htc one temperatur Entwicklung

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Richardfi

Neues Mitglied
3
Hallo

Mein Name ist Richard, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Österreich.

Leider finde ich im Forum keinen passenden thread und so hoffe ich das ihr mir hier helfen könnt.

Habe seit heute eine HTC One black und mich würde interessieren wie es bei euch mit der Temperatur Entwicklung bei normaler Benutzung aussieht, da mir meines etwas warm vorkommt.

Ich habe hier beim Internet surfen schon gut 40 Grad an der Geräte Rückseite und das kommt mir etwas warm vor für diese nicht starke Belastung des one's

Wie verhält es sich bei Euch?

Danke!

MfG Richard
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-07-09-20-54-42.png
    Screenshot_2013-07-09-20-54-42.png
    49,5 KB · Aufrufe: 791
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir wird das One auch recht warm, aber der Wert bleibt selbst beim zocken nur bei 42-44°C. Der S600 ist eine Heizplatte, das kann man nicht anders sagen. Beim Polycarbonat merkt man das nicht nur so, da es kaum Wärme leitet. Bei unserer HTC Konstruktion ist das zum Glück besser, so kann die Hitze wenigstens entweichen und die Batterie etwas schonen.
 
Hallo

Jetzt hab ich mir 2 tage lang reviews zu dem One angesehen und nirgends war die rede davon das es schon beim internetsurfen unangenehm war wird.

Beim spielen versteh ich das ja noch aber beim internetsurfen?
Selbst im energisparmodus merkt man die erwärmung deutlich
Kann ich irgendwie ausschliessen das da im hintergrund nicht irgendwas läuft das die cpu unnötig belastet?


Mfg Richard
 
Ich finde das nie das zu heiß, denn erst wenn dein Display so warm wird, das du es nicht anfassen kannst, hättest du ein Problem. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
40℃ sind normal, du musst Aluminium leitet wärme viel besser als Polycarbonat oder Glas.
Solang es nicht ins unerträgliche über geht kann nichts passieren.
Hatte vorher ein S4 und der Wärme Unterschied ist echt heftig
Das ist wohl der Preis wenn man Aluminium statt schnödem Plastik will

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App

Der ursprüngliche Beitrag von 07:40 Uhr wurde um 07:44 Uhr ergänzt:

Ach ja unangenehm heiß ist es bei mir noch nie geworden.
40℃ war so das höchste was ich je am Gehäuse hatte.
Lasst euch nicht vom kauf abbringen das One ist um einiges besser als das S4

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App
 
Außerdem zeigt ein warmes Gehäuse doch nur, dass die Abwärme auch abgeführt wird (so wies ja auch sein soll).

Ich würd mir bei einem Smartphone eher sorgen machen, wenns auch bei Belastung außen kühl bleibt... das hieße nämlich, dass sich sämtliche Wärme (die nun mal entsteht, ganz egal bei welchem Phone) im Inneren staut... ;)
 
Hi,
Also da musst du dir wirklich keine Sorgen machen der Akku kann auch gut noch mit denn 40°C umgehen meine Spitzenwerte liegen bei der Akku Temperatur bei 46°C und es lebt immer noch.
Und da Aluminium wie hier schon gesagt wurde ein sehr gute Wärmeleiter ist wird es auch somit gut nach sausen getragen, da das Display und die CPU denn Akku gut erwärmt da er genau zwischen denn beiden Bauteilen sitzt ist die Temperatur des Akkus auch durchaus normal.
Zu dem kommt das der Akku glaube ich auch ein Hitzeschutz drin hat das es eben nicht überhitzen kann.

Also nicht zu sehr auf die Temperatur achten sondern einfach benutzen ;)
 
xXXSchokiXXx schrieb:
meine Spitzenwerte liegen bei der Akku Temperatur bei 46°C und es lebt immer noch.

In meinem noch aktuellen One S, ebenfalls Alu-Body, liegen die Spitzenwerte sogar bei 55°C, lt. eingebautem Sensor (GPS-Betrieb an Ladestation am Armaturenbrett bei Sonne). Bisher auch keinerlei Probleme - das One S geht jetzt halt wegen Homebutton-Bug endgültig gegen ein One weg.

Temperaturen von 40°C sind völlig unbedenklich.

Gruß

Mick
 
Der Alubody kühlt nicht wirklich das Innenleben, sondern das feine Kupfer ähnlich der Stärke von Blattgold. Das würde ja fast überall dazwischen platziert und das leitet die Hitze schön nach außen.
Mit dem 4.2.2 Update ist meine Temperatur bei normalen Arbeiten auf 38-39℃ runter. :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten