D
Darth Wayne
Fortgeschrittenes Mitglied
- 53
Hallo zusammen,
ich weiß, es braucht nicht noch mehr Erfahrungsberichte. Aber ich hätte mir gewünscht, von jemandem zu lesen, der genau diesen Wechsel vollzogen hat. Schließlich war das Oppo bei vielen Testern das beste Komplettpaket 2022. Ich habe mich lange gesträubt und wollte schon vor Monaten wechseln, habe jedoch abgewartet, weil ich nicht überzeugt war. Jetzt habe ich mir das vermutlich beste Komplettpaket 2023 zugelegt.
Was mir als langjähriger Huawei-Nutzer von P8, Mate S, Mate 9, Mate 10 Pro und Mate 20 Pro bis Ende 2020 auffällt: Honor = Huawei. Von der Verpackung, über den Look, das Gefühl und natürlich die Software fühlt sich alles vertraut und nach Heimkehr an. Schließlich war ich 5 Jahre mit Huawei Geräten unterwegs und ich muss sagen: Ich freue mich darüber sehr!
Lange Rede, kurzer Sinn - meine Ersteindrücke:
Das Display ist sehr viel heller, also wirklich extrem. Der Schock kommt aber auch daher, dass das Oppo minimal weniger hell war, als es das OnePlus 8 Pro war, der Geheimtipp des Jahres 2021. Deshalb empfand ich damals das Display nicht als großen Schritt, jetzt erlebe ich wiederum einen sehr großen. Zudem gefällt mir die automatische Helligkeitsregulierung deutlich besser als beim Oppo: Da war sie viel zu dunkel kalibriert.
Die Farben sind im Standard etwas wärmer als beim Oppo, ich empfand das Oppo hier als farbneutraler und weniger knallig als das OnePlus. Das hatte Oppo schon sehr gut hinbekommen. Beim Honor ist es zwar nicht wieder zu knallig wie beim OnePlus, jedoch etwas zu warm. Ganz einfach die Farbtemperatur auf kühl gestellt und sie entspricht jetzt fast exakt der Farbkalibrierung des Oppos. Auf einer nahezu identischen Helligkeitseinstellung wirkt das Honor minimal kontrastreicher als das Oppo. Der Gesamteindruck des Displays ist wirklich fantastisch!
Als nächstes werde ich mich mit der Kamera vertraut machen...
Fragen, die sich mir bis jetzt stellen und ich noch nicht selbst beantworten konnte:
- Lässt sich die Statusleiste oben anpassen? Also alle (potenziellen) Symbole der "Uhrzeit- und Akkuleiste" individuell einstellen? Das bot mir das Oppo und auch das OnePlus. Ist jetzt kein Muss, gerade aufgrund der breiten Notch wäre das jedoch ein kleiner Vorteil, bestimmte Symbole ausblenden zu können, um Platz zu schaffen und es aufgeräumter wirken zu lassen.
- "Doppelt antippen zum aufwecken" - Gibt es das nicht beim Honor? Ich habe es jetzt nicht oft benutzt, aber wenn es mal auf dem Tisch liegt und ich es nicht nehmen und nur was checken möchte, war das doch immer ein nettes Feature. Kann da jemand was zu sagen?
Fortsetzung meiner Wechselerfahrung und evtl. weitere Fragen folgen...
ich weiß, es braucht nicht noch mehr Erfahrungsberichte. Aber ich hätte mir gewünscht, von jemandem zu lesen, der genau diesen Wechsel vollzogen hat. Schließlich war das Oppo bei vielen Testern das beste Komplettpaket 2022. Ich habe mich lange gesträubt und wollte schon vor Monaten wechseln, habe jedoch abgewartet, weil ich nicht überzeugt war. Jetzt habe ich mir das vermutlich beste Komplettpaket 2023 zugelegt.
Was mir als langjähriger Huawei-Nutzer von P8, Mate S, Mate 9, Mate 10 Pro und Mate 20 Pro bis Ende 2020 auffällt: Honor = Huawei. Von der Verpackung, über den Look, das Gefühl und natürlich die Software fühlt sich alles vertraut und nach Heimkehr an. Schließlich war ich 5 Jahre mit Huawei Geräten unterwegs und ich muss sagen: Ich freue mich darüber sehr!
Lange Rede, kurzer Sinn - meine Ersteindrücke:
Das Display ist sehr viel heller, also wirklich extrem. Der Schock kommt aber auch daher, dass das Oppo minimal weniger hell war, als es das OnePlus 8 Pro war, der Geheimtipp des Jahres 2021. Deshalb empfand ich damals das Display nicht als großen Schritt, jetzt erlebe ich wiederum einen sehr großen. Zudem gefällt mir die automatische Helligkeitsregulierung deutlich besser als beim Oppo: Da war sie viel zu dunkel kalibriert.
Die Farben sind im Standard etwas wärmer als beim Oppo, ich empfand das Oppo hier als farbneutraler und weniger knallig als das OnePlus. Das hatte Oppo schon sehr gut hinbekommen. Beim Honor ist es zwar nicht wieder zu knallig wie beim OnePlus, jedoch etwas zu warm. Ganz einfach die Farbtemperatur auf kühl gestellt und sie entspricht jetzt fast exakt der Farbkalibrierung des Oppos. Auf einer nahezu identischen Helligkeitseinstellung wirkt das Honor minimal kontrastreicher als das Oppo. Der Gesamteindruck des Displays ist wirklich fantastisch!
Als nächstes werde ich mich mit der Kamera vertraut machen...
Fragen, die sich mir bis jetzt stellen und ich noch nicht selbst beantworten konnte:
- Lässt sich die Statusleiste oben anpassen? Also alle (potenziellen) Symbole der "Uhrzeit- und Akkuleiste" individuell einstellen? Das bot mir das Oppo und auch das OnePlus. Ist jetzt kein Muss, gerade aufgrund der breiten Notch wäre das jedoch ein kleiner Vorteil, bestimmte Symbole ausblenden zu können, um Platz zu schaffen und es aufgeräumter wirken zu lassen.
- "Doppelt antippen zum aufwecken" - Gibt es das nicht beim Honor? Ich habe es jetzt nicht oft benutzt, aber wenn es mal auf dem Tisch liegt und ich es nicht nehmen und nur was checken möchte, war das doch immer ein nettes Feature. Kann da jemand was zu sagen?
Fortsetzung meiner Wechselerfahrung und evtl. weitere Fragen folgen...