Wie gut sind die Google Pixel Buds Pro 2 im Vergleich mit anderen In Ear Kopfhörern?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

c.t

Erfahrenes Mitglied
41
Hab bisher Kabel In-ear Kopfhörer mit Mikrofon fürs Telefonieren - und keine Erfahrung mit dem Aussuchen von guten oder schlechten Kopfhörern.
Wie gut im Vergleich sind die Google Pixel Buds Pro 2?

Ich kann mir solche Kopfhörer nirgends anschauen und anhören.
Gibt's zuverlässige Tests?

Spielt die Qualität meines Smartphones eine Rolle (Poco X3 NFC)?

Ich lese:' Lautstärke über Touch regelbar'
Wie funktioniert das?
Mit Sprachassistenz habe ich bisher nicht gearbeitet.

Google Pixel Buds Pro 2 im Test: Kleiner, leichter, besser?

Grundsätzliche Frage:
Ist der Sound bei kabellosen Kopfhörern mit Bügel, die das ganze Ohr abdecken, i.d.R. besser - und zu was sollte ich greifen, wenn es gut sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
Gerade bei Kopfhörern ist das sehr schwer zu beantworten, da hier jeder seine Gewichtung was ihm wichtig ist anders legt.
Der eine bevorzugt einen satten Bass, der andere wiederum eher das ausgewogene Gesamtklangbild.
Dem nächsten wiederum ist ANC „Active Noise Cancelling“ wichtig, (das unterdrücken von Umgebungsgeräuschen).

Was für dich hier wichtig ist, kannst nur du beantworten.
Ich hatte schon die Vorgänger der A Serie und war recht zufrieden mit dem Klang, aber nicht mit dem Sitz in den Ohren.
Das wiederum soll jetzt bei den Buds 2 Pro richtig gut sein, da hier die Halterung im Ohr komplett überarbeitet wurde.
Zum Klang, von dem ich mir eine Steigerung zur A Serie erhoffe, kann ich dann hoffentlich Ende der Woche mehr sagen, wenn meine angekommen sind.

c.t schrieb:
Spielt die Qualität meines Smartphones eine Rolle (Poco X3 NFC)?

Nicht an erster Stelle, da hier das Smartphone erst einmal nur der Zuspieler ist.

c.t schrieb:
Ich lese:' Lautstärke über Touch regelbar'
Wie funktioniert das?

Die Frage beantwortet sich in dem von dir verlinktem Artikel schon von selbst, da es dort sogar bebildert dargestellt wird.
Es wird direkt über den nach außen gerichteten Teil der Buds über Tipp oder Streichgesten geregelt.

c.t schrieb:
Mit Sprachassistenz habe ich bisher nicht gearbeitet.

Ich auch nicht wirklich, zu mindestens nicht bei Kopfhörern.
Hier ist dann wohl schon Gemini mit an Board, der Nachfolger des Google Assistenten.

c.t schrieb:
Ist der Sound bei kabellosen Kopfhörern mit Bügel, die das ganze Ohr abdecken, i.d.R. besser - und zu was sollte ich greifen, wenn es gut sein soll?

Auf jeden Fall, ich nutze dafür Teufel Over Ear Kopfhörer und habe hier einen viel besseren und satteren Klang wie bei jeglichen In Ear Kopfhörern, die ich bisher getestet habe.
Diese sind für mich eher was für unterwegs, da klein, Platzsparend und trotzdem mit gutem Klang.

Zuhause setzte ich dann gerne die großen auf und genieße den wesentlich besseren Klang und die satteren Bässe.
Hier kann man dann auch richtig Geld ausgeben, das sich aber dann auch im Klang widerspiegelt.
Es gibt hier mit Sicherheit noch wesentlich bessere Modelle wie zum Beispiel meine von Teufel.
Die muss man sich dann aber auch leisten können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: c.t
In welchem Geschäft in Hamburg oder Berlin kann ich mir Over Ear Kopfhörer in Ruhe anhören und gibt es ein Tool, das ich dabei zum Test einsetzen kann? Eine Sammlung von Musikstücken, die ich bevorzugt höre, hab ich nicht . In nächster Zeit werd ich auch mein Gehör testen lassen.
In Berlin war ich vor Monaten mal in einem riesigen Laden und fand die Atmosphäre dort so störend, dass ich (82) mich gar nicht aufs Testen konzentrieren konnte. Ich hab auch keine Sammlung von Musik, die ich dabei einsetzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Pixel Buds Pro 2 und weiß nicht wie koppeln:
In meinem Poco X3 ging das problemlos, jetzt bekam ich zusätzlich gebrauchtes Poco F3 und möchte es auch damit koppeln und weiß aber nicht mehr was ich machen muss außer Bluetooth einschalten und Geräte Suche.
Kann man eventuell nicht zwei verschiedene Handys mit den Buds koppeln und abwechselnd mit beiden Geräten plus Buds hören?
 
Mein Fehler war: hatte Buds nicht gekoppelt; hatte dies grundsätzliche Erfordernis vergessen, das zwischen Einschalten und Buds finden liegt. Die notwendige App war ja durch Übernahme der im X3 installierten Apps vorhanden.
Mein Fehler war: hatte Buds nicht gekoppelt; hatte dies grundsätzliche Erfordernis vergessen, das zwischen Einschalten und Buds finden liegt. Die notwendige App war ja durch Übernahme der im X3 installierten Apps vorhanden.

Jetzt hör ich Sendung im Deutschlandfunk (per Chrome) und während ich zuhöre setzt der Sound immer wieder neu aus - ich weiß nur nicht warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@c.t nutzt du WLAN? Vielleicht einen älteren Router? Bluetooth funkt auf 2,4GHZ. Es könnte also sein, dass sich das gegenseitig stört.

Versuche es Mal über die mobilen Daten (also ohne WLAN) und berichte. :o
 
Cheep-Cheep schrieb:
nutzt du WLAN? Vielleicht einen älteren Router?
FritzBox 7560 Bj. 5/2016 EOL 1/2022
Ich geh fast nie mit mobilen Daten ins Internet, hab nur 200 MB mtl (Netzclub), die bisher seit Jahren reichten.

Der Ausfall war nur anfangs paar Mal - mit 1&1/langsam, Ende des Kupferkabels.
Kann auch Nachbar-Glasfaser nutzen; und mobile Daten.

Vorhin ist mir linker Bud aus dem Ohr gefallen - ohne große Bewegung; der steckt vielleicht noch nicht richtig in meinem Ohr - und ich frag mich, wie ich den find, wenn ich {extrem unwahrscheinlich} hier im Dorf spazieren geh und ihn verlier und es nicht merk. Zum Glück sind's pinke. Funktioniert denn die Gerätesuche auch außerhalb des Hauses und wie weit? Öffnet sich da ein Maps Fenster? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
c.t schrieb:
Unterstützt das 5GHZ Netzwerk. Wenn dein Smartphone sich also auch im Router mit 5GHZ einloggt, dürfte es eigentlich nicht zu Aussetzern kommen.

Einstellungen - WLAN - [Klick auf den kleinen Pfeil rechts neben dem verbundenen Router]
Hier sollte oben rechts unter Technologie "WLAN 5" stehen

c.t schrieb:
Funktioniert denn die Gerätesuche auch außerhalb des Hauses und wie weit?
Über das "Find my Device"-Netzwerk. Die Pixel Buds 2 Pro werden unsichtbar von allen anderen Smartphones in der Nähe erfasst, damit du im Falle der Fälle deine Kopfhörer wieder findest. Problem: Dorf. Und 100% zuverlässig ist das Find my Device augenscheinlich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: c.t
Ich werd's bei schönem Wetter ausprobieren, 1 Bud am Deich mit Zettel deponieren und dann von zu Haus oder auch sofort Suchfunktion starten ...
 
Kann ich Buds so einrichten, dass ich auch Telefongespräche übers Festnetz / Fritzbox 7560 Bj. 5/2016 EOL 1/2022 bzw Fritz! Fon annehmen kann? Wie?
 
Funktion „Glasklare Anrufe“ gibt's in den Einstellungen des Poco F3 nicht und ich werd nur über WhatsApp oder Festnetz angerufen, könnt mich aber nach Absprache auch auf meiner Mobilnummer anrufen lassen - wenn Funkkontakt im Dorf.
Wie hör ich mit den Buds bei
1 Mobilanruf
2 Festnetzanruf ?
 

Ähnliche Themen

inzaghi75
  • inzaghi75
Antworten
0
Aufrufe
89
inzaghi75
inzaghi75
M
  • Mops21
Antworten
2
Aufrufe
332
dabistduja
dabistduja
I
  • Ingo2
Antworten
2
Aufrufe
307
TeamPixel
TeamPixel
Zurück
Oben Unten