A
alexhager
Neues Mitglied
- 1
Hallo,
Ich stelle meine Frage hier, weil ich denke, dass die Nutzer hier wohl am ehesten Erfahrung mit der Huawei Health-App haben werden, und weil es letzten Endes ja um eine Uhr geht, wenn auch um die neue Honor GS Pro (was bei meiner Frage aber wahrscheinlich keinen Unterscheid machen wird). Das Problem, das ich habe, wird von Nutzern der Magic Watch 2, die ebenfalls die Huawei Health App verwenden, wahrscheinlich nachvollzogen werden können, es sei denn, das Problem hängt irgendwie mit meinem Smartphone zusammen.
Ich habe seit kurzem die neue Honor GS Pro Smartwatch und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Nun ist mir aber aufgefallen, dass die Herzfrequenzzonen und -limits in der Huawei Health App (Android, Xiaomi Redmi Note 8 Pro) sich immer wieder von selbst auf 190 (Maximalpuls) und dementsprechend hohe HF-Zonen zurücksetzen, sobald ich die App komplett schließe und wieder starte. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich nach der Änderung dieser Einstellungen die Synchronisation anstoße. Einen expliziten Speichern-Button gibt es bei diesen Einstellungen ja nicht.
Nun bin ich etwas ratlos, da ich aus gesundheitlichen Gründen meine Trainingszonen gerne niedriger ansetzen würde, meine nagelneue Smartwatch bzw. die damit verbundene App aber immer wieder auf den Maximalpuls von 190 zurückstellt.
Ich habe schon mein Alter im Profil um 20 Jahre erhöht, was immerhin bewirkt, dass die Zonen nach jedem Klick auf den "Reset"-Pfeil in der App selbst niedriger angesetzt werden. Nach jedem Neustart der App habe ich jedoch wieder 190 Limit und 190 Maximalpuls.
Auch das Setting, eine Warnung bei Überschreiten der Limitherzfrequenz zu erhalten, wird wieder aktiviert, wenn ich es (versuchsweise) deaktiviere und die App komplett schließe und neu starte.
Denkbar wäre ja vielleicht auch, dass es sich um einen Bug handelt, aber so ein gravierender Fehler hätte wohl schon längst jemandem auffallen und behoben werden müssen!?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
LG, Alex
Ich stelle meine Frage hier, weil ich denke, dass die Nutzer hier wohl am ehesten Erfahrung mit der Huawei Health-App haben werden, und weil es letzten Endes ja um eine Uhr geht, wenn auch um die neue Honor GS Pro (was bei meiner Frage aber wahrscheinlich keinen Unterscheid machen wird). Das Problem, das ich habe, wird von Nutzern der Magic Watch 2, die ebenfalls die Huawei Health App verwenden, wahrscheinlich nachvollzogen werden können, es sei denn, das Problem hängt irgendwie mit meinem Smartphone zusammen.
Ich habe seit kurzem die neue Honor GS Pro Smartwatch und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Nun ist mir aber aufgefallen, dass die Herzfrequenzzonen und -limits in der Huawei Health App (Android, Xiaomi Redmi Note 8 Pro) sich immer wieder von selbst auf 190 (Maximalpuls) und dementsprechend hohe HF-Zonen zurücksetzen, sobald ich die App komplett schließe und wieder starte. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich nach der Änderung dieser Einstellungen die Synchronisation anstoße. Einen expliziten Speichern-Button gibt es bei diesen Einstellungen ja nicht.
Nun bin ich etwas ratlos, da ich aus gesundheitlichen Gründen meine Trainingszonen gerne niedriger ansetzen würde, meine nagelneue Smartwatch bzw. die damit verbundene App aber immer wieder auf den Maximalpuls von 190 zurückstellt.
Ich habe schon mein Alter im Profil um 20 Jahre erhöht, was immerhin bewirkt, dass die Zonen nach jedem Klick auf den "Reset"-Pfeil in der App selbst niedriger angesetzt werden. Nach jedem Neustart der App habe ich jedoch wieder 190 Limit und 190 Maximalpuls.
Auch das Setting, eine Warnung bei Überschreiten der Limitherzfrequenz zu erhalten, wird wieder aktiviert, wenn ich es (versuchsweise) deaktiviere und die App komplett schließe und neu starte.
Denkbar wäre ja vielleicht auch, dass es sich um einen Bug handelt, aber so ein gravierender Fehler hätte wohl schon längst jemandem auffallen und behoben werden müssen!?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
LG, Alex
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
Fulano
- Grund: Doppeltes Vorschaubild entfernt. Gruß Fulano