Honor Magic7 Pro, erste Erfahrungen und Eindrücke

  • 351 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
....das 15 mit noch fetterem Buckel
 
  • Danke
Reaktionen: M II 26
@Peter_HH , im Xiaomi 14 Ultra sind halt größere Sensoren verbaut. Da hat man halt diesen Buckel. Aber da liegt halt der Unterschied zum Honor und auch Google. Bei denen sind die Fotos voll KI generiert und bearbeitet, was beim Xiaomi nicht der Fall ist. Ich liebe mein Xiaomi und würde, nachdem ich hier viel gelesen habe, niemals zum Honor greifen. Bei Honor ist das Akku natürlich super und der neue Prozessor rennt ohne Ende aber das war es dann auch schon. Die Kamera ist Mittelklasse und wird auch mit vielen Updates nicht an den 1 Zoll Sensor herankommen.
Trotzdem freue ich mich für Euch, dass Ihr euren Daily Driver im Magic 7 Pro gefunden habt 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Peter_HH, Macblack91 und Dik2312
@tommy43 ja Kamera technisch sehe ich schon nen unterschied weil ich den weicheren Look lieben gelernt habe. Für mich war der Kamera Buckel aber seit Anfang an ein kleiner dorn im Augen wegen meiner finger position😂 mir passt die Kamera vom Honor eigentlich sehr. Würde mir wünschen das es ein bisschen weniger nachschärft. Für meinen (Fotografie) style ist sie eigentlich sehr gut vom Honor. Ich Pixelpeepe aber auch nicht so daß ich jetzt in jedes Foto nochmal reinzoome im Alltag. Und bei Nacht-Fotos muss ich sage bekomme ich mit dem Honor schärfere Fotos als mit dem Xiaomi hin weil die Verschlusszeit zügiger vonstatten geht. Also wenn Honor es hinbekommt das die Portraits mit der HDR Abstimmung besser werden bin ich eigentlich sehr zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: nycgmen, Peter_HH, Tecalote und 2 andere
Ich kann mich vom 14 Ultra auch nur für das 15 Ultra trennen, rein was die Kamera angeht und auch das 14er fängt Menschen und Architektur schöner ein bisher. Der Look ist da gelungen.

Daily driver ist aber mein Magic 7 Pro, weil es in allen Punkten das bessere "Smartphone" ist, wenn ich es täglich nutze , Business und privat und das fängt bei 3d Face Unlock an und hört beim Akku auf.

Beim 14 Ultra nerven mich seit jeher die klapperenden OIS. Klar machen die ihren Job, machen andere auch, ohne jedoch so extrem zu klappern. Das raubt dem Gerät die ansonsten schöne Haptik.

Das Magic 7 Pro ist richtig wertig gebaut, nichts klappert, nichts wackelt, genau richtig abgerundet auf der Rückseite für eine gute Haptik und im Alltag bekomme ich damit die Bilder so hin, wie ich sie brauche. Ist aber immer ein Schritt mehr nötig, als bei den o.g. 14er Xiaomi's.

Für mich sind Geräte wie Vivo x200 Pro, X100 Ultra und Xiaomi 14 Ultra in einer eigenen Klasse der richtigen Kamera-Smartphones. Ich sehe da einfach einen Vorsprung zu den bekannten Mainstream-Flagships (Ausnahme Videos: da sind S24/S25 Ultra und iPhone 16 Pro tatsächlich top)

Das Magic 7 Pro ist subjektiv für mich eher in der Kategorie Flagship - Allrounder, wo ich auch Mainstreamgeräte wie S24 Ultra/S25 Ultra, OnePlus 13, iPhone 16 Pro/Max Pixel 9 Pro und Co sehe. Recht runde, leistungsstarke Gesamtpakete und Kameras overall solide und je nach persönlichen Präferenzen ist das eine oder andere passender.

Das Magic 7 Pro mit Ultrasonic Fingerprintsensor und 3D Face Unlock ist marktführend in der Kombi, die Systemperformance ist eine Rakete, akustisch und visuell ebenfalls fantastisch und Speicher hat man auch mehr als genug. Deswegen ist es auch das womit ich am liebsten arbeite z.zt. aber es ist auch noch die Honeymoon-Phase 😁, wie immer wenn man erst relativ kurze Zeit mit dem neuen Spielzeug unterwegs ist 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Meliria, Ho-Wo, Macblack91 und 2 andere
Ich für meinen Teil kann mich immer noch nicht entscheiden ob es bleibt. Zweifelfrei ein tolles Handy aber für ist ist cam leider der Schwachpunkt und die Ergebniss sind für mich teilweise unlogisch bzw. nicht nachvollziehbar.
Camtechnisch sind Xiaomi und Vivo einfach ne andere Nummer und auch das Oppo ist für mich irgendwie runder ABER dann gibt es halt den UWW und, die mich manchmal begeisternden Ergebnisse und kurze Belichtung, die mir dann Hoffnung für ein Update geben.
Als Dritthandy (das sind Probleme) weiß ich nicht ob es das Oppo oder Honor wird
 
  • Danke
Reaktionen: Meliria, Jimmy91, Peter_HH und eine weitere Person
Hab es seit heute und bin soweit zufrieden... Ich mag Honor und auch die UI😀
Die Vibration beim Tippen finde ich allerdings genauso übel wie beim Magic 6pro... für so ein Handys eigentlich peinlich, ansonsten such ich noch die passende Hülle 😉
 
@hollibs Hast du bei gboard die stärke von standard auf 15-20ms geändert? so wirds bissel knackiger
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Denn das es das kann, kann man im timer sehen wenn man dort die zahlen dreht.
 
Mein Fazit nach 2 Wochen Magic 7 Pro:

Ich habe das Magic 7 Pro gleich am ersten Tag bestellt und nun eine Weile genutzt. Langsam weicht der anfänglichen Euphorie die Ernüchterung. Nach den letzten Tagen der Nutzung bin ich bei dem Magic 7 Pro etwas zwiegespalten.

Grundsätzlich wirkt das Magic 7 Pro gut verarbeitet. Auch die leichte Rundung beim Display wirkt besser, als die starken Rundungen bei meinem Magic 4 Pro, und es lässt sich an den Rändern besser bedienen. Auch klingt die Medienwiedergabe gut für ein Smartphone. Beim Wechsel von meinem Magic 4 Pro war auch die Übernahme der Apps, Daten und Einstellungen gut gelöst. Durch den aktuellen Snapdragon 8 Elite reagiert das Magic 7 Pro auch flott und schnell. Vor allen, wenn man das ganze KI-Gedönse deaktiviert hat. Dann startet das Magic 7 Pro auch um einiges schneller. Mit dem 100W SuperCharger ist das Smartphone auch schnell geladen. Wobei es sich beim Schnellladen sehr stark erhitzt.

Aber es gibt auch einiges an Schattenseiten. Extrem aufgestoßen ist mir der Fakt, dass das Magic 7 Pro mit einer Akkukapazität von 5.850 mAh angekündigt wurde. Hier hat es sicher viele Erstkäufer doch etwas kalt erwischt, dass Honor in Europa das Magic 7 Pro nur mit einer Akku-Kapazität von 5.270 mAh vertreibt. Die Begründung, dass es angeblich sonst zu einem höheren Aufwand bei den Vertriebspartnern mit der Ausschilderung kommen würde, halte ich eher für Ausflüchte. In dem Zusammenhang wirkt auch das reduzierte Zubehör in Europa (das Ladegerät und das Case sind in Europa nicht im offiziellen Lieferumfang enthalten) eher als Maßnahme zur Kosteneinsparung und wirkt eher als Benachteiligung der Käufer in Europa.

Im Vergleich zu meinem vorherigen Magic 4 Pro wurde in der Kamera-App zwar einige Filter hinzugefügt, aber mehr wirkliche Innovationen fehlen aus meiner Sicht hier. Gerade im Pro-Modus kann man nach wie vor nicht alle Kameras zur Aufnahme von RAW-Dateien nutzen. Das es unproblematisch geht zeigt jedoch, dass es Kamera Apps von Drittanbietern möglich machen. Wobei die Detailgenauigkeit sich im Vergleich zum Magic 4 Pro nicht wirklich verbessert hat.

Es könnte ggf. auch noch ein Fehler in der API2-Schnittstelle vorhanden sein, was die Darstellung auf dem Display im Zusammenhang mit Kamera Apps von Drittanbieter betrifft. Vor allem im Zusammenhang mit der Erstellung von RAW-Dateien. Ob dies in Android 15 oder dem MagicOS 9 der Fall ist, lässt sich aus meiner Sicht aber nicht sagen.

Als Fazit der bisherigen Nutzung kann ich aus meiner Sicht sagen, dass das Magic 7 Pro ein gutes Allround-Smartphone ist. Es macht vieles gut, aber sticht aus der breiten Masse für mich nicht wirklich heraus. So würde ich es auch nicht wirklich als Flaggschiff-Smartphone sehen, sondern eher als gutes Smartphone der oberen Mittelklasse. So finde ich auch den UVP von 1.299 EURO als viel zu hoch angesetzt.Aus meiner Sicht wäre ein Preis um die 800 EURO für das Gelieferte ein fairer Preis.

Hier noch mein Fazit kurz zusammengefasst:

+ Haptik, leicht abgerundetes Display fühlt sich gut an und lässt sich gut ablesen.
+ Verarbeitung wirkt gut
+ Display klar und gut ablesbar, Schutzfolie ist werksseitig bereits aufgebracht.
+ Die Lautsprecher klingen für ein Smartphone gut.
+ Beim Wechsel von einem Honor ist Übernahme von Apps und Einstellungen sehr einfach.
+ Durch den schnellen Prozessor wirkt das Magic 7 Pro flüssig. Vor allen nach der Deaktivierung der ganzen KI-Funktionen.
+ Laden mit dem 100W SuperCharger um die 30 Minuten, aber Smartphone wird sehr warm.
+ Umgekehrtes kabelloses Laden ist möglich.

- Klang beim Headset leise und dumpf
- Lieferumfang in Europa reduziert (bei globaler Version Ladegerät und Hülle dabei)
- Akku in Europa nur 5.270 mAh; Begründung seitens Honor wirkt wenig glaubwürdig; das in Europa kleinerer Akku verbaut wird, ist zudem bis nach den ersten Bestellungen gar nicht bekannt gewesen.
- Interne KameraApp im Pro-Modus bei RAW-Aufnahmen nur Aufnahmen mit Standard-Kamera ohne Zoom möglich (nur möglich über Kamera-App von Drittanbietern)
- interner KameraApp springt bei der Makro-Funktion oft zwischen 2 Kameras hin und her
- Höhere Auflösung als 12 MP nicht im RAW-Format möglich, sondern nur JPEG.
- Smartphone wirkt im direkten Vergleich zu meinem Magic 4 Pro außer dem Prozessor eher marginal in der generellen Weiterentwicklung; kaum wirkliche Innovationen.
- Abgesehen vom Prozessor wirkt Smartphone eher wie ein gutes Mittelklassesmartphone; aus meiner Sicht fehlt das High End-Feeling und es ist für mich sicher kein Flaggschiff-Smartphone
- UPV von 1.299,00 EURO ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt und für das Gerät zu teuer
- Geoblocking in Europa nicht mehr zeitgemäß
 
  • Danke
Reaktionen: ses, marcodj, vw-kaefer1986 und 2 andere
hollibs schrieb:
😀
Die Vibration beim Tippen finde ich allerdings genauso übel wie beim Magic 6pro...
😉
Ich habe das Magic6 Pro einschicken müssen, wegen dem Vibrationsmotor, habe es wieder bekommen und verkauft, nur wegen dem Vibrationsmotor. Momentan nutze ich das OnePlus 13 als Hauptgerät. Dieses zerstört alles, was ich bis jetzt hatte. Das S24 Ultra war gut und selbst ein Z60 Ultra noch ok. Das Magic6 Pro hingegen ist in dem Bereich ein riesen haufen Sche... und genau das hindert mich am Kauf des Magic7 Pro. Ich werde es mir jetzt am Wochenende genauer anschauen, da einige schreiben, dass das besser geworde ist aber ich dann genau durch Beiträge wie von dir direkt alles verwerfen möchte.
teddy4you schrieb:
- Abgesehen vom Prozessor wirkt Smartphone eher wie ein gutes Mittelklassesmartphone; aus meiner Sicht fehlt das High End-Feeling und es ist für mich sicher kein Flaggschiff-Smartphone
????
 
Hey Ihr Mitlesenden ;-)

Ich hatte ja nicht warten können und mir das M7Pro im MediaMarkt gekauft. Das besitze jetzt seit 2 Wochen und war anfangs hin- und hergerissen. Gerade das Thema Akkulaufzeit war ein wackeliges Thema bei mir. Nun bestellte ich eines direkt bei Honor am letzten Tag der 300€ Aktion. Ich wollte sparen, das vom MM zurückgeben sofern das Neue genauso gut wäre.

Hier mein Resultat:
Nicht alles ist genauso gut, bzw. gleich. Nach Update und der Wiederherstellung des Systems hat das 2., also das von Honor direkt Bestellte ein wärmeres Display, was mir im Dunklen eher weniger "sauber" dargestellt vorkommt. Trotz ABSOLUT gleicher Einstellungen und Helligkeitsregler scheint es etwas "wuschig". Ich weiß, hört sich nicht gerade professionell an.

Dann die Lautsprecher: Während beim 1. (MM), diese bis zur max. Lautstärke auf 100% sauber bassig und voll klingen und nur sehr wenig heller auf den letzten zwei Stufen sind, sind die beim von Honor Bestellte die letzten beiden Stufen hörbar weniger voll, bzw. heller im Klang, so dass man fast automatisch gleich wieder leiser stellt.

Die Kamera klackert allerdings einen Hauch weniger häufig beim Schütteln.

Last but not Least:
Der Empfang blieb in meinem Arbeitskeller bei einem Balken, wöhrend das von MM immer mindestens 2 Balken anzeigte. Ob und was das heißt, bzw. überhaupt aussagekräftig ist, ist mir wurscht, ist für mich ein sichtbarer Unterschied. Beide waren gleich ins Netz eingeloggt mit gleicher Nummer und Betreiber, als auch gleiches WLAN aktiviert nebst VoWiFi.

Das sind alles Zufallserscheinungen und natürlich subjektiv. Meine kleine Erfahrung - null repräsentativ. Hätte auch anders sein können. Ich habe wohl beim von Honor bestellten Gerät eines mit ein paar Fertigungstoleranzen mehr bekommen. Das von MM gekaufte Handy bleibt hier, das andere geht zurück.

Wollte Euch nur mal dran teilhaben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vogh und Macblack91
teddy4you schrieb:
Mein Fazit nach 2 Wochen Magic 7 Pro:

Ich habe das Magic 7 Pro gleich am ersten Tag bestellt und nun eine Weile genutzt. Langsam weicht der anfänglichen Euphorie die Ernüchterung. Nach den letzten Tagen der Nutzung bin ich bei dem Magic 7 Pro etwas zwiegespalten.

Grundsätzlich wirkt das Magic 7 Pro gut verarbeitet. Auch die leichte Rundung beim Display wirkt besser, als die starken Rundungen bei meinem Magic 4 Pro, und es lässt sich an den Rändern besser bedienen. Auch klingt die Medienwiedergabe gut für ein Smartphone. Beim Wechsel von meinem Magic 4 Pro war auch die Übernahme der Apps, Daten und Einstellungen gut gelöst. Durch den aktuellen Snapdragon 8 Elite reagiert das Magic 7 Pro auch flott und schnell. Vor allen, wenn man das ganze KI-Gedönse deaktiviert hat. Dann startet das Magic 7 Pro auch um einiges schneller. Mit dem 100W SuperCharger ist das Smartphone auch schnell geladen. Wobei es sich beim Schnellladen sehr stark erhitzt.

Aber es gibt auch einiges an Schattenseiten. Extrem aufgestoßen ist mir der Fakt, dass das Magic 7 Pro mit einer Akkukapazität von 5.850 mAh angekündigt wurde. Hier hat es sicher viele Erstkäufer doch etwas kalt erwischt, dass Honor in Europa das Magic 7 Pro nur mit einer Akku-Kapazität von 5.270 mAh vertreibt. Die Begründung, dass es angeblich sonst zu einem höheren Aufwand bei den Vertriebspartnern mit der Ausschilderung kommen würde, halte ich eher für Ausflüchte. In dem Zusammenhang wirkt auch das reduzierte Zubehör in Europa (das Ladegerät und das Case sind in Europa nicht im offiziellen Lieferumfang enthalten) eher als Maßnahme zur Kosteneinsparung und wirkt eher als Benachteiligung der Käufer in Europa.

Im Vergleich zu meinem vorherigen Magic 4 Pro wurde in der Kamera-App zwar einige Filter hinzugefügt, aber mehr wirkliche Innovationen fehlen aus meiner Sicht hier. Gerade im Pro-Modus kann man nach wie vor nicht alle Kameras zur Aufnahme von RAW-Dateien nutzen. Das es unproblematisch geht zeigt jedoch, dass es Kamera Apps von Drittanbietern möglich machen. Wobei die Detailgenauigkeit sich im Vergleich zum Magic 4 Pro nicht wirklich verbessert hat.

Es könnte ggf. auch noch ein Fehler in der API2-Schnittstelle vorhanden sein, was die Darstellung auf dem Display im Zusammenhang mit Kamera Apps von Drittanbieter betrifft. Vor allem im Zusammenhang mit der Erstellung von RAW-Dateien. Ob dies in Android 15 oder dem MagicOS 9 der Fall ist, lässt sich aus meiner Sicht aber nicht sagen.

Als Fazit der bisherigen Nutzung kann ich aus meiner Sicht sagen, dass das Magic 7 Pro ein gutes Allround-Smartphone ist. Es macht vieles gut, aber sticht aus der breiten Masse für mich nicht wirklich heraus. So würde ich es auch nicht wirklich als Flaggschiff-Smartphone sehen, sondern eher als gutes Smartphone der oberen Mittelklasse. So finde ich auch den UVP von 1.299 EURO als viel zu hoch angesetzt.Aus meiner Sicht wäre ein Preis um die 800 EURO für das Gelieferte ein fairer Preis.

Hier noch mein Fazit kurz zusammengefasst:

+ Haptik, leicht abgerundetes Display fühlt sich gut an und lässt sich gut ablesen.
+ Verarbeitung wirkt gut
+ Display klar und gut ablesbar, Schutzfolie ist werksseitig bereits aufgebracht.
+ Die Lautsprecher klingen für ein Smartphone gut.
+ Beim Wechsel von einem Honor ist Übernahme von Apps und Einstellungen sehr einfach.
+ Durch den schnellen Prozessor wirkt das Magic 7 Pro flüssig. Vor allen nach der Deaktivierung der ganzen KI-Funktionen.
+ Laden mit dem 100W SuperCharger um die 30 Minuten, aber Smartphone wird sehr warm.
+ Umgekehrtes kabelloses Laden ist möglich.

- Klang beim Headset leise und dumpf
- Lieferumfang in Europa reduziert (bei globaler Version Ladegerät und Hülle dabei)
- Akku in Europa nur 5.270 mAh; Begründung seitens Honor wirkt wenig glaubwürdig; das in Europa kleinerer Akku verbaut wird, ist zudem bis nach den ersten Bestellungen gar nicht bekannt gewesen.
- Interne KameraApp im Pro-Modus bei RAW-Aufnahmen nur Aufnahmen mit Standard-Kamera ohne Zoom möglich (nur möglich über Kamera-App von Drittanbietern)
- interner KameraApp springt bei der Makro-Funktion oft zwischen 2 Kameras hin und her
- Höhere Auflösung als 12 MP nicht im RAW-Format möglich, sondern nur JPEG.
- Smartphone wirkt im direkten Vergleich zu meinem Magic 4 Pro außer dem Prozessor eher marginal in der generellen Weiterentwicklung; kaum wirkliche Innovationen.
- Abgesehen vom Prozessor wirkt Smartphone eher wie ein gutes Mittelklassesmartphone; aus meiner Sicht fehlt das High End-Feeling und es ist für mich sicher kein Flaggschiff-Smartphone
- UPV von 1.299,00 EURO ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt und für das Gerät zu teuer
- Geoblocking in Europa nicht mehr zeitgemäß
Ich hab doch nun im Akkuthread den Gesetzestext hinterlegt, dass HONOR NICHTS für die Bestimmungen kann und ich habe auch erklärt, warum, wieso, weshalb! Das vorzuwerfen ist für mich einfach falsch.
 
  • Danke
Reaktionen: Ho-Wo, Peter_HH und Macblack91
Die Sache ist doch, dass Honor hätte rechtzeitig gegensteuern kommen. Andere Hersteller können das doch auch. Zudem bietet Honor das Magic 7 Lite sogar mit 6.600 mAh an.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Vogh
Alter Schwede. Manche Leute... Also: Es handelt sich hier um einen 1 Zellen Akku beim Pro. Da gelten andere Vorschriften, als fürn 2 Zellen Akku.

Beim Lite sind es zwei Zellen. Nicht dasselbe. Die EU überregelt mal wieder alles. Danke EU! Das baut kein Hersteller mal eben so um. Nada.
 
  • Danke
Reaktionen: M II 26 und Ho-Wo
Ich habe mir für 1.000 € die globale Version mit 1 TB bei Euro Tech bestellt. Da ist alles dabei: Hülle, Charger und vor allem der richtige Akku. Die Akku-Problematik ist mir mittlerweile egal.
 
  • Danke
Reaktionen: Celler96 und pauls-mami
teddy4you schrieb:
Es macht vieles gut, aber sticht aus der breiten Masse für mich nicht wirklich heraus. So würde ich es auch nicht wirklich als Flaggschiff-Smartphone sehen, sondern eher als gutes Smartphone der oberen Mittelklasse.
Hier wird das M7P aber extrem schlecht geredet.
Das Gerät spielt auf jeden Fall ganz oben mit, auch wenn die Top-Smartphones einzelner Konkurrenten manches hier und da vlt. noch eine Nuance besser machen.
Aber dass es irgendwo in der breiten Masse der Mittelklassegeräte feststeckt, kann man so nicht stehen lassen.

Ich bin absolut zufrieden, meine Erwartungen an ein Top-Smartphone werden auf jeden Fall erfüllt.
Auch an dem kleineren Akku gibts nix auszusetzen. Er hält genauso gut durch wie der größere Akku beim M6P.
 
  • Danke
Reaktionen: M II 26, spiddy71, hollibs und eine weitere Person
@M II 26

Es hat nicht jeder so ein Verständnis für die Probleme der Hersteller. Der deutsche Kunde kann sich bei OnePlus ein Smartphone mit 6000 mAh bestellen oder das oppo find x8 pro aus den Niederlanden, mit europäischer Garantie. Ob da 2 Zellen verbaut sind oder 1 Zelle interessiert vielleicht dich und mich, aber anderen ist dies so etwas von egal. Da gilt, was man kriegt. Den Hersteller interessiert es auch nicht, wie du an dein Geld kommst und was du jeden Monat dafür tun musst. Hätte Honor einen zwei Zellen Akku verbauen können ? Ja hätten sie. Haben dies getan ? Nein. Haben sie von Anfang offen selbständig kommuniziert, dass es in der EU einen kleinen Akku gibt ? Nein haben die nicht. Erst auf nachfragen, wurde dies Thema angegangen. Am Tag der Veröffentlichung stand sogar zu Anfang die falsche Akkukapazität auf der eigenen deutschen homepage von Honor. Sorry, aber du musst auch mal verstehen, dass andere Ansichten und Meinungen auch richtig sein können bzw. Es mehr Perspektiven geben kann.
 
  • Danke
Reaktionen: P4p4y4, teddy4you und Macblack91
Peter_HH schrieb:
Alter Schwede. Manche Leute... Also: Es handelt sich hier um einen 1 Zellen Akku beim Pro. Da gelten andere Vorschriften, als fürn 2 Zellen Akku.

Beim Lite sind es zwei Zellen. Nicht dasselbe. Die EU überregelt mal wieder alles. Danke EU! Das baut kein Hersteller mal eben so um. Nada.
Das Stimme, "Manche Leute ..." haben zu dem Thema eine eigene und andere Meinung. Solche Regelungen kommen zudem nicht über Nacht und sollten den Unternehmen auch bekannt sein. Wenn Honor gewollt hätte, hätte es auch rechtzeitig reagieren können.
Zudem gibt es im Konsumentenschutz Regeln beim Internethandel. Da ist bzgl. des Akkus auch nicht alles korrekt gelaufen.
 
Um Mal noch etwas zu sagen. Es ist totaler Quatsch, ein Smartphone auf die Kamera oder den Akku zu reduzieren. Es geht um das Gesamtpaket. Ich habe kein Magic 7 pro, aber kann trotzdem sagen, dass es ein gutes Smartphone ist. Es hat einen 3d face unlock. Will man diesen haben, gibt es nur das iPhone und Honor. Es gibt einen vernünftigen Desktop mode, den nur Honor und Samsung bieten (eventuell andere auch, aber kenne es nur bei den beiden). Der Rest ist auch mindestens gut. Ob in der Global oder der EU Version, mit beiden kommt man durch einen Tag. Dank den 100 Watt ist der schnell geladen. Also das Magic 7 Pro ist ein Klasse Smartphone und wer sich ein Smartphone aufgrund der Kameraqualität kauft, der sucht kein Smartphone, sondern eine Kamera. Inzwischen muss bei allen top Smartphones ins Bild gezoomt werden, um wirkliche Unterschiede zu finden und das ist eigentlich albern. Wir nerds finden das interessant, aber trotzdem ist es eigentlich Quatsch. Einzig bei dem Look der Bilder gibt es noch erkennbare Unterschiede. Das Magic 7 pro ist mir zum Beispiel zu plastisch bei den Bildern, aber dies ist meine Wahrnehmung. Andere finden dies gerade gut. Da gibt es kein richtig oder falsch.
 
  • Danke
Reaktionen: Doppelwumms, SaBrue, Schaumi2002 und 4 andere
Yshox schrieb:
Hier wird das M7P aber extrem schlecht geredet.
Das Gerät spielt auf jeden Fall ganz oben mit, auch wenn die Top-Smartphones einzelner Konkurrenten manches hier und da vlt. noch eine Nuance besser machen.
Aber dass es irgendwo in der breiten Masse der Mittelklassegeräte feststeckt, kann man so nicht stehen lassen.

Ich bin absolut zufrieden, meine Erwartungen an ein Top-Smartphone werden auf jeden Fall erfüllt.
Auch an dem kleineren Akku gibts nix auszusetzen. Er hält genauso gut durch wie der größere Akku beim M6P.
Hab ja geschrieben, dass ich nach 2 Wochen Nutzung des M7P eher etwas ernüchtert bin. Jeder hat natürlich seine Sicht und seinen Eindruck. Sicher gibt es einiges Gutes. Das hatte ich ja auch geschrieben. Nur wenn ich es eben mit meinem M4P vergleiche, da gibt es eben einige Bereiche, wo ich nicht so den wirklichen Fortschritt über mehrere Generationen hinweg sehe. Und ein Flaggschiff sollte da eben eher heraus ragen.
 
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
Ich habe das Honor Magic 7 Pro mit einem 30 %-Rabattcode für 909 € zum Release gekauft. Ich habe es dann einige Tage genutzt und war total begeistert von der Haptik, den Lautsprechern und der Kamera, die schon „out of the box“ gute Bilder gemacht hat. Eigentlich ist das Vivo X100 Ultra mein Daily Driver, das für mich das beste Smartphone ist, das derzeit auf dem Markt ist.

Ich habe das Honor dennoch an einen Arbeitskollegen für 909 € verkauft, weil mich tatsächlich der kleine Akku gestört hat. Das Thema Honor war für mich eigentlich erledigt, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass mir das Smartphone so gut gefallen hat, dass ich mir vor ein paar Tagen die globale Version mit 1 TB und dem größeren Akku für 1.000 € bestellt habe.

Den Rest kann sich jeder selbst denken: Für mich ist es eines der besten Smartphones, die derzeit auf dem Markt sind – mit Potenzial, durch ein paar Updates kameraseitig noch besser zu performen, wobei ich jetzt schon mit den Bildern sehr zufrieden bin.
 
  • Danke
Reaktionen: Doppelwumms, Peter_HH und nycgmen

Ähnliche Themen

Doppelwumms
  • Doppelwumms
Antworten
15
Aufrufe
972
Doppelwumms
Doppelwumms
M
Antworten
2
Aufrufe
628
Tecalote
Tecalote
SaBrue
  • SaBrue
Antworten
7
Aufrufe
839
Dik2312
Dik2312
Zurück
Oben Unten