Honor Magic5 Pro - Wiederherstellungsdateien beschädigt? Dateien lassen sich nicht mehr öffnen!

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Anzirothu

Neues Mitglied
2
Hallo!

Ich habe auf meinem alten Honor Magic 5 Pro eine vollständige Datensicherung auf einen externen Speicher (USB-Stick) getätigt (hat sehr lange gedauert). Nach der Sicherung habe ich mir diese angeschaut. Sie besteht aus keinem Image, sondern aus einem Ordner mit Namen "HONOR Magic5 Pro__fe4195cc3a88ef991d7de575a38cbb88d5b66e082b5d321478389757deda2520__10ff99872915b49f3c54bb757b957f1e". Hier sind alle Dateien in verschiedenen Ordnern (selbe Anordnung wie auf dem Handy) gesichert. Das Problem ist nur, dass ich keine dieser Daten (seien es Fotos, PDFs, mp3s, Videos, Word- und Excel-Dateien) öffnen kann. Beim Öffnungsversuch kommt folgende Fehlermeldung:

"DSC_1330" kann nicht geöffnet werden. Der Dateityp wird möglicherweise nicht unterstützt, die Dateierweiterung ist möglicherweise falsch oder die Datei ist beschädigt."

Ich habe die Daten mit EaseUS Data Recovery Wizard wiederherzustellen versucht, leider vergebens... Sie lassen sich immer noch nicht öffnen.

Was auch nicht möglich ist, ist die Wiederherstellung des Backups auf mein neues Honor Magic 5 Pro (das alte Handy habe ich auf Werkseinstellung zurückgesetzt). Wenn ich den Stick anschliesse, wird dieser erkannt, jedoch wird kein Backup vom System erkannt.

Das ist eine Katastrophe für mich, da ich Hunderte von Dateien nicht mehr öffnen kann und befürchte, dass diese verloren sind.

Kann mir jemand bei der Rettung behilflich sein? (in der Hoffnung, dass die Daten noch zu retten sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anzirothu Normalerweise kannst Du das Backup nur mit der Honor eigenen Datensicherung App wiederherstellen (Einstellungen - System und Aktualisierungen - Sichern und wiederherstellen - Datensicherung) und dort vom USB Stick wiederherstellen.
Dazu musst Du aber das Passwort für die Sicherung wissen und eingeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
@tecalote Danke für den Hinweis. Genau das habe ich auch probiert. Die Daten sind auf dem Stick ersichtlich, jedoch werden sie vom Magic 5 Pro nicht als Backup erkannt.
 
Liegt der Honor Backup Ordner in einem selbst erstelltem, übergeordnetem Ordner?

Da der Honor Backup Ordner mit dem ganzen Zahlencode schon sehr lang ist, könnte das gesamte Ordnerverzeichnis dann zu lang für die Prgramme sein und dann auch solche Fehlermeldungen auslösen.
 
@Anzirothu Damit das Backup erkannt wird, muß es sich in den von Honor angelegten Hauptordner und den Unterordnern befinden.
Ich guck gleich mal nach - dauert kurz. Ich melde mich noch mal.

Wichtig ist auch, alle Apps über den Playstore und über die Honor App "App Market" zu aktualisieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Anzirothu Das Backup muß sich in folgendem Pfad befinden:
Im Hauptverzeichnis des Sticks muß der Ordner Honor sein. Dieser muß den Unterordner Backup haben und in diesem Ordner muß sich dein Backup mit dem Namen
Code:
HONOR Magic5 Pro__fe4195cc3a88ef991d7de575a38cbb88d5b66e082b5d321478389757deda2520__10ff99872915b49f3c54bb757b957f1e
befinden.
Dann wird das Backup sofort erkannt, sofern der Stick ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Anzirothu Hast Du meinen Beitrag gesehen?
Die Ordner, die Honor für ein Backup anlegt, dürfen nicht verändert werden, nicht umbenannt, nicht verschoben usw.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231026_221759.jpg
    Screenshot_20231026_221759.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 69
  • Screenshot_20231026_222036.jpg
    Screenshot_20231026_222036.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
@Cimba Nein, die Ordner sind ursprünglich, so wie sie vom Backup angelegt worden sind.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@tecalote Besten Dank. Ja, diese Ordner wurden nicht verändert, trotzdem hat das System das Backup nicht erkannt. Ich habe den langen HONOR Magic5 Pro__fe4195cc3a88ef991d7de575a38cbb88d5b66e082b5d321478389757deda2520__10ff99872915b49f3c54bb757b957f1e Ordner nur mal rausgenommen und ins Root-Verzeichnis gelegt, in der Hoffnung, dass er erkannt wird.

Aktuell lade ich das ganze Backup auf einen anderen USB-Stick und probiers so nochmals. Melde mich danach wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anzirothu Das Backup wird nur erkannt, wenn es im Ordner ist, so wie auf meinen beiden Screenshots = so, wie es von Honor erstellt wurde!!

Honor (= im Root-Verzeichnis), darin:
Backup ( = Unterordner im Ordner Honor)
Darin dann der Backup Ordner mit dem langen Namen von Deinem Backup + noch ein paar andere Ordner, und Dateien, die Honor angelegt hat. (Wie auf meinem Screenshot zu sehen ist)

Der Stick muß das Format exFAT haben (nicht FAT32 und nicht NTFS)
 
Jetzt habe ichs hinbekommen, dass die Sicherungsdatei unter "Sicherungsdatensätze" erscheint. Wenn ich sie jedoch öffnen will, heissts "Keine Sicherungsdatei oder die Sicherungsdatei ist beschädigt."

Weiss jemand, was eine Sicherungsdatei enthalten muss (welche Elemente), dass sie funktioniert?
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@Anzirothu Der Ordner Backup (im Ordner Honor) muss die Dateien wie am Screenshot beinhalten - wichtig ist dabei auf jeden Fall die Datei backup_record.db und das backup_record.db-journal (siehe Screenshot im Anhang). Das sind die Datenbank Verzeichnisse, ohne die ein Backup nicht wiederherstellbar ist.

Und - abgesehen von dem Ordner, der die Sicherung beinhaltet (mit dem langen Namen) sind möglicherweise auch die anderen Ordner, die von Honor angelegt wurden von Belang.
Wie: AutoBackup, backupFiles, backupFiles1.

In meinem Screenshot siehst Du alles, was enthalten sein muß. Bei mir sind zwei Sicherungen drin (eine für das Honor Magic 5 Pro und eine für das Honor Magic 4 Pro) Die langen Namen sind natürlich bei jeder Sicherung unterschiedlich.

Man darf hier nichts ändern, umbenennen oder sonst was an der Ordner Struktur ändern. Die Datensicherung und Wiederherstellung funktioniert nur, wenn man alles so belässt, wie es von Honor angelegt wurde!

Wichtig ist natürlich auch, dass man bei einer Sicherung keine Unterbrechung hat, sondern wartet, bis die Meldung erscheint, dass das Backup erfolgreich durchgeführt wurde.

Wichtig ist auch, das die Datensicherung App in der Version mindestens auf dem selben Stand ist, mit dem die Sicherung durchgeführt wurde - weswegen ich fragte, ob Du alle Apps updated hast - nicht nur über den Playstore (wo auch Honor Apps aktualisiert werden), sondern auch über die App "App Market" welche am Gerät vorinstalliert ist und ebenfalls Komponenten aktualisiert, welche nicht über den Playstore aktualisiert werden.
 

Anhänge

  • Dateien im Sicherungsordner.jpg
    Dateien im Sicherungsordner.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
@tecalote Sensationell! Ich komme der Lösung Schritt für Schritt näher. Vielen Dank für deine Unterstützung und Anweisungen. Hab allen Apps ein Update (Playstore und App Market) verpasst und wie von dir angeleitet die Ordnung im Backup-Ordner hergestellt. Die Sicherung lässt sich nun öffnen und es erscheinen die Sicherungsdetails. Nachdem ich den Wiederherstellen-Button gedrückt habe, wird die Passworteingabe verlangt, dann beginnt der Wiederherstellungsprozess von Fotos, Musik, Videos und Systemeinstellungen. Es steht "Dateien werden wiederhergestellt". Nach ca. 1 Minute jedoch erscheint unter allen Wiederherstellungskategorien ein "Nicht abgeschlossen". Wenn ich draufklicke, erscheinen alle Wiederherstellungsdateien mit der Erklärung drunter "Daten sind beschädigt oder nicht vorhanden" ...

Jetzt steh ich wieder an...:( - Heisst das, dass keine einzige Datei vom alten Honor Magic 5 Pro richtig gesichert wurde? Wenn ich mir die Dateien im Backup-Ordner anschaue, haben die alle eine originale Grösse (d.h. es steht bei keiner "0kb").

Wäre sehr dankbar um weitere Tips.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231027_175835.jpg
    Screenshot_20231027_175835.jpg
    408,2 KB · Aufrufe: 71
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@Anzirothu Okay, ich denke noch nach.

Zunächst würde ich den Stick mal am PC anstecken. Vielleicht liegt ein Problem mit dem Laufwerk vor?
Dann würde Windows das erkennen und eine Dateisystem-Reparatur anbieten. Danach wäre der Stick wieder korrekt lesbar.

Bei der Gelegenheit kannst Du über den Windows Explorer das Laufwerk nach der Prüfung rechts anklicken und auf Eigenschaften gehen, um zu sehen, welches Dateiformat der Stick hat.

Er sollte exFAT haben. Trifft das nicht zu (sondern ist FAT32 oder NTFS) würde ich die Ordner mit den Dateien auf den PC kopieren - dann den Stick über Windows Explorer (Rechtsklick auf das Laufwerk + formatieren) in exFAT formatieren.

Dann die Dateien zurück auf den Stick kopieren.
Danach Datensicherung noch mal starten.
In so einem Fall muss man eben alles in Erwägung ziehen und checken.

Es gibt noch ein paar Möglichkeiten.

Hast Du den Stick nach der Sicherung einfach abgesteckt - oder richtiger Weise über Einstellungen - Speicher - USB Speicher "entfernen" ausgeworfen, bevor Du den Stick gezogen hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
@tecalote Hab den Stick auf exFAT formatiert (war zuvor NTFS), das Backup danach wieder darauf geladen und die Wiederherstellung gestartet. Resultat ist leider das selbe: "Dateien sind beschädigt oder nicht vorhanden"

Ja, Ich habe den Stick nach der Sicherung leider fälschlicherweise einfach abgesteckt..:(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anzirothu Ja, das war das eine Problem, Stick abstecken, ohne vom System zu entfernen.

Das zweite Problem ist das Dateisystem NTFS. NTFS speichert in der Regel Berechtigungsinformationen. Wenn man zum Beispiel auf Windows eine Festplatte von einem defekten PC per USB an einen Laptop anschließt, um die darauf befindlichen Daten zu sichern, passiert folgendes: Wenn man den Ordner "Bilder" anklickt, ist darin nichts enthalten und er wird mit 0 Byte angezeigt, obwohl darin vielleicht tonnenweise Bilder sind. Weil von Windows dafür die Berechtigung für den Benutzer vom defekten PC gespeichert wurde und der "neue" Benutzer keine Rechte für den Ordner hat.
Hier hat man aber die Möglichkeit, die Berechtigungen zu ändern und voila, plötzlich sind die Bilder da.

Frage dazu, hast Du den Sicherungsordner noch auf dem PC? Falls ja, könnte man dort die Berechtigungen checken und gegebenenfalls ändern. Das könnte ich Dir erklären, wie das geht. Also wenn Du den Ordner mit den Dateien am PC hast, dann bitte erstmal behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anzirothu Irgendwas Neues inzwischen?

Ich habe gestern testweise mit der Honor Datensicherung auf meinen Backup Stick alle meine Fotos gesichert.
Danach habe ich ein paar davon - nur zum Test - wiederhergestellt.
Hat einwandfrei funktioniert.

Normalerweise sichere ich die Fotos über das Netzwerk in die Cloud und zusätzlich auf meinen PC.

Im Backup Ordner Honor > Backup befindet sich der Unterordner > media und darin wurde von der Datensicherung ein neuer Ordner mit Datum angelegt, in dem alle Bilder meines Smartphones gesichert wurden.
Natürlich verschlüsselt. Also man kann sie ohne die Honor Datensicherung App nicht wieder herstellen.

Ein paar Dinge sind jedenfalls wichtig bei einer Sicherung mit der Honor Datensicherung:

0) Voraussetzung: Wenn Sicherung auf USB Stick, so muß dieser das Format exFAT haben (nicht FAT32 und nicht NTFS)
Das Laufwerk / Dateisystem auf dem Stick sollte in Ordnung sein (Dateisystem kann über Windows geprüft werden).

1) Display während des Backups mit der Backup App geöffnet lassen und nicht dazwischen was anderes tun.

2) Wenn die Meldung kommt, dass die Sicherung erfolgreich durchgeführt wurde - den USB Stick nicht einfach abstecken, sondern über Einstellungen - Speicher - USB Speicher "entfernen"

3) Die Ordnerstruktur muß exakt so bleiben, wie die Honor Datensicherung diese angelegt hat. Hier darf nichts verschoben, geändert, gelöscht, umbenannt werden.
 
tecalote schrieb:
@Anzirothu Ja, das war das eine Problem, Stick abstecken, ohne vom System zu entfernen.

Das zweite Problem ist das Dateisystem NTFS. NTFS speichert in der Regel Berechtigungsinformationen. Wenn man zum Beispiel auf Windows eine Festplatte von einem defekten PC per USB an einen Laptop anschließt, um die darauf befindlichen Daten zu sichern, passiert folgendes: Wenn man den Ordner "Bilder" anklickt, ist darin nichts enthalten und er wird mit 0 Byte angezeigt, obwohl darin vielleicht tonnenweise Bilder sind. Weil von Windows dafür die Berechtigung für den Benutzer vom defekten PC gespeichert wurde und der "neue" Benutzer keine Rechte für den Ordner hat.
Hier hat man aber die Möglichkeit, die Berechtigungen zu ändern und voila, plötzlich sind die Bilder da.

Frage dazu, hast Du den Sicherungsordner noch auf dem PC? Falls ja, könnte man dort die Berechtigungen checken und gegebenenfalls ändern. Das könnte ich Dir erklären, wie das geht. Also wenn Du den Ordner mit den Dateien am PC hast, dann bitte erstmal behalten.
Hallo! Vielen Dank für deine Antworten, Erläuterungen und Anleitungen, welche sehr wertvoll sind.
Tut mir leid, dass ich mich lange nicht gemeldet habe.

Wenn ich den Ordner "G:\Honor\Backup\media\photo" öffne, finde ich darin nur eine NOMEDIA-Datei mit 0KB.

Zu deiner Frage, ob ich den Sicherungsordner noch auf dem PC habe: Ja, den habe ich noch original abgespeichert. Könntest du mich bitte beim Checken der Berechtigungen und wie man diese verändert anleiten?
 
Zurück
Oben Unten