Funktionsweise von Spatial Audio bei den Pixel Buds

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Scoty

Scoty

Ikone
1.852
Habe heute die Buds Pro bekommen (110 Euro gezahlt) und gleich mal das Update gemacht. Der Klang ist ganz gut wenn auch nicht sehr gut. Wollte natürlich gleich dieses Spatial Audio testen, eingeschaltet war es sofort ohne mein zu tun. Habe YouTube und Netflix getestet aber ich höre keinen Unterschied. Hab immer wieder die Option ein und ausgeschaltet während ich ein Video geschaut habe, einen Unterschied gab es wie gesagt nicht. So wohl in YouTube als auch Netflix sehe ich keine Option um Spatial Audio zu wählen noch erkenne ich ob es auch genutzt wird oder nicht.

Daher wie funktioniert das nun genau? Getestet alles am Handy. Was ist es aber wenn ich Netflix bzw YouTube am TV oder Apple TV verwende und die Buds mit denn Geräten verbinde, funktioniert Spatial Audio dann auch?

Bei Netflix gibt es zumindest ein Symbol für 3D Audio allerdings hat das wie ich festgestellt habe keine Bedeutung ob es auch die Buds Pro als solches erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Klartext - Grund: Titel angepasst - Gruß Klartext
Bei Google funktioniert Spatial Audio nur auf einem Pixel 6 oder 7 und nur bei den bisher verfügbaren Apps. Am Apple TV geht das nicht, der unterstützt das nur mit AirPods, am normalen Smart TV auch nicht. Du musst alles am Pixel 6 oder 7 sehen bzw. hören und dort gehen nur YouTube, Netflix und GTV (Stand heute).

Ich nutze (personalisiertes) Spatial Audio seit längerem bei Apple mit meinen AirPods Pro und Max auf Apple TV, iPhone und iPad. Denke die Vorgehensweise wird hier ähnlich sein. Spatial Audio in den Einstellungen der Pixel Buds Pro einrichten und konfigurieren, dann schaust am besten einen Dolby Atmos Film oder Dolby Atmos Musikstück (wie gesagt bei Google muss das über Pixel 6 oder 7 unter besagten Apps nutzen). Dann solltest du eigentlich schon 3D Audio genießen können. Normalerweise merkst du direkt, wenn das aktiv ist und die Video-/Audioquelle natives Atmos bereitstellt. Bei Apple wird noch angezeigt, dass es aktiv ist, bei Google denke ich auch mal irgendwo.

Wenn du Stereo Inhalte hast, kannst du das bei Apple mit der Option Stereo zu 3D-Audio aktivieren. Da wird dann quasi 3D Audio simuliert. Ob das bei Google auch geht, kann ich dir aber nicht sagen. Musst mal in den Einstellungen der Buds Pro schauen, ob es da auch eine Funktion für gibt.
 
Nee gibt es nicht. Weder eine Anzeige das es aktiv ist noch gibt es eine Option von Stereo zu 3D. Am Apple TV kann ich die Buds Pro nicht mal verbinden da nicht erkannt. Müsste aber gehen da BT an ist. Da hat Apple wohl BT nur marginal umgesetzt so das Kopfhörer nicht erkannt werden wenn nicht von Apple selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, bei Google geht Spatial Audio nur, wenn mindestens 5.1 Mehrkanal vorliegt. Stereo zu 3D geht zur Zeit nicht. Dafür soll auch Disney+ wie bei Apple funktionieren. Hast es mal darüber probiert sofern du Disney+ hast?

Neuste Firmware der Buds Pro hast aber nehme ich mal an drauf? 😉

Normalerweise würde ich jetzt sagen, schau dir Top Gun Mav an. Nicht nur eine der Referenz für Heimkino Sound, sondern auch für 3D Audio.
 
Disney+ habe ich. Werde es damit mal testen. Firmware hatte ich sofort installiert nach dem ersten nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MMI
Also mit meinem Pixel 7 Pro und Pixel Buds Pro habe ich nie auch nur einen Hauch Spatial Audio hören können. Alle Youtube-Videos hören sich gleich an, ob Schalter an oder aus ist (im Pixel 7 Menü und im Pixel Buds Menü). Wenn Jemand ein funktionierendes Beispiel hätte, würde ich mich freuen. Disney+ habe ich nicht und bei Netflix nur die "normale" HD-Version, da ist ja kein Spatial Audio dabei soweit ich das lese.

Außerdem habe ich es so verstanden, das Spatial Audio bei den Pixel Buds Pro mit jedem Android Telefon funktionieren soll - unabhängig vom Pixel. Pixel 6/7 sollen jedoch das für kabelgebundene Kopfhörer unterstützen.
 
Youtube kann nicht bei Google funktionieren (außer gekaufte Filme dort drüber), da dort fast alles Stereo ist und Stereo zu 3D Audio wird nicht unterstützt. Du musst wenn bei YouTube einen Mehrkanalcontent suchen. Dort sollte es dann eigentlich gehen.

Bezüglich unterstützte Smartphones: Ich habe nur was von Pixel 6 und 7 gelesen, kein Samsung, kein OnePlus, kein Xiaomi und Co. Kann auch anders sein, dann ist es aber sehr schlecht ausgeschrieben, denn es heißt immer und überall nur P6/7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay stimmt, bei meinem Galaxy Tab S8+ gibt es den Spatial Audio Schalter nicht bei den Pixel Buds Pro. Meine Güte, warum ist das bei Android manchmal einfach so dämlich gelöst? Einen Unterschied höre ich aber auch hier nicht, habe extra solche Mehrkanal-Testvideos (Dolby Atmos, Spatial Audio usw.) gesucht.
 
Also ich habe damals nach Einrichten von Spatial Audio bei Apple als erstes die offizielle Dolby Atmos Demo auf YT mir angeschaut. Dort hat es funktioniert und zeigte, was Spatial Audio alles rausholen kann. Ich weiß aber leider nicht ob die Demo auf YT in Stereo ist (bei Apple geht ja Stereo zu 3D Audio) oder in Mehrkanal vorliegt, wenn letzteres müsste es auf den Buds eigentlich gehen, denn die Grundvoraussetzungen bei Google sind ja neben P6/7 halt mindestens 5.1.

Aber hast das hier mal angeschaut? Da sollte es eigentlich gehen weil der Trailer in 5.1 vorliegen soll und bei Top Gun Mav merkt man definitiv Spatial Audio 😁 😁 😁

 
  • Danke
Reaktionen: Scoty
Ob Stereo zu 3D Audio auch noch kommen wird als Update für die Buds Pro?
 
Bestimmt. Apple und Google kopieren sich ja gegenseitig. Bei Google kommt ja auch noch dynamisches Headtracking für Spatial Audio, was es bei Apple ja auch schon gibt. Daher dürfte Stereo zu 3D auch nur eine Frage der Zeit sein. Ich hoffe es auch, ich mag Spatial Audio mit Headtracking mittlerweile sehr sehr gerne, insbesondere bei den AirPods Max am ATV. Hoffe sehr, dass es bei Google bald was vergleichbares gibt, gerne und hoffentlich auch abseits von P6/P7.
 
  • Danke
Reaktionen: Scoty
MMI schrieb:
Aber hast das hier mal angeschaut? Da sollte es eigentlich gehen weil der Trailer in 5.1 vorliegen soll und bei Top Gun Mav merkt man definitiv Spatial Audio 😁 😁 😁
Jep, macht keinen Unterschied.
 
Also bei Apple Music geht es nicht.
 
zeebee schrieb:
Jep, macht keinen Unterschied.

Dann liegt es entweder an der YouTube App oder Spatial Audio hat noch einen oder mehrere Bug(s).


Scoty schrieb:
Also bei Apple Music geht es nicht.

Kann da auch nicht funktionieren, nochmal es läuft derzeit nur auf folgenden Apps bei Google:

YouTube
Netflix
Disney+
GTV
HBO Max

Und das auch nur, wenn man obige Apps auf einem P6/7 schaut.
 
Pixel 6 und Pixel Buds A klappen hiermit aufm Handy in der YouTube App
 
  • Danke
Reaktionen: Scoty
Also Spatial Audio ist nett von der idee umsetzung aber eher Mässig, da ist klar Apple wieder im Vorteil die haben halt die ganze Kette im Griff vom Content über die Platform , App , Handy und Kopfhörer.

Also Youtube gibt es kein echtes Spatial Audio nur Demos keine echten Inhalte, Netflix geht, weil alles was 5.1 ist zu Spacial Audio umgewandelt wird aber nur am Handy ( mit Spatial Audio ) Fernseher Übertragen wohl generell kein 5.1 per Bluetooth.

Bisher wirklich gutes Spatial Audio hatte ich nur auf meinem Pixel 6 Pro in der Netflix App und der Serie " My Dad the Bounty Hunter" sind halt viele Szenen mit Raumschiffen da kommt Spatial Audio gut raus.

Anderes ist eher bescheiden oder wirkt gekünstelt kann aber auch an den vom mir verwendeten Soundcore Liberty 4 liegen. Die bauchen ja auch Stereo zu Raumklang auf und geben allem etwas Räumlichkeit wen man das will.

Spatial Audio mit Bewegung im Raum Funktioniert auch auf Netflix allerdings ist der Effekt eher schwach. Aber gut wer rennt auch schon um sein Handy kreise. Aber zumindest verschiebt sich der Effekt links / rechts wen man seinen Kopf dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist dieses Spatial Audio in Verbindung mit den Puxel Buds Pro doch lediglich Marketinggeblubber. Was bringt mir das denn effektiv, wenn es kaum Unterstützung findet? Mit der richtigen Quelle geiler Sound, aber wo findet man das schon, den ganzen Tag irgendwelche Demo Videos schauen um zu sehen was ginge ist ja toll, aber wenn es sonst wo kaum Unterstützung findet kann man auch getrost darauf verzichten. Für mich und mein Nutzungsverhalten absolut ernüchternd. 🤷🏻
 
Naja, ich schau auf Disney+ gerade die Marvel Filme und Serien durch, da ist spatial audio teilweise schon schwer beeindruckend. Was ich allerdings gerne hätte, wäre eine Unterstützung bei audible Hörbüchern, bzw. -spielen.
 
Also entweder ein geiles Audio-Erlebnis auf der Mäuse-Kinoleinwand oder auf dem großen (Android-) TV im langweiligen Stereo. Eine Lösung aus dem Hause Google.
 
Na ja wir sind beim Henne / Ei Problem
Ohne Hardware keine Inhalte oder ohne Inhalte keine Hardware irgendwer muss den Anfang machen, und die Gegenseite nachziehen.
Und @zeebee Das hat nichts mit Google zu tun, sondern mit jeder Firma außer den wenigen, die eine ganze Kette im Griff haben. Und Hardware und Inhalte Koordiniert veröffentlichen. Alle anderen Chaos dafür aber jedem zugänglich.

Insofern sind wohl meist die ersten 2 -3 Generationen gestrafft "early adopter" zu sein war noch nie gut. Aber das ganze gilt ja auch für das UWB erst wen es genug Handys mit der Technik gibt werden die Produkte, die man damit nutzt Massentauglich.
 
Zurück
Oben Unten