Honor Magic5 Pro: kabellos auf TV projizieren

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

alexa86

Neues Mitglied
6
Mein Honor Magic 5 Pro es funktioniert einwandfrei, mit einer großen Ausnahme: Es funktioniert nicht für die Projektion auf dem Panasonic Smart-TV (das Bild wird nur projiziert, weil das Bild zerstreut ist und hatte Geschwindigkeitsverzögerungen,mit Pausen von Sound) .Ich warte auf eure Antworten.
Alexa
 
@alexa86 Über Easy Projection klappt das nicht?
TV und Smartphone sind im selben Netz?
 
IMG_20230612_104130.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ja gleiches Netzwerk und es funktioniert nicht. Alle anderen Smartphone und Tablet jedoch Einwand frei, und jedes Mal nur einem Gerät verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexa86 Ich würde mich mit dem Foto und der Fehlerbeschreibung an Honor wenden de.support@hihonor.com

Und jedes andere Gerät streamt einwandfrei auf den TV sagst Du. Auch das Tablet von Honor?
Ansonsten könnte es auch mit dem Router eventuell was zu tun haben.
 
Ich habe mich auf Honor gewendet, die sagten, ich sollte warten auf neues Update warten. Andere Geräte sind keine Honor (3 Samsung,1 Xiaomi Tab Pro und Huawei). Ich fragte mich, ob noch jemand das gleiche Problem hat?
Ich hätte bis jetzt keine Schwierigkeiten mit Smartphones jeder hat funktioniert auser dieses Mal.
 
  • Danke
Reaktionen: schupo, MotoV und Tecalote
Da es nicht so häufig vorkommt, dass ich 'mal etwas auf ein TV-Gerät spiegeln möchte, war mir der von alexa86 beschriebene Fehler bisher nicht aufgefallen bzw. egal.
Gestern wollte ich dann aber ein Video einer Schulveranstaltung am TV (zufällig auch von Panasonic) zeigen und musste den gleichen unschönen Fehler feststellen.

Während das Verbinden über die Drahtlosprojektion noch ziemlich flott funktionierte (FritzBox 7412, 2,4GHz-WLAN), so dauerte die Anzeige von z. B. Fotos oder dem schlichten Hintergrundbild schon ca. 15 Sekunden. Was dann gar nicht mehr sinnvoll nutzbar war, ist die Spiegelung von Videos: hier dauerte es bei mir vom Start des Videos (eigenes Video und zum Gegentesten ein 60 MB großes, heruntergeladenes YouTube-Video) auf dem M5P bis zur Anzeige auf dem TV schon - mit der Stoppuhr gemessen - 90 Sekunden. Leider dann aber auch nicht flüssig sondern stockend und als Pixelbrei. Sehr unschön.

Die gleichen Videos laufen mit diesem Setting von einem Samsung Galaxy Tab aus gespiegelt auf Anhieb flüssig und nahezu ohne Zeitversatz.
Ob es jetzt an der Gerätekombi Honor/Panasonic liegt werde ich nachher mal mit einem Samsung-TV und 5GHz-WLAN gegentesten.

Aber vielleicht hat es ja auch mit der WLAN extrem langsam -Problematik zu tun...
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Genau das, was Sie beschreiben, passiert mir auch. Und genau das Gleiche, wenn ich mich mit Samsung (Smartphone oder Tab) oder Huawei Smartphone und Xiaomi Tab verbinde, funktioniert die Verbindung einwandfrei. Ich habe die Geschwindigkeit vom WLAN-Router überprüft und alles funktioniert perfekt, ich sogar habe es mit verschiedenen Zeitfenstern getestet. Es ist seltsam, dass es nicht funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und schupo
@alexa86 Doppelt gepostet :)
 
Moin, ich habe mal die Drahtlosprojection am Panasonic Oled Fernseher getestet. Sowohl mein Huawei Mate 20 Pro als auch das neue Honor Magic 5 Pro scheinen ziemlich gut zu harmonieren, d.h. die eingangs beschriebenen Probleme tauchen nicht auf. Getestet mit Fotos und einigen selbst gedrehten Videos. Bei einem Video war das Bild allerdings doch gestört, da hatte ich das Honor gedreht und nach erneutem Abspielen war es dann in Ordnung. Außerdem habe ich mein Honor auf niedrige Auflösung eingestellt. Vielleicht liegt es daran? Grüße aus dem Umland von Hannover 😃👋
 
  • Danke
Reaktionen: schupo und Tecalote
Hallo, ich hatte wirklich Hoffnung auf das, was Sie geschrieben haben. Ich habe es genau so versucht, wie Sie es beschreiben, und es funktioniert bei mir nicht. Ich habe ein neues Bild angehängt. Vielen Grüße aus Wiesbaden
 

Anhänge

  • IMG_20230615_210909.jpg
    IMG_20230615_210909.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 130
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
So, habe jetzt mal testweise Videos auf einem 2 Jahre alten Samsung-TV mit FritzBox 6591 Cable und 5GHz-WLAN gespiegelt und hier klappt die Drahtlosprojektion auf Anhieb nahezu perfekt (Bild und Ton sind bei Verwendung von VLC minimal asynchron).
Also scheint es bei meinem Versuchsaufbau in #6 wohl entweder an der FritzBox 7412 (zugegeben nicht gerade „state of the art“) oder dem ca. 6 Jahre alten Panasonic-TV - und nicht am M5P zu liegen; olligator schreibt in #9 ja auch, dass er in Kombination mit seinem Panasonic keine Probleme hat.
Auf jeden Fall werde ich das 'mal weiter beobachten und bei Gelegenheit mit weiterer Hardware ausprobieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Inzwischen habe ich noch mal etwas experimentiert. Eine Verbindung zum Router ist nicht nötig. Interessant! 😁 Somit sollte dieser bei dem Problem keine Rolle spielen. Bliebe also noch der Fernseher...
Möglicherweise bestehen bei dem Verbindungsaufbau, abhängig vom Modell, noch Unterschiede. Bei mir gab es noch diesen Punkt, "Alle Verknüpfungen löschen" - vielleicht mal testen...
Grüße! 👋
 

Anhänge

  • Bild, Mirroring.jpg
    Bild, Mirroring.jpg
    540,1 KB · Aufrufe: 88
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und schupo
Ich habe es heute ausprobiert, leider ohne Erfolg.
 
Habe mit meinem Hisense TV keinerlei Probleme,
 
Verbindung mit einem LG CX9 funktioniert wunderbar inkl. Bildanpassung. Gekoppelt über ein 5Ghz Netzwerk, Videos über Youtube laufen ganz gut. Start der Übertragung ohne Verzögerung, lediglich ein geringes Ruckeln ist vorhanden. Mit "Ruckeln" meine ich eher 60hz Übertragung. Die Videos stocken also keinesfalls!
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote

Ähnliche Themen

Verveyn
Antworten
5
Aufrufe
290
maris_
M
Credipede
Antworten
4
Aufrufe
269
subway71
subway71
Stevo2k19
Antworten
1
Aufrufe
285
andrej1972
andrej1972
Zurück
Oben Unten