Playstore nimmt Play Store Card nicht an

  • 78 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@swa00 ja, allerdings, ist nichts hilfreiches dabei wie du sehen kannst. keiner hat hier genau sagen können wofür diese kombination steht :-(
 
@swa00 aus welchem Grund wird es gesperrt ?
 
steht drüber - und damit wird auf "Allgemeines" verlinkt.
Ich vermute, es ist ein interner Code, der nicht zur Diskussion führen soll.


1715796471249.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Christian1989
Nachdem ich jetzt nochmal mit dem Support kommuniziert habe sagt dieser das es Unstimmigkeiten mit meinem Konto gäbe und das die von mir angegebenen Informationen der Grund seien das mir nicht weitergeholfen werden kann :1f602:.

Ich habe alles originalgetreu angegeben und auf alle Angaben geachtet. Das ist ja nicht mal der Grund das die Gutscheinkarten nicht akzeptiert werden sondern das der Support scheinbar selbst nicht weiß was genau mit "Unstimmigkeiten und Informationen" gemeint ist, oder das er dies nicht kommunizieren möchte. Also das ist mal ne Abzocke.
 
  • Danke
Reaktionen: Tungsten und DOT2010
Hab genau, dass gleiche Problem Guthabenkarte gekauft über Guthaben.de. Das Guthaben konnte ich wie immer aufladen und wird auch angezeigt, nur kann ich es in keiner App benutzen, es kommt immer Transaktionsfehler. Seit 02.05.2024 schreibe ich die immer ständigen Emails mit dem Google Support und bekomme immer die gleichen Standart Antworten.

Antworten vom Support (Auszug)^^

"Vielen Dank für Ihre Geduld während der Überprüfung Ihrer Angaben durch das Geschenkkarten-Team. Leider kann das Team Ihnen aufgrund von Inkonsistenzen in Bezug auf Ihr Konto und die von Ihnen angegebenen Informationen nicht in Bezug auf Ihr Google Play-Guthaben helfen."

"vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Geduld mit Google-Kundensupport.
Nachdem die Experten Ihren Fall detailliert überprüft haben, haben wir Unstimmigkeiten in Ihrem Google-Konto festgestellt. Daher können wir Ihnen bei diesem Problem nicht weiterhelfen.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Kooperationsbereitschaft, freue mich auf Ihre Geduld und Verständnis und verbleibe mit freundlichen Grüssen,"

Natürlich bekommt man keine Antwort auf die Frage, was den die Unstimmigkeiten sind.

Habe alles mehrfach eingereicht. Kontoauszüge, Email Bestätigung von guthaben.de. Ausweiskopie etc

Geld aus Google Play Points geht übrigens zu benutzen.

Am 22.05.2024 habe ich dann Mal eine andere Antwort von einem Google Mitarbeiter/Bot erhalten.

danke für Ihre Rückmeldung und Geduld mit Google-Kundensupport.
Ich habe Ihre Google Play-Geschenkkarte mit dem Einlösungscode: --------------------------- im Wert von 34 EUR überprüft und festgestellt, dass sie bereits in Ihrem Google-Konto: xxxxxx@gmail.com am 2024-May-02 14:20:23 UTC eingelöst wurde.

Sie können Ihr aktuelles Google Play-Guthaben jederzeit über den Google-Zahlungsdienst einsehen. Außerdem können Sie es im Google Play Store ausgeben.

Gekauft habe ich ja die Karte am 02.05.2024 um 16.19 Uhr und sofort eingelöst um 16.20 Uhr MEZ in Deutschland


Ich weiß nicht ob dass jetzt die Unstimmigkeit sein soll und google einfach zu blöd ist und denkt die Karte wurde 2 Stunden vorher schon eingelöst. Weil Ihr System die Zeiten falsch erkennt.


Aber bei diesem Katz und Maus Spiel mit google, kann dass für mich bisher nur die einzige Erklärung.

Keine Ahnung wo der Support von google sitzt und die alles nur mit Übersetzer bearbeiten

Falls es was neues gibt, poste ich es hier, da man ja sonst kaum etwas über dieses Thema findet.

Grüße an alle Leidensgenossen
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1989
Also nach dem ich mir das ganze jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen habe komme ich zu folgendem Schluss. Die Geschenkkarten am besten nur beim autorisierten Händler kaufen und am besten bei Google selbst kaufen. Habe meine Google Play Guthabenkarte nämlich von einem Anbieter den ich nicht unbedingt weiterempfehlen werde, da dieser sich darauf beruft das ich keinen Anspruch auf eine Erstattung oder eine neue Google Play Karte habe. Wirklich schade.
 
Ja ich werde jetzt auch erstmal keine neuen Karten kaufen egal wo. Weiß ja nicht mal ob es funktionieren würde, wenn ich jetzt nochmal auflade.

Naja das Problem ist ja, dass der Code eingelöst wurde und man Ihn als Guthaben hat, nur nicht benutzen kann.

Da kann ja jeder Händler sagen, der Code war gültig, wurde ja eingelöst.

Wenn der Code ungültig wäre, dann würde ich mich, mit dem Händler der Karten auseinander setzten.

Aber beim Guthaben kann nicht benutzt werden Problem, hat ja eindeutig Google die Schuld.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1989
Tungsten schrieb:
und sofort eingelöst um 16.20 Uhr MEZ
Richtig wäre: eingelöst um 16.20 Uhr MESZ, was 14:20 UTC entspricht 😉
Tungsten schrieb:
Ich weiß nicht ob dass jetzt die Unstimmigkeit sein soll und google einfach zu blöd ist und denkt die Karte wurde 2 Stunden vorher schon eingelöst. Weil Ihr System die Zeiten falsch erkennt.
Da wird nichts fasch erkannt, du kennst dich nicht mit Zeitzonen aus.
 
Auch bei mir "Wir brauchen weitere Informationen, damit du deine Geschenkkarte einlösen kannst".

Dies bei zwei 25,00 EUR Karten und einer 15,00 EUR Karte. Für die zwei 25,00 EUR Karten habe ich bereits Fotos der Karten und Kaufbelege an Google gesendet.

Aber wenn ich hier lese, daß sich Google komplett blöde stellt, habe ich nicht viel Hoffnung.

Es ist aber auch eine absolute Frechheit was Google da abzieht: Die Kunden werden komplett verarscht, können Guthaben nicht einlösen, bleiben auf den Kosten sitzen und Google möchte dann auch noch Nachweise haben? Und selbst dann bessert sich nichts? Das Einzige was Google gefälligst zu tun hat ist diese Probleme schnell und unbürokratisch zu lösen!

Bin ja gespannt wann und ob ich Antwort bekomme.
 
Mittlerweile eine Antwort von Google bekommen:

Hi,

According to our system, your Google Account or one of the Google Play gift cards you submitted isn’t valid or doesn't match the information in our systems.

Make sure that you have:

Signed in to the account that you used to redeem the gift card
Provided the correct gift card details
For more information, refer to Redeem a Google Play gift card, gift code, or promotional code. If you have any more questions, you can contact us again.

Thanks,

The Google Support Team

Wie erwartet absolut keine hilfreiche Antwort.
 
Mir geht das mittlerweile total auf den Senkel. Habe mir eine Retro-Game-Konsole auf Android-Basis gekauft und hierfür ein neues Google-Konto angelegt. Gutschein über EURO 25,00 gekauft und versucht einzulösen. Es wird noch angezeigt, dass beim nächsten Klick der Gutschein eingelöst wird, aber ich komme immer wieder zurück auf die Seite mit der Eingabe des Gutschein-Codes. Ich soll weitere Informationen senden. Habe ich auch getan. Antwort von Goolge: es stimmt was mit meinem Konto nicht bzw. der Gutschein-Code sei so nicht im System. Gekauft habe ich den Gutschein bei REWE und aktiviert wurde der auch.

Habe dann noch zwei weitere Gutscheine über je EURO 15,00 beim Globus Markt gekauft. Selbes Spiel. Habe Goolge jetzt noch mal angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Ferner habe ich auch an die Verbraucherschutzzentrale Hessen eine Mail geschickt. Das sollten eingentlich alle geprellten User hier machen. Die haben meist mehr Möglichkeiten.

Hier scheint ja generell bei Goolge was schief zu laufe.

Habe übrigens auch versucht die Codes bei meinem seit Jahren bestehenden Konto einzulösen. Auch das ging bei keinem der drei Codes. Selbes wie oben beschrieben. Ich habe schon immer Gutscheine gekauft und eingelöst, da ich sehr wenig über den Google Play Store kaufe.

Die sollten ihre Mitarbeiter doch mal mit Gutschein-Codes bezahlen. Da würde Google eine Menge Geld sparen, wenn die nicht eingelöst werden können. Ob es den Mitarbeitern schmecken würde?

Ich bleibe hier dran und werde weiter berichten, wie das noch ausgeht.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami
Weiteres (überraschendes!) Update zu meinen betroffenen Karten:

Ich fasse nochmals zusammen:

Es geht um zwei 25,00 EUR Karten (Media Markt), die ich letztes Jahr im Dezember von einem Kumpel zum Geburtstag geschenkt bekam. Glücklicherweise hatte er mir auch den Kassenbeleg mitgegeben.

Des Weiteren hatte ich mir diesen Monat noch eine weitere Karte für 15,00 EUR (Edeka) gekauft, weil sich die ersten beiden nicht einlösen ließen. Aber auch diese Karte wurde nicht anerkannt.

02.06.2024: Erste 25,00 EUR Karte: Anfrage samt Bildern an Google gesendet.
04.06.2024: Antwort von Google: Einspruch verweigert. Abgelehnt.
"Hi,
According to our system, your Google Account or one of the Google Play gift cards you submitted isn’t valid or doesn't match the information in our systems."



03.06.2024: Zweite 25,00 EUR Karte: Anfrage samt Bildern an Google gesendet.
06.06.2024: Antwort von Google: Meinem Einspruch wird stattgegeben:
"Lieber Google-Nutzer,
vielen Dank für die Übermittlung Ihrer Bestätigungsinformationen. Wir haben Ihrem Einspruch zugestimmt. Sie können jetzt Ihre Google Play-Geschenkkarte einlösen."



05.06.2024: 15,00 EUR Karte: Anfrage samt Bildern an Google gesendet.
10.06.2024: Antwort von Google: Meinem Einspruch wird stattgegeben:
"Hello,
Thank you for submitting your verification information. We have approved your appeal. You may now redeem your Google Play gift card."



So, nun hatte ich bei zwei von drei Karten Erfolg und habe meine Guthaben nun endlich bekommen. Was mich aber dann doch sehr verwunderte: Warum wird eine der beiden 25,00 EUR Karten anerkannt und die zweite abgelehnt? Beide wurden im Media Markt zusammen gekauft und beide Karten stehen gemeinsam auf dem Kassenbon!

Also habe ich am 10.06.2024 die zuvor bei Google zur Erstattung abgelehnte Karte erneut eingereicht, sowie neue Bilder gemacht. Und heute erhalte ich von Google die Nachricht:
"Hello,
Thank you for submitting your verification information. We have approved your appeal. You may now redeem your Google Play gift card."

Nun also bei allen drei Karten ein glückliches Ende. Ich weiß nicht warum die zuvor abgelehnte Karte nun beim zweiten Versuch dann doch anerkannt wird, ebenso wenig verstehe Ich warum ich die Antworten von Google mal in Englisch und mal in Deutsch erhalte?

Aber Fakt ist, daß Google bei dieser Nummer reichlich inkompetent und unfähig rüberkommt. Es kann nicht sein, daß man für jede Guthabenkarte nachweisen muß wo und wann man diese gekauft hat und zur Prüfung einreichen muss! Was machen Leute die Karten geschenkt bekommen und keine Quittung oder ähnliches haben?
 
Ich habe selbiges Problem mit Google. Am 13.06.2024 habe ich zwei 15,- € Google Play Gutscheinkarten bei einem Bahnhofsspäti in Berlin gekauft, zuerst kam eine App-interne Pop-up Nachricht die besagt, dass 15,- € meinem Konto gutgeschrieben wurden, einzige Möglichkeit hier war auf ok zu klicken. Sobald ich dies gemacht habe kam dieses Spiel von wegen "Wir brauchen mehr Informationen"... Ich habe also mit Microsoft Office Lens eine PDF erstellt mit beiden Seiten der Karten und den Belegen dazu gut sichtbar, Seriennummern usw. stimmen auch überein.

Hier die entsprechende Antwort von Google:

Hallo,

laut unserem System ist Ihr Google-Konto oder eine der von Ihnen eingereichten Google Play Geschenkkarten ungültig oder stimmt nicht mit den Informationen in unserem System überein.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Sie müssen in dem Konto angemeldet sein, mit dem Sie die Geschenkkarte eingelöst haben.
  • Die angegebenen Geschenkkartendetails müssen korrekt sein.
Weitere Informationen finden Sie unter Geschenkkarten, Geschenkcodes oder Gutscheincodes bei Google Play einlösen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gern wieder an uns wenden.

Viele Grüße

Das Google-Supportteam

Ich dachte mir okay, vielleicht habe ich einfach einen schlechten Späti oder so erwischt und habe mir am 17.06.2024 noch einmal zwei 15,- € Gutscheine für Google Play Guthaben gekauft beim örtlichen Netto (ohne Hund). Absolut gleiches Problem, ab dem Moment war mir aber klar, dass das Problem definitiv bei Google liegt, die Wahrscheinlichkeit dass mich zwei offizielle Händler mit Ladengeschäft betrogen haben halte ich für ausgeschlossen.

Das ist natürlich alles andere als zufriedenstellend, allerdings bin ich über Umwege zum Ergebnis gekommen, dass mein Account ggf. tatsächlich "problematisch" sein könnte. Ich hatte nämlich selbiges Problem mit meiner neu erworbenen PS5 und sinngemäß kam heraus, dass ich einen in UK erstellten Account für meine PS5 nutze aber man diesem keinen D Gutschein hinzufügen kann und im Falle von Sony kann man das auch nicht ändern außer man erstellt sich hat einen neuen, Deutschen Account. Ich habe tatsächlich lange in Australien und später in UK gelebt und nachdem ich unzählige Seiten wie diese hier nach Infos durchstöbern wollte um zu schauen was ich ggf. selbst machen kann um es zu lösen, kam ich beim Google Dashboard zur Auswahl meiner "Zahlungs-ID", ich habe scheinbar zwei, eine sagt Vereinigtes Königreich und war voreingestellt, die andere Deutschland. Habe also die Deutsche ausgewählt und auch sonst sämtliche Informationen upgedated, das hat mich Stunden gekostet und setzt die nun insgesamt 60,- € in ein völliges Missverhältnis. Die haben jetzt also mehr Informationen über mich als das Bürgeramt, die Polizei und der BND zusammen und gebracht hat es trotzdem nix. Es ist vielleicht sinnvoll an dieser Stelle anzumerken, dass ich diesen Google Account schon seit Zeiten habe als GMail noch in der Beta Phase war und man nur per persönlicher Einladung dazukommen konnte. Dieser wurde ursprünglich in Deutschland erstellt.

So, ich habe also noch einmal heute zwei Supportanfragen gestellt unter "mehr Informationen senden" und sollten die Antworten wieder so lächerlich ausfallen dann wende ich mich sofort an den CEO von Google Sundar Pichai. Sollte auch dies bis Freitag nicht fruchten, dann habe ich einen Telefontermin mit der Verbraucherzentrale und werde darüber Hinaus auch Strafanzeige gegen Google erstatten wegen Betruges in vier Fällen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: jandroid - Grund: E-Mail Adresse entfernt. Gruß jandroid
@AbleArcher
Hi, hast Du was erreicht?

Bei mir geht der Kram genauso los. eMail Ping Pong mit dem Support. Gutschein 15€, erster Buchstabe ein O oder eine 0 :1f606:
Beides probiert. Antwort der Standardtext, Fehlermeldung mal da mal nicht da - die haben es einfach raus :1f61c:.

Neuer Account, speziell für ein Gerät, bisher nie Probleme, Foto mit Karte und Rechnungskopie alles geschickt.

Mal sehen wie lange ich das treibe, spannend ist ja auch dass g**gle für Familienaccounts nur Kreditkarten akzeptiert. Die kriegen sie ganz sicher nicht von mir :-D.

//hufnala
 
Hallo !

Ich hatte letztes Jahr und dieses Jahr dasselbe Problem und lange gegoogelt, es gibt ja wie hier schon erwähnt wirklich hunderte Threads auf reddit und Foren wie hier dazu.
Mit Glück und zusätzlichem Aufwand konnte ich es lösen, nachdem ich nirgendwo eine Lösung dazu fand. Das hat mich bewogen euch davon zu berichten, jedoch kann ich selbstverständlich keine Garantie geben das es funktioniert.

Vorweg: Der Aufwand ist nicht gering und lohnt sich nur für höhere Beträge, zB ab 50 Euro oder mehr. Da aber die meisten ja bereits viel Zeit mit Emails verbracht haben wird es vermutlich für einige den Aufwand wert sein. Ich kann hier auch nur von meinem Problem und meiner Lösung berichten und welche Erfahrungen ich dadurch gewinnen konnte.

Mein Problem: Verwandte hatten für mich im Kaufland im Januar 2024 Gutscheinkarten für total 340 Euro gekauft. Ich wollte diese dann im März nutzen, jedoch bekam besagter Fehler. Der Aktivierungsbon aus der Kasse was bereits teilweise verbleicht und so konnte ich auf die "Wir brauchen mehr Infos" Info in dem Formular nur Bilder der Karten und ein PDF des Kaufbeleges aus der Kaufland App hochladen.
Es sei erwähnt das ich schon immer in der Schweiz lebe, aber durch die Ehefrau Verwandte in Deutschland habe und weil manche Apps nur in der EU oder in der CH verfügbar sind, habe ich (was nicht verboten ist) 2 Accounts auf meinem Google Pixel Handy, einmal mit CH und einmal DE Region. Ich hatte vorher nie Probleme mit dem Einlösen von Guthabenkarten oder Zahlungen.

Auf meine erste Einsendung mit den Kaufbelegen bekam ich den selben Textbaustein, wo alle erhalten. Blabla wir haben Unstimmigkeiten entdeckt, wollen nicht sagen was das Problem ist.
Ich probierte es dann nach 4-5 emails über den telefonischen Service, welcher nur für Google One Bezahlkunden zur Verfügung steht. Dort sprechen sie sogar (recht gutes) Deutsch obwohl diese Mitarbeiter am Hauptsitz in den USA sind und der Mitarbeiter versprach, intern es anzuschauen und mir Rückmeldung zu geben.
Nach ein paar Tagen bekam ich aber auch von Ihm dann die Rückmeldung, man könne da nichts machen und ich brauche die Aktivierungscodes, ohne die "kann" man die Karten nicht prüfen. Wenn diese nicht mehr lesbar seien kann man nichts machen.

Ich hatte es insgesamt so wie viele andere über mehrere Wochen 20x mit emails hin & her und 3 Telefonaten versucht, keine Chance.

Ohne grosse Hoffnung schrieb ich einen freundlichen Brief, ohne Drohungen, und schilderte in 4-5 Zeilen das Problem und dass man mir in all den Emails nicht sagen wolle was das Problem sei. Ich schrieb sinngemäss ganz ehrlich das ich kein Google-Hate Boy bin, der Firma durchaus vertraue (was ich auch tue, unabhängig davon ob nun die USA, China oder der BND theoretisch meine Daten haben) und hoffe, das ein Mitarbeiter hier sich irgendwann in den nächsten Wochen kurz Zeit nehmen würde und das Problem anschaue oder mir zumindest sagt, was das Problem sei. Den Brief sandte ich in Deutsch hier an die Adresse in Zürich, welche gleichzeitig auch Europa Sitz von Google ist. In eurem Fall wäre dann hier wohl Google in Hamburg oder Berlin der richtige Empfänger. Ich sandte im Brief die Guthabenkarten mit und diesen Brief auch ohne Tracking, einfach im Vertrauen und letzlich wars mir mittlerweile auch egal, wenn es keine Antwort gibt, weil ich ja eh schon alles versuchte.

Nach ca 2 Wochen bekam ich eine freundliche zweizeilige Mail vom "Rechtsdienst" in Zürich, dass Google Zürich nicht zuständig sei und man meine Anfrage "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" an Google Play in Dublin weitergeleitet habe. Ich schaute dann in mein gmail und fand dort eine E-Mail vom "Escalations Team", welche ich euch beifüge. (Namen der Agenten entferne ich natürlich). Dieser löste meine Anfrage wo ich zuvor monatelang nicht weiterkam also sofort.

Nun hatte ich im Februar dasgleiche Problem mit gekauften Guthaben von eneba, also einem offiziellen Partner Online, diesmal "nur" mit 50 Euro. Andere Geschenkkarten konnte ich immer problemlos einlösen und generell bei Schweizer Franken Karten in meinem CH Konto gab es nie Probleme. Ich füllte wieder das Formular aus und bekam wieder die auswendig kennende Antwort das es Probleme gebe und man mir nicht helfen könne.

Ich fragte nach und man sagte nur wieder, das man keine Details sagen "könne".
Ich entschied mich, auf das alte Ticket vom letzten Jahr zu antworten, in der Hoffnung dann direkt beim "Escalations Team" jemanden zu kontaktieren. (Email adresse ist gleich wie beim normalen Play Support, es wird anhand der Ticketnummern zugeordnet)

Ich bekam dort kurzfristig Rückmeldung und zu meinem Glück auch immernoch von diesem speziellen Team. Man muss wirklich sagen, dass es schade ist dass der normale Google Support nicht weiterhelfen "darf" (das sind ja auch nur Vorgaben wo die Agenten befolgen) und die meisten mit diesem Problem hängen gelassen werden.
In meinem Fall versprach der Agent, sich der Sache anzunehmen und die Sache zu "eskalieren" damit es an die höheren Abteilungen kommt. Ich muss diese Agenten wirklich loben, es wurde versprochen das man proaktiv schaut wie der Status ist und man bat mich zB das Formular nochmals auszufüllen. Es kam erneut derselbe Text und ich musste dem Agenten garnichts schreiben, er schrieb von sich aus das er es jetzt nochmal weiter eskaliert und bat mich, auf einem speziellen Link meine Accountdaten für den Support freizugeben (ich hänge das beispielhaft mit an).
Es dauerte ein paar Tage und dann wurde mir bestätigt, das "mein Account nun wieder freigeschalten" sei.
Auch die dem Agenten geschickten Gutscheinkarten wurden sodann "released".

Leider weiss ich trotzdem nicht, was das Problem war, vermutlich dürfen auch diese Agenten dazu nichts sagen aber irgendwelche Dinge verschiedenen Ursprungs scheinen wohl für Googles Systeme verdächtig zu sein. Schade einfach dann wie erwähnt ist man dann nicht bereit ist beim normalen Support dies mit dem Kunden zu lösen und Ihm zu sagen was das Problem ist :/

Ich hoffe, das dieser Bericht dem ein oder anderem hilft. Wie erwähnt lohnt sich der Aufwand nur bei grösseren Beträgen, aber es ist möglich und in meinem Fall hat ein freundlicher Brief (ich würde da keine 3 Seiten schreiben, einfach zusammenfassen und freundlich bleiben, letzlich haben die Leute wo das bekommen auch anderes zutun) geholfen. Ihr dürft den Beitrag gerne in andere Foren wo betroffene sind kopieren oder verlinken. Ich vermute das man dieses Escalations Team nicht direkt erreichen kann, bevor ich auf das alte Ticket antwortete bat ich den ablehnenden Support auch, es ans Escalations Team weiterzuleiteten, was aber ignoriert wurde. Aber einen Versuch, bei Ablehnung darum zu bitten es ans Escalations Team zu leiten ist es durchaus wert, oder auch sonst in dem Brief darum zu bitten. Ob es helfen würde rechtlich zu drohen wage ich zu bezweifeln, auch weil das dann vermutlich in Irland geschehen müsste. Sich an den Verkäufer zu wenden habe ich auch versucht, aber Kaufland konnte / wollte mir ohne lesbare Aktivierungsbelege nicht helfen.

Liebe Grüsse
David
 

Anhänge

  • captureit_13.3.2025_at_08-45-59.png
    captureit_13.3.2025_at_08-45-59.png
    69,6 KB · Aufrufe: 23
  • captureit_13.3.2025_at_08-42-53.png
    captureit_13.3.2025_at_08-42-53.png
    89,9 KB · Aufrufe: 21
  • captureit_13.3.2025_at_08-34-13.png
    captureit_13.3.2025_at_08-34-13.png
    52,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit drei Playstore Guthaben Karten.

Ich habe ein neues Tablet für einen Freund eingerichtet (es dient lediglich zum spielen), daher habe ich einen simplen G-Account ala tabletxyc (et) Gmail erstellt.

Dann habe ich versucht, eine 15 Euro Guthabenkarte per Tablet aufzuladen.

Das hat nur bedingt geklappt, es wurde zwar angezeigt das 15 Euro Guthaben hinzugefügt werden - dann allerdings folgender Fehler erschien:

“Wir brauchen weitere Informationen, damit du deine Geschenkkarte einlösen kannst. Informationen senden.”

Dann habe ich auf “Informationen senden” geklickt, dort musste ich eintragen, in welcher Stadt und in welchem Geschäft die Karte gekauft wurde. Samt Foto von Playstore Karte + Kassenbon.

Alles abgeschickt.

Einen Tag später habe ich eine Mail erhalten, dass dem Einspruch zugestimmt wurde und ich die Karte umgehend einlösen soll.

Das hat soweit geklappt.

Dann wollten wir zwei weitere Playstore Karten aufladen (15 € und 25 €).

Das hat erneut nicht geklappt, also erneut das Formular ausgefüllt und abgeschickt und wieder eine Mail erhalten das dem Einspruch zugestimmt wurde.

Wieder versucht einzulösen doch erneut derselbe Fehler bei beiden Karten.

Dann Google Support Chat kontaktiert, alles erklärt und dies wurde an Spezialisten weitergesendet und man würde sich innerhalb von 48 Stunden melden. Das ist jetzt 5 Tage her. Es kommt einfach nichts. Vorhin wieder versucht die zwei Karten einzulösen aber klappt weiter nicht.

Weiß jemand was ich machen könnte und woran es evtl liegt? Muss ich im Account noch was einstellen oder was läuft hier schief?

Ich habe diese verdammten Karten schon tausendmal eingelöst (auf meinem Handy und meinem Sohn, meiner Mutter, Bekannten) und es war nie ein Problem.

Ich danke euch für jeden Rat und wü
nsche euch einen schönen Tag.
 
Hei Darek =)

Erstmal glückwunsch, dass Du nach Einreichen des Formulars Hilfe bekamst und man diese aktivierte, leider passiert das fast nie! Ich würde ein wenig abwarten und dann sonst am Donnerstag mal nachfragen, die haben manchmal auch etwas mehr zutun.
Wenn Du nichts hörst einfach nochmal fragen aber generell melden die sich sicherlich zurück, da geht nichts vergessen :) Falls Du google One hast oder dieses als test gratis aktivierst kannst Du google sonst auch telefonisch kontaktieren bzw. einen Anruf anfordern.

Lg
David
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
12
Aufrufe
449
DOT2010
DOT2010
karausche
Antworten
1
Aufrufe
310
DOT2010
DOT2010
DaniellSan
Antworten
0
Aufrufe
690
DaniellSan
DaniellSan
Zurück
Oben Unten