Honor Magic5 Pro Probleme mit Smart Home App?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

Willsonfire

Neues Mitglied
0
Hallo, aus Verzweiflung versuche ich es mal hier, da mir Fritzbox/AVM bisher nicht wirklich weiter geholfen hat...
Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich kann mit meinem Honor Magic 5 nicht auf meine Smart Home App von unterwegs aus zugreifen, um über das Internet meine Fritzbox nebst zugehöriger fernsteuerbarer Dect-Steckdosen usw anzusteuern und aus der Ferne zu schalten. Mit meinen Vorgänger Phones OnePlus 3T, OP6 und OP 8 Pro war dies problemlos möglich. Das kuriose ist, dass wenn ich zu Hause unmittelbar in der Nähe der F-box bin, die Smart Home App ohne Probleme spielend leicht funktioniert. Sobald ich aber von unterwegs aus die App aufrufe, um Schaltungen durchzuführen, taucht nach kurzer Zeit die Nachricht auf, dass die App keine Verbindung zum Internet aufbauen kann ?!? Kann das vielleicht an dem Honor-Phone liegen ? Denn wie gesagt, mit den OnePlus-Modelllen gab es nie irgendwelche Probleme dieser Art... Vielleicht hat ja jemand von Euch ähnliche Probleme mit seinem Honor in diesem Bereich gemacht, jede Idee und Anmerkung zur Problemlösung ist herzlich willkommen !!! LG
 
Benutze auch die Smart Home App für Lampen und Steckdosen und konnte mich damit ohne Probleme anmelden. Nur manchmal bekomme ich keine Meldungen, erst nachdem ich die App geöffnet hatte.
 
Auch ich nutze die SH-App zur Steuerung (Thermostate und Steckdosen) und habe - wie Houzebomb - keine Probleme. Hast Du die „Nutzung von unterwegs“ aktiviert (geht nur, wenn man im WLAN der F!B ist)?
 
schupo schrieb:
Hast Du die „Nutzung von unterwegs“ aktiviert (geht nur, wenn man im WLAN der F!B ist)?
Aber selbstverständlich, das ist ja das Dilemma, ich verstehe es nicht, seit meinem Umstieg auf das Honor (von dem ich ansonsten natürlich absolut begeistert bin) geht das mit dem Smart Home von unterwegs nicht mehr :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Willsonfire schrieb:
Hallo, aus Verzweiflung versuche ich es mal hier, da mir Fritzbox/AVM bisher nicht wirklich weiter geholfen hat...
Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich kann mit meinem Honor Magic 5 nicht auf meine Smart Home App von unterwegs aus zugreifen, um über das Internet meine Fritzbox nebst zugehöriger fernsteuerbarer Dect-Steckdosen usw anzusteuern und aus der Ferne zu schalten. Mit meinen Vorgänger Phones OnePlus 3T, OP6 und OP 8 Pro war dies problemlos möglich. Das kuriose ist, dass wenn ich zu Hause unmittelbar in der Nähe der F-box bin, die Smart Home App ohne Probleme spielend leicht funktioniert. Sobald ich aber von unterwegs aus die App aufrufe, um Schaltungen durchzuführen, taucht nach kurzer Zeit die Nachricht auf, dass die App keine Verbindung zum Internet aufbauen kann ?!? Kann das vielleicht an dem Honor-Phone liegen ? Denn wie gesagt, mit den OnePlus-Modelllen gab es nie irgendwelche Probleme dieser Art... Vielleicht hat ja jemand von Euch ähnliche Probleme mit seinem Honor in diesem Bereich gemacht, jede Idee und Anmerkung zur Problemlösung ist herzlich willkommen !!! LG

Ich nutze diesen Online-Dienst zur Erfassung von Wärmeenergiedaten und muss sagen, dass ich rundum beeindruckt bin. Alles daran ist erstklassig. Die von ihnen verwendete Technologie ist unglaublich effizient und erfasst die Daten automatisch, ohne dass es für mich zu Problemen kommt. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu navigieren, sodass der Zugriff und die Analyse der Daten ein Kinderspiel sind. Außerdem ist ihr Kundensupport außergewöhnlich; Sie sind immer bereit, Ihnen bei Fragen oder Bedenken behilflich zu sein. Im Großen und Ganzen könnte ich mit diesem Service Jooby radio modules for heat meters with data transmission (AMR) nicht zufriedener sein – er verändert die Spielregeln für die mühelose Verwaltung von Wärmeenergiedaten.
Wenn all dies nicht hilft, könnte es tatsächlich sein, dass es spezifische Kompatibilitätsprobleme zwischen deinem Honor Magic 5 und deiner Fritzbox gibt. Du könntest dich auch direkt an den Kundendienst von Honor wenden, um nach möglichen Lösungen zu fragen. Vielleicht haben andere Nutzer ähnliche Probleme erlebt und können dir weiterhelfen.
 
@Willsonfire

Hallo! Dein Thread ist ja nun schon ein bisschen älter: hast Du das Problem inzwischen lösen können?
Mir ist sonst noch blass in Erinnerung, dass Du das Gerät (ist ja der Box noch nicht als vertrauenswürdig bekannt) einmal im Heimnetz registrieren musst; in der Smart Home App musst Du, wenn Du im heimischen WLAN bist die MyFRITZ!-Adresse der Fritz!Box eintragen (z. B. xyz123.myfritz.net; die Box muss dazu natürlich bei AVM registriert sein, wovon ich bei Dir aber wegen der vorherigen Geräte ausgehe. Sonst im Menü der F!B unter Internet -> MyFRITZ!-Konto -> MyFRITZ für diese Box aktiv & MyFritz!-Internetzugriff über HTTPS aktivieren) und die "Nutzung von unterwegs" erlauben. Möglicherweise musst Du vorher aber auch noch die MyFritz!-App auf dem HM5P installieren, da diese wohl auch für die Zugriffssteuerung von Mobilgeräten zuständig ist.

Aber vielleicht hast Du das Problem ja auch schon lösen können - dann wäre es nett, wenn Du hier Deinen Lösungsweg beschreibst, damit wir alle lernen können. Ein Kompatibilitätsproblem zwischen Handy und F!B kann man m. M. n. gesichert ausschließen.
Gruß aus Münster!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
TarasZabrodskiy schrieb:
könnte es tatsächlich sein, dass es spezifische Kompatibilitätsprobleme zwischen deinem Honor Magic 5 und deiner Fritzbox gibt. Du könntest dich auch direkt an den Kundendienst von Honor wenden, um nach möglichen Lösungen zu fragen. Vielleicht haben andere Nutzer ähnliche Probleme erlebt und können dir weiterhelfen.
Wer bitte behauptet sowas?
Das sind doch Allgemeinplätze.
 
  • Danke
Reaktionen: GerryKo

Ähnliche Themen

Verveyn
Antworten
5
Aufrufe
289
maris_
M
Credipede
Antworten
4
Aufrufe
268
subway71
subway71
I
Antworten
0
Aufrufe
152
ICE02
I
Zurück
Oben Unten