Google Pixel Watch auch "stand alone" verwenden für Google Notizen?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
U

User unknown

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hallo,
mein Kind möchte in der Schule (12. Klasse) ab und zu schnell eine Notiz auf der Smartwatch machen, da Nutzung des Smartphone nicht erlaubt ist.

Überlegung ist, eine Google Pixel Watch, oder eine andere, aber günstige, Smartwatch zu beschaffen, auf der man unabhängig vom Handy Notizen machen kann.

Sein Smartphone ist ein Samsung Galaxy A7.
 
Empfohlene Antwort(en)
@User unknown:

"Oder muss das Smartphone eingeschaltet sein?"

Ich habe es jetzt gerade mal für dich mit einem Google Pixel 8 Pro und der Pixel Watch 2 getestet. Es funktioniert völlig problemlos. Die auf der Uhr erstellten Notizen werden, sobald das Telefon wieder eingeschaltet ist, mit dem Google-Konto synchronisiert. Falls die Uhr LTE hat und das eingeschaltet ist, gehen die Notizen natürlich direkt in das Google-Konto.

Es würde mich jetzt sehr wundern, wenn sich das mit der Kombination Pixel Watch und Samsung Galaxy A7 nicht genau so verhält.

Was die im Thread ja schon vorgeschlagene Papier-Variante von Notizen angeht: das Google-Keyboard mit seiner Autokorrektur funktioniert auf der Watch so gut, dass ich mit meinen riesigen Fingern auch bei permanenten Fehleingaben problemlos korrekte Sätze hinbekommen habe. Zudem ist auch eine Spracheingabe möglich, falls dein Kind mal eine Notiz außerhalb des Unterrichts machen möchte.

Zusammengefasst: ja, kann man machen. Funktioniert sogar ziemlich gut. 😊👍

Nachtrag: dein Kind kann sich die Google-Notizen-App auch direkt als Komplikation auf das Watch Face legen. Wenn ich so darüber nachdenke, ist das eine wirklich hervorragende Sachen für Leute, die sehr schnell und oft mal kurze Notizen anlegen wollen. Man ist deutlich flexibler, da man gewissermaßen an Ort und Stelle Notizen anlegen kann, ohne erst Stift und Papier suchen zu müssen.

Nachtrag II: Dein Kind könnte sich neben den Google-Notizen ja auch mal in das Thema Sprachaufnahmen einlesen. Für die Pixel Watch gibt es ja eine Rekorder-App, die aber (ich habe da jetzt nur kurz oberflächlich gelesen) offenbar nur in der Kombination mit einem Pixel-Smartphone funktioniert:

"Achtung: Die Rekorder App ist nur mit Pixel-Smartphones kompatibel."

Audio auf einer Google Pixel Watch aufnehmen - Google Pixel Watch-Hilfe

Ich würde jetzt aber vermuten, dass es für Wear OS auch noch andere Rekorder-Apps gibt. Dann könnte dein Kind, wenn es die Umgebung erlaubt, auch direkt eine Notiz in Sprachform aufnehmen. Das ist bestimmt sehr komfortabel.

Ich habe vor ein paar Monaten auf Netflix die Serie "So Help Me Todd" gesehen. Dort hat der Protagonist auch permanent auf seiner Uhr Sprachnotizen erstellt. Da habe ich mir auch schon gedacht, dass man das mit einer Pixel Watch ebenfalls machen könnte. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: User unknown
Alle Antworten (8)
Und eine handschriftliche Notiz auf Papier ist keine Option? Auf dem kleinen Display einer Uhr eine Notiz zu tippen halte ich für wenig praktikabel.
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz und Harald01
Genau das habe ich auch gesagt...wie ich früher...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber trotzdem: funktioniert das, also Watch mit Gear stand alone mit Google Notizen?
Oder muss das Smartphone eingeschaltet sein?
Und funktioniert die Smartwatch mit dem Samsung Smartphone und Google Notizen?
Die anderen Funktionen wären nicht so wichtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@User unknown:

"Oder muss das Smartphone eingeschaltet sein?"

Ich habe es jetzt gerade mal für dich mit einem Google Pixel 8 Pro und der Pixel Watch 2 getestet. Es funktioniert völlig problemlos. Die auf der Uhr erstellten Notizen werden, sobald das Telefon wieder eingeschaltet ist, mit dem Google-Konto synchronisiert. Falls die Uhr LTE hat und das eingeschaltet ist, gehen die Notizen natürlich direkt in das Google-Konto.

Es würde mich jetzt sehr wundern, wenn sich das mit der Kombination Pixel Watch und Samsung Galaxy A7 nicht genau so verhält.

Was die im Thread ja schon vorgeschlagene Papier-Variante von Notizen angeht: das Google-Keyboard mit seiner Autokorrektur funktioniert auf der Watch so gut, dass ich mit meinen riesigen Fingern auch bei permanenten Fehleingaben problemlos korrekte Sätze hinbekommen habe. Zudem ist auch eine Spracheingabe möglich, falls dein Kind mal eine Notiz außerhalb des Unterrichts machen möchte.

Zusammengefasst: ja, kann man machen. Funktioniert sogar ziemlich gut. 😊👍

Nachtrag: dein Kind kann sich die Google-Notizen-App auch direkt als Komplikation auf das Watch Face legen. Wenn ich so darüber nachdenke, ist das eine wirklich hervorragende Sachen für Leute, die sehr schnell und oft mal kurze Notizen anlegen wollen. Man ist deutlich flexibler, da man gewissermaßen an Ort und Stelle Notizen anlegen kann, ohne erst Stift und Papier suchen zu müssen.

Nachtrag II: Dein Kind könnte sich neben den Google-Notizen ja auch mal in das Thema Sprachaufnahmen einlesen. Für die Pixel Watch gibt es ja eine Rekorder-App, die aber (ich habe da jetzt nur kurz oberflächlich gelesen) offenbar nur in der Kombination mit einem Pixel-Smartphone funktioniert:

"Achtung: Die Rekorder App ist nur mit Pixel-Smartphones kompatibel."

Audio auf einer Google Pixel Watch aufnehmen - Google Pixel Watch-Hilfe

Ich würde jetzt aber vermuten, dass es für Wear OS auch noch andere Rekorder-Apps gibt. Dann könnte dein Kind, wenn es die Umgebung erlaubt, auch direkt eine Notiz in Sprachform aufnehmen. Das ist bestimmt sehr komfortabel.

Ich habe vor ein paar Monaten auf Netflix die Serie "So Help Me Todd" gesehen. Dort hat der Protagonist auch permanent auf seiner Uhr Sprachnotizen erstellt. Da habe ich mir auch schon gedacht, dass man das mit einer Pixel Watch ebenfalls machen könnte. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: User unknown
@Nachtlagerist
Vielen, vielen Dank für den Test und die hilfreichen Tips und Hinweise!
 
  • Danke
Reaktionen: Nachtlagerist
Na hoffentlich ist die Nutzung von Smartwatches dann auch bald verboten, denn, die Smartwatch als Smartphone zu nutzen ist ja dann auch nicht Sinn der Sache...

Wenn die Lehrkräfte nicht möchten, dass solche Geräte genutzt werden (was ich völlig verstehen kann), dann ist das Erstellen von Notizen auf solchen oder ähnlichen Geräten sicher auch nicht gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142

Da das Kind schon in der 12. Klasse ist, wird es bei unserem modernen, flexiblen und medienkompetenten Schulsystem sicherlich schon einen Doktortitel haben, bis auch Smartwatches an den ersten Schulen verboten werden. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: User unknown
Womöglich. :)

Die Sache ist einfach, dass die jungen Leute sowieso schon zu 99% der Zeit mit ihren Smartphones/-watches/-sonstwas daddeln, und das dann in der Schule auch nicht noch sein muss.

Ich könnte jetzt auch noch was über den psychologischen Einfluss den sowas hat vom Stapel lassen, und, wie es unsere Gesellschaft bereits sehr negativ beeinflusst, aber, dann bin ich ja eh nur wieder der Buhmann, also spare ich es mir.
 
@chk142

"Ich könnte jetzt auch noch was über den psychologischen Einfluss den sowas hat vom Stapel lassen, und, wie es unsere Gesellschaft bereits sehr negativ beeinflusst, aber, dann bin ich ja eh nur wieder der Buhmann, also spare ich es mir."

Genau, konzentrieren wir uns einfach auf die Frage, die hier im Thread gestellt wurde. Ich bin Erziehungswissenschaftler und habe es auch geschafft, die Frage ohne pädagogische Einordnung zu beantworten. ;)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: blino, sj00 und chk142
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

JoergL01
Antworten
0
Aufrufe
189
JoergL01
JoergL01
M
Antworten
0
Aufrufe
558
Mops21
M
M
Antworten
47
Aufrufe
3.328
332159
3
Zurück
Oben Unten