Honor 7 - standortbasierte Automatisierung (Llama, Automagic...) ?

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
cvl

cvl

Neues Mitglied
5
Guten Morgen in die Runde...

habe mir bei der letzten (Amazon) Angebotsaktion ein Honor 7 bestellt, welches nun auf dem Weg zu mir ist. Bin mir sicher, daß das "mein" Gerät sein wird, aber eine Frage konnte ich auch nach Durchforsten des Forums bisher noch nicht klären:
Hat einer von euch H7 Eignern eine standortbasierte Automatisierungsapp, also z.B. Llama oder Automagic installiert und funktioniert diese grundsätzlich ?

Hintergrund ist folgender: ich nutze Llama seit Jahren und bin überaus glücklich damit, weil es a) immer macht, was es soll und b) den Akku so gut wie gar nicht belastet (liegt bei den Verbrauchern gaaanz weit hinten..).
Habe seit kurzer Zeit ein Cubot H1 mit Android 5.1 (zur Ansicht) und dort funktioniert weder Llama noch Automagic so wie es soll, daß heisst die automatische Erkennung von Gebieten und die dementsprechenden Aktionen werden eben nicht mehr automatisch durchgeführt. Habe bereits alle(!) Möglichkeiten in beiden Apps (Funkzellenerkennungsmethoden etc., etc.) durch, aber es funktioniert einfach nicht automatisch orts- (also Funkmasten-) basierend.
Bei vorherigen Geräten mit 4.4 (Moto Razr i) und 5.01 (LG G3s, G2) alles kein Problem...

Deshalb wäre es schön, schon einmal vorab zu wissen, ob die Erfahrung mit den genannten Apps beim H7 bereits bei irgendjemandem besteht ... ?
 
Ja Llama funktioniert bei mir problemlos! (also alles was Lollipop noch zuläßt)
 
... das hört sich ja vielversprechend an... und Danke für die schnelle Rückmeldung :biggrin:

Kannst du auch sagen, ob dabei der SIM Kartenslot eine Rolle spielt ?
(nur interessehalber, da mein derzeitiges Gerät tatsächlich verschieden reagiert, je nach gewähltem Slot)
 
Nee dazu kann ich Dir leider nix sagen. Ich hab aber aktuell auch nur eine SIM in Betrieb
 
OK, trotzdem vielen Dank!

.. vielleicht gibt's ja von anderen noch weitere Erfahrungen zu dem Thema ...
 
Habe ebenfalls Llama mit root am Laufen. Ich lasse Appd automatisch starten und beenden (z.b. Blitzerwarner in Auto) und habe verschiedene Profile angelegt, die automatisch nach Zeit oder Ort eingestellt werden. Bisher als problemlos.
 
Danke fürs feedback!
Habe das H7 jetzt vorliegen und seit 2 Tagen in Betrieb (z. Zt. ohne root)
Llama läuft soweit, jedoch wird in der "Grundkonfiguration" (von Llama) eine Aktion erst ausgelöst, sobald ich das H7 wecke...
Werde in den "Zellen-Abfrage-Einstellungen" mal verschiedene Varianten ausprobieren.
 
Hey Konstantin,

genau so geht es mir auch (Aktion erst nach dem Wecken). Die App ist antürlich als "geschützt" markiert, aber trotzdem wartet sie z.B. mit dem Umschalten der Profile, bis ich den Bildschirm einschalte.
Ich hatte überlegt, ob es vielleicht daran liegt, dass ich ein Llama-Backup vom alten Handy (HTC One) wiederhergestellt hab (über die Llama-eigene Funktion), anstatt neue Regeln zu erstellen. Vielleicht gibts hier und da ja Probleme damit!? Wie war das bei dir - hast du auch ein Backup genommen?

Grüße!
Thorsten
 
Hi Thorsten,

hm... nö, ein Backup direkt nicht, oder meinst Du einen import der "alten" Regeln (also vom vorherigen Phone) ?
Das habe ich schon gemacht, glaube aber nicht, daß es daran liegt... die Gebiete habe ich allerdings neu angelernt.
Ein modifizieren des Zellen-Abfrage-Modus ("Abfrage aktivieren") und der Zellen-Abfrage-Einstellungen ("zur Abfrage wecken")
haben bisher auch nichts gebracht... werde bei den Abfrage Einstellungen noch "Bildschirm bei Abfrage an" ausprobieren... das
könnte sich aber evtl. kontraproduktiv auf die Akkulaufzeit auswirken, fürchte ich.

Das war's dann aber auch, bin ein bisschen verwundert, daß bei Dendagard scheinbar alles funktioniert wie es soll.
Dann kann es doch theoretisch nur am root liegen, oder ?
 
Also ich nutze Llama als rein zeit- und ereignisbasierte Steuerung für verschiedene Funktionen (WLAN an/aus, Abschalten von WLAN, Bluetooth und Datenverkehr nachts). Die Regeln habe ich vor einiger Zeit auf einem Cat Helix erstellt und dann an die anderen Geräte mit der integrierten Import-/Exportfunktion verteilt. Sowohl auf dem Honor 7 als auch auf dem Mediapad X2 läuft alles anstandslos ... Llama ist im Startmanager aktiviert und auch geschützt.
Im Regelprotokoll lässt sich gut nachvollziehen, dass auch alle Ereignisse korrekt behandelt werden (Nachtmodus zeitgesteuert etc.)

Gruss Baracke
 
... also zeitbasiert funktioniert auch bei mir problemlos... aber das Betreten eines Gebietes wird von Llama erst nach manuellem Wecken gecheckt...
 
Bei mir funktioniert Llama auch nicht richtig, obwohl die App geschützt ist. Llama merkt den Funkzellenwechsel manchmal stundenlang nicht, dass ich ein zuvor erfasstes Gebiet betreten habe, auch nicht wenn das Handy geweckt wurde und ich damit auch längere Zeit andere Sachen gemacht habe!
Erst wenn ich manuell mobile Daten deaktiviere und wieder aktiviere wird der Funkzellenwechsel erkannt.

Folgendes ist mir noch eingefallen: Manchmal funktioniert die Erfassung der Funkzellen ohne Probleme, d.h. auch wenn das Handy nicht geweckt wurde merkt Llama, dass ich mich in einem anderen Gebiet befinde und schaltet entsprechend um.

Ich nutze die App eigentlich nur für die Erkennung, ob ich mich zu Hause befinde, oder ob ich auf der Arbeit bin um entsprechend das Gerät lautlos zu stellen. Dies hatte auf dem Samsung Galaxy S2 immer problemlos funktioniert. Auch habe es ich schon mit Tasker versucht, bin aber auf die selben Probleme gestossen.

Mein Handy ist nicht gerootet, keine Ahnung ob das hier eine Rolle spielen kann. Hier noch ein interessanter Thread aus einem anderen Forum und einem anderen Gerät mit ähnlichen Problemen: Llama stolpert auf JiaYu S3 ... keine Funkzellenabfrage ...
 
Habe jetzt verschiedene Varianten bzgl. der Funkzellenerkennung durch und kann folgendes berichten:

die einzige Möglichkeit Llama (auf dem H7) dazu zu bringen, den Funkzellenwechsel selbstständig zu erkennen und entsprechende Regeln auszuführen, ist die Option "Bildschirm bei Abfrage an". Gestern und heute getestet. Funktioniert. Nachteil ist halt, daß der Bildschirm dann alle x Minuten (x definiert man unter "Zellen-Abfrage-Intervall," im gleichen Menü) an geht. :crying:
Werde heute und morgen noch testen, ob dazu die Einstellung ("keine Abfrage/Abfrage aktivieren") im "Zellen-Abfrage-Modus" eine Rolle spielt.
Bei meinem Test war die Abfrage aktiviert, werde das heute noch umstellen und schauen, was passiert.

Die Option "Zur Abfrage wecken" hat -bei meinem H7 (Stock Rom, B170, unrooted)- nichts ausgelöst.

Insgesamt ist mein Ergebnis also eher nicht sonderlich befriedigend... die eigentliche Hauptfunktion von Llama muss man sich mit einer wahrscheinlich verbrauchsintensiven Krücke erkaufen... naja...

Weitere Tests, dann wahrscheinlich mit 'nem gerooteten H7 oder auch mit z.B. Automagic stehen also an.

Bin gespannt, ob es noch andere Erfahrungen eurerseits gibt...
 
Wie gesagt, bei mir funktioniert das wunderbar ohne irgendwelche Krücken...
 
@lachesis: Ist dein Gerät gerootet?

@cvl: Noch als Ergänzung: Ich habe auch Stock Rom, B170 und wie schon erwähnt nicht gerootet
 
Nö, alles wie ausgeliefert...

und bei mir wird auch nur gecheckt, ob ich zu Hause bin, oder nicht. Wenn ja, dann WLAN an, wenn nicht, dann aus. Und das funktioniert imho fehlerfrei
 
@TizZmoe: dann haben wir zumindest die gleiche Ausgangssituation...

@lachesis: ... merkwürdig... Frage: wie stellst Du denn fest, ob Dein H7 wirklich automatisch die "Zuhause" Regel ausführt ? Weil eigentlich bekommt man das doch nur mit, sobald man irgendein Knöpchen bzw. Fingerabdrucksensor drückt und sich das Gerät so aktiviert.
Ich habe zu meinen bestehenden, ortsbasierenden Regeln ein "Ton abspielen" beigefügt, als akustische Kontrolle, ob die Regel auch selbstständig ausgeführt wird. Und der Ton wurde bei meinem letzten Versuch (mit alle paar Minuten kurz Display an) auch ohne mein Zutun abgespielt.
Wäre interessant zu wissen, wie Du das bei Dir feststellst.
 
TizZmoe schrieb:
Bei mir funktioniert Llama auch nicht richtig, obwohl die App geschützt ist. Llama merkt den Funkzellenwechsel manchmal stundenlang nicht, dass ich ein zuvor erfasstes Gebiet betreten habe, auch nicht wenn das Handy geweckt wurde und ich damit auch längere Zeit andere Sachen gemacht habe!
Erst wenn ich manuell mobile Daten deaktiviere und wieder aktiviere wird der Funkzellenwechsel erkannt.
Kann ich bestätigen, aber ich nutze Automagic. Kann ich übrigens im Vergleich mit Llama gut empfehlen.
Das Problem bei einigen Handys ist halt, dass das System bei ausgeschaltetem Display die Funkzelle nicht Applikationen bereitstellt.
 
cvl schrieb:
@lachesis: ... merkwürdig... Frage: wie stellst Du denn fest, ob Dein H7 wirklich automatisch die "Zuhause" Regel ausführt ? Weil eigentlich bekommt man das doch nur mit, sobald man irgendein Knöpchen bzw. Fingerabdrucksensor drückt und sich das Gerät so aktiviert.

Leider muss ich Dir recht geben.
Ichhab jetzt mal drauf geachtet, zu welchen Uhrzeiten der neue Funkmast erkannt wurde und es ist immer exakt zu dem Zeitpunkt, wenn ich gerade nachschaue.
Insofern Rolle rückwärts: Es scheint doch nicht zu funktionieren! :bored:
 
@lachesis: ... das habe ich irgendwie befürchtet ...:crying: Danke für's feedback!
 

Ähnliche Themen

0
Antworten
2
Aufrufe
1.059
LeQuatorze
LeQuatorze
F
Antworten
4
Aufrufe
1.598
BlueZTriXx
BlueZTriXx
R
  • Rene'
Antworten
2
Aufrufe
1.513
Rene'
R
Zurück
Oben Unten