Google Tv Streamer and Retroarch

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

shooter54

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Hallo. Ganz so schwach ist der Google tv Streamer ja nun auch nicht... Aber wenn es darum geht Retroarch ordentlich zum laufen zu bekommen bin ich am verzweifeln. Psx spiele Tümpeln irgendwo bei 20 bis 30 FPS rum. PSP ist unspielbar. Selbst Bei N64 ist die Performance Teils... Eher schlecht.

Oder übersehe ich etwas an Einstellungen in Retroarch?

Also falls wer nen Tip hat...
 
Musst mal schauen, ob du Hardware-Beschleunig nutzen kannst
 
@mblaster4711 das sollte ja core abhängig sein?
 
Nein, es ist abhängig vom Core, ob dieser Hardware -Beschleunig hat (GPU).

Ich nutze einen Raspberry Pi 4 mit RecalBox, da meine TV Sticks/Boxen alle samt zu lahm sind und der Speicher zu klein.
 
Das Teil hat 2GB RAM oder?
Was ist den für ein SoC verbaut?
 
@Droid89 4gb Ram. MediaTek MT8696 Soc
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89
Ich glaube Du erwartest da einfach zu viel von einer primär fürs Streaming optimierte Box.
N'en SNES Emulator würde ich dem Ding noch zutrauen, oder eben Game Streaming Clients wie GeForceNow oder Steam Remote Play, was ich selber auf dem Google TV Streamer laufen habe.

Wenn Du bereits eine potente RetroGaming Box z.B. mit Batocera hast, soll wohl mit "Sunshine" und "Moonlight" die Möglichkeit bestehen diese auf einen beliebigen Android Client zu streamen. Dies ist zumindest eines meiner angedachten Projekte mit dem Google TV Streamer.
 

Ähnliche Themen

BeeMo
Antworten
6
Aufrufe
433
BeeMo
BeeMo
Fletcher-k
  • Fletcher-k
Antworten
8
Aufrufe
1.027
Mops21
M
eyesking
Antworten
15
Aufrufe
375
chk142
C
Zurück
Oben Unten