Global Honor Magic7 Pro - Alles rund um den Akku 5270mAh

  • 320 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Dominik1991 Trotzdem stelle ich mir die Frage, was wäre wenn? 😅

...der 5.850mAh verbaut worden wäre.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Megachecker und SaBrue
Dann wäre die Laufzeit natürlich noch krasser !
 
  • Haha
Reaktionen: SaBrue und Vertigo2xlc
@Dominik1991 oder es würde implodieren :) !
 
Habe gerade im Video von Swagtab nochmal eine Info über den Grund für den kleineren Akku bei uns gefunden:
"Honor hat sich gerade bei mir bzgl. des kleineren Akkus in der EU gemeldet. Das ganze Thema ist ziemlich komplex, aber es sind tatsächlich die Folgen einer neuen EU-Richtlinie zum Transport von Einzellenakkus und den damit gestiegenen Anforderungen an den Handel. Honor stand vor der Wahl, das Magic 7 Pro entweder nur über den eigenen Shop (und dann eben mit dem größeren Akku) zu verkaufen oder eben (mit kleineren Akku) auch bei namhaften deutschen Händlern."
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, Kaynster, febli und 4 andere
Dann hätte man doch die Phones im eigenen Shop mit den 5.850 mAh Akku als Alternative anbieten können ... So fühlt man sich eigentlich immer mehr veralbert, wenn man eh schon direkt bei Honor kauft ...
 
  • Danke
Reaktionen: hmm...egal, Nixo84, Soulreaver1993 und eine weitere Person
Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Freu mich auf mein großes Magic 7 Pro am Mittwoch. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und SaBrue
Der Akku hält auch so lange.
Aber die Idee mit dem großen Akku im eigenen Store wäre die bessere Lösung gewesen.
Da bin ich voll der Meinung von @teddy4you 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Megachecker, Soulreaver1993, GabrieI und eine weitere Person
Grade ein Kommentar bei Technikfaultier gesehen. Diesen Gedanken hatte ich auch. Kann es sein das sie den Akku per Software begrenzt haben? Hintergrund ist das dass Gewicht vom Gerät gleich ist. Meint ihr das könnte sein oder spielt die mAh Zahl nicht ins Gewicht.
 
@Macblack91 Ich habe auch diese Theorie. Der Akku ist derselbe. Nur mechanisch oder per Firmware beschnitten.
 
  • Danke
Reaktionen: Megachecker und Macblack91
Schon komisch jeder Hersteller bekommt das mit dem großen Accu hin. Selbst Honor schafft das beim Magic 7 light. Eine dümmere Ausrede hab ich noch nie gehört. Man zeige mir bitte die EU Verordnung.
Und dann sind die Gewichtsangaben gleich beim großen und kleinem Accu. Kein Gramm schwerer der große Accu? 🤔
Tippe eher es gab nicht genügend große Accus.
 
  • Danke
Reaktionen: hmm...egal
@GabrieI Mal abwarten, was OnePlus so macht. Ich finde es komisch, dass es das OnePlus 13 noch nicht bei Sparhandy mit Vertrag gibt. Honor hingegen schon. Möglicherweise vertreibt OnePlus das nur auf ihrer Website, eben aufgrund dieser dämlicher EU-Verordnung.

Xiaomi beschneidet die Akkus bei den Redmi und Poco Modellen ja auch zum Teil noch krasser.
Das Realme GT7 Pro gibt's hier auch mit fettem 6.500mAh Akku...aber eben nicht mit Vertrag über die Provider.

Naja genug off topic aber mal was zum Nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GabrieI und Soulreaver1993
Wäre schon super gewesen, wenn das Phone etwas mehr Akku-Kapazität hätte. Andererseits hat es 670 mAh mehr, als mein jetziges M4P. So denke ich, dass es letztlich passt. Sonst sollte es ja ein gutes Phone sein. Werde es ja kommende Woche sehen 😉😉😉.
 
Vertigo2xlc schrieb:
@GabrieI Möglicherweise vertreibt OnePlus das nur auf ihrer Website, eben aufgrund dieser dämlicher EU-Verordnung.
Xiaomi beschneidet die Akkus bei den Redmi und Poco Modellen ja auch zum Teil noch krasser.
Das ist auch der Grund. Die überbordende Reglementierungswut in der EU. Ein OnePlus 13 gibt es nicht im stationären Handel, sondern eben nur online, darum greifen hier diese Begrenzungen nicht. Aber wenn man ein Smartphone im Handel anbietet (MediaMarkt etc.) dann darf der Akku scheinbar nur bis zu einer gewissen mAh-Stärke gelagert und/oder verkauft werden. Wenn der Akku über dieses Maß hinaus geht, müssen scheinbar gesonderte, stärkere Vorsichtsmaßnahmen, Versandbedingungen und was weiß ich noch was geschaffen werden. Das ist dann mit Aufwand und Kosten verbunden, welche die Händler nicht tragen wollen oder können. Das Geld dürfte hier aber nicht der entscheidende Faktor sein, denn das würde ja eh auf den Endkunden umgelegt.
 
  • Danke
Reaktionen: Vertigo2xlc
Der Akku wird definitiv nicht der 5850 mAh. Das wäre ja dann betrug. Hier geht es um Deklaration eines Akkus. Dieser ist Gefahrgut! Sprich ein Verstoß gegen Gefahrgutverordnung usw.
 
  • Danke
Reaktionen: Soulreaver1993, Angeloo und Macblack91
@Tecalote
Naja, hab mir grad mal den test durchgelesen. Beim Akku sollte man schon das original Netzteil nehmen. Dann dauert die ladung nur ca 35 min, falls ich das noch richtig in errinerung habe von meinem magic 4 pro. Kabellos laden 80watt und nicht 50. Beim Netzteil ist es allerdings schwierig, eines zu finden dass das komische honor System unterstützt.
 
@Seloh Lt. Gsmarea liegen maximal 84 Watt und das auch nur für einen kurzen Zeitraum an. Wer also noch ein 66 oder 80 Watt Netzteil von Huawei/Honor hat, benötigt kein 100 Watt Netzteil.

Die Angabe von 100 Watt scheint nur Marketing zu sein sein.
 
Gibt es überhaupt 80 Watt Netzteile von Honor oder huawei?
Dass die nur kurzzeitig Anliegen ist verständlich. Besonders wenn der Akku fast leer ist. Trotzdem ist der Akku schneller geladen als 48 Minuten. Sonst könnte man sich auch ein 10watt Netzteil nehmen und sich darüber diskutieren, dass das Gerät 3 Stunden braucht bis es voll ist ^^
 
@Seloh Ja Honor hat ein 80 Watt Netzteil. Das konnte ich damals zum Magic 6 Pro dazu bestellen.

Die Ladetechnogien und Watt Angaben, sind eh ne Sache für sich. Ich habe hier noch ein Realme GT7 Pro. Das lädt in 38 Minuten voll mit nem 100 Watt Netzteil. Das hat aber auch eine 6.500mAh Akku.
 
Man sollte vielleicht mal einen Beitrag mit brauchbaren Zubehör starten. Bei den Netzteilen, fallen mir nur die original honor Produkte ein um das schnelle Laden zu unterstützen,mit 6A bzw 4A. Wobei 6A müsste ich mal schauen, ob mit meinem Notebooknetzteil supercharge funktioniert 🤔
Was die Kamera angeht, bin ich mal auf die Vergleiche gespannt, was noch auf einen zukommt.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami
Meinem M4P lag zwar ein 100W Charger bei, aber ich lade dies immer mit dem Huawei Quick Charger. Damit dauert das Laden des Akku zwar länger, aber der Akku wird beim Laden auch nicht so stark erhitzt. Sollte sicher auch das M7P laden. Dauert halt 1,5 - 2 Stunden. Ab 80% wird es damit auch langsamer geladen. Für die Not gibt es ja noch eine Powerbank.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

kruemelgirl
Antworten
82
Aufrufe
3.803
Boz33
Boz33
SaBrue
Antworten
187
Aufrufe
6.301
Vertigo2xlc
Vertigo2xlc
Doppelwumms
  • Doppelwumms
Antworten
15
Aufrufe
1.024
Doppelwumms
Doppelwumms
Zurück
Oben Unten