P
Peter_HH
Dauer-User
- 694
....das 15 mit noch fetterem Buckel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe das Magic6 Pro einschicken müssen, wegen dem Vibrationsmotor, habe es wieder bekommen und verkauft, nur wegen dem Vibrationsmotor. Momentan nutze ich das OnePlus 13 als Hauptgerät. Dieses zerstört alles, was ich bis jetzt hatte. Das S24 Ultra war gut und selbst ein Z60 Ultra noch ok. Das Magic6 Pro hingegen ist in dem Bereich ein riesen haufen Sche... und genau das hindert mich am Kauf des Magic7 Pro. Ich werde es mir jetzt am Wochenende genauer anschauen, da einige schreiben, dass das besser geworde ist aber ich dann genau durch Beiträge wie von dir direkt alles verwerfen möchte.hollibs schrieb:
Die Vibration beim Tippen finde ich allerdings genauso übel wie beim Magic 6pro...
![]()
????teddy4you schrieb:- Abgesehen vom Prozessor wirkt Smartphone eher wie ein gutes Mittelklassesmartphone; aus meiner Sicht fehlt das High End-Feeling und es ist für mich sicher kein Flaggschiff-Smartphone
Ich hab doch nun im Akkuthread den Gesetzestext hinterlegt, dass HONOR NICHTS für die Bestimmungen kann und ich habe auch erklärt, warum, wieso, weshalb! Das vorzuwerfen ist für mich einfach falsch.teddy4you schrieb:Mein Fazit nach 2 Wochen Magic 7 Pro:
Ich habe das Magic 7 Pro gleich am ersten Tag bestellt und nun eine Weile genutzt. Langsam weicht der anfänglichen Euphorie die Ernüchterung. Nach den letzten Tagen der Nutzung bin ich bei dem Magic 7 Pro etwas zwiegespalten.
Grundsätzlich wirkt das Magic 7 Pro gut verarbeitet. Auch die leichte Rundung beim Display wirkt besser, als die starken Rundungen bei meinem Magic 4 Pro, und es lässt sich an den Rändern besser bedienen. Auch klingt die Medienwiedergabe gut für ein Smartphone. Beim Wechsel von meinem Magic 4 Pro war auch die Übernahme der Apps, Daten und Einstellungen gut gelöst. Durch den aktuellen Snapdragon 8 Elite reagiert das Magic 7 Pro auch flott und schnell. Vor allen, wenn man das ganze KI-Gedönse deaktiviert hat. Dann startet das Magic 7 Pro auch um einiges schneller. Mit dem 100W SuperCharger ist das Smartphone auch schnell geladen. Wobei es sich beim Schnellladen sehr stark erhitzt.
Aber es gibt auch einiges an Schattenseiten. Extrem aufgestoßen ist mir der Fakt, dass das Magic 7 Pro mit einer Akkukapazität von 5.850 mAh angekündigt wurde. Hier hat es sicher viele Erstkäufer doch etwas kalt erwischt, dass Honor in Europa das Magic 7 Pro nur mit einer Akku-Kapazität von 5.270 mAh vertreibt. Die Begründung, dass es angeblich sonst zu einem höheren Aufwand bei den Vertriebspartnern mit der Ausschilderung kommen würde, halte ich eher für Ausflüchte. In dem Zusammenhang wirkt auch das reduzierte Zubehör in Europa (das Ladegerät und das Case sind in Europa nicht im offiziellen Lieferumfang enthalten) eher als Maßnahme zur Kosteneinsparung und wirkt eher als Benachteiligung der Käufer in Europa.
Im Vergleich zu meinem vorherigen Magic 4 Pro wurde in der Kamera-App zwar einige Filter hinzugefügt, aber mehr wirkliche Innovationen fehlen aus meiner Sicht hier. Gerade im Pro-Modus kann man nach wie vor nicht alle Kameras zur Aufnahme von RAW-Dateien nutzen. Das es unproblematisch geht zeigt jedoch, dass es Kamera Apps von Drittanbietern möglich machen. Wobei die Detailgenauigkeit sich im Vergleich zum Magic 4 Pro nicht wirklich verbessert hat.
Es könnte ggf. auch noch ein Fehler in der API2-Schnittstelle vorhanden sein, was die Darstellung auf dem Display im Zusammenhang mit Kamera Apps von Drittanbieter betrifft. Vor allem im Zusammenhang mit der Erstellung von RAW-Dateien. Ob dies in Android 15 oder dem MagicOS 9 der Fall ist, lässt sich aus meiner Sicht aber nicht sagen.
Als Fazit der bisherigen Nutzung kann ich aus meiner Sicht sagen, dass das Magic 7 Pro ein gutes Allround-Smartphone ist. Es macht vieles gut, aber sticht aus der breiten Masse für mich nicht wirklich heraus. So würde ich es auch nicht wirklich als Flaggschiff-Smartphone sehen, sondern eher als gutes Smartphone der oberen Mittelklasse. So finde ich auch den UVP von 1.299 EURO als viel zu hoch angesetzt.Aus meiner Sicht wäre ein Preis um die 800 EURO für das Gelieferte ein fairer Preis.
Hier noch mein Fazit kurz zusammengefasst:
+ Haptik, leicht abgerundetes Display fühlt sich gut an und lässt sich gut ablesen.
+ Verarbeitung wirkt gut
+ Display klar und gut ablesbar, Schutzfolie ist werksseitig bereits aufgebracht.
+ Die Lautsprecher klingen für ein Smartphone gut.
+ Beim Wechsel von einem Honor ist Übernahme von Apps und Einstellungen sehr einfach.
+ Durch den schnellen Prozessor wirkt das Magic 7 Pro flüssig. Vor allen nach der Deaktivierung der ganzen KI-Funktionen.
+ Laden mit dem 100W SuperCharger um die 30 Minuten, aber Smartphone wird sehr warm.
+ Umgekehrtes kabelloses Laden ist möglich.
- Klang beim Headset leise und dumpf
- Lieferumfang in Europa reduziert (bei globaler Version Ladegerät und Hülle dabei)
- Akku in Europa nur 5.270 mAh; Begründung seitens Honor wirkt wenig glaubwürdig; das in Europa kleinerer Akku verbaut wird, ist zudem bis nach den ersten Bestellungen gar nicht bekannt gewesen.
- Interne KameraApp im Pro-Modus bei RAW-Aufnahmen nur Aufnahmen mit Standard-Kamera ohne Zoom möglich (nur möglich über Kamera-App von Drittanbietern)
- interner KameraApp springt bei der Makro-Funktion oft zwischen 2 Kameras hin und her
- Höhere Auflösung als 12 MP nicht im RAW-Format möglich, sondern nur JPEG.
- Smartphone wirkt im direkten Vergleich zu meinem Magic 4 Pro außer dem Prozessor eher marginal in der generellen Weiterentwicklung; kaum wirkliche Innovationen.
- Abgesehen vom Prozessor wirkt Smartphone eher wie ein gutes Mittelklassesmartphone; aus meiner Sicht fehlt das High End-Feeling und es ist für mich sicher kein Flaggschiff-Smartphone
- UPV von 1.299,00 EURO ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt und für das Gerät zu teuer
- Geoblocking in Europa nicht mehr zeitgemäß
Hier wird das M7P aber extrem schlecht geredet.teddy4you schrieb:Es macht vieles gut, aber sticht aus der breiten Masse für mich nicht wirklich heraus. So würde ich es auch nicht wirklich als Flaggschiff-Smartphone sehen, sondern eher als gutes Smartphone der oberen Mittelklasse.
Das Stimme, "Manche Leute ..." haben zu dem Thema eine eigene und andere Meinung. Solche Regelungen kommen zudem nicht über Nacht und sollten den Unternehmen auch bekannt sein. Wenn Honor gewollt hätte, hätte es auch rechtzeitig reagieren können.Peter_HH schrieb:Alter Schwede. Manche Leute... Also: Es handelt sich hier um einen 1 Zellen Akku beim Pro. Da gelten andere Vorschriften, als fürn 2 Zellen Akku.
Beim Lite sind es zwei Zellen. Nicht dasselbe. Die EU überregelt mal wieder alles. Danke EU! Das baut kein Hersteller mal eben so um. Nada.
Hab ja geschrieben, dass ich nach 2 Wochen Nutzung des M7P eher etwas ernüchtert bin. Jeder hat natürlich seine Sicht und seinen Eindruck. Sicher gibt es einiges Gutes. Das hatte ich ja auch geschrieben. Nur wenn ich es eben mit meinem M4P vergleiche, da gibt es eben einige Bereiche, wo ich nicht so den wirklichen Fortschritt über mehrere Generationen hinweg sehe. Und ein Flaggschiff sollte da eben eher heraus ragen.Yshox schrieb:Hier wird das M7P aber extrem schlecht geredet.
Das Gerät spielt auf jeden Fall ganz oben mit, auch wenn die Top-Smartphones einzelner Konkurrenten manches hier und da vlt. noch eine Nuance besser machen.
Aber dass es irgendwo in der breiten Masse der Mittelklassegeräte feststeckt, kann man so nicht stehen lassen.
Ich bin absolut zufrieden, meine Erwartungen an ein Top-Smartphone werden auf jeden Fall erfüllt.
Auch an dem kleineren Akku gibts nix auszusetzen. Er hält genauso gut durch wie der größere Akku beim M6P.