Bluetooth Koppeln mit AUDI MMI (Kontakte Problem)

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mochi schrieb:
Hallo zusammen
Zum Glück gabs diesen Thread noch nicht, als ich mir überlegte das ONE zu kaufen. Ich verwende geschäftlich mehrmals täglich mein ONE in meinem Audi mit MMI und bin rundum zufrieden! Keine Abbrüche oder Mehrfacheinträge. Wenn ich solche Probleme wie riku oder Gromadusi hätte, ich würd glatt durchdrehen!
Naja Moment. Das sind ja ganz verschiedene Probleme und manche wohl auch hausgemacht. Wie bei mir, aber man wird so'n Android ja wohl auch in Gänze nutzen dürfen.



Sehr gerne würde ich Euch sagen, was ich anders mache als ihr... aber ich verwende keine Tricks oder sonstige Zusatztools noch ist mein ONE gerootet. Ich machte einfach vor einigen Wochen den BT-Handshake und seit dem Zeitpunkt wird das ONE beim Schlüsseldrehen erkannt und geht auch nicht mehr verloren bis ich den Motor abstelle.

Keine doppelten Einträge? Wenn nein: nutzt Du Facebook, Whatsapp & co. und hast am HTC die Verbindung/Verknüpfung in den Kontakten zugelassen?

Der ursprüngliche Beitrag von 21:40 Uhr wurde um 21:42 Uhr ergänzt:

riku schrieb:
Entschuldigung, noch was vergessen: Alternativ zu rSAP kann eine SIM in den Schacht des Autotelefons gesteckt werden. Da war aber bei Audi bisher niemand in der Lage, mehr als 100 Kontakte in das Adressbuch zu bekommen.

Bei meinem MMI geht das mal definitiv nicht.

@all: kann mir jetzt jemand sagen ob es Sinn macht dieses rSap zu probieren bzgl. doppelter Einträge?
 
@all: kann mir jetzt jemand sagen ob es Sinn macht dieses rSap zu probieren bzgl. doppelter Einträge?[/QUOTE]

Schwer zu sagen, doppelte Einträge hatte ich noch nie. Ich nutze Whatsapp, Viber, Gmail, GMX (kein Facebook) und hatte keinen einzigen Doppeleintrag. Ich vermute, dass die meisten Probleme von den verschiedenen Androide-Versionen kommen (die Handyprovider verwenden ja alle eigene Versionen).

rSAP gibts auch als Testversion, einfach mal probieren. Bei mir war das jedenfalls das einzige was problemlos funktioniert hat.
 
hab gestern mal die trial von rsap ausprobiert, natürlich ohne erfolg erstmal. allerdings peinlich, weil ich als vollberuflicher dokumentations-guru...die rsap installations-dokumentation nicht gelesen habe :winki:

Fazit: nicht nur rSAP installieren, sondern auch die "Bluetooth SIM Access Install App" --> Installation von rSAP

naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil...oft zitiert, auch hier wieder sehr wahr :)

heute abend weiss ich mehr
 
so, ich melde mich zurück nach einem erfolgreichen paarungs ritual :smile:
Der Tip kam vom RSAP Tool Entwickler selbst (Bemerkung am Rande: SEHR cooler typ, leistet support und hilfestellung in einer art ,wo sich mancher konzern 'ne dicke scheibe von abschneiden kann)

die lösung war simple und hat nix mit rooten und dergleichen zu tun...und wurde glaub auch in diesem forum schon zumindest 'gestreift':

Phonebook synch unterdrücken. das wars. :rolleyes2:

das ganze ist natürlich noch nicht ganz rund...ohne phonebook ist die FSE nur halb soviel wert..aber in kleinen schritten komm ich noch zum ziel. der author schlägt vor, seine BT Phonebook synch app zu benutzen...für €1.50 ein fairer Vorschlag, finde ich...

EDIT: oh, und RSAP hat NICHT funktioniert weiiil...ich kein Audi Connect im Fahrzeug verbaut habe

alles in allem vielen dank für eure hilfe und beiträge!
 
Hallo zusammen
Bezüglich dem koppeln mit dem MMI gibts noch ganz andere Probleme, Ideen und Lösungsansätze!
Audi MMI Plus mit Samsung Galaxy I9000 / S2 - Telefonbuch : Audi -lest mal auf der 2. Seite die Lösung der zwei Benutzer... vielleicht hat der eine oder andere von Euch auch Erfolg damit.

Wie gesagt, eigentlich betrifft mich ausnahmsweise die ganze Thematik nicht, da es bei mir von Beginn an keine Problem gab und auch mit whatsapp keine Doppeladressen erscheinen (verwende auch kein facebook). Aber etwas würde mich schon interessieren:

Phonebook sync unterdrücken. das wars. :rolleyes2:

Wo konntest du das Einstellen? im MMI oder auf dem ONE? Ich kann mich nicht erinnern, eine solche Einstellung gesehen zu haben. Bei mir wird glaub ich jedesmal das Adressbuch ausgelesen. Bei mir dauerts nach der sehr lauten Anmeldung etwa 30 Sekunden bis ich Zugriff auf das Adressbuch erhalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
mochi schrieb:
[/B]Wo konntest du das Einstellen? im MMI oder auf dem ONE? Ich kann mich nicht erinnern, eine solche Einstellung gesehen zu haben. Bei mir wird glaub ich jedesmal das Adressbuch ausgelesen. Bei mir dauerts nach der sehr lauten Anmeldung etwa 30 Sekunden bis ich Zugriff auf das Adressbuch erhalte.

Das Telefon fragt dich nach dem Pin Crosscheck, ob das MMI Dein Adressbuch auslesen darf. daneben ist glaub noch ein häkchen, mit dem du zukünftige anfragen abstellen kannst.
Bei diesem Dialogfeld einfach 'nicht zulassen' oder 'nein' o.ä. drücken, und gut ist

und danke für den hinweis, ich lese mir das mal an
 
Ja, ok. Aber wenn ich den Sync nicht wenigstens 1x machen lasse, habe ich doch SO GAR KEINE Einträge im MMI. Dann kann ich weder mich durchs Telefonbuch blättern noch via Sprachwahl anrufen lassen. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?
 
...ohne phonebook ist die FSE nur halb soviel wert...
das kannst du laut sagen -maximal für eingehende Anrufe nutzbar. Ich empfehle wirklich, lest man den oben von mir geposteten link. Es gehts zwar um ein S2, aber unter Umständen können genau dieselben Ansätze und Lösungen angewendet werden.Wie schon 2x erwähnt, ohne Zusatz und root hats bei mir auf anhin geklappt. Wenns bei mir funktioniert, sollte es bei Euch auch zum funktionieren gebracht werden können...
 
Schließe mich da "mochi" an! genau so läuft es auch bei mir mit den neu Geräten (ungerootet, S-ON usw.).
 
Hi Männers.

Also, jetzt habe ich mal hoffnungsvoll das alles probiert wie es von mochi im angeg. Link beschrieben steht... und war erst sehr glücklich. Weil: im MMI "Telefon" gewählt und dann Speicher - sah gut aus:
2013-09-10 16.45.01.jpg

leider aber das alte Problem, wenn man "NAME" am MMI wählt und dann in den Speicher schaut:
2013-09-10 16.44.46.jpg

und die Übersicht "offenbart" es:
2013-09-10 16.44.28.jpg

Schlussendlich - und da würde ich mochi und the-exciter nochmal bitte nachzuschauen:

Im Telefon-Modus sehe ich weder doppelte Einträge, noch Einträge ohne Nummer etc. - perfekt :cool2:
Im Adressbuch-Modus sehe ich doppelte Einträge und Einträge ohne Nummer (nur Email etc.). :sad:
Leider nimmt das MMI bei der Sprachwahl "Anrufen bei....." immer das Adressbuch. Und darin liegt das Problem! :mad:
 
Adressbuch-Modus? Hab gar nicht gewusst, das ich sowas habe...

Zitat: Leider nimmt das MMI bei der Sprachwahl "Anrufen bei....." immer das Adressbuch
Leider verfüge ich über keine Sprachwahl -wie alles bei Audi war dies nur Optional für viel Geld erhältlich. Aus diesem Grund wähle ich die gewünschte Nummer immer übers Lenkrad aus. Vermutlich befinde ich mich dabei in deinem sogennaten Telefon-Modus. Ich wusste wirklich nicht, dass mein MMI zwei verschiedene Modi hat. Zumal bei deinen beiden Fotos auch immer Adressbuch steht. Der einzige Unterschied den ich erkenne ist, dass es einmal noch die Überschrift o2-de hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber jetzt wäre schön ob Du in den beiden "Modi" unterschiedliche Kontakte hast bzw. die wirren Kontakt-Duplikate (leer oder nur mit email hinterlegt) im Adressbuch (die Taste "NAME" oder "ADRESSE" solltest Du auch haben) vorfindest?
 
Also bei mir sind keine leeren Einträge, eben so wenig email Adressen.
Egal in welchem Modi. Die Habe ich alle auf meinem Handy gelöscht.
So klappt es dann auch mit der Sprachwahl.


Hoffe dass ich diese Probleme nicht habe wenn ich mein neuen A5 im Februar in Neckarsulm abhole...
 
talla6 schrieb:
...die wirren Kontakt-Duplikate (leer oder nur mit email hinterlegt) im Adressbuch (die Taste "NAME") vorfindest?

So, habs nun auch getestet... Im Adressbuch "NAME" hab ich lediglich einen einzigen Eintrag -mich selber und sonst nichts.

Ist mir bis jetzt aber nie aufgefallen, da ich zum telefonieren nie auf das grosse Display schaue und dort auch nie was umstelle um zu telefonieren.Wie bereits erwähnt, wähle ich mittels Bedinung am Lenkrad und dem Display zwischen den Armaturanzeigen die gewünschte Nummer. Bis vor kurzem bereute ich es, keine Sprachwahl zu haben, aber wenn die Sprachwahl in ein leeres Adressbuch greift, so bringt sie rein gar nichts. Mir ist nur nicht ganz klar, wesshalb überhaupt ein solch unnützes Adressbuch im MMI existiert.
 
naja, da kann ich wirklich nicht mehr viel helfen...
bin zufrieden wie es bei mir läuft und hoffe bei meinem neuen a5 wird es wieder so laufen…

werde mich mal von dem ganzen hier verabschieden da ich morgen für 14 Tage in den Urlaub fliege!

Viel Glück noch bei der Lösung und Tschüss!
 
Keine Lösung, aber ein funktionierender "Work-Around":

Nachdem das MMI wirklich immer JEGLICHE Info vom Android-Smartphone (zumindest dem HTC ONE!) zieht die es nur geben kann und es dadurch - egal wie rum man koppelt - immer zu einem heilosen durcheinander im Adressbuch führt, habe ich es für mich folgendermaßen gelöst:

>Whatsapp, Facebook, Twitter etc. unter "Einstellungen/Apps/" deaktivieren.
>Handy mit MMI koppeln und Adressbuch importieren lassen (dürften dann wirklich nur die reinen Telefonbuch-Kontakte oder Google-Kontakte sein.)
>Bluetooth am Handy aus, Pairing aufheben.
>Apps wieder aktivieren.
>Handy neu koppeln (neuen Pin vergeben) und dann "wichtig" die Rückfrage ob das MMI zugreifen darf NICHT mit "ok" bestätigen, sondern "abbrechen"!

Vorteil: Sprachwahl (greift immer aufs ganze Adressbuch zu) findet leichter den gesuchten Namen und nicht das leere FB, Whatsapp oder Twitter-Duplikat.

Nachteil: Nummern die geänderter werden im Handy werden nicht zum MMI gesynct und: Anruflisten (gewählt, angenommen, in Abwesenheit) sind am MMI nicht verfügbar.

Für mich unterm Strich die derzeit praktibalste Lösung solange ich dem MMI nicht sagen kann, welche Kontakte es vom Android ziehen darf.
 
Hi...

Hier eine Lösung die einige Probleme lösen sollte. Das Problem liegt bei Google, die kriegen es nicht gebacken ein ordentliches Adressbuch auf die Beine zustellen.

- Im Gamil-Mail Account unter Einstellungen, Kontakte ( Auf dem PC und nicht Phone )
Automatische Vervollständigung für Kontakte abstellen. Damit verschwinden die Mail Adressen und die lehren Einträge im MMI. Natürlich alle Mail Adressen welche als Kontakt erfasst wurden zuerst löschen im Konto.

-Im Phone unter Konten den Sync bei Facebook und Twetter abstellen, diese benötigst ja sowieso nicht im Adressbuch.

-Alles neu syncen und schauen was das MMI zeigt. Jetzt sollte es schon besser aussehen. Falls nicht, Phone zurücksetzen und diese Anleitung verfolgen.

Ich habe herausgefunden dass Google wie auch Android ein zentrales Adressbuch führt, die haben nicht begriffen dass man heute private wie auch geschäftliche Kontakte haben kann.

Das zweite Problem ist das Bluetooth Protokoll von Android welches total veraltet ist, würde man dieses updaten könnte man via MMI Ordnerstrukturen aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hätte es auch gereicht htc anzurufen da wird es genauso gut erklätt wenn nicht sogar besser.Hab dort die Infos zum Audi meines Vaters und dann hatbes bei mir gefunkt ;)
 
creator schrieb:
Hi...

Hier eine Lösung die einige Probleme lösen sollte. Das Problem liegt bei Google, die kriegen es nicht gebacken ein ordentliches Adressbuch auf die Beine zustellen.

- Im Gamil-Mail Account unter Einstellungen, Kontakte ( Auf dem PC und nicht Phone )
Automatische Vervollständigung für Kontakte abstellen. Damit verschwinden die Mail Adressen und die lehren Einträge im MMI. Natürlich alle Mail Adressen welche als Kontakt erfasst wurden zuerst löschen im Konto.

-Im Phone unter Konten den Sync bei Facebook und Twetter abstellen, diese benötigst ja sowieso nicht im Adressbuch.

-Alles neu syncen und schauen was das MMI zeigt. Jetzt sollte es schon besser aussehen. Falls nicht, Phone zurücksetzen und diese Anleitung verfolgen.

Mag funktionieren, ist aber "nur" ein Workaround, weil

Zu Punkt
a) dann bleiben einmal verwendete Email-Adressen nicht gespeichert.
b) dann hast Du keine bequeme Verknüpfung von Twitter, Facebook und Whatsapp mehr im Handy
c) richtig, so funktionierts. Nur wenn dann a) und/oder b) wieder aktivierst synct das Handy sich mit dem MMI neu und schon sind die überflüssigen Einträge wieder da.

Ich habe herausgefunden dass Google wie auch Android ein zentrales Adressbuch führt, die haben nicht begriffen dass man heute private wie auch geschäftliche Kontakte haben kann.

Das zweite Problem ist das Bluetooth Protokoll von Android welches total veraltet ist, würde man dieses updaten könnte man via MMI Ordnerstrukturen aufrufen.

Genau DAS scheint mir der Punkt. AUDI ist ja normal schon fortschrittlich (so insgesamt) und sowohl mein 2011er A4 als auch der 2013er A6 meines Schwagers zieht immer ALLE (also wirklich ALLE) irgendwie vorhandenen Kontakte vom Handy.

Im Moment habe ich die Sachen am Handy angeschalten (also Syncs, Verküpfungen etc.) weil ich es schon ganz nützlich finde, aber ich habe das Handy zuvor 1x mit dem MMI gekoppelt und dann den Bluetooth Code geändert. D.h. => das MMI erkennt dass das Gerät bekannt ist und verwendeten den hinterlegten Datenstamm, aber neu kann es nicht synchronisieren. Dadurch kann ich z.B. Anruflisten am MMI nicht nutzen, aber wenigstens bleiben die Kontakte überschaubar.
 
  • Danke
Reaktionen: Korra<3
O.o jop wenn du syncst wird ja alles erneuert und ich habe in der Regel immer sync und alles andere aus,deswegen hat es auch funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten