Blitzer.de Autostart funktioniert nicht auf dem Honor Magic5 Pro

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
kai102

kai102

Fortgeschrittenes Mitglied
205
Hallo, bin nun auch seit kurzem ziemlich zufriedener Nutzer des Honor Magic 5 pro. Allerdings bekomme ich es nicht hin, das Blitzer.de automatisch startet, wenn das Bluetooth von Fahrzeug erkannt wird. Hatte vorher das Pixel 7pro, da funktionierte es, mit dem Honor nicht...
Berechtigungen sind alle zugelassen,
App start wird manuell verwaltet und da sind alle drei aktiv, Akkuoptimierung ist nicht zugelassen. Wüsste nicht, was ich noch einstellen könnte. Jemand eine Idee?
 
Hatte ich auch, allerdings war in meinem VW mein altes Oneplus 9pro noch angemeldet, nachdem ich es rausgeschmissen habe aus dem Discover Pro und neu mit dem Honor verbunden habe funktioniert nun auch der Autostart bei mir, vieleicht liegt es daran...

Und in den Einstellungen bei der App hast Du folgendes auch aktiv? :
 

Anhänge

  • Screenshot_20230926_142523.jpg
    Screenshot_20230926_142523.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Harald01 und Tecalote
Es war das gespeicherte Handy in der Bluetooth Einstellung im Auto. Gelöscht , neu verbunden, Handy neu gestartet... Läuft :)
Danke....
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und Maverick75
Ich hänge mich hier mal dran ...

Gleiche Kombi: Honor Magic 5 Pro und Blitzer.de Pro

Grundsätzlich funktioniert Autostart und Stop.
Leider im Vergleich zu meinem OnePlus vorher nicht so zuverlässig.

Manchmal startet er halt doch nicht (ich schätze in 20% der Fälle)
Manchmal stoppt er die App auch nicht (ich schätze in 10% der Fälle)

Und: Ich habe eingestellt, dass er als Mini-App starten soll, App direkt als Mini-App starten, und Mini-App nur bei Warnungen anzeigen. Das lief auf dem OnePlus super - jetzt leider nur bedingt.
Wenn ich das Handy nach dem Start von Blitzer.de entsperre , sagt er mir zwar, dass die App al Mini-App gestartet wurde / wird - aber ich sehe nach dem entsperren immer erst mal die Blitzer.de Straßenkarte, die ich schließen muss ...
Berechtigungen "Standort immer zugelassen", "Geräte in der Nähe", "Über andere Apps einblenden" und Start Einstellungen "Auto-Start", "Sekundärer Start" und "Im Hintergrund ausführen" sind gesetzt.


Habt ihr das gleiche Verhalten?
 
@ThePhantom79
Ich habe diese App zwar nicht, aber Du kannst noch eines zusätzlich machen:

In Einstellungen > Suchleiste ganz oben "Akkuoptimierung" eingeben und dieses Menü aufrufen.
Dort werden Apps mit dem Flag "nicht zugelassen" (von der Akkuoptimierung ausgenommen) gelistet.
Mit dem kleinen Pfeil nach unten die Ansicht von "Nicht zugelassen" auf "Alle Apps" umschalten.
Dann die Blitzer.de suchen und von "zulässig" auf "nicht zugelassen" umstellen.

Das sorgt dafür, dass die App im Hintergrund nicht geschlossen wird.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231117_114112.jpg
    Screenshot_20231117_114112.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 84
  • Screenshot_20231117_114320.jpg
    Screenshot_20231117_114320.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 74
Danke, die Option "Nicht zugelassen" für die App war schon gesetzt :-(
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Ich habe genau das gleiche, komplett eingestellt wie du es beschreibst und sie startet auch nicht automatisch leider
 
Wie gesagt, bei mir funktioniert es schon zu ca. 80% ... leider dann in etwa jedes 5. mal dann aber nicht ...
 
Es gibt noch eine Möglichkeit, nämlich die App mit einem Schloss zu versehen.

Dazu muß man in der Task-Ansicht (wo man sonst über das Papierkorb Symbol alle schließen kann) - die App Blitzer.de kurz nach unten ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: EdgA
Bei mir klappt es hr zuverlässig, wird gestattet und gestoppt mit der bluetooth verbindung
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Bei meinem Magic5pro funktioniert der Autostart leider auch nicht automatisch bei Bluetooth Verbindung.
Das automatische Beenden der App beim Verbindungsabbruch funktioniert aber.

Was ich probiert habe:
App Blitzer DE neu installieren.
Bluetooth Verbdingung vom Auto neu koppeln.
Berechtigungen hat Blitzer.DE alle.
Kein Energiesparkram oder so.

Außerdem fällt mir auf:
- Blitzer.de Logo ist nicht auf dem Always On Display. (Dies war es beim Huawei P30Pro)

Wenn ich "Auf Sperrbildschirm anzeigen" aktiviere, dann ist es weder auf Always on Display noch auf dem Sperrbildschirm, aber egal mit welcher App im Vordergrund ich das Display ausschalte, es legt sich Blitzer.de immer dann in den Vordergrund NACH entsperren des Displays, was ätzend ist.

Im Handy in den Einstellungen zum Always On Display finde ich keine Berechtigunsabfrage oder Optionsauswahl, welche Apps zugelassen werden auf dem Always on.
 
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es ein gerätespezifisches Problem ist, eher ein App-Problem. In <10% der Fahrten habe ich dasselbe Problem mit (m)einem Vivo (Energiesparmaßnahmen alle ausgeschlossen). Meistens begrüßt mich automatisch mein "Lieblingsbeifahrer", aber manchmal halt auch nicht. Dann muss ich manuell starten, der Autostopp geht allerdings immer.
 
Bei mir ist es auch das Problem des Beenden - und genau das ist doof, denn dann saugt die App den Akku leer, wegen aktivem GPS.

aber egal mit welcher App im Vordergrund ich das Display ausschalte, es legt sich Blitzer.de immer dann in den Vordergrund NACH entsperren des Displays, was ätzend ist.

Genau das habe ich auch - und es nervt. Es legt sich vor allem als normal geöffnete App in den Vordergrund, und erscheint nicht wie eingestellt als Mini App (es kommt aber die Ansage "Öffne Mini App").
 
Zuletzt bearbeitet:
@ThePhantom79 Guck nochmal ob Du die Mini-App-Optionen auch richtig gesetzt hast. Ich lasse die App nur im Mini-App-Modus starten und auch nur erscheinen bei Warnung.

Bzgl. des automatischen Beendens:
Liegt dann auch wirklich kein Strom am gekoppelten Fahrzeug an? Wir hatten einen Wagen, der erst nach einer gewissen Zeit (ich meine 2 min.) alle Systeme und somit auch Bluetooth vom MM-System heruntergefahren hat. So lange war man dann noch nett mit der FSE verbunden und auch Blitzer.de lief noch (wenn man in Reichweite war).
 
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls Probleme mit der Autostart-Funktion der Blitzer.de App bei meinem HM5P. Bei meinem alten Handy Samsung S20FE haben Autostart und auch Autostopp immer recht zuverlässig funktioniert, beim neuen HM5P funktioniert das leider sehr unzuverlässig bis gar nicht.
Ich habe diesen Forenbeitrag vollständig durchgelesen und alle Lösungsvorschläge ausprobiert, leider bisher ohne Erfolg.

Das Ganze habe ich mehrmals intensiv, zuletzt gestern wieder getestet: Zündung ein, kein Autostart. App manuell über Handy gestartet, schon kommt über Autolautsprecher die Durchsage, dass App gestartet wurde, danach klappt auch Autostopp kurz nach Zündung wieder aus. Wenn ich direkt im Anschluss noch mal Zündung einschalte, funktionieren sowohl Autostart und auch Autostopp. Aber: Zwei Stunden später wieder ins Auto gesetzt, Zündung gestartet: wieder kein Autostart. Und in allen Fällen ist mein HM5P immer mit dem Autoradio gekoppelt und verbunden (d.h. ich kann telefonieren,…)

Was ich bisher alles versucht habe und nicht zum Erfolg führte:
- In der App sind alle Berechtigungen gesetzt (Akku-Opt nicht zugelassen, Standortzugriff immer zugelassen, Geräte in Nähe erkennen,….)
- VW-Autoradio neu via Bluetooth gekoppelt
- App neu installiert
- Akkuoptimierung: App ist hier deaktiviert, d.h. von der Akkuoptimierung ausgenommen
- altes Handy aus der Liste im Autoradio entfernt.
- App und und MagicOS (8.0.0.140 ) sind auf dem neuesten Stand

Ich bin mir nicht sicher ob es einen Zusammenhang gibt, aber mit einen weiteren App in Kombination mit meiner Smartwatch habe ich ebenfalls ein Problem mit der Übermittlung von Push-Nachrichten; auch hier Bluetooth involviert ist:
Es geht um meine Smartwatch Garmin fenix 6x pro und die zugehörige App Garmin Connect: hier werden Push Nachrichten nicht zuverlässig auf die Garmin fenix 6x pro zugestellt. Wenn ich in der App die Verbindung zur Uhr direkt herstelle, kommen zunächst für einige Zeit nahezu alle Push-Nachrichten an. Insbesondere wenn es eine längere Unterbrechung der Bluetooth-Verbindung gab, gibt es im Anschluss oft gar keine Push-Nachrichten mehr. Zuletzt getestet in der letzten Nacht: abends kommen alle Nachrichten auf der Uhr an. Dann über Nacht die Uhr außerhalb der Bluetooth-Reichweite des HM5P gehabt, d.h. bei de Geräte waren nicht miteinander verbunden. Seit heute Morgen 8h liegen die Geräte nebeneinander, es kommen keine Nachrichten mehr auf der Uhr an. Komischerweise wird mir im Display der Uhr eine Verbindung zum Handy angezeigt. Ich kann sogar die Funktion "Telefon suchen" auf der Uhr aktivieren (wenn Uhr und Handy nicht verbunden sind, steht an dieser Stelle "Auf Telefon warten"), aber wenn ich diese Funktion aktiviere, klingelt mein Handy nicht wie erwartet, es passiert schlicht gar nichts.

Was ich hier versucht habe:
- App Cache gelöscht
- Smartwatch neu via Bluetooth gekoppelt
- Smartwatch und Handy neu gestartet
- Akkuoptimierung: App ist hier deaktiviert, d.h. von der Akkuoptimierung ausgenommen
- Energiesparmodus deaktiviert
- Alle Berechtigungen und Benachrichtigungen gesetzt (funktioniert ja auch teilweise)
- Akkuoptimierung: App ist hier deaktiviert, d.h. von der Akkuoptimierung ausgenommen
- altes Handy aus der Liste im Autoradio entfernt.
- App (Garmin Connect Version 5.2) und und MagicOS (8.0.0.140 ) sind auf dem neuesten Stand
- Darüber hinaus bin ich hier bis einschließlich Schritt 6 alles durchgegangen:
Gelöst: Apps vom Stromsparen des Honor Magic5 Pro "ausschließen" (Honor Magic5 Pro Forum)

Hat jemand noch eine erfolgversprechende Idee? (Über die ich sehr dankbar wäre!)
 
Bitte einmal ausprobieren:
Einstellungen > Akku > App-Start > Blitzer.de Pro > automatisch verwalten deaktivieren > Manuell verwalten (Auto-Start und Im Hintergrund ausführen) aktivieren.
So funktioniert es bei meinem M6P.
 
  • Danke
Reaktionen: Mano76
Vielen Dank achim-jatho! Die Einstellung hatte ich bereits umgesetzt (bei beiden Apps), hatte es aber vergessen in meiner Liste oben aufzuführen - mein Fehler! Und hat leider nicht geholfen.

 
Zurück
Oben Unten