Google Play Store zeigt neuerdings Apps aus anderen Quellen als Update an

  • 68 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo zusammen,

ich hänge mich an dieses Thema einfach einmal dran, da ich es bei der Forumssuche gefunden habe.

holms schrieb:
Hallo, bisher war die Empfehlung, den Paketnamen zu ändern, damit im Play Store keine Updates angezeigt werden und man so bequem eine ältere Version einer App behalten kann.

Hier nun eine andere besseres Methode, wie ich finde, ebenfalls mit dem ReVanced Manager:

Beim Patchen der apk wählt man bei den universellen Patches nur ein einziges aus:
Change version code

Anhang anzeigen 1224449
In den Einstellungen (Zahnrad) hab ich nichts gemacht.

Funktioniert nun seit längerem bei mir mit 2 Apps. Daher jetzt mal beschrieben.

Vorteil gegenüber dem Ändern des Paketnamens:
Es gibt auf diese Weise keine Probleme mit gekauften Apps oder In-app-Käufen.

Genau dies wollte ich bei der Eufy Security App machen. Die neue Version funktioniert nämlich sehr schlecht. Die letzte alte Version v4.9.3_4379 lief viel besser.

Ich habe also die alte Version v4.9.3_4379 bei APK Mirror heruntergeladen und installiert. Dann habe ich mit APK Extractor-APK Manager bzw. APK Extractor & Analyzer eine APK generiert. Allerdings lassen sich beide APK nicht installieren. Sie sind für mein Samsung A22 Android 13 nicht geeignet.

Mache ich was falsch? Wie funktioniert es?

Viele Grüße
Martin
 
holms schrieb:
Hier nun eine andere besseres Methode, wie ich finde, ebenfalls mit dem ReVanced Manager:

Beim Patchen der apk wählt man bei den universellen Patches nur ein einziges aus:
Change version code
Das funktioniert bei normalen APKs offenbar ganz gut, allerdings nicht bei APK+ Apps. Gibt es da eine Möglichkeit? Gerne auch ein Programm für den PC, mit dem man die APK+ entsprechend bearbeiten kann. APK Editor Studio habe ich ausprobiert, kann aber leider nicht mit APK+ umgehen.
 
@Lenoid Was sind denn apk+ Apps?

Kenne ich nicht, googeln bringt nichts eindeutiges.
 
@holms
Das sind gesplittete APKs und bekommt man z.B. auf APKMirror.
Zur Klarstellung: APK+ ist die Dateiendung.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@holms
Sorry, APK Mirror hat sein eigenes Format (.apkm).
Ich kann die App mal testen, wollte aber eigentlich was für den PC.

@Otandis_Isunos
Damit keine Missverständnisse entstehen: Das ist nicht exklusiv vom CX. Ich habe meine APK+ mit diesem hier extrahiert:
File Manager - Apps on Google Play
Ich weiß allerdings auch nicht, ob das das Standardformat von Google ist.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Lenoid schrieb:
Sorry, APK Mirror hat sein eigenes Format (.apkm).
Ja, apkm kenne ich.

Extrahieren ist ja normal kein Problem, apk sind ja eigentlich nur gezippte Sachen mit anderer Endung.

Aber wo jetzt apk+ angeboten wird, hab ich immer noch nicht verstanden, da hilft mir leider auch der Link von @Otandis_Isunos nicht.
 
Soweit ich das verstanden habe, ist wohl APK+ einfach normales APK wo mehrere APKs enthalten sind, oder so.

Vom Prinzip her ists aber völlig wurst. Hauptsache man kriegt das installiert, was man installieren möchte :)
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Otandis_Isunos Ja, meine Frage war zuletzt, wo das angeboten wird, es hieß ja zunächst apkmirror. ;)
 
Achsoooo, sorry. Dann hab ich das missverstanden :D Wo das angeboten wird, weiß ich ehrlicherweise nicht :1f602:

Kenn von APKMirror auch höchstens APKx oder so.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Ich denke, der Begriff APK+ ist nur ein andere Umschreibung für APK Bundle und kein Dateiformat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
Ansonsten:
Versuch mal eine normale apk hiermit zu erstellen:
Man kann damit zwar aus einer Split-APK eine normale APK machen, aber das Tool ändert dabei die Signatur. Somit kann die App keine regulären Updates mehr bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus986 schrieb:
Ich denke, der Begriff APK+ ist nur ein andere Umschreibung für APK Bundle und kein Dateiformat.
Hab ich anders verstanden:
Lenoid schrieb:
Zur Klarstellung: APK+ ist die Dateiendung.
Vermutlich aber nur wie üblich gezippt.

Klaus986 schrieb:
Man kann damit zwar aus einer Split-APK eine normale APK machen, aber das Tool ändert dabei die Signatur.
Ja. Alternativ kann man auch die gesplittete originale App installieren und dann die - nun passende - apk aus dem eigenen Speicher kopieren.
 
holms schrieb:
Alternativ kann man auch die gesplittete originale App installieren und dann die - nun passende - apk aus dem eigenen Speicher kopieren.
Oder direkt die Split-APK als ZIP entpacken.
 
holms schrieb:
Extrahieren ist ja normal kein Problem, apk sind ja eigentlich nur gezippte Sachen mit anderer Endung.

Aber wo jetzt apk+ angeboten wird, hab ich immer noch nicht verstanden, da hilft mir leider auch der Link von @Otandis_Isunos nicht.
Mit "extrahieren" meinte ich, dass die App APK gesichert wird.
Otandis_Isunos schrieb:
Soweit ich das verstanden habe, ist wohl APK+ einfach normales APK wo mehrere APKs enthalten sind, oder so.
Es ist eine Split APK. So wie .apkm oder .apks.
Klaus986 schrieb:
Ich denke, der Begriff APK+ ist nur ein andere Umschreibung für APK Bundle und kein Dateiformat.
APK+ ist die Dateiendung. Ob das jetzt gleichzeitig das Dateiformat ist, weiß ich nicht. Auch nicht, ob eine APKM genau dasselbe wäre, nur mit anderer Endung.

Das Problem ist halt, dass der Revanced Manager damit nicht umgehen kann. Mit der Datei kann er nichts anfangen und bei der installierten App wird das Update weiterhin im Play Store angeboten.



Mit dieser AntiSplit M App und Revanced Manager hat es dann geklappt. Wenn jemand noch eine App für den PC kennt, die aus gesplitteten APKs eine normale APK machen kann, dann immer her damit.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Klaus986 Wenn das einem weiterhilft.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Lenoid Immerhin hat's ja mit der Anti-Split App geklappt 👌🏻
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
holms schrieb:
Vermutlich aber nur wie üblich gezippt.
Ja, aber da sind mehrere APK-Teile jeweils als APK enthalten. Z.b. Sprache oder Architektur.
Daher funktioniert
Klaus986 schrieb:
Oder direkt die Split-APK als ZIP entpacken.
nicht, da man dann nur die Basis erhalten würde. Ich kann später mal einen Screenshot machen
 
Nein, weil die von meinem Telefon ist.

Hier ist ein Beispiel, wie das im Inneren aussieht:
apk+.PNG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Lenoid Und die Datei, in der sich die abgebildeten Dateien deines Screenshots befinden, heißt "*.apk+"?
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
12
Aufrufe
454
DOT2010
DOT2010
karausche
Antworten
1
Aufrufe
313
DOT2010
DOT2010
DaHypeTV
Antworten
11
Aufrufe
248
DaHypeTV
DaHypeTV
Zurück
Oben Unten