Glasbruch ohne Fremdeinwirkung o. Eigenverschulden, wie verfahren?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

danysahne333

Neues Mitglied
1
Hallo,

Heute früh habe ich festgestellt, dass das Display meines neuen HTC One einen Glasbruch im unteren Bereich hat. Auch wenn es warscheinlich für viele (der HTC Support, die Vodafone D2 Kundenbetreuerin) unvorstellbar ist, dass dies ohne Fremdeinwirkung bzw. Eigenverschulden passiert ist, stehe ich jetzt da.

Unter die Garantie fällt das Ganze wohl laut HTC nicht.
Ich weiss nicht so recht, was ich jetzt tun soll. Es wird mir also von vornherein angehangen, ich habe den Schaden dem Handy selbst zugefügt. Ich meine das Handy hat 600 gekostet und da behandelt man das doch sorgfältg. Ich fühle mich jetzt etwas hilflos und hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, was ich jetzt tun kann.

Vorhin habe ich gelesen, dass der Hersteller 6 Monate lang in der Beweispflicht ist. Wie genau ist das zu verstehen?

Ich fühle mich vom HTC Support, als auch von VF im Stich gelassen und bin ehrlich gesagt auch von HTC enttäuscht...
 
Also diese 6 monate funktionieren so:
Wenn der hersteller, also htc es nicht beweisen, dass du den schaden verursacht hast(ist sehr schwer das zu beweisen von htc, also du im glück) muss er die reperatur übernehen bzw dir ein neues gerät geben.
:)
Lg
David
 
Da bist du nicht der einzige mit dem Problem Glasbruch, plötzlich aus heiterem Himmel quasi.
Ein paar andere User hier aus dem Forum hatten auch schon davon berichtet, dass ohne Eigenverschulden das Display auf einmal einen Riss hatte.
Die Beiträge weiß ich leider nicht aus dem Kopf, musst mal ein wenig hier suchen. Vielleicht können dir die anderen bereits Leidgeplagten weiter helfen.
 
Soweit richtig, jedoch kommt es auf den Vertragspartner an, also den Verkäufer. Mit dem hat man den Kaufvertrag, aus dem sich das Gewährleistungsrecht ergibt.
Der Hersteller ist da außen vor. Der kommt erst beim Garantiefall ins Spiel, was aber hier nicht der Fall ist.
 
sLaughTer schrieb:
Soweit richtig, jedoch kommt es auf den Vertragspartner an, also den Verkäufer. Mit dem hat man den Kaufvertrag, aus dem sich das Gewährleistungsrecht ergibt.
Der Hersteller ist da außen vor. Der kommt erst beim Garantiefall ins Spiel, was aber hier nicht der Fall ist.

Ich habe das Handy bei der Vertragsverlängerung von Vodafone bekommen. Habe ich da etwa schlechte Karten? Das kann doch alles nicht wahr sein :/
 
Nein, schlechtere Karten nicht.
Ich würde sagen, dann solltest du dich an Vodafone wenden.
 
Kannst Du bitte ein Foto von dem Schaden reinstellen?
 
sLaughTer schrieb:
Nein, schlechtere Karten nicht.
Ich würde sagen, dann solltest du dich an Vodafone wenden.

Dem stimme ich vollkommen zu.
Lg
 
Hier die Fotos. Ich hoffe, man kann s erkennen.
 

Anhänge

  • IMAGE00168.jpg
    IMAGE00168.jpg
    941,2 KB · Aufrufe: 1.151
  • IMAGE00166.jpg
    IMAGE00166.jpg
    941,3 KB · Aufrufe: 1.160
  • IMAGE00169.jpg
    IMAGE00169.jpg
    554,2 KB · Aufrufe: 1.314
Zuletzt bearbeitet:
Also vorneweg, was hast du denn bisher genau unternommen?
Also gesetzlich scheint, das Ganze ja doch relativ, was mein Verständnis der entsprechenden Wikipedia-Einträge angeht, klar geregelt zu sein. Dazu einmal Gewährleistung und Verbrauchsgüterkauf.

1.
Da sich die Pflicht zur Gewährleistung aus dem Kaufvertrag ergibt, gibt diese auch nur Ansprüche gegen den Verkäufer, nicht aber gegenüber dem Hersteller oder Zwischenhändlern in der Lieferkette.
- Hier dann wohl Vodafone.

2.
Beim Kauf von Verbrauchsgütern (=beweglichen Sachen) geht das Gesetz (§ 476 BGB) grundsätzlich davon aus, dass ein Mangel, der sich innerhalb von sechs Monaten zeigt, bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein dürfte (Beweislastumkehr), es sei denn, das Gegenteil wäre offensichtlich.
- Und hier nach müsste eben der Verkäufer (also Vodafone) dir entsprechend das Gegenteil beweisen.

So ist zumindest meine Auffassung des Themas.
 
So siehts aus.
Außerdem kannst du dir aussuchen ob du ein neues Gerät willst oder deins repariert wird (§ 439 Abs. 1 BGB). Da es momentan noch keine Ersatzteile fürs One zu geben scheint (meine ich in nem andren Thread gelesen zu haben), sieht das nach nem neuen Gerät aus.
 
Also ich glaub ja dass du schlechte Karten haben wirst jemand davon zu überzeugen, dass sei. Handy auf den Tisch lag und es plötzlich knirscht und das Display reist. Und wenn es so nicht passiert ist, dann denk mal drüber nach wie oft du irgendwo abstößt und es überhaupt nicht war nimmst. Auch beim hinsetzen entsteht gerne mal eine Spannung welche Du jetzt im ersten Moment nicht als Problematisch empfindest. So etwas mag aber durchaus ausreichen un ein Displayglas springen zu lassen. Es muss nicht immer ein Sturz sein.

Das soll keine Unterstellung sein.

Versetz dich aber mal un den Hersteller/Händler wenn der jeden der ihm erzählt , dass die Kiste von alleine kaputt gegangen ist, das ding ersetzt, dann werden wir uns bald alle keine Handys mehr leisten können.

Für Dich ist es natürlich sehr ärgerlich und ich wünsche die Situation keinem.

In meinen Augen wirst du trotzdem keine Chance haben dass das für lau gerichtet wird.
Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich denke mal auch, dass man da Trauer hat, wenn man das auf Garantie repariert haben möchte.

So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, wie das ohne jegliche Fremdeinwirkung passieren soll. Irgendwie muss das Glas ja unter Spannung geraten sein, ganz bestimmt nicht wenn es "normal" in Gebrauch war.....

....und so wird auch dein Ansprechpartner argumentieren.
 
Naja, gibt ja auch so Sachen wie Spannung im Glas bei schlechter Produktion. Dann reichen kleine Temperaturunterschiede... Aber das durchzusetzen.... Chancen ohne Anwalt sehe ich da nicht... Auch wenn es hart ist... Bei xda sind ja auch einige Leute mit hem gesprungen Kameraglass.... Die haben mehr oder weniger das selbe Problem....

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App
 
Das Display von meinem one hat auch einen Sprung. Ist im unteren Bereich und ein komplett sauberer Halbkreis. Das Telefon habe ich wie ein rohes ei behandelt, nie runtergefallen immer in einer Tasche. Ich tippe auch auf zu viel Spannung im Glas. Zum Glück hatte ich 30€ mehr investiert und es direkt bei Amazon gekauft, das neue Telefon ist schon unterwegs und innerhalb von 30 tagen muß ich das alte hinschicken. Hoffe mit dem neuen passiert nicht das gleiche....
 
wenn das One nicht getauscht wird ist das ein sehr schlechter Service,da bin ich vonApple anderes gewöhnt.Hoffe das ich mit meinem One ohne Probleme bis zum nächsten Phone komme.
 
Oder das handy gegen alles versichern lassen auch wenn es eben etwas kostet aber dann hat man den heck meck nicht... das tue ich bei jedem Smartphone nun..
 
oder so
 
Du kannst mir doch sagen was du möchtest, es muss dir doch runtergefallen sein.
Auf dem letzten Bild ist unten links die Alukante zu sehen, die absteht ...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
2.144
Skyhigh
Skyhigh
AimLikeSkelett
Antworten
13
Aufrufe
1.124
juni
J
RoadRunner1963
  • RoadRunner1963
Antworten
1
Aufrufe
1.128
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten