HTC 10 Crash und lädt nicht mehr

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

Infostudent

Gast
Hallo @HTC-Team und liebe Community,
bereits im Urlaub hatte ich einmal das Problem, dass ein Ladevorgang nur kurz startete und dann wieder abbrach. Nach ein paarmal umstöpseln ging es dann aber.

Nun bin ich seit drei Tagen wieder zu Hause und kann das Gerät wieder nicht laden. Ich verwende im alltag das Originalnetzteil mit einem Anker Kabel. Mein Originalkabel ist also fast unbenutzt. Heute morgen ging ich mit fast leerem Akku auf Arbeit. Dann klingelte nochmal der Alarm und direkt danach stürzte das Ding ab.

Jetzt hatte ich noch paarmal ein Akkusymbol und eine rote 0% Angabe. Inzwischen kommt aber nicht mal mehr das.

Ich habe das Originalnetzteil und das Originalkabel aber auch andere Kombinationen sowie den USB Port meines PCs probiert. Nichts ändert sich und das Handy wird auch nicht warm. Display tot, Lade LED bleibt schwarz.

Mein Handy läuft auf Stock und war vor wenigen Monaten bereits einmal eingeschickt, wegen einem zu tief sitzenden Power-Knopf. Repariert wurde aber was anderes (scheint mir). Der Knopf hat aber nun wieder nen ordentlichen Druckpunkt.

Ich habe noch Garantie, habe aber sehr schlechte Erfahrungen mit der Werkstatt in Polen. Erstens dauert es ewig und zweitens wird das Handy komplett gelöscht. Die empfohlene Backup-Anwendung von HTC findet ihr eigenes Backup nicht mehr. Das will ich wenn möglich also vermeide, auch weil meine Urlaubsfotos noch da drauf sind.

Was diagnostiziert ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage es nur ungern, aber das kann nu an zwei möglichen Problemen liegen:
  1. Der Akku ist nun an seinem Ende angelangt.
  2. Der Lade/USB-Port ist defekt.
Will sagen, dass da ohne einen Reparaturdienst wenig bis gar nichts zu machen ist. Die Datenlöschung ist Teil dessen, ja. Das liegt schlicht daran, dass nach einer Reparatur gewisse Funktionstests durchlaufen werden müssen, die bei Werkszustand der Software auszuführen sind.

Als Backup Lösung verwende ich die Google Sicherung. Die stellt Apps, und auch App-Daten im Rahmen der Ersteinrichtung inzwischen sehr ordentlich und zuverlässig wieder her.

Wieso glaubst Du beim letzten Mal ist etwas anderes repariert worden? Welche Teile stehen denn auf dem Reparaturschein?
 
Hallo InfoStudent,

die entscheidenden Hinweise hat mein Vorposter dir schon gegeben. Leider führt wohl kein Weg an einer Reparatur vorbei, da es sich stark nach einem Hardware-Fehler anhört. Wie auch schon gesagt wurde, gehört es zum Standard-Prozedere, dass bei der Reparatur das Smartphone komplett zurückgesetzt wird.
 
Sorry, aber meine privaten Bilder haben bei Google nichts verloren. Ich habe Google so weit es geht deaktiviert. Ich weiß, dass das Backup bei Android leider ein ziemliches Problem ist. Aber bei einem Notebook kommt auch keiner auf die Idee, den eben mal platt zu machen.

Aber sichern kann ich eh nichts mehr, da das Gerät ja nicht mehr an geht.

Beim letzten Mal wurde der Fingerabdrucksensor getauscht, warum weiß ich nicht. Vielleicht ist der auch in der gleichen Tüte wie der Powerbutton. :)

Mein Handy habe ich im Dezember 2016 gekauft, die zwei Jahre sind also noch nicht ganz abgelaufen. Sollte also eine kostenlose Reperatur bekommen, oder hat man auf den Akku kürzere Garantie?
 
Der Fingerprint Scanner wird meistens getauscht, wenn das Gerät geöffnet werden muss. Oftmals geht beim Lösen des Kleber der FP-Scanner, oder aber das Display mit in die Binsen, so dass dies eine "normale" Verbundarbeit im Rahmen von Reparaturen ist.

Ich verstehe auch Deinen Ärger mit dem Backup gut. Andere Anbieter machen es jedoch auch nicht anders, wie beispielsweise Apple mit der iCloud und TimeMachine. Google hat hier aber wirklich gut nachgearbeitet, und inzwischen habe ich hiermit keine Probleme mehr feststellen können. Bei Bildern kann ich es enbenfalls absolut nachvollziehen, dass man sie nicht bei Google haben möchte/will, was der Grund ist weshalb ich die Kamera App immer auf die extSD schreiben lasse, um diese nicht zu verlieren, wenn einmal etwas passieren sollte.

Bei den Akkus sieht es mit der Garantie oftmals anders aus, als bei den Platinen. Dennoch sollte man einmal im technischen Support-Chat prüfen lassen, ob dieser übernommen wird. Wenn ja, kannst Du dirt dort gleich nochmal ein Retouren Etikett zusenden lassen: HTC Support | Live Chat
 
  • Danke
Reaktionen: HTC-Team
Hab mich getäuscht, war nicht der Fingerabdrucksensor, sondern der "Vibrator" ^^

Aber was du schreibst zeigt ja nur den Irrsinn, mit diesen völig verklebten und unzugänglichen Gehäusen. Mein nächstes Telefon wird definitiv ein Fairphone o.ä. bei welchem man wenigstens noch den Akku wechseln kann. Haben andere mit ihrem HTC 10 eigentlich auch so viele Probleme?

Ich verstehe schon, dass die Geräte zurückgesetzt werden müssen. Aber dann sollte HTC eine funktionierende Backup Lösung anbieten und zwar am besten eine, die ein Image erzeugt. Die Software von HTC erzeugt zwar ein Backup, "findet" dieses aber hinterher nicht mehr. Das ist die eigentliche Sauerei an der Sache. Man bekommt dieses Tool ja von HTC ans Herz gelegt und verliert dann seine kompletten Daten. Und schuld daran ist einzig und allein der Programmierer von HTC.

Ich kann meine Daten sowieso nicht mehr sichern, außer ich löte den Flash aus ^^
 
Nun ja entweder verklebt und dadurch eine IP-Zertifizierung, oder wie beim HTC 10 zumindest eine passable Dichtigkeit gegen eindringende Feuchtigkeit, oder aber Modular, und dafür das Gerät nie im Regen mit sich rum tragen, damit innen nichts korrodiert. Man muss halt immer schauen, worauf man den höhreren Wert legt.

Habe das HTC 10 selber 1,5 Jahre ohne Probleme genutzt. Habe es vor dem Verkauf dann noch einmal auf Herz und Nieren prüfen lassen, inkl. PRüfbericht und allem. Da der Käufer am Ende ein guter Freund war, kann ich sagen, dass bei ihm bisher keine Probleme aufgetreten sind. Läuft alles noch imemr 1A. Hatte aber auch noch nie ein HTC mit wirklichen Problemen technischer Art. Und das seit dem HTC Desire. Hatte jedes Jahr das Neueste, und das Alte dann regelmäßig für weiter 6 - 9 Monate als Zweitgerät genutzt. Desire, Sensation, M8, und U11 stehen bis heute in meiner Vitrine, und werden immer nochmal verwendet. Auch dort bisher keine Probleme.

HTC Backup ... ja, leider leider funktioniert das nicht ordentlich.
 
Zurück
Oben Unten