr.

Ich kann nur entweder Musik hören oder Akku laden. Gibt es da ne Lösung? Vielleicht in den Einstellungen irgendwas?
 
martinnms schrieb:
Ja, klar, aber das sind alles "Problemlösungen", ich will das Problem allerdings lieber erst gar nicht haben :D

Das war u.a. einer der Gründe, warum ich das One wieder abgestoßen habe.
Mittlerweile unterstützen Nokia, Samsung und auch Sony und diverse Radiohersteller wie z.B. Alpine, Pioneer, JVC, Sony... den MirrorLink Standard, wo man auch ohne UMS sein Smartphone mit dem Radio fernsteuern kann und alle Inhalte, also auch alle Musik Player, Navis usw. auf dem Radio "spiegeln" kann.
Ich hab selbst das Sony XAV-601BT und da hat das schon mit dem S3, Xperia Z, dem Xperia ZL und jetzt mit dem S4 einwandfrei funktioniert.

Ich frage mich ehrlich, warum HTC seinen Kunden dieses geniale Feature vorenthält :confused:

JVC KW-NSX1 feat. SAMSUNG Drive Link App (Mirror Link Technology) - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marques85 schrieb:
Wenn ich das hier lese ^^ Kauf dir das HTC Car a100 für 50€ da hast du dank Bt apx besseren Sound als per Kabel... Oder kauf dir ein Radio mit Aux Eingang und gut ist..

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Wenn ich mein aux Kabel nehme kommt nur auf der rechten Seite Musik. Beim dhd und one x funktioniert es aber. Die Buchse ist auch nicht defekt denn meine beats pro und die Standard in er aus dem Lieferumfang laufen tadellos.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Andro_ID schrieb:
Das war u.a. einer der Gründe, warum ich das One wieder abgestoßen habe.

Könntest Du was zu den Erfahrungen mit deinem Radio im Zusammenhang mit dem One schreiben. Gerne auch als PM an mich, falls das zu OffTopic wär.
 
Hm, find ich jetzt auch doof. Hatte vorher nen Iphone, dazu hab ich nen kabel gekauft für das Autoradio und es lief perfekt, konnt Musik über das radio komplett steuern.
Letztens hab ich einfach mal das ONe dran gehangen und es ging nix :(
 
plan_b schrieb:
Könntest Du was zu den Erfahrungen mit deinem Radio im Zusammenhang mit dem One schreiben. Gerne auch als PM an mich, falls das zu OffTopic wär.

Hast PM ;)
 
  • Danke
Reaktionen: plan_b
Tk1988 schrieb:
Hm, find ich jetzt auch doof. Hatte vorher nen Iphone, dazu hab ich nen kabel gekauft für das Autoradio und es lief perfekt, konnt Musik über das radio komplett steuern.
Letztens hab ich einfach mal das ONe dran gehangen und es ging nix :(

Genau das gleiche Problem hab ich auch. Hatte für das Iphone extra ein Kabel an dem ein USB und Klinkenstecker dran war. Einfach verbinden -> alles super.
 
Also ich hab nun den neuen Seat Leon 5j. Das koppeln und Freisprechen ging sehr schnell. Aber ich konnte via Bluetooth nicht auf die Daten des Handys oder gar Spotify zugreifen. Wie soll das gehen? Normal navigiere ich am Display ja durch die Ordner?

Hatte es zwar schon dass einer der Titel auf dem Handy, auf dem Autoradio angezeigt wurden, aber er liess sich nicht abspielen.

Liegt das an irgend einer Inkompatibilität oder muss man da noch etwas machen? Freisprechen geht 1a.

Ist jetzt nicht so tragisch, da ich per usb/sd card eh lieber und bequemer zuspiele. Aber will aus Prinzip, dass es geht.

Erfahrungen vom neuen A3 oder Octavia helfen bestimmt auch, glaub das Radio ist sehr ähnlich? Glaub alles Panasonic.
 
Kann nur mal ein kleines Feedback von meinem Radio geben. Ich nutze in meine Fahrzeug ein JVC AV-60BT und hier funktioniert das streamen via Bluetooth "einwandfrei".

Die ganze Sache hat nur einen Haken...

Die Lieder werden mit der eingestellten Lautstärke vom Handy auf das Radio gestreamt, d.h., dass ich vorher die Lautstärke am Telefon anpassen muss, da es sonst teilweise zu leise rüberkommt.
 
Wählst du am Radio dann einfach den Track in einer Ordner Struktur aus? So, als wenn die Daten auf einem angeschlossenen USB Stick liegen?
 
Eine Ordnerstruktur wird mir leider nicht angezeigt, aber das Problem habe ich auch mit anderen Telefonen gehabt. Liegt wohl an der Software des Radios.
 
Bei mir klappt das Streamen auch ganz gut mit einem Toyota Touch&Go Audio-System.
Die Lautstärke wird dabei nicht durch den Regler Medienlautstärke sondern Bluetooth-Lautstärke am Handy beeinflusst. Wenn ich Bluetooth-Lautstärke auf max. habe, ist es im Auto passend. Den Regler Medienlautstärke lasse ich wie er ist.

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App

Der ursprüngliche Beitrag von 11:22 Uhr wurde um 11:30 Uhr ergänzt:

Bei dem Toyota Touch&Go werden Titel und Interpret angezeigt aber keine Cover.
Es wird die laufende Playlist vom HTC-One weitergespielt. Den nächsten Titel kann ich dann am Lenkrad oder Display wählen. Kann aber im Toyota-Display keine andere Playlist bzw. Ordner wählen oder Titel suchen.

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo liebe HTC Gemeinde!

Seit 2 Tagen habe ich erstmals ein HTC. Zuvor war ich immer Iphone User...

Allerdings habe ich jetzt das Problem das ich mein HTC One nicht mit meinem Autoradio verbinden kann!
Ich habe das Alpine IDa-x305s. Hatte mein Iphone immer über USB angeschlossen, hatte einwandfrei funktioniert! USB-Sticks kann ich genauso anschließen und über das Radio steuern.
Wenn ich aber jetzt mein HTC One anschließe, erkennt mein Radio das nicht einmal! Zeigt mir immer an "No USB Device"
Auf meinem Handy wird am Anfang angezeigt das es Verbunden ist, dann mal wieder nicht... wechselt als hin und her... nach 20-30 sek dann zeigt es dauerhaft an das es verbunden ist.. Das selbe mit der "debugging" Funktion, was auch immer das ist..;)



Kann mir wer Abhilfe schaffen???

Danke schon mal im Voraus !!!!
 
Hey Freunde,

da das One ja bekanntlich audio-out über USB unterstützt, habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre, das ONE wie ein iPhone ans Autoradio anzuschließen.

Die Suche hat mich bisher immer auf PodMode und ein modifiziertes DIY Kabel verwiesen. Aber das ist es nicht, was ich meine.

In meinem Fall bietet das Autoradio keinen fertigen "iPhone-Stecker", sondern lediglich ein USB-in, an das über das entsprechende Kabel ein iPhone angeschlossen werden könnte.

Genauso könnte ich dort ja auch mein microUSB Kabel anklemmen. Nun müsste meinem Verständnis nach lediglich das ONE dem Radio vorgaukeln, dass ein iPhone/iPod angeschlossen worden ist.

Kennt da jemand eine entsprechende App?

Oder scheitert es etwa an der Pin-Belegung im microUSB Stecker?


P.S.: Ja ich weiß, ich kann das ONE auch über AUX verbinden; und auch BT sollte nach dem Update besser laufen. Trotzdem ist der Komfort, der Apple an der Stelle zuteil wird, nicht von der Hand zu weisen... aber gleichzeitig auch nicht zu AKZEPTIEREN :D
 
Geht "nicht" mehr, da die Neuen Android Versionen keine MSD (Mass Storage Mode/Device/Driver) mehr unterstützen...
Somit kann dein Tape leider nicht ins "Ordner-Menü" zugreifen, wo deine *,.mp3 Datein hinterlegt sind...
 
Habe genau das gleiche Problem hier htc one und alpine ida x305s, falls du schon was herausgefunden hast lass es mich bitte wissen...

bis jetzt habe ich nur einen Lösungsweg aber der Kostet 149€
heiss bluetooth modul kaufen... sollte doch aber auch anders gehen vllt im Handy was umstellen

USB sticks gehen ja auch und iphone sowieso..

Grüsse
 
Euer Radio muss MTP fähig sein, sei Android 4.04 werden die Daten per MTP zu den jeweiligen Playern weiter gegeben.
 
Habe bei ACR nachgefragt, man kann wohl ein Kabel hinten anschließen, damit hat man dann ein normalen aux Anschluss.. kostet Ca 30€....
 
Zurück
Oben Unten