![spinstone](/data/avatars/s/105/105597.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.gJa-se_LUl.jpg)
spinstone
Neues Mitglied
- 4
Hallo,
war jemand mal mit dem V10 in den USA?
Lt. Angaben zu den Frequenzen auf geizhals.de oder diversen Vertriebsseiten sowie FrequenzyCheck sollte zumindest bei AT&T (z.B. via H2O) UMTS 2G funktionieren. Dem steht entgegen, was in dem kleinen Heftchen aus der Verpackung (Quick Start Guide) auf Seite 30 zum Thema Nenngrenzwerte an Frequenzen aufgeführt ist. Da fehlen B3, 850 und 1900 MHz. Auf der Webseite von Honor D steht ja auch nichts.
Verwirrend ist auch, das die Infos auf FrequenzyCheck von den übrigen abweichen und das für D entscheidende B20 gar nicht aufgeführt ist. LTE funzt aber doch in der EU. Gibt es bei den der Firmware-Version (hier BKL-L09) tatsächlich noch regionale Unterschiede?
MfG
war jemand mal mit dem V10 in den USA?
Lt. Angaben zu den Frequenzen auf geizhals.de oder diversen Vertriebsseiten sowie FrequenzyCheck sollte zumindest bei AT&T (z.B. via H2O) UMTS 2G funktionieren. Dem steht entgegen, was in dem kleinen Heftchen aus der Verpackung (Quick Start Guide) auf Seite 30 zum Thema Nenngrenzwerte an Frequenzen aufgeführt ist. Da fehlen B3, 850 und 1900 MHz. Auf der Webseite von Honor D steht ja auch nichts.
Verwirrend ist auch, das die Infos auf FrequenzyCheck von den übrigen abweichen und das für D entscheidende B20 gar nicht aufgeführt ist. LTE funzt aber doch in der EU. Gibt es bei den der Firmware-Version (hier BKL-L09) tatsächlich noch regionale Unterschiede?
MfG