Handy gerootet, wieder entrootet, lautsprechet defekt, einschicken möglich/

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hannes1

Neues Mitglied
0
Hallo
Ich habe mein Handy gekauft und es war nicht geroutet. Allerdinds habe ich durch den Support erfahren, dass es mal gerootet war. Kann ich nun das Handy wegen einem Hardware Mängel einschickwn. Außerdem hat die vom Support gesagt dass mein Handy immernoch gerootet ist. Kann man das aendern oder hat jemand schon Erfahrung ? Das liegt ja nicht am rooten dass der Lautsprecherkaputt ist
 
Ist ja interessant.

Der Support sagt dir das dein Handy gerootet war und dann das es gerootet ist .

Was denn nun ?

Ich kann mir nur schwer vorstellen, das ein nagelneues Handy gerootet in Umlauf kommt .

Aber mal abgesehen davon wird es schwierig zu beweisen das dem so war .

Vielleicht sollte das hier eher in die Root Ecke, zu den Leuten die sich damit auskennen .

es bleibt dir ansonsten nichts anderes übrig als dich hier durch zu wühlen um dein Smartie wieder Stock zu bekommen .

https://www.android-hilfe.de/root-custom-roms-modding-fuer-htc-one-m7/
 
Installiere dir mal eine App, die Root Rechte braucht. Dann siehst du, ob dein Handy Root Zugriff hat, oder nicht.

Z.B. Titanium Backup.

Kannst auch mal nachschauen ob auf deinem Gerät eine App Namens "Superuser" oder sowas drauf ist.

Du kannst auch mal im Bootloader nachgucken, ob das Handy noch "Locked" = definitiv kein Root oder "Unlocked" = Root ware möglich, ist aber nicht zwingend.

Bootloader startest du so:
1. Handy aus (Schnellstart unter Power auch ausschalten)
2. Handy anschalten -> Power Knopf + Lautstärke runter gleichzeitig halten.

Es erscheint der Bootloader. Dort siehst du oben in den ersten beiden Zeilen, was los ist.

Garantie hast du auf jeden Fall noch. Außer man könnte dir nachweisen, dass du mir deinen Superuser Rechten deine Lautsprecher kaputt gemacht hast. Volume im System soweit nach oben korrigiert, dass die Lautsprecher es nicht mehr mitgemacht haben.

Wie der Schaden bei dir entstanden ist, hast du ja nicht geschrieben.
 
Garantie trotz Root und Flash in der EU gesetzlich festgelegt

Egal ob Root oder nicht. Der Hardwarefehler kann nicht durch Root entstanden sein und fällt daher unter die gesetzliche Garantie/Gewährleistung des Herstellers. Meiner Erfahrung nach sollte das auch kein Problem sein.
Hast du das Handy denn neu im Laden/Internet oder gebraucht gekauft?
mfg Rastaman
 
Rastaman schrieb:
Garantie trotz Root und Flash in der EU gesetzlich festgelegt

Egal ob Root oder nicht. Der Hardwarefehler kann nicht durch Root entstanden sein und fällt daher unter die gesetzliche Garantie/Gewährleistung des Herstellers. Meiner Erfahrung nach sollte das auch kein Problem sein.
Hast du das Handy denn neu im Laden/Internet oder gebraucht gekauft?
mfg Rastaman

Rein Theoretisch könnte er das -> CPU übertakten, Lautsprecher zu hoch kalibrieren usw. Du kannst mit Superuser Rechten eigentlich sämtliche Hardware zum kollabieren bringen, die in deinem Smartphone steckt.

Ob das nachgewiesen werden kann ist eine andere Frage.
Bei CPU übertakten, könnten die ein Systemdump machen und dann sehen, das dort eine Overclock Software lief - Garantie futsch.
 
Genau das ist das Problem. An sich sagt das "Gesetz" nichts aus. Ich persönlich habe aber noch nie erlebt dass ein Garantiefall wegen Root abgelehnt wurde.

Man kann sich alles so reden wie man will :D
 
Im Bootloader steht:
*Tampered*
*Relocked*
M7_UL PVT SHIP S-ON RH
HBOOT-1.54.000
Radio-4D.18.3250.18
OpenDSP-v31.120.274.0617
OS-2.24.111.3
eMMC-boot 2048MB
Jul 30 2013,14:46:37.0

HBOOT

<vol up> to prvious Item
<vol down> to next item
<power> to select item

FASTBOOT
RECOVERY
FACTORY RESET
SIMLOCK
IMAGE CRC
SHOW BARCODE

hilft euch das weiter?
Und es wurde gebraucht gekauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das "Relocked" heißt, dass der Bootloader entsperrt und wieder gesperrt wurde. Während er entsperrt war, wurde das Teil mit ziemlicher Sicherheit gerooted.

Ich glaube du musst es einfach versuchen und auf dein Glück hoffen ;)
 
Geh zumindest innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf bei Mängeln unbedingt zum Händler, von dem du das Telefon gekauft hast. Zumindest der darf die Gewährleistung nicht wegen ggf. abweichenden Garantiebedingungen von HTC ablehnen oder dich sogar generell auf die Garantie von HTC verweisen (§§ 475 BGB, 309 Nr.8 lit.b BGB).

Gruß

Mick

Ed.: Sehe gerade, du hast wohl privat gekauft. Hast du vom privaten Verkäufer die Händler- bzw. Providerrechnung mitbekommen (und im Idealfall ausdrücklich die Gewährleistungsansprüche abgetreten erhalten)? Dann geh zu diesem Händler/Provider und weiter wie oben von mir beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, auch Avarto repariert das Gerät ohne Probleme. Ich habe schon mehrere Geräte dort hingeschickt, die sogar noch gerootet waren!
Wenn es ein Hardware defekt ist, ist die Software eigentlich egal. Außer bei solchen Sachen wie ich oben schon beschrieben habe.

Schick es ein. Es wird repariert.
 
Ich habe fast das gleiche Problem... Bootloader offen, gerootet, neuer Bootlaoder. Mein Problem ist, dass im Bootlaoder **TAMPRED** steht und ich es wegen dem neuen Bootlaoder nicht weg bekomme (es gibt keine RUU, S-OFF nicht möglich)

Glaubt ihr es wird trotzdem repariert? Muss das Gerät zur Telekom schicken...
 
  • Danke
Reaktionen: xgamer1
Shizophren schrieb:
Garantie hast du auf jeden Fall noch.
Nein, es reicht wenn HTC sagt "Das Ding wurde gerootet, da gibt es keine Garantie"


Rastaman schrieb:
Garantie trotz Root und Flash in der EU gesetzlich festgelegt

Egal ob Root oder nicht. Der Hardwarefehler kann nicht durch Root entstanden sein und fällt daher unter die gesetzliche Garantie/Gewährleistung des Herstellers.
Streich bitte "Garantie" komplett ... Es gibt keine gesetzliche Garantie! Dachte erst die bei Giga (wem gehört das jetzt eigtl.?) seien total unwissend, aber zumindest wurde im Beitrag der Begriff Garantie gestrichen und durch Gewährleistung ersetzt. Eine Reparatur auf Garantie kann dir bei einem Root-Versuch problemlos und völlig legitim abgelehnt werden ...

//EDIT: Hab den letzten Satz bei Giga jetzt gerade noch gesehen "sondern der Hersteller der Ansprechpartner bei Gewährleistung" *mit Hand an Kopf klatsch* Absolut falsch! Ansprechpartner bzgl. Gewährleistung ist immer der Händler. Der Hersteller ist nur Ansprechpartner, wenn man es auf Garantie versucht reparieren zu lassen ...

Nochmal für euch beide: Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (und manchmal auch des Händlers, wenn die solche "Zusatzgarantien" anbieten oder explizit damit werben...), bei denen der Hersteller die Bedingungen völlig nach freiem Ermessen festlegen kann ... Es gibt keinerlei(!) gesetzlichen Anspruch auf Garantie ;)

Zwischen Gewährleistung und Garantie besteht einfach ein fundamentaler Unterschied und man sollte sowas nicht falsch hier stehen lassen, da der nächste der das hier findet dieses Unwissen wieder weiter verbreitet :cool2:


//EDIT2: In den Kommentaren wird noch auf einen Blogeintrag verlinkt, der das nochmal richtig erklärt: http://www.mobiflip.de/rooten-und-flashen-gewaehrleistung-bleibt-erhalten/
Bitte speichert euch lieber diesen ab und löscht den Giga-Link ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wirklich nur noch zum Lachen hier. Da passt aber auch mal gar nix zusammen.

Mick
Rechtsanwalt
 
Zurück
Oben Unten