Externe Festplatte an Google TV Streamer nutzen?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Effe101

Effe101

Dauer-User
352
Schade, dass man keine Festplatte oder USB-Stick anschließen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und Effe101
WxK schrieb:
@xabcx Warum wird dann der neue Google TV Streamer dann nur im USA Google Store angeboten?


Und wie willst du eine Festplatte anschließen, wenn es kein Anschluss dafür gibt. Informiere dich vorher richtig und Stelle keine nicht beweisbare Behauptungen auf. Alle Informationen die ich aufgelistet habe, beruhen darauf was offiziell bekannt gegeben wurde.

So viel dazu übrigens, 2/2 mal richtig gelegen :1f61c:
 
Ja Adapter etc andere Möglichkeiten gibt's immer geht nicht gibt's nicht 😃

Ne aber 32gb sind OK

Aber für mich doch wieder hinfällig das Gerät da nur WiFi 5 und Preis zu viel bzw kaufe immer 3x STK wenn wie immer Wohnzimmer, Schlafzimmer, Reserve Zimmer

Habe immer 3x die selben war schon damals so auch bei Konsolen etc 😀

Jeder hat andere Ticks 😀

Naja Google hat es halt probiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses
Kann man dann auch TV Sendungen aufzeichnen und auf der externen Festplatte speichern?
 
Welche von wo und wie gesendeten TV Sendungen möchtest Du denn mit welchem Empfänger empfangen um sie dann aufzuzeichnen?
 
So unberechtigt ist die Frage nicht. Du kannst z.B. DVB-Signale in IP umwandeln und z.B. mit dream Player schauen.
Dann kannst du auch aufnehmen. Mit einer USB-Festplatte (kein USB-Stick!) sollte das klappen, auch Timeshift. Aber ohne ein entsprechendes Backend wie TVHeadend oder ein SATIP-Verteiler gehts natürlich nicht. Bei IPTV wirds wohl auch nicht gehen, aber da kenne ich mich nicht so aus.

TVHeadend: dream Player TV for TVheadend - Apps on Google Play
SatIP: dream Player Sat>IP for TV - Apps on Google Play

Ich nutze das seit Jahren produktiv. Nutze aber die TVHeadend-Variante, da wird direkt alles auf dem Raspberry Pi aufgenommen.
 
Ich suche nach Möglichkeiten, Timeshift und Aufnahme bei IPTV zu nutzen. Habe diesbezüglich leider keinerlei Erfahrung
 
Waipu bietet das doch alles an, glaub Zatoo auch.
 
Es geht um externe Festplatten. Das wird bei waipu usw. nicht gehen. Dafür braucht man eine lokale Lösung wie dvbip.
 
@zeebee
Android-Jeck schrieb: "Ich suche nach Möglichkeiten, Timeshift und Aufnahme bei IPTV zu nutzen. Habe diesbezüglich leider keinerlei Erfahrung" für mich klingt die Frage so, als ob ihm die Lösung egal ist, hauptsache es funktioniert, daher meine Antwort.

Das Waipu, Zatoo usw. keine Möglichkeiten bieten Aufnahmen lokal zu speichern ist mir schon auch klar. Sonst hätte ich nicht diese Thema eröffnet.
 
Mit geht es zum Beispiel um die Funktionen bei Nutzung von z.B. UPIP.TV
 
@chk142

So wie die schreiben, über den USB - C - also z.B. über einen (aktiven) Hub

Zitat :
Google confirmed to 9to5Google that, yes, the Google TV Streamer can use USB-C for both power and external storage. By plugging in a dongle that has additional USB ports, you can also plug in a flash drive or other form of external storage to boost what the Streamer can access.
 
Also, wenn ich das richtig verstehe, dann schließt man einen USB-Hub an, und dann wird der Streamer darüber gepowert?

Geht das auch mit einem USB-A Hub, und einem USB-A auf USB-C Adapter?

Ich finde das gerade echt bescheuert, dass die bei einem 119 € Gerät nicht einfach noch einen zusätzlichen USB-C Port integrieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das auch mit einem USB-A Hub, und einem USB-A auf USB-C Adapter?
Grundsätzlich werden die Daten ja nur über zwei Leitungen übermittelt- also USB -C wäre nicht notwendig ...

und dann wird der Streamer darüber gepowert?
Nur wenn der Hub aktiv ist - das beiliegende Netzteil kannst du ja dann nicht mehr verwenden
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Danke dir. Habe hier noch einen gepowereten USB-Hub, aber, das wäre dann natürlich zusätzliche Kabelitis und halt der USB-Hub...

Ist mir unverständlich, warum man nicht einfach einen zusätzlichen Port einbaut, damit die Leute ihre externen Speicher oder sonstiges anschließen können. Will wohl jeder den Apple machen ("Bloß keine Anschlüsse am makellosen Gerät!").

Selbst diese 39 € Streamingbox hat einen USB-A Port: STRONG Leap S3 + 4K Google TV Streaming Box
 
Die DatenMessis haben ja sowieso irgendwo einen Server stehen (NAS, Synology , Emby , etc ) :)
Ich käme auch nicht auf die Idee, daran eine externe Platte zu hängen .....
 
Ich hatte das vor ein paar Tagen versucht, die Platte an meine Fritzbox gehängt, und dann Computer und TV eingerichtet, dass ich von der Platte streamen konnte. Hat aber ein paar Nachteile gehabt, z.B. konnte ich in Filmen auf dem TV nicht mehr spulen, und, der Zugriff auf den Rechner war langsamer als wenn ich die Platte direkt dran habe, deshalb habe ich es wieder aufgegeben...

In der Theorie eine schöne Sache, aber, in der Praxis haben mich ein paar Sachen gestört.
 
Zurück
Oben Unten