Werdet ihr euch das Pixel 9a kaufen?

  • 106 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Werdet ihr euch das Pixel 9a kaufen?

  • Ja

    Stimmen: 22 26,2%
  • Nein

    Stimmen: 47 56,0%
  • Pixel? Kenn' ich nicht. Aber, abstimmen, das tu ich gerne!

    Stimmen: 2 2,4%
  • Vielleicht

    Stimmen: 13 15,5%

  • Umfrageteilnehmer
    84
Uhus schrieb:
Man kann sich gar nichts ausmalen bei einer Firma wie Google. Weil durch solche künstlichen Eingriffe in die Akkulaufzeit die Geräte für die Nutzer - beliebig gesteuert durch Google - mehr oder weniger unattraktiv gemacht werden können. Schließlich sollen sich die Leute häufiger neue Smartphones kaufen und damit neuen Umsatz und Gewinn generieren.
Verschwörungstheorie.

Und den 7 Jahren Updategarantie auch widersprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Toll finde ich das auch nicht. Aber macht Apple das nicht genauso? Irgendwas schwirrt mir dazu im Hinterkopf herum.

Das Pixel 9a ist schon ein feines Smartphone. Das es zu Anfang "vermehrt" zu Problemen kommt, ist bei den anfänglichen Absätzen denke ich normal. Auf 10.000 verkaufte Smartphones kommen 10, die vielleicht Probleme machen und einige darunter sind sicher auf Error 40 zurückzuführen.
 
Ich finde es auch nicht toll, dass man nicht dem Benutzer überlässt, wie er den Akku in seinem Smartphone behandelt. Aber, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das einen großen Einfluss auf die Laufzeit haben wird. Das ist ein Spagat, der da vollführt werden muss, und, Google wird sicher nicht die Kapazität wer weiß wie beschränken. Das macht weder aus ihrer noch aus Sicht des Benutzers Sinn.

Wenn das wirklich ein Argument gegen den Kauf sein sollte, dann sollte man auch kein Samsung oder Apple kaufen. Oder anderer Hersteller, die nachziehen werden. Wenn sowas erstmal Schule gemacht hat, dann wird's bei allen so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich weiß nicht warum man sich darüber echauffiert. Das abhängig vom Alter ( bzw den Ladezyklen) die Ladekurve angepasst wird, machen soooo viele andere Geräte schon seit Jahren.
Mein HP Laptop von 2016 hatte beispielsweise eine solche Funktion schon ins Batteriemanagement implementiert.

Dort wurde es nur nicht öffentlich gesagt, so das man sich nicht drüber aufregen musste.

Gegenfrage: wie viele Menschen machen das freiwillig, indem sie Adaptives Laden oder die 80% Begrenzung aktiv haben?

Zudem: Wenn Akkus bereits nach 223 Zyklen anfangen sich aufzublähen, wie bei mir am 7a geschehen, dann spricht das dafür, das man die Ladekurve von beginn an zu Aggresiv gewählt hat.
Ich wäre froh, wenn man z.B in den Entwickleroptionen die Ladeendspannung selbst wählen könnte. dann wäre ich nämlich in der Lage, den neuen Akku welchen ich eingebaut habe länger zu behalten.
Der Neue Akku beginnt nämlich wieder bei 0 Zyklen, so dass ich wieder die Suboptimale Ladekurve nutzen "muss"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142
Interessieren bzgl. eines Kaufs tut mich das Pixel 9a aus diversen Gründen.

Negativ schlagen zu Buche:

- das Ding mit der sukzessiven künstlichen Reduzierung der Akkulaufzeit durch Google (zusätzlich zum normalen Akkuverschleiß). Das hinterlässt ein ungutes Gefühl, da niemand außer Google selbst wissen kann, inwieweit dieser Softwareeingriff später betriebswirtschaftlich ausgenutzt wird.

- der aktuell noch zu hohe Preis, was sich aber in absehbarer Zeit ändern wird.

- der mit 8 GB zu kleine RAM, gerade bei 7 Jahren (!) Versorgung mit Systemupdates. Bereits bei Verkaufsstart des P9a müssen deswegen schon etliche KI-Funktionen draußen bleiben.

- der gruselige Support, der oft den Namen nicht verdient, und wie arrogant und schlecht Google generell mit seinen deutschen Kunden umspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhus schrieb:
- das Ding mit der sukzessiven künstlichen Reduzierung der Akkulaufzeit durch Google (zusätzlich zum normalen Akkuverschleiß)
-Für mich kein Negativpunkt. Mit den Bisherigen Ladekurven sind die 7Jahre Update nicht möglich, da nach 2-3 Jahren der Akku den Geist aufgibt.
Es muss sich also was ändern. Zumal es nun mein letztes Phone ohne Wechsel Akku sein wird, welche ja aufgrund EU-Regularien ab 2027 zur Pflicht werden (sollten). (zum glück... dann sind solche Themen wie das hier vom Tisch.)

Und nebenbei bemerkt: Der Akkuwechsel am 7a war komplett schmerzfrei machbar.
in 20 Minuten war die Sache erledigt, hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das vorsorgliche zurücksetzen und somit die Neueinrichtung gespart.

Uhus schrieb:
Bereits bei Verkaufsstart des P9a müssen deswegen schon etliche KI-Funktionen draußen bleiben.
Das ist für mich ein Pluspunkt wieso ich zum 9a und nicht zu einem anderen gerät der 9er Serie greife :D

Uhus schrieb:
- der gruselige Support, der oft den Namen nicht verdient, und wie arrogant und schlecht Google generell mit seinen deutschen Kunden umspringt.
Kein Plan wie deine Erfahrungen da sind, ich hatte 4x mit dem Support zu tun und bin 4x schnell und zufrieden raus gegangen.
 
Skyhigh schrieb:
Für mich kein Negativpunkt. Mit den Bisherigen Ladekurven sind die 7Jahre Update nicht möglich, da nach 2-3 Jahren der Akku den Geist aufgibt.
Zu 7 Jahren kann ich noch nichts sagen. Aber nach 4 1/2 Jahren läuft mein Pixel 4a (ohne Googles in 01/25 erschienenes Sabotageupdate!!) immer noch bestens. Auch bei anderen im Bekannten-/Familienkreis laufen deren Geräte diverser Hersteller ohne Akkuschaden nach mehr als 5 Jahren noch ordentlich.

Es ist auch immer die Frage, ob minderwertige Akkus verbaut sind und wie die Leute damit im täglichen Gebrauch umgehen. Wenn ich sehe, dass so mancher sein Smartphone im Sommer öfter bei brütender Hitze im Auto liegen lässt ... nur 1 Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Akkuwechsel sieht das EU-Gesetz nur vor, wenn kein IP68 Rating vorliegt. Schlupfloch für die Hersteller also. Das wird ne ernüchternde Nummer
 
  • Danke
Reaktionen: blino, Lurtz, MissStyria und 2 andere
chk142 schrieb:
... schreibt der Oberfanboy von Google im Forum, der selbst den größten Mist, den das US-Unternehmen fabriziert, regelmäßig versucht schönzureden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon dass der RAM Bedarf der meisten Anwendungen und des Betriebssystems selbst langsam ein Plateau erreicht oder zumindest deutlich langsamer anzieht.

In Verbindung damit, dass KI jetzt angeblich der neue heiße Scheiß sein soll, und das 9a da praktisch ab Launch schon veraltet ist, passt dennoch nicht zusammen, erst recht nicht für über 500€.
Aber wenn einem das Thema KI egal ist, dürften die 8 GB schon reichen.
 
Uhus schrieb:
... schreibt der Oberfanboy von Google im Forum, der selbst den größten Mist, den das US-Unternehmen fabriziert, regelmäßig versucht schönzureden.
Dieser Post sagt mehr über dich aus als über mich.
 
So, wieder ein neuer Bericht auf Amazon über ein Fastbootproblem. Ich glaube nicht, dass die alle zu ungeübt sind ein Handy einzurichten. Das sind auch mehr Berichte als bei anderen Modellen.
 
Uhus schrieb:
Auch bei anderen im Bekannten-/Familienkreis laufen deren Geräte diverser Hersteller ohne Akkuschaden nach mehr als 5 Jahren noch ordentlich.
Aber auch nicht mit voller Leistung des Akkus. Never-Ever.
Ich hab hier auch noch Handys die älter sind und funktionieren, jedoch mit teilweise erheblichen Einbußen in der Laufzeit im vergleich zum Neuzustand des Akkus.

Uhus schrieb:
und wie die Leute damit im täglichen Gebrauch umgehen.
Stimmt schon, wenn ich dir aber sage das ich in 2 Jahren (also um genau zu sein 704 Tagen in meinem Fall) den Akku nur 223x geladen habe, da mir der Akku zwischen zwei und drei Tage hielt, ich ihn nie unter 10% hab fallen lassen oder übermäßig lange auf 100% geladen habe (10 min nach erreichen der 100% wird die Steckdose von Smartphone selbst abgeschaltet) und ich nicht der einzige bin, dem es so ging, dann kanns zumindest mal kein UserError sein.

Ragnarson schrieb:
Akkuwechsel sieht das EU-Gesetz nur vor, wenn kein IP68 Rating vorliegt. Schlupfloch für die Hersteller also. Das wird ne ernüchternde Nummer
Ich weiß, kann mir aber nicht vorstellen, das nun jeder Hersteller jedes seiner Modelle IP68 zertifizieren lässt.
Zumal das Schlupfloch heutzutage sowieso ne Lachnummer ist. Man kann technisch beides gleichzeitig erreichen.
man will es halt nicht. Ich hoffe eben drauf, das der ein oder andere Hersteller einfach wieder Smartphones produziert wies früher war. Rückseite auf, Akku raus, Akku rein. Fertig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

munichrocks schrieb:
So, wieder ein neuer Bericht auf Amazon über ein Fastbootproblem. Ich glaube nicht, dass die alle zu ungeübt sind ein Handy einzurichten. Das sind auch mehr Berichte als bei anderen Modellen.
Interessant ist an den Screenshots, das sich die Bootslots unterscheiden.
Sprich, das da wohl während der Einrichtung ein Systemupdate im Hintergrund lief.
Zudem schreiben die meisten der betroffenen, das es während der Datenübernahme vom alten Phone passiert sei.
Möglich wäre, das beides zusammen hängt.
An den Speicherchips kanns auf jeden Fall nicht liegen, da diese unterschiedlich sind.

Andererseits: 28 Bewertungen auf Amazon bei wahrscheinlich mehreren tausend Verkäufen sind nicht zwingend aussagekräftig.

Zudem gibts hinweise darauf, das der Fehler bei bestimmten Spracheinstellungen (Deutsch/Österreich) auftreten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh naja, mittlerweile ist das IP68 Rating doch bis in die Einsteigerklasse vorgedrungen. Galaxy A36, Poco X7 Pro, Motorola Edge 50 Neo... Die sind doch alle schon 68. Alles preislich darüber sowieso. Und wenn nicht, werden sie es spätestens, wenn das Gesetz in Kraft tritt 😂
 
@Ragnarson sind ja nicht die einzigen Hersteller.^^
und lass mir meine Hoffnungen bitte, bis sie am Ende dann doch Sterben xD
 
Ragnarson schrieb:
@Skyhigh naja, mittlerweile ist das IP68 Rating doch bis in die Einsteigerklasse vorgedrungen. Galaxy A36, Poco X7 Pro, Motorola Edge 50 Neo... Die sind doch alle schon 68. Alles preislich darüber sowieso. Und wenn nicht, werden sie es spätestens, wenn das Gesetz in Kraft tritt 😂
Noch so ein Feature was ich wohl nie brauchen werde. 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
@Skyhigh niemals. Hoffnungen und Träume werden hier gnadenlos mit der Realität konfrontiert 😆 aber mal im ernst, ich gehe davon aus, dass alles ab 300 Euro IP68 bekommen wird. Wenn die Hersteller damit sicher gehen können, dass du deinen Akku dann doch nicht wechseln kannst und gezwungen bist, ein neues Phone zu kaufen oder es professionell bei nem Dienstleister zu machen, wird wohl alles beim Alten bleiben
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@chk142 sag niemals nie. Nach meinem Dilemma mit dem Nothing Phone 2 kaufe ich nix mehr unter IP6X Staubdichtigkeit 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Skyhigh und chk142
Wegen Fastbootproblem: Schaut man sich die Beiträge bei Reddit an, wo die User bestellt haben, würde ich vermuten, dass das Geräte sind, die Google eigentlich zurückgezogen hatte und nicht im Umlauf sein sollten. Aber Amazon? Sollte nicht sein, aber möglich. Ich bin auf einen Beitrag gespannt, wo der User direkt bei Google bestellt hat.
 
Zu dem Bootloopproblem sage ich mal nichts weiter, sonst bin ich wieder der "böse Google-Fanboy", oder wie auch immer Leute einen bezeichnen, wenn sie unbedingt ein generelles und weit umfassendes Problem herbei dichten wollen.

Und, vor allem ist es immer das gleiche, bei jedem Release. Dass das nicht langweilig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Cairus
Antworten
7
Aufrufe
586
hiesfelder
H
Handymeister
Antworten
2
Aufrufe
280
Cairus
Cairus
Cyber-shot
Antworten
12
Aufrufe
728
cha-cha
C
Zurück
Oben Unten