Rechter Kopfhörer lädt manchmal nicht

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

amu14

Stamm-User
506
Hallo, ich habe die Buds seit gut zwei Monaten, als ich mir das Pixel 6a holte und die Buds Series A in der Vorbestelleraktion dabei waren. Bin soweit sehr zufrieden, allerdings hatte ich vor ca. einer Woche erstmals das Problem, dass der rechte Kopfhörer beim herausnehmen aus dem Case bereits entladen war und nicht mehr anging, während der linke Kopfhörer bei 100% Akku war. Habe dann den Kontakt gereinigt, der rechte Kopfhörer hat sich anschließend wieder aufgeladen und es hat ein paar Tage lang alles wie gewohnt funktioniert. Gestern leider wieder gleiches Problem. Ich kann dabei keine sonderliche Verschmutzung feststellen, aber trotzdem hat sich der rechte Kopfhörer erst wieder aufgeladen, nachdem ich den Kontakt etwas reinigte.

Hatte oder hat dieses Problem noch jemand? Liegt das wirklich an einer Verunreinigung oder liegt hier eventuell ein Defekt vor?

Vielen Dank schon mal für jeglichen Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab genau das gleiche "Phänomen" mit den rechten Kopfhörer. Manchmal lädt der zu 100% auf, dann nur auf 94 oder 96%. Ich denke, das es ein Fehler in der Anzeige des Akkustandes ist, also ein Software-Bug, weil gleichzeitig der linke Kopfhörer dann ellenlang auf 100% stehen bleibt, was ja auch nicht sein kann. Vielleicht auch ein Fehler in der Kalibrierung. Da der rechte dann doch zwischendurch immer wieder mit 100% angezeigt wird tu ich das mal als kleinen "Schönheitsfehler" ab, da die tatsächliche Akku-Dauer beider Kopfhörer dann doch gleich ist. Merkt man aber nur, wenn man die mal ein paar Stunden nicht in das Case legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war der rechte Kopfhörer wirklich entladen und ging dann auch aus.

Seit ich den Thread erstellt habe, hatte ich das Problem aber nicht mehr. Habe es jetzt also doch erstmal auf Verunreinigung geschoben, durch die der Kopfhörer nicht geladen hat. Ich beobachte das ganze Mal weiter.
 
Im Moment lädt der rechte auch auf 100% auf. Beobachte ich mal weiter.
 
Hatte ich auch, habe mich an den Support gewendet und wurde dann ausgetauscht.
 
@Lanxon Ich denke das werde ich auch machen. Der rechte Kopfhörer lädt zur Zeit wieder nur auf 96%. Zwischendurch dann zwar auch mal auf 100%, aber das muss so ja nicht sein. Hab die Buds über Amazon bezogen und noch Zeit sie zurückzusenden.
 
Lanxon schrieb:
Hatte ich auch, habe mich an den Support gewendet und wurde dann ausgetauscht.

Was hattest du, dass sich der Kopfhörer gar nicht aufgeladen hat oder dass er sich aufgeladen hat, aber die Anzeige nicht passte?

Bei mir wars wirklich zweimal so, dass er sich in der Buchse gar nicht aufgeladen hat.
 
Ich habe seit gestern das selbe Problem mit den Buds A. Rechter Bud lädt nicht mehr.
Säubern, zurücksetzen, alles bringt nichts.
Sind allerdings schon ein Jahr alt ca. Muss ich mich wohl an Saturn wenden, wo ich sie damals gekauft habe.
 
In den Original-Karton verstaut, von Amazon nen Rücksende-QR bekommen, direkt hier am Büdchen mit UPS-Service abgegeben und morgen kommen schon die Ersatz-Kopfhörer. Da muss man ja wirklich sagen, dass sowas bei Amazon immer recht schnell und unkompliziert geht.
 
@MeckieNRW Wenn man das so hört weiß ich wieder, wieso ich es bereue bei Saturn bestellt zu haben. Amazon ist da, wie du schreibst, schon echt gut
 
Hab die Ersatz-Kopfhörer jetzt seit ein paar Tagen und hier laden beide Hörer korrekt und immer auf 100% auf.
 
@MeckieNRW bei mir trat das Problem erstmals nach drei oder vier Wochen auf... Habe jetzt aber auch den Support kontaktiert und lass mir Ersatz liefern. Und wenn die nach ein paar Wochen wieder das gleiche Problem haben, dann gehe ich denen solange auf den Keks, bis ich einen Wertgutschein bekomme und den Gutschein für den Kauf des Pro-Modells anrechnen lassen kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen diesbezüglich teilen. Vielleicht hilft es ja dem/der einen oder anderen.

Ich habe mir die Pixel Buds Series A Anfang 2022 bei einem Saturn-Sale für 59€ gekauft. Bis vor kurzem haben sie auch wunderbar funktioniert.
Doch plötzlich hat der rechte Kopfhörer nicht mehr im Case geladen. Außerdem hat sich das Case auch gefühlt deutlich schneller entladen. Ich hatte das vage Gefühl, dass das Auftreten des Fehlers mit dem letzten (automatisch ausgeführten) Update auf Version 3.514.0 zusammenhängen könnte, konnte das aber natürlich nicht vollständig verifizieren.
Nachdem ich die Buds mehrfach erfolglos gereinigt und zurückgesetzt hatte, habe ich bei Saturn in einer Filiale vor Ort problemlos umtauschen können.

Die Austauschgeräte haben dann seit ungefähr 10 Tagen auch wieder problemlos funktioniert. Ich habe in den Einstellungen auch immer gesehen, dass ein Firmware-Update ausstand, habe es aber bewusst nicht durchgeführt. Leider habe ich aber versäumt, die automatischen Updates auszuschalten. So viel mir dann vorgestern auf, dass plötzlich der linke Kopfhörer nicht mehr im Case lädt. Auch diesmal scheint sich das Case ungewöhnlich schnell zu entladen.
Und siehe da: Es wird kein verfügbares Update mehr angezeigt, die Kopfhörer haben sich selbstständig auf Version 3.514.0 aktualisiert. Ich gehe davon aus, dass also tatsächlich das Update den Fehler hervorgerufen hat.

Diesmal habe ich den Google Support per Chat kontaktiert. Gemeinsam mit dem Mitarbeiter habe ich die Buds noch einmal zurückgesetzt, was das Problem aber nicht gelöst hat. Nun bekomme ich problemlos erneut ein neues Set.

Allerdings bin ich nun etwas ratlos, wie ich künftig vermeiden kann, dass Google die Kopfhörer erneut "kaputt patcht". Vermutlich werde ich die automatische Aktualisierung erst einmal ausschalten und abwarten, wie so das Feedback zu künftigen Versionen ausfällt.

Viele Grüße
Vik
 
  • Danke
Reaktionen: amu14
@Viggesen Klingt nach identischer Problematik wie bei mir. Hast du zudem auch das Problem, dass hin und wieder die Verbindung zum Kopfhörer bestehen bleibt, obwohl du sie bereits zurück ins Case gelegt hast?

Ich habe vor drei Wochen (war ebenfalls mit dem Google Support im Austausch) die Kopfhörer ebenfalls nochmal auf Werkseinstellungen gesetzt und das aktuellste Update gezogen. Seither funktionieren sie bei mir wieder problemlos. Ob's so bleibt, keine Ahnung...
 
@amused 14 Danke für das Feedback. Sehr gut, dass die Buds nach dem Zurücksetzen bei Dir wieder funktionieren. Das hat bei mir in beiden Fällen leider nichts gebracht. Auch das Problem, dass die Buds nach dem Zurücklegen noch verbunden waren hatte ich nicht, bzw. ist es mir nicht aufgefallen.
 
@Viggesen Das fällt auf, wenn es bei dir schon mal der Fall gewesen sein sollte. Glaube das könntest du gar nicht übersehen. :D Bei Videos wird der Sound noch über die Kopfhörer ausgegeben und du fragst dich, weshalb aus deinem Handy kein Sound kommt... Oder wenn dich jemand anruft, hörst du keine Stimme, weil diese ebenfalls über die Kopfhörer ausgegeben wird, obwohl diese längst im Case liegen.

Dass es kurzzeitig mal wieder zwei, drei Wochen ging, hatte ich schon mal. Also so wirklich beruhigt bin ich erst, wenn die noch ein, zwei Monate ohne Probleme so laufen. Ich hatte bislang auch eher die Hardware im Verdacht, weil es sich für mich eher so anfühlt, als hätte der rechte Kopfhörer manchmal keine Verbindung zum Case, obwohl der in diesem liegt. Das scheint einfach nicht wirklich gut designt zu sein. Deckt sich auch mit meinem Eindruck, dass ich das Problem dann häufig hatte, wenn ich unterwegs war und die Kopfhörer im Case etwas ins Ruckeln kamen.

Google schreibt hierzu auch in seiner Checkliste zur Problembeseitigung:

7. Üben Sie festen Druck auf beide Buds aus. Hinweis: Die Metallkontakte von Ladeetui und Buds berühren sich wahrscheinlich nicht, was der Grund dafür sein kann, dass das Ladeetui die Buds nicht erkennt.

Dieser Punkt klingt für mich nicht so, dass das ein seltenes Problem wäre und er es sogar auf eine Checkliste schaffte. Und das kann dann natürlich auch der Grund sein, weshalb der Kopfhörer manchmal nicht geladen wird, obwohl er im Case liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amused 14 Sehr spannend! Das Gefühl, dass die Buds nicht perfekt im Case liegen, hatte ich auch schon oft! Aber gerade als das Problem zum ersten Mal auftrat, habe ich wirklich alles probiert: Gedrückt, gewackelt, eine kleinere Aufsatzgröße ausprobiert...aber der Kopfhörer wollte ums Verrecken nicht mehr laden. Daher dachte ich auch, dass die Hardware irgendwie aufgegeben hat und habe sie getauscht.
Als dann aber genau der gleiche Fehler bei dem neuen Paar aufgetreten ist, und dann eben auch noch im zeitlichen Zusammenhang mit dem Update, bin ich eben eher von einem softwareseitigen Problem ausgegangen.
Vielleicht hatte ich aber auch nur großes Pech und zwei Mal den gleichen Hardwaredefekt. 😅
 
Falls es jemanden interessiert oder jemand weiterhin ähnliche Probleme hat:

Es funktionierte bei mir nun 5+ Wochen relativ problemlos, aber seit letzter Woche habe ich wieder das volle Problemprogramm. Kopfhörer lädt manchmal nicht im Case und Kopfhörer bleibt manchmal mit dem Smartphone verbunden, obwohl er im Case liegt. Habe den Support nun nochmals kontaktiert und heute das Rücksendelabel bekommen.

Ein Wechsel auf die Pixel Buds Pro ist nicht möglich. Allerdings hat mir der Mitarbeiter am Telefon durch die Blume gesagt, dass ich ja ab dem dritten fehlerhaften Gerät einen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises habe (klang schon so, als wüsst er natürlich auch, dass ich nicht der erste mit diesen Problemen bin und er wohl in vier Wochen bald wieder von mir hören wird :D ) und ich dann ja die Pros kaufen könne. Das ganze Telefonat war dann eigentlich schon so, dass es eigentlich genau so laufen wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Viggesen
Ha! Ich dachte es liegt an meinen Buds. Gefühlt entlädt auch das Case auch stärker seit dem letzten Update
 
Kleines Update hierzu. Die ausgetauschten Buds funktionieren jetzt besser, aber das Problem habe ich trotzdem hin und wieder. Bei diesen Buds ist es jetzt so, dass ich es durch festes Drücken meist hinbekomme, dass die Buds das Case erkennen und umgekehrt.

Wirklich zufrieden bin ich mit der Qualität nach wie vor nicht, aber mir ist es jetzt auch ehrlich gesagt zu doof, mich erneut mit dem Support in Verbindung zu setzen, der mir dann wieder 10mal erklärt, ich solle die Buds doch erst mal zurücksetzen und ich dann am Ende vielleicht wieder die schlechteren Buds habe, die sich auch durch festes Drücken nicht immer mit dem Case verbinden ließe. Also ich nutze die Buds jetzt wohl noch ein paar Monate, sofern sie weiter so funktionieren, aber dann werde ich mir eher andere kaufen.
 

Ähnliche Themen

Alex64
Antworten
2
Aufrufe
722
ThisIsMeAgain
T
SoniQ
Antworten
21
Aufrufe
4.373
jdmEP
jdmEP
B
Antworten
4
Aufrufe
708
bpspsy
B
Zurück
Oben Unten