Honor V10: Volte

  • 110 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei o2 (direkt) muss kein Schalter umgelegt werden, ich weiß nicht warum sich dieses Gerücht immer noch so hartnäckig hält. o2 hat Volte und WiFi Calling generell freigeschaltet, für alle. Anders als z.b. Telekom oder Vodafone.
Das Gerät muss das einfach nur unterstützen, egal ob es in irgendeiner Liste steht oder nicht.
Tom ist übrigens auch hier vertreten und die "Liste" beruht auf Rückmeldungen von Usern und hat nichts mit irgendeiner ominösen Freigabe von o2 zu tun.
 
@Tasar wir sprachen aber von Drillisch, weil es mir darum ging, dass es offensichtlich bei Drillisch nochmal etwas vorgeschoben geben muss, sonst könnte ich auch VoLTE nutzen.
 
Ich weiß alex, deswegen schrieb ich ja auch "o2 direkt" und das bezog sich auch eher auf den Link in die o2 Community.
Drillisch ist ja nur Weiterverkäufer im o2 Netz und die haben z.t. andere Konditionen als o2 direkt Kunden, sei es bei der Geschwindigkeit oder eben auch bei Zusatz Features.
Meine Netzclub Karte (auch o2) hat auch kein Volte oder Wifi Calling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ging es lediglich um Drillisch. Das es bei o2 selbst geht weiß ich denn ich bin o2 Kunde. Es geht halt nicht mit allen Drittanbieter die das o2 Netz nutzen genauso wenig wie es für ehemalige eplus/base Kunden geht. Und Tom wird auch von München ein wenig Unterstützt also es kommt nicht nur von Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Computerbild.de: Bald unterstützt auch Aldi Talk VoLTE und WiFi-Calling

Zitat:
Aldi Talk: Ist LTE inklusive?
Ja. Aldi Talk nutzt Mobilfunk im Telefónica-Netz inklusive LTE. Allerdings ist das Tempo auch innerhalb des Highspeed-Volumens limitiert auf 21,6 Mbps – obwohl theoretisch bis zu 225 Mbps möglich wären. Bis Ende März 2018 sollen auch Telefonate im LTE-Netz (VoLTE) möglich sein, gleichzeitig will man WiFi-Calling bieten – beides aber nur, sofern Endgeräte (etwa aktuelle iPhones oder Samsung Galaxy S6) es unterstützen und man die Funktion in den Einstellungen aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@M--G
Hast du die erste Zeile gelesen?
Und, ich habe das Zitat nicht wegen den Handys eingefügt, sondern weil Aldi Talk VoLTE einführen wird, was du an der Farbmarkierung (blau) erkennen kannst.:thumbsup:
Dass das Honor v10 es kann, das ist ja klar:flapper:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tasar
@ellopo
Ja habe ich. Ich habe mich auf dein komplettes Kommentar bezogen.
 
@M--G
Ich hätte nur den blauen Text einfügen können, aber dann wäre es aus dem Kontext gerissen.
Mit der ersten Zeile meinte ich, dass es nicht von mir stammt.
 
@ellopo
Alles gut. So können ja auch andere schauen.
 
Hallo ihr,

ich habe mir nun auch das Honor View 10 angeschafft. Hier funktioniert VoLTE und WiFi-Calling nur mit Prepaidkarten von Aldi-Talk, nicht aber mit SIM-Karten von Netzclub, Blau.de, Fonic. O2 direkt konnte ich in Ermangelung einer SIM-Karte noch nicht testen, ich bemühe mich eine Prepaidkarte von O2 zu erhalten um dies auch damit zu testen. Ich verstehe allerdings nicht warum VoLTE & WiFI-Calling nur mit Aldi-Talk geht. In meinem bisherigen Galaxy S8 mit neuer Oreo-Firmware funktionierten die genannten SIM-Karten bis auf Aldi-Talk mit VoLTE & WiFi-Calling, also genau umgekehrt. Das ist schon sehr seltsam, wie ich finde. Ich habe die Firmware BKL-L09 8.0.0.130(432), eine neuere gibt es derzeit wohl nicht.

Gruß
 
@AndroidenMick

Soweit ich es weiß, hat Aldi Talk es noch nicht freigeschaltet, oder hast du eine Aldi Talk SIM-Karte ausprobiert?
Meine geht jedenfalls noch nicht!
 
Ich verwende derzeit eine MedionMobile-SIM im Honor View 10 und dort steht, ich zitiere "MEDIONmobile-WLAN", dies bedeutet dass ich WiFI-Calling nutzen kann. Siehe Bild. Ich kann mit dieser auch über LTE telefonieren, so wie ich es beschrieben habe. Daher wundert es mich, dass bei meinen bisherigen Geräten Honor View 10 nur Aldi-Talk-SIM mit WiFi-Calling und VoLTE funktioniert haben, aber keine anderen Karten im Telefonica-Netzverbund.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180214-231043.jpg
    Screenshot_20180214-231043.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 196
@AndroidenMick
Das ist krass! Seit wann hast du es, VoLTE und WiFi-Calling? Ich habe es nicht!:crying:
 
Naja, ich habe das erste View bereits vor einer Woche bei Conrad Elektronik erworben, dann aber, als ich feststellte dass keine anderen SIM-Karten als Aldi-Talk mit WiFi-Calling und VoLTE funktionieren gegen ein Honor 9 getauscht. Dieses war mir aber zu klein und zu schmal, sodass ich doch wieder das Honor View 10 haben wollte, das Galaxy S8 habe ich zwar auch noch, dieses möchte ich aber aus verschiedenen Gründen nur noch selten nutzen. Daher habe ich mich am 09.02.2018 für das View 10 beim Schwab Versand erneut entschieden, welches mir heute zugestellt wurde. Dies ist im Übrigen nicht die einzige Aldi-Talk-SIM, die damit mit VoWIFi (WiFI-Calling) und VoLTE funktionieren. Ich habe mehrere, eine habe ich bisher im Tablet genutzt, und diese klappen ebenfalls. Ich habe aber bisher auch DeutschlandSIM/Drillisch zum Telefonieren und SMSen genutzt, aber selbst diese Karten werden von dem View 10 nicht mit VoLTE und VoWiFi unterstützt. Sehr sehr komisch. Woran kann das liegen und gibt es hier Abhilfe?
 
@AndroidenMick
Du musst dich wohl bis Ende März gedulden bis o2 alles Umgestellt hat. Die meisten Karten die du nutzt sind ja alle im o2 Netz.
 
@AndroidenMick
Ob das an den SIM-Karten liegen kann?!
 
@M--G Ja und? Warum kann ich diese dann nicht im Honor View 10 mit VoLTE und VoWiFi nutzen, aber im S8 dafür schon? Verstehe ich nicht. Kannst Du hier bitte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen? Ich danke Dir!
 
M--G schrieb:
Du musst dich wohl bis Ende März gedulden bis o2 alles Umgestellt hat.
Also werden die Karten nach und nach freigeschaltet?
 
@ellopo Ich weiß es nicht, aber es funktioniert ja keiner der SIM-Karten im V10, dafür aber im S8 umso besser mit VoLTE und VoWiFi, das finde ich ja so merkwürdig.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1.373
micson
M
M
Antworten
0
Aufrufe
769
MichaBer
M
S
Antworten
3
Aufrufe
715
taiman23
taiman23
Zurück
Oben Unten