[Diskussionen] Google Pixel Buds 2 (2020)

  • 540 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also ich möchte beim fahrradfahren bewusst nichts mit Noise-Cancelling oder so, eben weil ich noch mitbekommen will wenn Autos hinter mir sind und ähnliches. Ich möchte aber schon Musik oder auch Podcast beim fahrradfahren verstehen können.
 
Ich habe die Buds nun genau eine Woche und nutze sie für den Arbeitsweg, auch mit dem Rad. Ich finde man hört immer noch alles gut. Da hilft die Option Adaptive Sound auch gut.
 
  • Danke
Reaktionen: dgmx
Habe auch nie das Gegenteil behauptet 😁
 
Alles klar, danke für eure Rückmeldungen. Am Ende werde ich es vermutlich eh selber ausprobieren müssen. Ob es für mich ausreichend ist oder nicht.
 
MrStueck schrieb:
Ich habe die Buds nun genau eine Woche und nutze sie für den Arbeitsweg, auch mit dem Rad. Ich finde man hört immer noch alles gut. Da hilft die Option Adaptive Sound auch gut.
Wobei ich von dem adaptiven Sound schnell wieder weg gekommen bin, da bei Radfahren in der Stadt die Geräuschkulisse so schwankend ist, das er dadurch regelmäßig versucht hat, die Lautstärke anzupassen... Das hat mich persönlich eher genervt
 
Ich habe die Buds endlich wieder geholt, fand 139€ als angemessen! Ich habe auch mithilfe von paar Tricks aus dem Forum "Reddit" den Halt extrem verbessert, was mich sehr sehr überrascht hat. Ich bin schockiert wie viel besser der Sound mit dem Bass-Boost geworden ist. Klasse! 💪

Aussetzer hatte ich bisher einen Einzigen, mal gucken wie sich das entwickelt. Sollten doch Geschichte sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
sharik2009 schrieb:
Ich habe auch mithilfe von paar Tricks aus dem Forum "Reddit" den Halt extrem verbessert, was mich sehr sehr überrascht hat.

Könntest du die Tricks, welche dir geholfen haben, nicht auch hier mit uns teilen? :)
 
@dgmx Gerne: Also ist eigentlich relativ simpel. Kopfhörer reindrehen, dann zuerst nach vorne, dann nach hinten und darauf achten, dass der Stabilisator nach draußen guckt. Wenn das der Fall ist dann die Buds ins Ohr "reinschaufeln" und "reinschütteln" bis der Stabilisator hinter dem Innenohr sitzt. Hat bei mir für Wunder bewirkt. Habe ein Video angehängt 🤣🤣🤣 hat irgendwie geklappt!
 

Anhänge

  • PXL_20210430_154501059.mp4
    465,4 MB
  • Danke
Reaktionen: EduPixel5 und dgmx
Was noch sehr wichtig ist: Versucht mal die größten Stöpsel zu nehmen und dreht die Kopfhörer lediglich nach vorne und hinten. Voila! Die Buds sollen nicht tief ins Ohr rein, ausschlaggebend ist wohl der Stabilisator. Man kann sagen, dass die Pixel Buds umgekehrt als herkömmliche Inears designed worden, also es sieht stark danach aus. Bei mir hat es für einen Unterschied von Tag und Nacht bewirkt! Krass!
 
  • Danke
Reaktionen: dgmx
Ich habe heute im Zug ca. eine Stunde Musik gehört.

Hatte dann auf dem nach Hause Weg beim Gehen öfter mal Aussetzer, besonders am rechten Bud. Dazu kommt dass der linke Bud viel weniger Akku hat als der rechte.

Ich habe etwas über eine Stunde Musik gehört und nur noch bei 52%?! Das ist doch deutlich weniger als die angegeben 5 Stunden 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20210504-132315.png
    Screenshot_20210504-132315.png
    256,5 KB · Aufrufe: 106
Meine Erachtens wechselt er dann den "Lead"-Bud auf die andere Seite...
Es startet immer der im Lead, den du zuerst aus der Schale nimmst
 
Also wird er irgendwann Tauschen so dass sie am Ende etwa gleich schnell leer sind?
 
Ich kann Aussetzer absolut nicht bestätigen. Gehe mit den Buds seit knapp einem Monat regelmäßig laufen.

Keine Aussetzer, kein herausfallen. Skippen problemlos über beide Buds per "Fingergeste".

Einzig doof ist, dass ich dabei ab und an unbemerkt und ungewollt leiser mache.

Frage: Habt ihr eine App, um die Lautstärke 6u erhöhen? Erster Test mit Lautstärkeregler goodev funktioniert nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ach so - nutze sie am Pixel 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrStueck schrieb:
Also wird er irgendwann Tauschen so dass sie am Ende etwa gleich schnell leer sind?
Denke schon, hab's nie explizit beobachtet ...
 
MrStueck schrieb:
Also wird er irgendwann Tauschen so dass sie am Ende etwa gleich schnell leer sind?
Ich habe meine noch nicht sehr lange und ich hatte auch das Problem mit der ungleichen Entladung. Das ging bis zu einer Differenz von 35 % und ich dachte auch, dass kann doch bloß ein Defekt sein, aber ich habe es wissen wollen und habe sie aktiv gelassen. Als dann die Tiefstandswarnung für den Akkustand kam, hatte der eine 15 % und der andere noch 16 %. Der Master wird also bei einem bestimmten Ladestand getauscht, damit am Ende wieder ein Gleichstand herrscht.

Zum Verbrauch: Die 5 Stunden pro Aufladung sind unter Bedingungen im Labor und bei einer niedrigen Lautstärke. Meine halten bei 60 % Lautstärke aber knapp 4 Stunden und haben dann noch 15 % Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MrStueck
Was sagt ihr eigentlich zur automatischen Klanganpassung?
 
Bin ich bisher zufrieden mit. Merk ich im Zug oder beim Fahrrad fahren schon deutlich.
 
@MrStueck Wie genau merkst du das?
 
Die Buds stellen die Lautstärke höher, wenn der Umgebungslärm zunimmt.
 
Kompatible Ohrpassstücke, evtl. Memory Foam?

Moin, ich habe mir die Buds zum Aktionspreis geholt und bin insgesamt sehr zufrieden. Natürlich musste ich, wie immer, die kleinsten "Gummis" anbringen, damit Klang und Sitz bei mir "passen". Wie immer passt es damit links perfekt, aber rechts könnte das Polster noch einen Tick kleiner sein.

Also, hat jemand schon kompatible Gummi- oder Schaumstoffpolster für die Buds gefunden?
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra

Ähnliche Themen

Davidmwd
Antworten
8
Aufrufe
888
Davidmwd
Davidmwd
LonelyGremlin
Antworten
8
Aufrufe
261
LonelyGremlin
LonelyGremlin
Heio74
Antworten
0
Aufrufe
222
Heio74
Heio74
Zurück
Oben Unten