E
Ennokin
Neues Mitglied
- 0
Hallo Android-Freunde
Ich hatte ein Desire S im Juli letzten Jahres gekauft und nach 3 Monaten einwandfreiem Betrieb, ging es bei Erschütterungen einfach aus.
Bis dahin empfand ich dieses Smartphone als nahezu perfekt. Gute Leistung und HTC war mir immer als zuverlässiger Hersteller bekannt (Hardware Qualität, Updatepolitik). Gekauft hatte ich es bei der grünen Computer-Fachhandel-Kette.
Es war so, das es eine Woche funktionierte und dann kam der Moment bei dem man einfach nur drauf klopfen musste und es war sofort aus. Und dieser Zustand blieb dann auch erstmal eine Weile. Ich vermutete ein verkanten des Akkus genau bestimmen konnte ich es aber nicht. Stundenlanges rumfummeln half nicht (andere Simkarte, Klebestreifen auf dem Akku usw).
Ich ging in das Geschäft und demonstrierte den Fehler. Nach dem Einsenden war es erstmal für knappe 3 Monate weg und kam wieder. Nach 2 Stunden einrichten (Apps installieren etc.) legte ich es auf mein Stoff-Mauspad und es ging dabei aus. Natürlich musste es wieder eingesendet werden und nach 2 Wochen bekam ich es wieder. Dabei ein Zettel auf dem stand: Kein Defekt!
Was also tun? Man fühlt sich total verarscht und 400 die ich damals bezahlt hatte sind für mich viel Geld. Ein halbes Jahr rum und viel hatte ich von dem Telefon nicht in der Zeit.
Ein Anwaltsbrief war die Lösung. Sofort wurde mir angeboten den Kaufpreis rück zu erstatten.
Ich schreibe das alles damit andere mit ähnlichen Problemen gleich richtig reagieren können. Ich habe im Internet keine weiteren Fälle dieses Problems bei dem Desire S gefunden also hatte ich wohl einfach ein Montagsmodell. Das man aber so mit seinen Kunden umgeht das verstehe ich nicht. Ein HTC wirds in meinem Leben nicht mehr für mich geben und ich unterstelle einfach mal das der Defekt nicht wirklich geprüft wurde. Ich hatte ihn sogar dem Verkäufer demonstriert aber wirklich interessiert hat das wohl keinen.
mfg Ennokin
Ich hatte ein Desire S im Juli letzten Jahres gekauft und nach 3 Monaten einwandfreiem Betrieb, ging es bei Erschütterungen einfach aus.
Bis dahin empfand ich dieses Smartphone als nahezu perfekt. Gute Leistung und HTC war mir immer als zuverlässiger Hersteller bekannt (Hardware Qualität, Updatepolitik). Gekauft hatte ich es bei der grünen Computer-Fachhandel-Kette.
Es war so, das es eine Woche funktionierte und dann kam der Moment bei dem man einfach nur drauf klopfen musste und es war sofort aus. Und dieser Zustand blieb dann auch erstmal eine Weile. Ich vermutete ein verkanten des Akkus genau bestimmen konnte ich es aber nicht. Stundenlanges rumfummeln half nicht (andere Simkarte, Klebestreifen auf dem Akku usw).
Ich ging in das Geschäft und demonstrierte den Fehler. Nach dem Einsenden war es erstmal für knappe 3 Monate weg und kam wieder. Nach 2 Stunden einrichten (Apps installieren etc.) legte ich es auf mein Stoff-Mauspad und es ging dabei aus. Natürlich musste es wieder eingesendet werden und nach 2 Wochen bekam ich es wieder. Dabei ein Zettel auf dem stand: Kein Defekt!
Was also tun? Man fühlt sich total verarscht und 400 die ich damals bezahlt hatte sind für mich viel Geld. Ein halbes Jahr rum und viel hatte ich von dem Telefon nicht in der Zeit.
Ein Anwaltsbrief war die Lösung. Sofort wurde mir angeboten den Kaufpreis rück zu erstatten.
Ich schreibe das alles damit andere mit ähnlichen Problemen gleich richtig reagieren können. Ich habe im Internet keine weiteren Fälle dieses Problems bei dem Desire S gefunden also hatte ich wohl einfach ein Montagsmodell. Das man aber so mit seinen Kunden umgeht das verstehe ich nicht. Ein HTC wirds in meinem Leben nicht mehr für mich geben und ich unterstelle einfach mal das der Defekt nicht wirklich geprüft wurde. Ich hatte ihn sogar dem Verkäufer demonstriert aber wirklich interessiert hat das wohl keinen.
mfg Ennokin