Hilfe! Mein Desire S lässt sich nicht mehr laden!

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Melanie

Melanie

Fortgeschrittenes Mitglied
0
Hallo ihr Lieben,

habe ein schlimmes Problem mit meinem geliebten Desire S:

Ich hatte es innerhalb der Garantie 2 mal tauschen lassen, da das Display gelbstichig war und da es sehr schlechte Spaltmaße hatte.
Ich bekam jedes Mal Austauschgeräte.

Das Schlimme: Kurz nachdem die Garantie-Zeit um war, wollte ich es mal wieder laden,... allerdings leider ohne Erfolg. Keine Chance! :ohmy:

- Ladekabel angeschlossen an Steckdose: --> Keine Reaktion!
- Ladekabel an PC --> Keine Reaktion!
- Akku herausgenommen und Handy an Steckdose --> Keine Reaktion!
- Akku herausgenommen und Handy an PC --> Keine Reaktion!

Das Ladelämpchen reagiert nicht, wie sonst üblich und das Desire S lässt sich somit nicht laden.
Vermute das hängt mit der USB-Buchse des Handys zusammen.
Da ich es nun nicht mehr auf Garantie tauschen kann, dachte ich mir, ich besorge mir ein externes Akku-Ladegerät, in welchem ich einfach den Akku des Desire S reinstecke und dieser dann geladen wird. Danach kann ich ja den Akku wieder ins Handy stecken und das Handy müsste doch wieder (zumindest bis der Akku leer ist) funktionieren.

Dadurch würde ich dann das Laden über die USB-Buchse des Handys umgehen.

Könnt ihr mir hierzu irgendwelche Tipps und Kaufempfehlungen geben?
Stehe da echt etwas auf dem Schlauch. Ihr wisst ja: --> Frauen und Technik! :blink:

Liebe Grüße und vielen Dank,
Eure Melli :blushing:
 
Läuft das Gerät denn noch oder ist es vollständig tot? Soweit ich weiß, kann das Gerät ohne eingesetzten Akku gar nicht verwendet werden.

Rein nach Spekulatius vermute ich, daß nur der Akku defekt ist und Du, falls möglich, mal einen anderen ins Gerät einsetzen solltest. Der Akku ist bereits nach 6 Monaten außerhalb der Garantie, insofern wäre dann auch der Ärger geringer. ;)
 
Hi!
Danke für deine Antwort.
Ich glaube aber irgendwie nicht, dass es am Akku liegt.
Dann hätte doch das Handy spätestens dann laden müssen, wenn ich es einfach an den Laptop anschliesse, oder?
 
ne das muss leider nicht sein.. Wenn der Akku richtig tot ist, dann bekommt das Handy nicht mehr genug Saft um starten zu können.
Nen Versuch ists wert.
Die 9,23€ bei Amazon dürfte einen der Test wert sein.
 
Ich würde da eher in einen Laden gehen und hoffen, daß die ein Modell mit baugleichem Akku da haben und dann nett nach dem Akku zum Test fragen. Sowas hat bei mir bisher immer geklappt. ;)
 
Wenn ein Gerät (oder Teil) getauscht wurde, läuft meines Wissens dafür die Gewährleistungszeit neu an.
 
Das wäre ja cool, dann kurz vor Ablauf der zwei Jahre tauschen und ich bekomme nochmals zwei Jahre extra - nee, so läuft das nicht! :D
 
das haut wieder nicht ganz hin. auf das reparierte / getauschte teil bekommst du dann meist nur 6 monate. d.h. du kannst das reparierte teil immer wieder noch kostenneutral tauschen. solang du in dessen garantie bleibst
 
jazde, du kannst kein Gerät ohne Defekt einfach so tauschen. Natürlich muss man eine neue Gewährleistung bekommen! Alles andere wäre ja Unsinn. Wird kurz vor Ablauf der Gewährleistung ein defektes Teil eingebaut, hat man natürlich eine neue Gewährleistungsfrist.

dummibaer es geht nicht um Garantie, die kann jeder Hersteller/Händler vom Mondstand abhängig machen und enden lassen wann er will (sofern er es VORHER reinschreibt). Es geht um Gewährleistung, die ist gesetzlich geregelt.
 
mhm ist dann n dummes missverständnis - soll heißen für die ein repariertes gerät soll dann wieder die volle gewährleistung gelten? (gesetzliche Dauer 2 Jahre)? Oder nur auf das reparierte Teil?
 
Auf die Reparatur hat man Mängelhaftung. Im Falle eines Austauschs (egal ob Teil oder Ganzes) gilt also ab Gefahrübergang erneut die Gewährleistung für dieses Teil. Das dürfte seit etwa 2004 so gelten, seit die entsprechende EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde. Wenn man allerdings auf dauernden Austausch nachweisbar spekuliert, wird es sicherlich nicht gelten. Ein Mangel ist prinzipiell möglichst unverzüglich anzuzeigen.

Übrigens gilt grundsätzlich nach 6 Monaten Beweislastumkehr, und die Gewährleistung (Mängelhaftung) ist grundsätzlich 2 Jahre.

Wobei man sicherlich nicht wissen will, wie es ausgeht, wenn man wegen 200 Euro vor Gericht geht. Fragt man freundlich, bekommt man meist auch eine zufriedenstellende Antwort. Kein Händler will mit Kunden streiten und sie dauerhaft verlieren.
 
ok .. also merken - das getauschte gerät / das reparierte teil im gerät hat normale gewährleistung von 2 jahren.. gut zu wissen
 
Hier ein paar Links zum Thema Kettengarantie (industrie.de - it-recht-kanzlei.de
- rechtsanwalt-kuprat.de). Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass alle Richter es so sehen. Nach 3 Jahren hat man schon eine gewisse Abnutzung einzuplanen und Bagatellprobleme zu akzeptieren, das ist auch logisch. Aber ein in der Sache begründeter Mangel, den man 2 Monate nach dem Tausch feststellt, ist allemal einforderbar.

Zum aktuellen Thema von Melanie: Die Frage ist nun, warum sich das Gerät nicht mehr laden lässt. Ist es heruntergefallen? Sonstwie beschädigt worden? Ich würde empfehlen, einfach mal den Händler zu fragen. Wie lange ist der letzte Tausch denn her? Was schätzt der Händler für Reparaturkosten?
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
2.131
hpewd
H
F
Antworten
4
Aufrufe
1.964
FendtPilot89
F
S
Antworten
1
Aufrufe
2.317
Franky1964
F
Zurück
Oben Unten