Pixel Buds A - Erfahrungen, Meinungen

  • 186 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Moin, ich habe mir die Pixel Buds A auch für 59€ von Media Markt gegönnt und bin recht angetan von den Dingern. Nun ist es aber so, dass wenn ich die Buds mit dem Pixel 4a verwende alles super bzgl. Lautstärke ist, verwende ich diese aber mit meinem Huawei Tablet komme ich nichtmal auf 50% der Lautstärke. Gibt es da irgendwie ein Tipp od Ratschlag wie ich dieses ändern kann?
 
Kurzer Erfahrungsbericht nach 1,5 Stunden mit den Buds A.
Verbunden sind sie mit meinem Pixel 4a, da kam gestern auch ein Update für die App, ich habe sie heute gestartet und den Zugriff auf die Umgebung erteilt.
Nach dem Öffnen des Deckels vom Case, das sich sehr wertig anfüllt, wurden die Buds auch direkt erkannt und die Einrichtung gestartet.
Es wurde auch sofort mitgeteilt dass ein Firmwareupdate vorliegt. Da der rechte Stöpsel aber unter 30% Akku hatte war erstmal Laden angesagt. Nach 10 Minuten hatte er dann aber schon knapp 50% so dass ich das Update gestartet habe.
Etwa 15 Minuten später wurde Erfolg gemeldet.
Nun habe ich die Buds zum ersten Mal in meine Ohren gesteckt.
Ich muss dazu sagen dass ich eigentlich kein Freund von In-Ears bin, ich mag dieses abdichtende Ohropax Gefühl einfach nicht.
Ich war jedoch zuversichtlich nachdem bei mehreren Reviews davon die Rede war dass die Google Buds nicht so gut abdichten, genau das wünschte ich mir 😜
Auch deswegen, da ich viel zu Fuß unterwegs bin und die Umgebung nicht abschotten will, deshalb ist auch ANC kein Thema für mich.

Fangen wir also mit dem Tragekomfort an, die Buds sind sehr leicht und wenn sie dann im Ohr sind vom Gewicht her kaum spürbar.
Ab Werk sind die mittleren Silikonaufsätze drauf, es gibt noch eine Nummer kleiner und eine Nummer größer.
Ich habe nach einigen Wechseln nun die kleinsten auf beiden drauf.
Damit ist das Ohropax Gefühl tatsächlich eher gering, aber hab ich damit auch die bestmögliche Soundqualität? Kurz gesagt ja.

Womit wir zu dem Punkt kommen.
Ich mag die gängige bassbetonte Einstellung vieler Kopfhörer nicht, deshalb war ich auch in dem Punkt zuversichtlich da einige Reviewer den relativ schwachen Bass bemängelten.
Mit der neueste Firmware ist der Bass nun in 5 Stufen einstellbar, also auch die Bassfreaks sollten nun zufrieden sein.
Für mich ist aktuell die beste Einstellung, Bass auf kleinster Stufe und Lautheitskompensation (Loudness) auf Ein.
Nein, jetzt doch lieber Loudness aus und Bass auf Stufe 2 😉
Es kommt natürlich auf das Lied an, bei manchen Liedern ist Stufe 1 zu wenig, bei anderen Stufe 2 zu viel.
Aber das ist ja normal.
Ansonsten bin ich vom Klang recht angetan, man hat wirklich das Gefühl die Musik ist im Kopf und auch Stereo Effekte kommen gut rüber. Ich bin bis hierhin zufrieden.
Ich höre auch gern viel Podcasts und habe auch das 30 Minuten lang getan.
Die Stimmwiedergabe ist klar und verständlich, was auch praktisch ist, man kann auch nur einen Stöpsel benutzen.

Ich komme nochmal zurück zum Tragekomfort, nach knapp 1,5 Stunden in den Ohren ist es leider nicht so dass ich sie gar nicht mehr spüre, aber im Vergleich zu anderen In-Ears die ich schon hatte wesentlich angenehmer.
Habe die letzten Jahre immer Over-Ears genutzt, aber bei der aktuellen Witterung sind mit Mütze die In-Ears doch die bessere Wahl und auch praktischer da man sie eben in die Hosen- oder Jackentasche stecken kann.
Für den Preis habe ich denke ich nichts falsch gemacht 😃
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Tibar78 schrieb:
Gibt es da irgendwie ein Tipp od Ratschlag wie ich dieses ändern kann?
Gibt es, siehe Lautstärkeprobleme, wenn ein Telefon mit EMUI 9.1 oder höher mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist | HUAWEI Support Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Roman441, Viggesen, der spirit und 6 andere
Besten Dank
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Chefingenieur schrieb:
Bass auf kleinster Stufe und Lautheitskompensation (Loudness) auf Ein.
Nein, jetzt doch lieber Loudness aus und Bass auf Stufe 2 😉
 
Chefingenieur schrieb:
Fangen wir also mit dem Tragekomfort an, die Buds sind sehr leicht und wenn sie dann im Ohr sind vom Gewicht her kaum spürbar.
Ab Werk sind die mittleren Silikonaufsätze drauf, es gibt noch eine Nummer kleiner und eine Nummer größer.
Ich habe nach einigen Wechseln nun die kleinsten auf beiden drauf.
Damit ist das Ohropax Gefühl tatsächlich eher gering, aber hab ich damit auch die bestmögliche Soundqualität? Kurz gesagt ja.
Nimm's mir bitte nicht krumm, aber... das bezweifle ich. Normalerweise sind die alle dafür designt, dass es gut abdichtet. Nur damit hast du wirklich den Sound im Bassbereich, den die Teile können. Wenn die Ohrhörer nicht gut abdichten, dann kann die Schallausbreitung gar nicht in Ordnung sein.

Und, wenn du dann noch schreibst, dass du die kleinsten drin hast, dann muss ich sagen "Au Backe". Die sind heutzutage so extrem klein, dass mir in der Regel nur die größten, wenn überhaupt passen. Die sind für die kleinen Asiaten ausgelegt. Nicht für durchschnittliche Europäer.

Du kannst natürlich tun, was du möchtest. Ich sage dir nur, dass die Teile nicht so klingen werden, wie sie eigentlich sollten. Das ist dann eher ein Höhen und Mitten Fest, als dass du da viel von den Tiefen mitbekommst. Ist deine Entscheidung, aber, das ist einfach eine falsche Anwendung. Die müssen zwingend abschließen. Besonders krass hatte ich das bei de Samsung Galaxy Buds. Da war nichts, aber auch rein gar nichts, was annähernd an Bass erinnerte, wenn ich nicht die größten Ohrpolster dran hatte. Ging gar nicht. Ist wohl auch der Grund, warum die von vielen so in den Rezensionen verrissen wurden. Alle die falschen Ohrpolster dran.

Übrigens habe ich mich lange Zeit auch mit dem Abschließen des Gehörgangs schwer getan. Vor allem bei den TWS Kopfhörern ist das am Anfang sehr unangenehm, weil die auch Vibrationen/Bass über das Gehäuse abgeben, und auch das an sensorisch sensiblen Stellen am Ohr anliegt. Mit der Zeit habe ich mich allerdings daran gewöhnt. Da ich kein großer Bass-Fan bin, und auch diese extremen Tiefbässe, die viele Kopfhörer heutzutage haben, nicht ab kann, habe ich den Bass in der Sennheiser-App (hab die Sennheiser CX400 TWS) ziemlich runter gedreht. Das ist für Hip Hop Freaks, denen der Bauch vibrieren soll. Für die Musik, die ich höre, brauche ich solche extremen Bässe nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
Nur damit hast du wirklich den Sound im Bassbereich, den die Teile können. Wenn die Ohrhörer nicht gut abdichten, dann kann die Schallausbreitung gar nicht in Ordnung sein.
Sie dichten schon ab, aber ohne zu drücken. Sonst wäre es tatsächlich so.

chk142 schrieb:
Und, wenn du dann noch schreibst, dass du die kleinsten drin hast, dann muss ich sagen "Au Backe". Die sind heutzutage so extrem klein, dass mir in der Regel nur die größten, wenn überhaupt passen. Die sind für die kleinen Asiaten ausgelegt. Nicht für durchschnittliche Europäer.
Scheinbar habe ich asiatische Ohren, oder bei Google sind die kleinsten doch nicht so klein wie anderswo.
Das ist ja wohl kaum genormt.

chk142 schrieb:
Du kannst natürlich tun, was du möchtest. Ich sage dir nur, dass die Teile nicht so klingen werden, wie sie eigentlich sollten. Das ist dann eher ein Höhen und Mitten Fest, als dass du da viel von den Tiefen mitbekommst. Ist deine Entscheidung, aber, das ist einfach eine falsche Anwendung.
Ich hatte ja geschrieben dass ich alle 3 Größen ausprobiert habe und es hat sich am Bass oder überhaupt am Klang nichts verändert.
Man merkt aber sehr wohl den Unterschied wenn sie nicht richtig sitzen.
Nur je größer, desto unangenehmer wurde es. Von falscher Anwendung kann nicht dir Rede sein.
Ich schätze mein Ohrkanal ist einfach so eng, dass selbst die kleinsten abdichten und dann ist es auch kein Wunder dass die größeren mehr drücken 🤷‍♂️

Schade dass die nicht verfügbar sind: https://store.google.com/de/product/comply_tips_pixel_buds?hl=de
Der Unterschied würde mich mal interessieren, wobei der Preis auch nicht ohne ist.

Angeblich sollen die AIR1 passen: INAIRS AIR1 - 3 Paar Kopfhörer Aufsätze - Felsenfester Halt beim Sport und intensives Klangerlebnis: Amazon.de: Elektronik & Foto
Allerdings muss man sie wohl 2mm kürzer schneiden sonst kriegt man das Case nicht zu 🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerMoeter und chk142
Chefingenieur schrieb:
Scheinbar habe ich asiatische Ohren, oder bei Google sind die kleinsten doch nicht so klein wie anderswo.
Wäre sehr lobenswert. Die bei den Samsung Buds, sowohl die normalen, wie auch die Buds+ waren alle sehr klein. Da passten von 4 Größen nur die größten... gleiches Spiel bei meinen Sennheiser CX400.
 
Hey,

habe schon drei Buds geholt, aber die von meiner Mama machen heute irgendwie Probleme, also seitdem ich gerade Android 12 installiert habe.

Es ist alles aktiviert, aber welche Berechtigung muss ich bei welcher App setzen? Bitte helfen!

Frohes Fest 🔥
 
Irgendwie komme ich teilweise nicht mehr zu den Einstellungen der Buds, er zeigt nur noch Akku an. Die Einstellungspunkte werden dann nicht angezeigt.

Funzt erst wieder nachdem ich sie komplett entkoppelt und neu gepairt habe.
 
@Darek La. Normalerweise braucht man nach dem Update nur die Berechtigung zum Orten aktivieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Northstar Ich glaub das hat was mit Android 12, bzw dem Dezember Update zu tun. Es wird ja berichtet, das es seit dem Bluetooth Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau @kriscross ? Bei mir funktioniert es ohne GPS ... hmm....
 
@Darek La. Als das letzte/aktuelle Update kam, kam bei mir die Abfrage bzgl der Standorterfassung.
 
Ich habe bei mir und meinem Pixel 6 pro noch einen Bugg gefunden. Es betrifft den neuen Bass EQ. Und zwar wird der erst aktiv wenn ich kurz die Stufe 1 x verstelle (egal welche Richtung). Und das nach jedem mal verbinden. Zuerst ist der Sound voll dünn, denke mal der läuft dann auf flat. Erst wenn ich 1 Stufe verstellen springt der Bass an. Wie ist das bei euch?
 
Bei den Pixel Buds kann man ja in der App die Kopfhörer mittels klingeln suchen lassen Pixel Buds finden - Google Pixel Buds-Hilfe
bei mir funktioniert nur der rechte Kopfhörer der linke bleibt stumm. Habe schon die Buds zurückgesetzt neu eingerichtet Software ist auch auf neuesten stand aber der linke bleibt weiterhin stumm. Sonst funktionieren sie, also Ton links wie rechts gleich laut. Hat jemand das gleiche Problem oder einen Vorschlag wie das zu beheben wäre.
 
@odo1 ...nutze die Buds mit meinem Pixel 4a. Manchmal funktioniert das Suchen bei mir gleich, oder aber ich brauche mehrere Versuche. Das aber einer der Buds gar nicht klingelt, habe ich noch nicht gehabt.
Gerade noch mal probiert. Der Linke hat sofort geklingelt, beim Rechten brauchte ich drei Versuche(klingeln lassen, abrechen und von vorne). Hast Du in der Pixel Buds App die Berechtigung ``Geräte in der Nähe´´ aktiviert ? Sonst wüsste ich auch keine Lösung.
 
@Technikfrosch
Ja Geräte in der Nähe ist aktiviert. Aber Danke für deine Antwort.
 
@odo1 Eine Möglichkeit wäre noch die Buds vom Handy zu entkoppeln/löschen und die Buds App zurückzusetzen und dann neu zu koppeln.
 
@kriscross
Habe ich auch schon gemacht ohne Erfolg. Solange die Kopfhörer funktionieren ist es ja egal, ich hoffe nicht das ich sie verlege und nicht wieder finden würde.😆
 
odo1 schrieb:
Bei den Pixel Buds kann man ja in der App die Kopfhörer mittels klingeln suchen lassen Pixel Buds finden - Google Pixel Buds-Hilfe
bei mir funktioniert nur der rechte Kopfhörer der linke bleibt stumm.
Eben probiert, bei mir genauso.
Weiß der Teufel wieso.
odo1 schrieb:
Solange die Kopfhörer funktionieren ist es ja egal, ich hoffe nicht das ich sie verlege und nicht wieder finden würde.😆
Sehe ich auch so, und dass ich sie verlege ist eher unwahrscheinlich.
 
@Chefingenieur
Gerade nochmals probiert weil es mir keine ruhe gelassen hat.............jetzt funktioniert der linke........... aber dafür der rechte der immer funktioniert hat nicht 😡
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur

Ähnliche Themen

LonelyGremlin
Antworten
8
Aufrufe
270
LonelyGremlin
LonelyGremlin
spambin
Antworten
1
Aufrufe
725
Urlauber
U
Heio74
Antworten
0
Aufrufe
226
Heio74
Heio74
Zurück
Oben Unten