Honor Magic7 Pro, erste Erfahrungen und Eindrücke

  • 341 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Meins ist gestern angekommen. Mein 6 Jahre altes Huawei Mate 20 pro hat vor 2 Jahren einen neuen Akku bekommen, jetzt ist der obere Lautsprecher defekt und ich höre meine Anrufer nicht mehr bzw. fast gar nicht mehr.

Anforderungen die ich hatte waren eine gute Kamera und ein guter Akku. Split screen - Googlemaps und Spotify und Blitzer de. - gleichzeitig öffnen können. Spotify Musikwiedergabe die nicht unterbrochen wird wenn im Auto die Blitzer de pro App vor einem Stauende oder Baustellen warnt. Da scheitert ein Iphone. Vom Design hätte mir dieses am besten gefallen.

Habe mich vorher informiert - Größe, Gewicht usw. waren mir bekannt. Die Vergleiche mit Iphone 16 Pro, Pixel, OnePlus 13, Xiaomi 14 T Pro usw. die scheinen alle auf ähnlichen Niveau zu sein.
Da ich von Huawei komme und Googledienste möchte, ist es ein Magic 7 Pro geworden. Und was soll ich sagen? Nach 6 Jahren Weiterentwicklung (dachte ich), hier ne kurze Zusammenfassung.

Bildschirm: Huawei M20P ist deutlich schärfer, die Farben intensiver. Alle Einstellungen beim Honor bemüht - bleibt schlechter
Kamera: Oje, bei dem Kamerapaket was am Honor hängt habe ich mindestens das Niveau von Huawei erwartet. Bei Sonnenlicht kann das Honor mithalten. Sobald die weg ist - na ja, gefühlt Mittelklasse. Der 300 Fache Zoom ist für mich nicht relevant. AI Veränderungen beim Fotos machen ebenso.

Akku - würde sagen identisch (gut, bisher nur 1 1/2 Tage getestet)

Apps gehen beim Honor tatsächlich schneller auf - von Bildergallerie, Youtube über Fotoalben - die sind sicher ne halbe Sekunde eher geöffnet... beim Surfen keine Unterschiede.

Speicherplatz reicht mir dicke - das Huawei konnte noch Speicherkarte.

Evtl. war aber mein Huawei Mate 20 Pro damals aber einfach ein Glücksgriff bei der Handywahl - ein besseres Handy ist mir leider (noch) nicht in die Hände gekommen.

Nur falls noch jemand von Mate 20 Pro wechseln möchte und evtl. zu viel erwartet.

Was ich mich noch frage, sind die Bauteile größer geworden oder wieso sind die neuen Handys alle so dick und klobig? Am Display kann das ja nicht liegen.

Hat jemand noch ein Glas über die Kameras geklebt? Verfälscht das die Fotoqualität? Denke das bleibt nicht lange Kratzerfrei.
 

Anhänge

  • IMG-20250218-WA0004.jpg
    IMG-20250218-WA0004.jpg
    441,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG-20250218-WA0005.jpg
    IMG-20250218-WA0005.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 82
  • IMG-20250218-WA0006.jpg
    IMG-20250218-WA0006.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 72
  • IMG-20250218-WA0007.jpg
    IMG-20250218-WA0007.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG-20250218-WA0009.jpg
    IMG-20250218-WA0009.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG-20250218-WA0010.jpg
    IMG-20250218-WA0010.jpg
    277,1 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: SaBrue, GabrieI, Daichink und 2 andere
@weffzk: Sind eben doch ein paar Generationen an neuen Prozessoren und schnellerem Speicher dazwischen. Merke das auch im Vergleich zu meinem Huawei P30 Pro. Wobei ich sagen muss, dass das P30P bei den Fotos immer noch mithalten kann. Mal sehen, ob Honor hier bei den Updates noch nachlegt. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ...
 
Ich denke, dass die Kamera des 7 Pro sich kaum verbessern wird. Auch wenn ich Nachteile im Akku beim Xiaomi 14 Ultra habe, sind die Fotos trotzdem natürlicher und detailreicher als beim 7 Pro.
 
  • Danke
Reaktionen: nycgmen, Ahzoka und teddy4you
Das Problem was ich sehe, dass die Kamera vom M7P eigentlich mehr kann. Nur nutzt die Stock-Kamera-App die Möglichkeiten der Kamera in keinster Weise aus. Mit einigen Drittanbieter Kamera Apps sind daher die Ergebnisse bei den Fotos zum Teil auch besser.
 
  • Danke
Reaktionen: nycgmen
@weffzk Geht mir genauso! Könnte weinen, wenn ich mein Mate 20 Pro zwischendurch in die Hand nehme, viel angenehmer. Gefühlt nach 6 Jahren keine Weiterentwicklung, im Gegenteil. Nur bisschen schneller und der Akku hält länger.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: SaBrue, GabrieI und teddy4you
FreKa schrieb:
@weffzk nach 6 Jahren keine Weiterentwicklung, im Gegenteil.
...so so, das ist nun dein erster Wortbeitrag hier... :scared:

Das Mate 20 Pro war 2018 ein tolles Telefon, und funktioniert heute immer noch ganz solide.
Die technische Entwicklung geht aber ständig weiter. Schon 2019 kam von Huawei das P30 Pro, welches mit seiner Kamera neue Maßstäbe gesetzt hatte.
Mit heutigen Top-Smartphones können beider heute nicht mehr mithalten, auf Grund der Weiterentwicklung.

Wer mit dem Mate 20 Pro noch zufrieden ist, solls doch einfach behalten. Es wird sicher noch viele Jahre gute Dienste leisten.
Und dort könnt ihr reinschreiben, wie gut ihr es noch findet: Huawei Mate 20 Pro Forum

Aber das M7P hier schlecht zu reden, obwohl es um Welten besser, das ist einfach falsch.
 
  • Danke
Reaktionen: Doppelwumms, SaBrue, Dan99 und 2 andere
das Mate 20 pro würde selbst heute wohl noch 80 - 90% "normaler"
Handy-Nutzer zufrieden stellen....
Leider war mir das Display im Gegensatz zu heutigen Geräten einfach
zu dunkel ( draußen, in der Sonne).
Das M7 (ohne pro) hab ich jetzt seit Anfang Januar und bin
super zufrieden
 
  • Danke
Reaktionen: Megachecker
Grundsätzlich stimmt es schon, dass das M7P was den Prozessor angeht im Zusammenhang mit dem Speicher schon sehr flott ist. Das bestreitet ja auch keiner. Das Display ist auch gut ablesbar. Wobei ich das auch beim P30P oder dem M4P nie Probleme hatte. Die leichtere Rundung des Display ist gerade bei der Handhabung am Rand wesentlich angenehmer. Die Entsperrung via Face hatte ich bei den anderen beiden Phineas auch. Mit den Akku komme ich bei einer detaillierten Einstellung aller Apps bei allen 3 Phones bei einer normalen Nutzung auch 2-3 Tage hin.
Aber bei einem Phone der Preisklasse erwartet man natürlich auch einiges von der Kamera. Die soll ja eigentlich auch weiterentwickelt sein. Sagt zumindest die Werbung. Aber da beschneidet die Firmware letztlich das Ausnutzen der Verbesserungen. Mehr als 12 MP lässt sich normal nicht auslesen. Man kann zwar hochauflösende JPEG-Bilder erzeugen. Aber die überzeugen mich von der Qualität her nicht. Zudem ist es eigentlich nicht wirklich sinnig, eine JPEG weiter zu bearbeiten. Da fehlt einfach eine Möglichkeit im PRO-Modus außer bei Standard-Auflösung eine RAW-Datei zu erstellen. Auch mit der vollen Auflösung. Man kann RAW-Dateien zwar über Drittanbieter-Apps erstellen, aber auch nur mit 12 MP. Wenn Honor das nicht kann oder will, hätten sie wenigstens zum Beispiel das TIFF-Format einbauen können. Aber letztlich ist die Stock-Foto-App im M7P nicht wirklich viel weiter entwickelt, als damals beim M4P. Hab ja den Vergleich. Dadurch macht das P30P teilweise immer noch bessere Bilder.
Um den ganz Schlauen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich habe eine hochwertige Sonny-Kamera mit einem großen lichtstarken Objektiv. Aber wer hat schon immer Lust auf dem Rad oder bei einer Bergtour die Kamerausrüstung mitzunehmen. Da sollte es im Rahmen der technischen Möglichkeiten eines Phones eben auch möglich sein, halbwegs gute Aufnahmen zu machen. Und das nicht nur in einer Qualität für Soziale Medien, was die Kamera sicher kann. Aber das kann auch ein Phone für 3-400 EURO. Wenn die Smartphone der Preisklasse schon u.a. mit den Spezifikationen der Kameras werben, dann sollte man die auch nutzen können und sie sollten nicht nur in der Theorie vorhanden sein. Das ist das, was mich da aktuell ärgert. Abgesehen von den aktuellen Fehlern in der Firmware.
Anderseits ist es doch gut, wenn es User gibt, die mit dem Phone voll zufrieden sind. Jeder hat eben eine andere Sichtweise und das ist doch eigentlich auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@FreKa
Keine Weiterentwicklung? Ist nicht dein Ernst oder? Ja ich habe damals auch ein P30 Pro gehabt und bereue es damals so schnell wegen dem Huawei Bann abgegeben zu haben. Aber ganz ehrlich die Geräte kann man nicht mehr mit den aktuellen vergleichen. Gerade das Display (viel heller und 120 Hz) sowie die Kamera sind um einiges besser als früher. Vorallem bei den Videos hat sich finde ich doch einiges getan.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99 und SaBrue
Klar, beide kaum Beiträge und dann hier so einen Stuss schreiben. :1f602:
Das Honor ist dem Mate 20 Pro in allen Bereichen überlegen. Was für Käsebeiträge, sorry!
 
  • Danke
Reaktionen: P4p4y4
wer sind "beide"?
 
Video nutze ich sehr wenig. Aber was die Fotos angeht, da habe ich schon einiges vergleichen die letzten Tage. Und da muss ich sagen, dass die vom P30P immer noch gut mithalten können. Zum M4P ist nicht wirklich ein nennenswerter Unterschied. Wer natürlich nur auf schöne bunte Bildchen für Soziale Medien schaut, für den wird das sicher passen. Wenn man vor allen RAW-Dateien der 3 Smartphones entwickelt, sieht man schon Unterschiede, da die roh aus dem Sensor ausgelesen werden.

Zudem ist die Stock-Kamera-App seit dem M4P nicht wirklich viel weiterentwickelt worden. Aber da kann doch jeder selbst schauen und vergleichen.

Letztlich macht es auch nicht aus, die Anzahl der Beiträge zu vergleichen oder wenn man Beiträge "Käse" findet. Grundsätzlich lebt ein Forum vom Austausch von Erfahrungen (auch subjektiver), die einem oder der breiten Masse auch nicht immer nach dem Mund reden. Letztlich ist es auch eine Frage der gegenseitigen Akzeptanz, andere Meinungen und Eindrücke zu akzeptieren und zuzulassen. In den über 60 Jahren meines Lebens habe ich viel fotografiert, viele Handys seit 1994 besessen und hab als Dipl.-Ing. und Dr. der Informatik sicher auch etwas technisches Verständnis. Lass mich sachlich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
 
  • Danke
Reaktionen: Mw1972, vw-kaefer1986, Exire und 2 andere
An alle die keine Kritik am Honor vertragen: Was ist denn genau das Problem? Hab ja das Magic 7 Pro und das Mate 20 Pro, aber schönreden muss ich mir das neue nicht.

Auf dem Datenblatt sind Prozessor, Arbeitsspeicher, Display, Geschwindigkeit, Kamera usw. besser.
Meine Erfahrung und Eindruck mit dem neuen Honor bestätigen das beim Benutzen nicht - nach denen wird ja im Titel gefragt.
Eventuell sind die bei denen die mit dem Handy zocken anders.

Bisher kam als Antwort dass das Display heller ist und dadurch bei Sonnenschein besser lesbar. Okay. Das stimmt. Punkt für das Magic 7 Pro. Hat mich beim Mate 20 Pro am Strand gestört.

Dieses Thema nennt sich Erste Erfahrungen und Eindrücke. Wenn jemand von einem Samsung A25 oder sonst einem Einsteigerhandy zum Magic 7 wechselt sind die Erfahrungen vermutlich anders als offensichtlich von jemandem der vom P 30 Pro oder Mate 20 Pro wechselt.

Auf berechtigte Kritik zu reagieren indem man jemand auf´s Mate 20 Pro Forum verweist oder Beiträge als Stuss bezeichnet macht das Magic 7 Pro nicht besser. Vielleicht hinter das Thema dann in Klammer "nur Lob, keine Kritik erwünscht" hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, eagleheart1003, tpohl34901 und 4 andere
@teddy4you

Wirst es nicht einfach haben hier im Forum 😜
Wirklich sehr guter Beitrag von dir und spiegelt genau wieder, wie ich darüber denke.
Anderseits sind nerds nur sympathisch, wenn sie einer Meinung sind. Sobald unterschiedliche Meinungen und Ansichten Aufeinandertreffen, wird es gehässig 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Ahzoka und teddy4you
Wie Ihr schon schreibt, steht in der Überschrift "Erste Erste Erfahrungen und Eindrücke". Hatte da relativ weit am Anfang auch viele erste Eindrücke aufgeschrieben, die am Anfang auch gut und prima waren. Aber nach 2 Wochen kam eben die Ernüchterung, dass doch nicht alles so rosarot ist. Ist ja nicht so, dass ich alles schlecht rede. Aber wie schon weffzk schreibt, bewirbt Honor das M7P mit vielen schönen interessanten Funktionen. U.a. eben auch mit der super Kamera und den super Möglichkeiten. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten. Wenn man das Geld für so ein Gerät ausgibt, dann sollten die Erwartungen doch auch in etwa erfüllt werden. Ich gönne es ja auch denen, die mit dem Gerät voll und ganz zufrieden sind und freu mich für sie. Für mich ist es eben eher schade, dass die Möglichkeiten bei den Fotos hier total verschenkt wurden. Denn eigentlich gibt die Hardware wesentlich mehr her. War ja beim M4P schon so. Aber durch ein paar Probleme in der Firmware, lässt sich da momentan auch noch nicht mehr mit Drittanbieter-Foto-Apps heraus holen. Man wird sehen, was da noch kommt.

Ansonsten hab ich mein Leben lang immer schon meine Meinung vertreten und hatte es da nie immer leicht damit. Aber letztlich macht das doch das Leben spannend 😉😉😉. Bin aber auch der, der sich revidieren kann, wenn ich falsch liege oder (was zu hoffen ist) dass Honor hier doch noch nachlegt. Denn letztlich ist es heute ja so, dass gerade solche Geräte beim User reifen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@SaBrue Als Themenstarter solltest du das Thema noch mal durchlesen: "Honor Magic7 Pro, erste Erfahrungen und Eindrücke". Das waren meine ersten Eindrücke.
Finde das Handy nicht schlecht, aber nach 6 Jahren hätte ich einfach mehr erwartet, besonders bzgl. der Kamera. Ich sprach auch von einer gefühlten Weiterentwicklung. Sicher ist das HM7 in den meisten Belangen besser, sonst hätte ich es nicht behalten, aber das fällt mir bei der täglichen Nutzung kaum auf.
Und nur, weil du hier ein paar Beiträge verfasst hast, bestimmst du nicht, wessen Meinung richtig oder falsch ist!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Ahzoka, vw-kaefer1986, teddy4you und eine weitere Person
teddy4you schrieb:
Ansonsten hab ich mein Leben lang immer schon meine Meinung vertreten
Bitte bewahre dir das, es gibt sehr viele hier im Forum, denen die Kamera-Qualität am Herzen liegt und eben gerne das Maximum aus den Sensoren rausholen möchten, bei mir geht es wahrscheinlich in jedem 2. Beitrag um das Thema RAW, ist mir eben wichtig 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Ahzoka, teddy4you und tommy43
Wow, in diesem Forum werden eigene Meinungen nicht wirklich akzeptiert. Da lobe ich mir das Xiaomi 14 Ultra Forum. Ganz ehrlich Leute, man kann sich das 7 Pro derzeit nicht schön reden. Es hat Vorteile beim Akku, mehr aber auch nicht. Bei der Kamera hat Honor total verkackt, wie so oft bei seinen Geräten, was sehr schade ist. Für Social Media reicht es, aber wenn man besondere Eindrücke festhalten möchte, dann sind andere Handys besser aufgestellt. Da liegen dann Oppo, Vivo und Xiaomi mit ihren Ultramodellen weit vor dem Honor 7 Pro. Und jetzt ein Rat an die Personen, die andere Meinungen hier nicht akzeptieren, haltet Euch besser zurück bzw. lernt, mit anderen Meinungen umzugehen. Nur dann wird dieses Forum hier lesenswert und hilft dem Einen oder Anderen.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: marcodj, Sonic-2k-, Cronchigon und 8 andere
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich mir noch von niemanden verbieten lassen habe, meine Meinung zu sagen. Das werde ich auch sicher beibehalten. Wenn man es vernünftig tut, sollte es doch auch möglich sein. Aber eben auch, dass man diese toleriert. Ich mache das ja genau so. Dann wird das Forum auch lebhaft und abwechslungsreich sein und kein lobhudelnder Einheitsbrei.

Mir ist die Möglichkeit der Erstellung von RAW-Dateien auch wichtig. Und daher bin ich auch auf der Suche nach Möglichkeiten dazu. Traurig ist dabei eben leider, dass die Stock-Foto-App und Honor einen User dabei im stich lässt. Hiermit kann man die Qualität der Bilder ja doch um einiges verbessern und noch eine ganze Menge heraus holen. Wem das nicht interessiert, der kann die Beiträge dazu doch einfach überspringen. Ich nutze auch einige Funktionen nicht, wie zum Beispiel die ganzen AI-Funktionen. Ich hab die für mich deaktiviert. Aber wer sie mag und nutzen will, gegen den werden ich sicher nichts sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ahzoka, Schaumi2002, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
Es kann doch jeder seine Meinung haben. Aber wenn hier solche Formulierungen verwendet werden wie "seit 6 Jahren keine Weiterentwicklung", dann darf man doch mal seine abweichende Meinung äußern. Oder müssen hier alle beim großen Verriss mit einstimmen...
Ich habe selber noch mein P30 Pro als Zweitgerät behalten, weil es bis heute ein gutes Gerät ist, mit guter Kamera.
Aber es hat doch überall Verbesserungen gegeben. CPU, Speicher, Akku, Kamera, 120Hz-Display, Surround-Lautsprecher, 3D-Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdruckscanner, und und und.
Nicht zu vergessen, dass Mate20 Pro und P30 Pro leider kein aktuelles Android mehr haben und lfd. Sicherheitsupdates nicht mehr kommen. So langsam verlangen manche Apps aktuellere Android-Versionen. Sehr schade, leider werden wir schmerzlich akzeptieren müssen, dass die Zeit von Mate20 Pro und P30 Pro langsam ausläuft, so gut sie noch funktionieren mögen. Schade drum.
Dass die Bilder der Kamera beim M7P besser sein könnten, kann auf jeden Fall kritisiert werden. Da sollte Honor zumindest das rausholen, was technisch möglich ist. Auch die KI-Features der Kamera sind mMn nicht verwendbar. Da kann man zur Zeit nur auf Nachbesserungen über die Updates hoffen.
Aber "seit 6 Jahren keine Weiterentwicklung" ? nee, dann kann ich beim Bashing nicht zustimmen.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Schaumi2002 und Megachecker
Zurück
Oben Unten