1
12414
Gast
Huhu Heros ![Glückliches Gesicht :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Habe gerade bei XDA gelesen dass jemand zufällig über einen neueren opengl-Treiber gestolpert ist, und natürlich war ich dann auch gleich drauf und dran das Ding in den Hero zu stopfen.
Blöderweise habe ich nicht darauf geachtet was eigentlich schon im CMmod war und jetzt hab ich keine Ahnung ob das besser, schlechter oder einfach garnichts wurde.
Unabhängig davon wuselt die OpenGL Showcase Demo wunderbar. Einzig bei Particles steigt der Hero aus und in DDMS gibt es ein paar wenige Einträge dass bestimmte Funktionen nicht in der Library verfügbar sind.
Wenn ich jetzt sagen müßte ob es schneller oder langsamer ist, würde ich sagen, keine Ahnung. ^^
Aber testet selbst: HTC Hero OpenGL ES 1.1 Update (läuft auf GSMs, nicht nur auf CDMAs)
Mittels neocore, 320 x 480, nosound, ermittelt:
Mit CM-Mod-Treiber, 30.8 fps, 31,4 fps, 30,3 fps
Mit XDA-Treiber, 35,7 fps, 37,2 fps, 36,2 fps
Ein klein bisschen mehr bringts. Aber nicht viel. Und irgendwie muss der Originaltreiber doch mehr als 1.0 unterstützen sonst könnte neocore ja garnicht laufen, da es nur für ogles 1.1 gedacht ist.
Unabhängig davon sind die Dateien, wie nach dem Test vermutet, nicht identisch. Die Größe ist zwar identisch, aber ansonsten nichts.
Die neue hat den Hash
6EF7EFE29F2BAD2FA0816A20C5569E7FD73957F7EE24A81166AB325BCB574E4B
0072BB38AE6EDBE6510CC2F5EE400AE88471CD2F82518DA10D362B5752F0CC33
Und die alte hat jenen
37E65A78E339ABB12DE44E5A94756E7B42295921951C4B6AFEB792044BDB3A05
EE204EF610D977D3EB4C0591CD1A9FE70B634BDDFC950D0C5A1E3F4F999F7150
Partikel scheinen beide nicht recht zu verstehen, denn sie verhauen sich beide beim Particle showcase. Trotzdem ist der neue schneller. Manchmal 10 bis 20 und manchmal nur 1-2 Frames. Vielleicht muß man das Hero leeren für die Tests. Ich versuchs mal.![Glückliches Gesicht :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Also nach unzähligen Malen und wilden build.prop-Veränderungen, die teilweise zu einem Bootloop führten, folgende Werte
Wenn der originale Treiber verwendet wird komme ich nahezu immer auf 30,8 fps, sehr selten auf 30,6 fps
Wenn der "neue" Treiber verwendet wird komme ich nahezu immer auf 36,1 fps, sehr selten auf 36,0 fps
Manch ein Live Hintergrund, beispielsweise ein OpenGL Feuerwerkshintergrund oder ein OpenGL Partikelhintergrund, funktionieren. Allerdings nicht stabil. Manches mal startet er garnicht und es erscheint mein gewohntes statisches Bild. Aber wenn er startet ist er normal schnell und ruckelt nicht. Der Launcher wird nicht langsamer. Zumindest nicht ADW Launcher Ex 1.1. Ich denke dass der originale ADW Launcher genauso läuft, denn Ex ist "nur" ein Fork.
Dass manchmal der Live Hintergrund nicht startet scheint an einem Fehler im Livepicker zu liegen. Die Vorschau selbst erzeugt schon eine OpenGL-Anwendung. Wenn man jetzt auf Festlegen klickt, wird der Hintergrund erst aktiviert, bevor die Vorschau beendet wird. Das erzeugt einen Fehler, denn die GPU wird gerade schon von dieser Vorschau belegt und für den Hintergrund ist keine Resource mehr frei. Jedenfalls sagt das DDMS. Es geht also absolut jeder Live Hintergrund, nur das Timing der Vorschau und des Hintergrunds, das paßt nicht.![Stirnrunzeln :( :(](/styles/uix/ah/smilies/vb/frown.gif.pagespeed.ce.03FZ2rMcsA.gif)
Die Last auf den Hero und seine Batterie wird durch diesen OpenGL ES 1.1-Treiber sicher nicht steigen. Eher sinken, da die Funktionen nun nicht mehr aufwändig per Software emuliert werden müssen, sondern direkt im Grafikchip verarbeitet werden. Das ist aber eine Einschätzung und dafür habe ich keinen zahlenmässigen Beweis.
Nachtrag am 14.01.2011
Manche Spiele bekommen mit dem neuen Treiber Probleme. Wenn ihr so eines habt, ändert die Datei /system/lib/egl/egl.cfg
Von:
0 0 android
0 1 qcom
Auf:
0 1 android
0 0 qcom
Nutzt keinesfalls den zweitmöglichen Patch, der den Text qcom austauscht. Wenn ihr vergesst das wieder zu ändern, oder das Hero abstürzt, dann habt ihr einen Bootloop.
Habe gerade bei XDA gelesen dass jemand zufällig über einen neueren opengl-Treiber gestolpert ist, und natürlich war ich dann auch gleich drauf und dran das Ding in den Hero zu stopfen.
Blöderweise habe ich nicht darauf geachtet was eigentlich schon im CMmod war und jetzt hab ich keine Ahnung ob das besser, schlechter oder einfach garnichts wurde.
Unabhängig davon wuselt die OpenGL Showcase Demo wunderbar. Einzig bei Particles steigt der Hero aus und in DDMS gibt es ein paar wenige Einträge dass bestimmte Funktionen nicht in der Library verfügbar sind.
Wenn ich jetzt sagen müßte ob es schneller oder langsamer ist, würde ich sagen, keine Ahnung. ^^
Aber testet selbst: HTC Hero OpenGL ES 1.1 Update (läuft auf GSMs, nicht nur auf CDMAs)
Mittels neocore, 320 x 480, nosound, ermittelt:
Mit CM-Mod-Treiber, 30.8 fps, 31,4 fps, 30,3 fps
Mit XDA-Treiber, 35,7 fps, 37,2 fps, 36,2 fps
Ein klein bisschen mehr bringts. Aber nicht viel. Und irgendwie muss der Originaltreiber doch mehr als 1.0 unterstützen sonst könnte neocore ja garnicht laufen, da es nur für ogles 1.1 gedacht ist.
Unabhängig davon sind die Dateien, wie nach dem Test vermutet, nicht identisch. Die Größe ist zwar identisch, aber ansonsten nichts.
Die neue hat den Hash
6EF7EFE29F2BAD2FA0816A20C5569E7FD73957F7EE24A81166AB325BCB574E4B
0072BB38AE6EDBE6510CC2F5EE400AE88471CD2F82518DA10D362B5752F0CC33
Und die alte hat jenen
37E65A78E339ABB12DE44E5A94756E7B42295921951C4B6AFEB792044BDB3A05
EE204EF610D977D3EB4C0591CD1A9FE70B634BDDFC950D0C5A1E3F4F999F7150
Partikel scheinen beide nicht recht zu verstehen, denn sie verhauen sich beide beim Particle showcase. Trotzdem ist der neue schneller. Manchmal 10 bis 20 und manchmal nur 1-2 Frames. Vielleicht muß man das Hero leeren für die Tests. Ich versuchs mal.
Also nach unzähligen Malen und wilden build.prop-Veränderungen, die teilweise zu einem Bootloop führten, folgende Werte
Wenn der originale Treiber verwendet wird komme ich nahezu immer auf 30,8 fps, sehr selten auf 30,6 fps
Wenn der "neue" Treiber verwendet wird komme ich nahezu immer auf 36,1 fps, sehr selten auf 36,0 fps
Manch ein Live Hintergrund, beispielsweise ein OpenGL Feuerwerkshintergrund oder ein OpenGL Partikelhintergrund, funktionieren. Allerdings nicht stabil. Manches mal startet er garnicht und es erscheint mein gewohntes statisches Bild. Aber wenn er startet ist er normal schnell und ruckelt nicht. Der Launcher wird nicht langsamer. Zumindest nicht ADW Launcher Ex 1.1. Ich denke dass der originale ADW Launcher genauso läuft, denn Ex ist "nur" ein Fork.
Dass manchmal der Live Hintergrund nicht startet scheint an einem Fehler im Livepicker zu liegen. Die Vorschau selbst erzeugt schon eine OpenGL-Anwendung. Wenn man jetzt auf Festlegen klickt, wird der Hintergrund erst aktiviert, bevor die Vorschau beendet wird. Das erzeugt einen Fehler, denn die GPU wird gerade schon von dieser Vorschau belegt und für den Hintergrund ist keine Resource mehr frei. Jedenfalls sagt das DDMS. Es geht also absolut jeder Live Hintergrund, nur das Timing der Vorschau und des Hintergrunds, das paßt nicht.
![Stirnrunzeln :( :(](/styles/uix/ah/smilies/vb/frown.gif.pagespeed.ce.03FZ2rMcsA.gif)
Die Last auf den Hero und seine Batterie wird durch diesen OpenGL ES 1.1-Treiber sicher nicht steigen. Eher sinken, da die Funktionen nun nicht mehr aufwändig per Software emuliert werden müssen, sondern direkt im Grafikchip verarbeitet werden. Das ist aber eine Einschätzung und dafür habe ich keinen zahlenmässigen Beweis.
Nachtrag am 14.01.2011
Manche Spiele bekommen mit dem neuen Treiber Probleme. Wenn ihr so eines habt, ändert die Datei /system/lib/egl/egl.cfg
Von:
0 0 android
0 1 qcom
Auf:
0 1 android
0 0 qcom
Nutzt keinesfalls den zweitmöglichen Patch, der den Text qcom austauscht. Wenn ihr vergesst das wieder zu ändern, oder das Hero abstürzt, dann habt ihr einen Bootloop.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: