[Diskussionen] Google Pixel Buds 2 (2020)

  • 540 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe die Buds seit heute.
Musste auch auf die kleinsten "Gummis" wechseln aber damit geht es bei mir. Trotzdem wenn du was findest, sag gerne mal Bescheid.

beim Fahrradfahren verstehe ich alles gut, da hatte ich ja bedenken. Und das obwohl es aktuell hier recht windig ist, man hört den Fahrtwind, aber man versteht trotzdem alles gut. Das gefällt mir.

Was mich aber stört, wenn ich die Buds mit dem Pixel 5 benutzt habe und dann zum laden weglege ist die Lautstärke im Handy generell höher und ir dann zu laut. Gibt es keine Möglichkeit die Lautstärke für Bluetooth separat einzustellen?
 
Weiß zufällig jemand ob die Pixel Buds noch einen voll individualisierbaren Equalizer bekommen?

Hab mir die Pixel Buds 2 als Alternative zu meinen Soundcore Liberty 2 pro gekauft.
Die Soundcore haben eine wesentlich bessere Auflösung, besonders in den Höhen. Sie sind aber besonders beim Verbindungswechsel zwischen Geräten sehr unkomfortabel (man muss sie ins Case packen und den Knopf drücken um in den Verbindungsmodus zu kommen), wo mir die Pixel Buds 2 einfach sehr gefallen, weil man einfach am neuen Gerät die Verbindung aufbauen kann.

Nun habe ich die App Wavelet auf meinem Pixel 5 Mal installiert. Damit kann man den Sound der Pixel Buds 2 komplett individuell einrichten...und siehe da: damit kann man sie fast genauso klingen lassen wie die Soundcore. In den Buds steckt also durchaus die Soundqualität drin. Dumm nur... logischerweise wirkt das nur auf meinem Pixel 5. Benutze ich die Buds nun wieder am PC...habe ich wieder die schlechte Auflösung bei den Höhen...
Insofern wäre ein EQ der das Soundprofil auf den Buds speichert gut. Hat Google da vielleicht schon was angekündigt?
 
Ich nutze ebenfalls Wavelet.
Und ich glaube kaum, das da noch was nachkommen wird...
 
Ich hab jetzt auch zugeschlagen. Wollte eigentlich auf die Pixel Buds A warten aber es hat zu sehr in den Fingern gejuckt.

Bin gespannt.
 
rorschach schrieb:
Kompatible Ohrpassstücke, evtl. Memory Foam?
[...]
Also, hat jemand schon kompatible Gummi- oder Schaumstoffpolster für die Buds gefunden?

Von Comply gibt es die TrueGrip™ Pro for Google Pixel Buds. Die sollen den Halt verbessern und sind aus einem Schaum wie Ohrschutzstöpsel (Ohropax und Co.). Sie sind laut einem Bericht etwas größer als die normalen und der Blogger schrieb auch was von "sore" nach längerer Tragezeit. Damit sind sie zumindest für mich raus, da ich sehr druckempfindlich bin.

20 $ sind übrigens auch ne ganz schöne Hausnummer. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rorschach
20 EUR geht doch noch. Wenn man es 100% perfekt will kann man beim Hörgeräteakustiker eine Otoplastik anfertigen lassen. Kostet 100-200€
Beispiel
 
Als Kaufmann sehe ich das etwas kritischer.

  • Maßangefertigte Otoplastik: Abgüsse, Beratung, Arbeitszeit einer studierten Fachkraft, manuelle Herstellung und das Material.
  • Maschinell gefertigte Massenware: Entwicklung (Gering bei diesem Artikel!), Personal- und Maschinenkosten Facharbeiter und minimaler Materialeinsatz.

Die Maßanfertigung sticht zudem den Massenartikel qualitativ definitiv aus. Das kann man also nicht wirklich vergleichen.

Entscheide jetzt bitte nochmal, ob du die 20 $ immer noch als "geht doch noch" bezeichnest. 😉 Klar, ich habe einen Arbeitsplatz und daher Einkommen und kann mir das problemlos leisten, aber wenn ich die Preisfindung eben unter betriebswirtschaftlichen Gründen betrachte, finde ich das schon recht teuer.
 
@Vritra Danke, aber scheinbar nur in U.S.A. verfügbar, das sind mit Versandkosten dann schon $30,- und da ich mit Comply nicht so die besten Erfahrungen habe, heisst es wohl weitersuchen...
 
  • Haha
Reaktionen: Vritra
ich wüsste ja schon gerne warum google einen Beschleunigungsmesser für die Bewegungserkennung und Gyroskop verbaut hat.
Weiß da zufällig jemand was drüber, bzw über den Nutzen?
 
Ab wann kann man die Teile denn vorbestellen?
 
@sharik2009 Man kann sich jetzt auf die Warteliste setzen, mehr ist nicht möglich.
 
Man kann die Lautstärke auch nicht mehr über eine Wischgeste ändern. Für mich eins der besten Features der Google Buds.
 
  • Danke
Reaktionen: kriscross
Ist das jetzt wie bei den Handys die Abgespeckte Version?
 
@Cairus Ja: "Im Alltag sind die fehlende Lautstärkesteuerung über die Ohrhörer und der Verzicht auf Wireless Charging des Ladecases die Unterschiede, die man als Nutzer bemerkt. Der fehlende zweite IR-Sensor und der Verzicht auf Metall beim Treiberausgang sind in der Praxis hingegen nicht spürbar. "

Ganz guter Testbericht: Google Pixel Buds A-Series In-Ear-Kopfhörer im Test
 
Dass man hier besonders auf das Wireless Charging verzichtet, verstehe ich nicht. Sonst wären sie 100% gekauft, aber das ist ein NoGo.

Ich will doch nicht ständig das kleine Ding irgendwo ans Kabel stecken... Aber 200€ für die normalen Pixel Buds 2 sind mir nach wie vor zu viel, wenn man sich anschaut, was die Konkurrenz für das Geld der neuen A Buds so bietet. (z.B. GalaxyBuds+). Eigentlich schade, hätte gerne wieder eine homogene Google Infrastruktur.
 
  • Danke
Reaktionen: Rekhyt
@Klartext Naja noch immer kann nicht jedes Smartphone Wirless Charging und ein Kabel zum Laden hat eher jemand dabei. Das man die Lautstärke nicht mehr direkt am Hörer verändern kann, finde ich persönlich viel schlimmer.
 
  • Danke
Reaktionen: KingJames23
Lautstärke direkt am Hörer verändern ist mir z.B. persönlich komplett egal. Aber hier siehst du es, jeder nutzt seine Geräte einfach anders.
Bei mir hat alles Wireless Charging was ich im Alltag so nutze und daher ist auch alles darauf ausgelegt. Kabel dran gibt's nur noch selten und vor allem wenn es schnell gehen muss.

Bin mal gespannt, vielleicht gibt es gutes Angebot mit dem P6 Release.
 

Ähnliche Themen

Davidmwd
Antworten
8
Aufrufe
859
Davidmwd
Davidmwd
LonelyGremlin
Antworten
8
Aufrufe
232
LonelyGremlin
LonelyGremlin
Heio74
Antworten
0
Aufrufe
222
Heio74
Heio74
Zurück
Oben Unten